• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 23, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Produktvorstellungen & Neuigkeiten Growing Equipment - Vorstellungen

Easdesy Hydro Vario im LED Blütetest

von Robert Brungert
28.12.2017
in Growing Equipment - Vorstellungen
Lesezeit: 12 Minuten

Im A-Teil zur Easdesy Hydro Vario LED Lampe von i-grows wurde der Abschnitt von Aussaat bis zur Jungpflanze abgeschlossen. An dem Punkt, wo die Tomaten blühten und mit der Fruchtbildung begannen, setzt nun der B-Teil mit dem LED Blütetest an, der genau nach drei Monaten abgeschlossen wird. „Tomaten?“, werden sich viele jetzt fragen. Richtig, Tomaten. Wer sich nicht versteckt, sondern öffentlich darüber schreibt, soll seine Bude halt besonders sauber halten. Trotz dessen, dass kein Marihuana angebaut wurde, ist der zweite Teil vom Test zu den Easdesy Hydro Vario LEDs von i-grows dennoch sehr aufschlussreich. In gewissen Punkten sind Tomaten nicht nur wegen der Schnellwüchsigkeit dem Marihuana ähnlich, in anderen Punkten wie der Fruchtbildung, dem Schädlingsbefall oder Krankheiten gibt es jedoch sehr große Unterschiede.

Teil B zum Indoor-Gardening

Neben vier Tomaten wurden auch zwei Chilis und zwei mal vier Pflücksalate angebaut. Da es sich um zwei Tomatensorten handelt, werden also vier verschiedene Pflanzensorten getestet, die zum Teil in Blumenerde und zum Teil in Blumenerde mit einem Drittel Wurmdung wachsen durften.

Es kann vorweggenommen werden, dass die Easdesy Hydro Vario einwandfrei funktioniert und nicht nur Salat und Tomaten bis zur Ernte bringen kann. Beim Pflücksalat werden die frischen Blätter gezupft, die dennoch die ältesten Blätter der Pflanze sind. Der Kern bleibt stehen. Bei den Tomaten ist es jedoch so, dass sie zum Schluss wirklich etwas wüst aussehen, die Chilis wurden nicht fertig. Dass eine Pflanze zur Ernte nicht mehr schön wirkt, ist völlig normal. Mais für die Schweinemast wird geerntet, wenn die Pflanze schon eingegangen ist. Deswegen soll man aus einigen Fotos keine falschen Schlüsse ziehen, die Easdesy Hydro Vario hat ihren Job im LED Blütetest gut gemacht.

Ab hier auf rot blau umgestellt
Ab hier auf rot blau umgestellt

Der richtige Einsatz der Easdesy Hydro Vario

Die Easdesy Hydro Vario hat eine 80 Watt Stufe mit hohem Blauanteil, eine 80 Watt Stufe mit hohem Rotanteil und eine 50 Watt Stufe mit einem Licht, welches eher für die Innenraumbeleuchtung taugt. Alle Stufen können zugleich, gepaart oder einzeln laufen, da jede Stufe ihren eigenen Stecker hat. Im Versuch liefen die Stufen Blau und Rot ab der Blüte 14 Stunden am Tag. Die Stufe Schwarz läuft mit ihren 50 Watt zu Beginn dieser 14 Stunden je eine Stunde. So wird es durch i-grows empfohlen.

Beim Mindestabstand zur Pflanze wird im Prospekt 0 cm genannt, auf der Website sind es jedoch 5 bis 35 cm. Der Lichtkegel der Easdesy Hydro Vario verrät bereits mit bloßen Augen, dass bei einer Anbaubreite von ca. 50 cm der Abstand 20 cm betragen muss, damit die zum Rand stehenden Pflanzen noch im Lichtkegel drinnen sind. Ein Luxmeter hat diese These bestätigt. Wenn man nur 10 cm Abstand hat, dann ist unter den LEDs das Licht natürlich deutlich intensiver, zu den Rändern ist der prozentuale Abfall jedoch enorm oder größer, als wenn mit wenigstens 20 cm Abstand gearbeitet wird.

Weiterhin scheint das Licht im LED Blütetest sogar so stark zu sein, dass dieser Abstand von 20 cm bei empfindlicheren Pflanzen der bessere ist. Das scheint zumindest ab dem Punkt so zu sein, ab dem die rote Stufe hinzugeschaltet wird. Vorher schienen die Chilis mit der blauen Stufe das Licht besser zu vertragen als später mit der blauen und roten Stufe zusammen. Nach dem Test wurde noch frischer Pflücksalat mit 5 bis 10 cm Abstand unter der Easdesy Hydro Vario mit rotem und blauem Licht gezogen, dieser konnte die Intensität gut vertragen. Es kommt also auf die Empfindlichkeit der jeweiligen Pflanzen oder den enthaltenen Dünger oder andere Faktoren wie die Temperatur an, wie groß der Mindestabstand sein soll.

Deswegen lautet die generelle Empfehlung nach dem LED Blütetest, dass man sehr auf die Ausleuchtungsfläche achten und nur diese nutzen soll. Weiterhin wird empfohlen, dass man sehr genau darauf achtet, ob die Pflanzen die Lichtstärke vertragen oder etwas mehr Abstand zum Leuchtmittel besser wäre.

Umspannung vom Strom für das Easdesy Hydro Vario Panel
Umspannung vom Strom für das Easdesy Hydro Vario Panel
[box type=“info“ align=“aligncenter“ ]

Die beiden Testberichte zur Easdesy Hydro Vario von i-grows

Die i-grows LED Easdesy Hydro Vario

Easdesy Hydro Vario im LED Blütetest

Innerhalb vom Artikeltest wurde Wurmhumus getestet:

Wurmhumus im Test[/box]

Stromkosten - Schätzung
Stromkosten – Schätzung

Die Stromrechnung

Die ersten Wochen lief nur die blaue Stufe, dann die blaue und die schwarze und zur Blüte dann die blaue und die rote Stufe 14 Stunden, die schwarze nur noch für eine Stunde am Tag. Damit wurden rund 250 kWh auf drei Monate verbraucht, die bei 25 Cents die kWh rund 62 Euro Stromkosten generiert haben. Wer Marihuana anbaut und für die Vorblüte 18 Stunden, ab der Blüteumstellung 12 Stunden pro Tag kalkuliert, kommt vielleicht noch ein paar Euro günstiger davon, da in der Vorblüte weniger Watt pro Stunde durchgehen.

Bei steigenden Strompreisen kann die Easdesy Hydro Vario von i-grows in warmen und trockenen Räumen sinnvoll eingesetzt werden, so der LED Blütetest. In kühlen oder feuchten Räumen tut hingegen die Wärme der HPS Lampen gut.

Wenn i-grows erklärt, dass eine Easdesy Hydro Vario mit ihren 80 + 80 + 50 Watt ganze 300 Watt HPS Licht ersetzen kann, dann wird die Stromrechnung geschont. Dennoch wird die Easdesy Hydro Vario nur im richtigen Growraum bei einem erfahrenen Grower ihr volles Potenzial entfalten. Aber jeder kann dazu lernen. So wurde auch in diesem LED Blütetest wieder einiges gelernt. Es ist also nicht schwerer, als mit anderen Leuchtmitteln. Die Easdesy Hydro Vario hat zumindest soweit überzeugt, dass das mit dem Ersetzen von 300 Watt HPS Licht glaubwürdig ist.

Luxwert bei ca. 30 cm Abstand ohne die rote Stufe
Luxwert bei ca. 30 cm Abstand ohne die rote Stufe

Die Pflanzen im LED Blütetest

Der Pflücksalat

Mit der Zeit wird Pflücksalat zäh und ist damit nicht mehr genießbar. Er kann sozusagen zwei bis drei Mal zu einer tellergroßen Pflanze werden, von der nur das Herz stehen gelassen wird, dann sollte die nächste Generation die alten Pflanzen bereits ersetzen können. Der Salat blieb jedoch bis zum Schluss, um zu sehen, ob diese Sorte schießt. Dann bildet sich ein Stiel mit Blüten. Die drei Monate haben dazu noch nicht ganz gereicht.

Was dich auch interessieren könnte...

Testgrow-Maxibright-Daylight-LED

Testgrow: Maxibright Daylight LED 660W Pro

2. November 2021
Der-urban-Chili-Growtest-Hanfpflanze

Anbau mit System – Der Urban Chili Growtest

22. April 2021

Die Chilis

Die eine Chili hat ein Drittel Wurmhumus im Boden und ist damit gegen starkes Licht empfindlicher. Diese Chili sah bereits so aus, als würde sie eingehen. Der Abstand zur Easdesy Hydro Vario wurde erhöht, womit diese Pflanze sich erholte. Die andere Chili wurde von Blattläusen heim gesucht und verlor ihr Laub. Als die Blattläuse einen neuen Wirt benötigten, siedelten sie über. Diese lichtempfindlichere Chili erholte sich zwar mit mehr Abstand zur i-grows LED komplett, sah zum Schluss aber auch nicht mehr schön aus. Sie schien den Blattläusen aber schlechter zu schmecken und wurde deswegen zuerst geschont.

Die Chilis würden ohnehin deutlich länger benötige, bis sie ausgereift sind, waren aber so in Mitleidenschaft gezogen, dass sie zwar reichlich blühten, hingegen keine der Blüten eine Schote hervorbrachte, die reifen könnte. Dabei wurde anfangs sogar noch mit einem Wattestäbchen oder einem Rütteln bei der Bestäubung nachgeholfen. Chilis sind nun mal keine einfachen Pflanzen. Im LED Blütetest wäre auch deswegen allein Marihuana die perfekte Pflanze gewesen!

Die Chilis haben es nur bis zur Blüte geschafft
Die Chilis haben es nur bis zur Blüte geschafft

Die Tomaten

Es sollten von zwei Sorten je zwei Tomaten angebaut werden, jeweils eine in Blumenerde. Eine Tomate sollte ein Drittel Wurmhumus erhalten, die andere eine andere Mischung. Damit sollte man die Unterschiede zwischen den zwei Sorten und den unterschiedlichen Erdmischungen sehen. Leider fiel ein Samenkorn in einen falschen Pflanztopf, womit es drei zu einer waren. Diese eine Tomate neigt als Sorte mit roten Früchten vermutlich zu einer Tomatenerkrankung, sah deswegen miserabel aus und verlor fast ihr ganzes Laub. Damit wurde im A-Test vermutet, dass es an der Erdmischung lag. Es wurden aber weitere Tomatensamen gesetzt, da erwogen wurde, die Chilis ausreifen zu lassen, was wegen der Blattläuse verworfen wurde. Damit zeigt sich, dass diese Tomatensorte in ungedüngter Anzuchterde die gleichen Symptome zeigt und die andere Sorte damit etwas ansteckt. Unabhängig zur Erdmischung zeichnet sich also das exakt gleiche Spiel ab, womit das Problem nicht auf diesen Faktor geschoben werden kann.

Die Tomatensorte mit gelben Früchten wächst extrem kompakt und bildet viel Laub. Wo es sich berührte, bildete sich Feuchtigkeit und führte zu Schimmel. Möglicherweise war es auch die Tomatenkrankheit, da es zuerst eher ein Schaum zu den Rändern war. Diesen gelben Tomaten wurde also die Hälfte vom Laub entfernt, damit der Rest Luft hat. Das Problem war so weit gelöst, dass der LED Blütetest nicht abgebrochen werden musste.

Weiterhin völlig unlogisch erscheint, dass die roten Tomaten der eigentlich kaputten Pflanze besser als die gelben schmeckten. Ansonsten hätte man folgern können, dass diese Krankheit auch den Geschmack der Tomaten ruiniert. Zumindest für Indoor sind beide Tomatensorten keine Empfehlung.

LED Blütetest - leider nur Tomaten, Salat und Chilis
LED Blütetest – leider nur Tomaten, Salat und Chilis

Die Easdesy Hydro Vario im LED Blütetest – Fazit

Da es der erste Grow mit der Easdesy Hydro Vario sowie der erste Indoor-Grow mit Tomaten, Chilis und Salat war, wurde natürlich nicht jedes Problem direkt erkannt, um es zu beheben. Die Probleme wurden jedoch schnell genug erkannt. Teils konnten oder sollten sie jedoch nicht behoben werden. I-grows erklärt, dass die optimale Temperatur während der Beleuchtung zwei bis vier Grad Celsius über der optimalen Temperatur für HPS Lampen liegt. Das ergibt Sinn, weil das Leuchtmittel weniger Wärme abstrahlt. Dafür hätte der Raum jedoch geheizt werden müssen, womit die Kosten weit höher gelegen hätten. Die Pflanzen wären dann üppiger und schneller gewachsen, womit wiederum Zeit eingespart worden wäre.

So lagen die Temperaturen beim Fühler oberhalb der Easdesy Hydro Vario auch im LED Blütetest fast nie über 23° Celsius. Mit der roten Stufe entsteht aber doch etwas mehr Wärme, womit es bei geschlossenen Fenstern wärmer als in der Vorblüte war. Wegen der kühleren Jahreszeit wurde nur die Tür mehrfach am Tag geöffnet, damit die Luft sich auffrischen kann.

Die Bedingungen waren also nicht optimal, dennoch haben die Pflanzen es unter der Easdesy Hydro Vario drei Monate ausgehalten und konnten abgesehen der Chilis geerntet werden. Alles in allem kann dieser Grow trotz aller Komplikationen und Fehlerchen als Erfolg gewertet werden. Leider hat dieser zweite Test so lange gedauert, dass die Easdesy Hydro Vario sich aktuell nicht mehr im Programm von i-grows befindet. Das Nachfolgemodell ist die „LED Easdeasy Hydro Prime“, die es mit 100 und 150 cm Länge gibt. Dieses Nachfolgemodell soll noch mehr Licht aus dem Strom holen und das Modell mit 150 cm Länge wäre so stark, dass es eine 600 Watt HPS ersetzen könnte, so i-grows auf der eigenen Website.

Die anfällige Tomate sieht noch fit aus
Die Tomaten blühen, es wird auf rot blau umgestellt
Fruchtbildung
Hier leuchten Stufe rot und blau beim Knipsen
Der Tomatenstamm
Die Tomaten reifen nach und nach
Da ist der Salat
Dieser Salat ist bereits alt und zäh
Kurz vor dem Testende
Diese Sorte neigt zu einer Erkrankung und bringt die Früchte dennoch zur Reife
Wurden versuchsweise unter rot blau mit aufgezogen
Links die anfällige Tomatensorte, die zugleich die unanfällige beeinträchtigt
Chilis sind empfindlich gegen Blattläuse
Luxwert direkt unter der LED von i-Grows
Provisorischer Growschrank mit passiver Lüftung
Zum Fotografieren das Viewlight verwenden
Der Salat hatte wenig Licht auf der Fensterbank und kommt ganz dicht unter rot blau
Wenige Tage später wirkt der Salat grüner
Tags: Easdesy Hydro Varioi-GrowsIndoorKunstlichtLEDProdukttest

Related Posts

Vapen in der Königsklasse: Der Mighty von Storz und Bickel
Produkte für den Marihuana Konsum

Vapen in der Königsklasse: Der Mighty von Storz und Bickel

von Dieter Klaus Glasmann
9. November 2019
Beides glüht und leuchtet… CMH-Lampen vs. NDL
Grow Equipment ein Erfolgsfaktor

Beides glüht und leuchtet… CMH-Lampen vs. NDL

von Robert Meister
21. August 2019
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Internationale Hanfpolitik

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

22. März 2023
Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

Während wir in Deutschland auf die lange versprochene Legalisierung warten, war sie in Thailand real geworden. Konsumenten...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum