• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 29, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Internationale Hanfpolitik

Die wahren Hintergründe für Cannabis-Verbote

von Jenny Dirschl
01.10.2016
in Internationale Hanfpolitik
Lesezeit: 4 Minuten
die-wahren-hintergruende-fuer-cannabis-verbote

Cannabiskonsumenten können nicht nachvollziehen, weshalb der Konsum von Marihuana in den meisten Bundesstaaten verboten ist. Fakt ist, dass sich sämtliche Formen des Hanfes nicht mit den uns bekannten weiteren Drogen vergleichen lässt. Sämtliche Vorurteile gegen den Konsum können auch heute nicht bestätigt werden, im Gegenteil. Cannabis ist dabei nicht nur unbedenklich im Konsum, sondern besitzt verschiedenartige, heilende Eigenschaften, wovon schon so mancher Krebspatient profitieren konnte. Und dennoch hat das grüne Gras seinen Ruf weg – und das hat klar nachvollziehbare Gründe.

Ab wann wurde Cannabis zum „Problem“?

Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Cannabis zu Recht als völlig unproblematisch. Kein Wunder, es gab keine Todesopfer, keine ansteigende Kriminalität unter den Rauchern und auch sonst sah man im Cannabis keinerlei Gefahren. Bis Dato wurde Cannabis sogar als Heilmittel anerkannt und geschätzt. Sogar Georg Washington hatte aufgrund seiner bekannten Zahnprobleme regelmäßig Cannabis konsumiert. Hanf war gesellschaftlich akzeptiert. Festzustellen ist, dass es innerhalb der Politik offensichtliche Widersprüche, Irrationalitäten und eine deutliche Ineffizienz zu verzeichnen gibt. Und gegen die lässt sich offenbar nur sehr schwer vorgehen – die Gesetzgeber haben in Sachen Manipulation und Irreführung ganze Arbeit geleistet. Wie kommen wir auf diesen Gedanken?

Es sei angemerkt, dass sowohl die Türkei, als auch Ägypten zu damaliger Zeit diverse Anträge für ein Cannabis-Verbot einreichten. Allerdings wären diese nicht wirklich zum Tragen gekommen, hätte sich 1925 nicht die USA enorm beteiligt. Diese spielten eine wichtige und fast überragende Rolle bei der Durchsetzung des Cannabis-Verbots. Doch welche Gründe könnten den USA (FBNDD) vorliegen, die eine Einstufung als gefährliche Droge rechtfertigen würde? Eigentlich keine, wären da nicht die wirtschaftlichen Interessen und Cannabis als extrem starker Konkurrent für verschiedene Industrien. Den USA ging es also nicht um den Konsum einer Droge oder um die Droge selbst, sondern vermehrt um wirtschaftliche Interessen. Cannabis wurde zu damaliger Zeit natürlich nicht nur geraucht, sondern war der aufstrebenden Kunstfaserindustrie der größte Konkurrent. Wir halten also fest, dass handfeste, wirtschaftliche Interessen der Hauptgrund für das Cannabis-Verbot war.

Wie konnte sich das Cannabis Verbot in der Gesellschaft durchsetzen?

Verbote müssen Sinn machen – zumindest ist auch dies den Regierungen dieser Welt vollkommen bewusst. Andernfalls würden starke Proteste und Aufstände hervorgerufen, die es natürlich im Keim zu ersticken gilt. Sie müssen wissen, dass die heutigen Cannabis-Gesetze – damals wie heute widersprüchlich und unlogisch – auf den Drogenbeauftragten Harry Anslinger zurückzuführen sind. In den 30er Jahren war dieser ein sehr einflussreicher Politiker und konnte mit seinen fadenscheinigen Argumenten Anklang finden. Sein einziges Ziel: Der Hanf musste der aufstrebenden Kunstfaser-, Papier und Pharmaindustrie weichen.

Was dich auch interessieren könnte...

Reklassifizierung von Cannabis in der UN –  Ungarn vor EUGH

Reklassifizierung von Cannabis in der UN – Ungarn vor EUGH

26. Februar 2023
Ab Oktober 2023 – Niederlande testen legalen Cannabisanbau

Ab Oktober 2023 – Niederlande testen legalen Cannabisanbau

25. Februar 2023

Doch mit welchen Argumenten ließ sich das Verbot durchsetzen?

Folgende, irrwitzige und nicht belegte Argumente fanden auf dem 75 Kongress 1937 in den USA Gehör:

  • Marihuana ist die gewalterzeugendste Droge der Menschheit
  • Die Wirkung ist tödlich
  • Die Wirkung ist individuell, einige verlieren das Gefühl für Zeit und Werte, andere haben das Gefühl psychischer Kraft und Stärke, Tobsucht und andere Eigenschaften, die zu verheerenden, hemmungslosen Verbrechen führen sind zu erwähnen.
  • Es handelt sich um einen Monster-Hype, welcher unermesslichen Schaden anrichten wird.

Irrwitziger Weise waren auf diesem Kongress unter anderem auch Sachverständige anwesend, wie zum Beispiel der Arzt und Rechtsanwalt Dr. William C. Woodwart, welcher die unbelegten Aussagen von Harry Anslinger und Clinton Hester, nicht bestätigten.

Verlauf des Cannabis-Verbotes in der heutigen Gesellschaft

Hört man heute das Wort Marihuana auf den Straßen, so verbinden die meisten aufgrund von Unwissen und falschem Einfluss direkt an eine gefährliche Droge. Und das ist so gewollt. Immerhin mussten es die damaligen Aussagen in die heutige Zeit schaffen. Fakt ist aber ebenso, dass sowohl die damalige und auch die heutige Drogenpolitik völlig emotionalisiert und von Unwissen geprägt ist.

Die Anslinger Kampagne gegen Drogen entwickelte sich schließlich zu einer regelrechten Hetzkampagne mit weiteren Horrorszenarien, welche nicht nur sämtliche medizinische Studien infrage stellte, sondern auch noch extrem rassistisch wurde. Der Bevölkerung wurde suggeriert, dass Marihuana ein in den Wahnsinn und Tod führendes Rauschgift sei, welches sich „Schwarze, Mexikaner oder Jazzmusiker“ zu Nutzen machten, um weiße Frauen zu verführen. Anslinger zog Ärzte, Wissenschaftler und andere in seine Kampagne um seine Behauptungen zu bestätigen. Mithilfe von Medien und anderen Publikationen gelang es letztendlich, dem Marihuana seinen Ruf zu schaffen, und diesen bis in die heutige Zeit aufrecht zu erhalten.

Natürlich ist es falsch, nur eine Person für das Verbot von Cannabis verantwortlich zu machen und dennoch hatte seine Öffentlichkeitsarbeit weitreichende Folgen. Anslinger blieb schließlich 30 Jahre in der Politik und an der Spitze des FBNDD, etablierte eine Drogenbürokratie. Da er sicherlich seine Behauptungen nicht ewig aufrecht erhalten konnte, rechtfertigte man diese 1951 erneut mit der These, Cannabis würde zwangsläufig zum Konsum von härteren Drogen führen. Wir kennen diese These unter dem Begriff „Einstiegsdroge“, wie es so bis heute in den Schulen und in den Medien publiziert wird.

Cannabis heute

Auch wenn die Thesen Anslingers mit Widersprüchen und Irrationalitäten gespickt waren, so stimmte der Kongress für die Beibehaltung des Marihuana-Gesetzes zu, auch wenn während und nach dem zweiten Weltkrieg aufgrund von Rohstoffknappheit die Gesetze gelockert wurden. Nach dem Krieg führte Anslinger den Kampf jedoch verstärkt weiter und immer härtere Gesetze, bis hin zur Todesstrafe, wurden erlassen. Der starke Einfluss der USA und Anslingers Drogenpolitik schafften es, dass die Weltgesundheitsorganisation beschloss, Hanf und andere Derivate hätten keinerlei therapeutischen Wert und muss daher mit anderen Drogen gleich gesetzt werden.

Letztendlich wurden hier über viele Jahre hinweg Fakten und Tatsachen etabliert und künstlich erschaffen, was auch weiterhin als Ziel verfolgt wird, denn was einmal verboten ist, hat für immer den Anschein von Verbrechen. Vordergründig steht der Schutz der Gesellschaft also für das Cannabis-Verbot, im Hintergrund sind es aber vollkommen andere Interessen und Interessengruppen.

photocredit: https://pixabay.com / User: PINIT944THAILAND

Tags: Cannabiskonsument

Related Posts

Sind-Vaporizer-rechtlich-unproblematisch
Rechtslage in Deutschland

Sind Vaporizer rechtlich unproblematisch?

von Dieter Klaus Glasmann
7. Januar 2021
Wenn-Therapien-krank-machen-
Kolumnen

Wenn Therapien krank machen

von Sarah Ann Rosa
27. Januar 2020
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum