• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Februar 26, 2021
Hanf Magazin
The CBD 1
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik Legalisierungsmodelle für Marihuana

Abgelehnt, der Nächste bitte! – Das Modellprojekt zur Cannabisabgabe

von Robert Meister
10.11.2017
in Legalisierungsmodelle für Marihuana
Reading Time: 4min read
Abgelehnt, der Nächste bitte! – Das Modellprojekt zur Cannabisabgabe

Vermutet wurde es schon lange, jetzt ist es offiziell: Das Modellprojekt zur geregelten Abgabe von Cannabis in Münster steht vor dem Aus bevor auch nur ein Gramm verteilt wurde! Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hatte festgestellt: Ein solches Vorgehen würde gegen den so genannten „Schutzzweck“ des Betäubungsmittelgesetzes verstoßen. Heißt im Klartext: Weil Gras verboten ist, gibt’s kein Gras vom Staat!

[divider]

Das Modellprojekt – Was war geplant?

Die Anfänge für die ganze Geschichte liegen schon einige Jahre zurück: Bereits 2014 wurden die ersten Anfragen getätigt, 2015 machte die Stadtverwaltung in Münster auf Druck der Hanffreunde Münster endlich sehr konkrete Zusagen: Man werde sich, so der Originaltext, um „ein wissenschaftliches Forschungsprojekt zu einer kontrollierten Abgabe von Cannabis unter medizinischen, gesundheitlichen und sozialen Aspekten sowie unter Einhaltung des Jugendschutzes“ bemühen. Und tatsächlich:
Ende Juli 2017 gab die Stadt Münster bekannt, einen Antrag auf ein Modellprojekt zur Abgabe von Cannabis eingereicht zu haben. Der Plan klingt erst mal logisch: Es gibt zwei Versuchsgruppen, eine davon bekommt gutes, standardisiertes Cannabis aus der Apotheke, die andere Gruppe muss sich weiterhin auf dem Schwarzmarkt versorgen.
Hierbei soll festgestellt werden, ob und inwiefern sich eine Freigabe von Cannabis auf das Konsumverhalten von Menschen auswirkt. Die Idee dahinter ist, dass eine Gruppe der Konsumenten aufgrund der besseren Qualität und Verfügbarkeit insgesamt weniger konsumiert. Doch die Sache hat einen Haken, der auch direkt bemängelt wurde: Die Versuchsgruppe mit dem Cannabis aus der Apotheke bezahlt keinen Cent, der Staat soll die Kosten für die begehrten Blüten übernehmen.

Hanffreunde Münster kritisieren das Freigras

Die Hanffreunde Münster sind eine Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbandes und haben den ganzen Stein in Münster erst so richtig ins rollen gebracht. Und, großes Lob, sind vor allem am Ball geblieben! Die Kritik der Hanffreunde an dem geplanten Projekt lies keinen Tag auf sich warten: Gratis-Gras wurde hier direkt als schlechter Ansatz betrachtet! Und zugegeben, logisch ist es auch nicht! Warum sollten Steuerzahler für etwas aufkommen, was anderen zu Testzwecken geschenkt wird? Zusätzlich werden die Testergebnisse logischerweise stark verfälscht, wenn eine Gruppe 10-15€ pro Gramm bezahlt, während die andere Gruppe bis zu zwei Gramm pro Woche auf Steuerkosten kiffen kann. Jeder Kiffer kann wohl unterschreiben: Haste mehr, rauchste mehr! Und geschenkt schmeckt es doch gleich doppelt so gut!

Steuerverschwendung statt Einnahmen?

Man muss sich das mal aus der Sicht eines Menschen betrachten, der mit dem Thema Cannabis nicht betraut ist. „Ja sie kennen ja diese verbotene Droge… Die soll gar nicht so gefährlich sein! Um das zu beweisen verteilen wir die umsonst… und sie bezahlen mit ihren Steuern dafür!“

Was dich auch interessieren könnte...

Münster will legal kiffen

Münster stellt Antrag auf Cannabisstudie zu Genusszwecken

1. August 2017
Per Volksentscheid und Crowdfunding zur Legalisierung

Per Volksentscheid und Crowdfunding zur Legalisierung

29. April 2017

Verständnis: Gleich Null. Verständlich? Definitiv! Die Hanffreunde Münster haben es sehr gut auf den Punkt gebracht: „Wenn die Stadt Freibier ausgeben würde, würde auch mehr Alkohol getrunken werden. Somit werden die Forschungsergebnisse verzerrt. Außerdem könnte die Stadt durch die Abgabe zum Marktpreis hohe Einnahmen erzielen.“ Hierfür braucht man ein paar Randdaten: Insgesamt sollten 200 Personen an dem Projekt teilnehmen, 100 pro Versuchsgruppe. Die Dauer war auf ein Jahr angelegt, 100 Personen bekamen jeweils bis zu 2g pro Woche vom Staat geschenkt. Die Stadt benötigt für das Projekt also knapp 10 Kilogramm Cannabis. Der derzeitige Preis für medizinisches Cannabis (lasst euch vom Name nicht verwirren, Gras ist Gras! Es gibt nur in Deutschland keine anderen Cannabis-Quellen) liegt bei ungefähr 15-25€, die Kosten NUR für die Blüten liegen somit irgendwo zwischen 150.000€ und 200.000€. Und diese Summe belastet natürlich die Stadtkasse!
Die Hanffreunde Münster gehen noch einen kleinen Schritt weiter, jedoch leider einen Schritt zu weit: Auf deren Webseite wird von „bis zu 100.000 Euro Einnahmen“ gesprochen, wenn die Stadt das Cannabis für nur 10 Euro pro Gramm verkaufen würde. Doch hier macht die Realität dann leider doch einen Strich durch die Rechnung: Auch die Stadt Münster kann kein Gras aus dem Nichts erschaffen und muss ihren Stoff irgendwo einkaufen. Durch einen angemessenen Preis von 10-15€/Gramm hätten die Kosten aber drastisch gesenkt werden können.

Abgelehnt – Wen wundert es?

Ist es verwunderlich das dieses Modellprojekt abgelehnt wurde? Nein! Aus der Sicht mancher Konsumenten und Legalisierungsbefürworter vielleicht schon, wer sich mit dem Thema ein bisschen beschäftigt hat wartete eigentlich nur noch auf die Absage. Ist das jetzt schlimm? Nein, es ist ziemlich egal ob dieses Projekt abgelehnt wurde oder nicht! Was zählt ist mal wieder die Aufmerksamkeit für das Thema CANNABIS! Und hier kann man wirklich nur sagen: Nice, liebe Hanffreunde Münster. Echt nice! Und dabei sehr schön die Haltung bewahrt!

Fazit:

Definitiv eine nett gemeinte Aktion der Stadt Münster, großes Lob an alle beteiligten Parteien! Aber leider: Völlig am Ziel vorbeigeschossen! Wir fordern kein grünes Freibier für alle, sondern einfach nur eine geregelte Abgabe von gleichbleibender, garantierter Qualität. Liebe Politiker: Sehen Sie sich doch einfach mal die Social Clubs in Spanien, die Dispensary Stores in den USA oder das Coffeeshop-Modell in den Niederlanden an! In KEINEM dieser Länder käme man auf die Idee eine kostbare Pflanze wie Cannabis einfach zu verschenken, das Stichwort „Wertschätzung“ spielt hier auch eine große Rolle… In Uruguay wird Cannabis beispielsweise für 1 Dollar vom Staat verkauft, selbst das ist eine bessere Lösung!

Und noch eine weitere, ganz persönliche Bitte: Viele Patienten in Deutschland leiden nach wie vor unter anhaltenden Lieferproblemen von medizinischem Cannabis, die Gründe hierfür sind unterschiedlich. In KEINEM Fall kann es aber hilfreich sein, dass irgendwelche für „tauglich“ empfundenen Kiffern in Münster dieses für medizinische Anwendungen produzierte, überteuerte Cannabis zur Verfügung gestellt wird!

Fahrt nach Holland, kauft euch was im Coffeeshop, verkauft es für 2€ mehr in Deutschland und schon checkt ihr warum Leute in Deutschland so gerne dealen!

Und trotzdem, das Schlusswort soll natürlich positiv sein: Vielen Dank für die Bemühungen an alle Seiten und Beteiligten! Ein Versuch war es, mal wieder, wert! Vielleicht ja beim nächsten Mal…

Tags: CannabismodellprojektHanffreunde MünsterLegalisierungsmodellMünster

Related Posts

Welche Sorten stecken hinter dem medizinischen Cannabis aus deutschen Apotheken?
Hanf News

Antrag auf Cannabis-Modellprojekt in Niedersachsen gescheitert

von Christian Boedefeld
22. Juni 2018
FDP fordert erneut regulierte Cannabis-Abgabe
Hanf News

FDP fordert erneut regulierte Cannabis-Abgabe

von Christian Boedefeld
18. Januar 2018
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 43 Followers

Recommended

First Church of Cannabis: Doch etwas zu viel gekifft?

First Church of Cannabis: Doch etwas zu viel gekifft?

6 Jahren ago
Clearstream – Chaos am Cannabis Aktienmarkt

Clearstream – Chaos am Cannabis Aktienmarkt

2 Jahren ago
Bushdoctor – ein Urgestein der österreichischen Hanfbranche

Bushdoctor – ein Urgestein der österreichischen Hanfbranche

3 Jahren ago
THC und CBD bei Schlafstörungen

THC und CBD bei Schlafstörungen

1 Jahr ago

Highlights

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Cannaby – Qualitätsanspruch aus Leidenschaft für die Pflanze

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet

Patientengeschichten – Maria außen behandelt, innen geheilt

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich
Hanf News

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

von Christian Boedefeld
26. Februar 2021

Aurora liefert Medizinal-Cannabisblüten von Aurora Nordic an deutsche Apotheken. Die in Dänemark produzierten Cannabisblüten von Aurora Nordic...

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

24. Februar 2021
Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

24. Februar 2021
Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

24. Februar 2021
Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

23. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
EIHA Konsortium reicht Novel Food Anträge bei FSA ein 19. Februar 2021
Neuer Schnelltest für THC & CBD von Tilray 18. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Aurora liefert Medizinal-Cannabisblüten von Aurora Nordic an deutsche Apotheken. Die in Dänemark produzierten Cannabisblüten von Aurora Nordic...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.