• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, Februar 28, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik Internationale Hanfpolitik

Bolivien fordert Abstufung des Kokablattes aus UN-Drogenliste

von Jan Marot
03.02.2021
in Internationale Hanfpolitik
Reading Time: 3min read
Bolivien fordert Abstufung des Kokablattes aus UN-Drogenliste

Bolivien will seine heiligen Kokablätter exportieren, doch dafür muss das Blatt des Kokastrauches von der UN-Drogenliste abgestuft oder gar gänzlich gestrichen werden.

In Bolivien ist das Kokablatt legal und ist für viele seiner Einwohner aus dem Alltag auch nicht wegzudenken. Meist wird das Blatt gekaut, aber auch als Teeaufguss ist es überaus beliebt. Und nicht zuletzt dient es für religiöse Rituale, Feiern aber auch Begräbnisse der indigenen Bevölkerung. 

So ist es wenig erstaunlich, dass der Andenstaat auch seinen eigenen Feiertag zu Ehren des Kokablattes im Kalender hat. Alljährlich am 11. Januar und das seit 2017 begehen seine Bewohner den Día Nacional del Acullico (span. bol. „des Koka-Kauens“). Jetzt nahm der Vize-Präsident David Choquehuanca Céspedes von der MAS-Partei, dem Movimiento Al Socialismo, diesen zum Anlass, auch das jüngste Forschungswerk von Patricia Chulver und Jesús Sanez (Hoja de coca: antecedentes y perspectivas para su exportación), gefördert von der Stiftung Acción Semilla (dt. Aktion Same) und der Friedrich-Ebert-Stiftung zu präsentieren. Die Autoren gingen darin der Frage nach, wie in der Geschichte das Kokablatt international vermarktet wurde und wichtiger: Welche Perspektiven es für einen legalen Export geben kann.

Dabei gebe es zwei Wege: Der Erstere wäre es, das Kokablatt aus der Gruppe mit tödlichen Substanzen wie Heroin und anderen Opiaten aus der UN-Drogenliste herabzustufen oder gar zu streichen, wie es unlängst mit Cannabis gemacht wurde. Der zweite wäre es, über bilaterale Handelsabkommen mit Staaten, die dem Import offen gegenüberstehen, zu suchen und abzuschließen.

Was dich auch interessieren könnte...

Italien: Gemeinde Roccasecca will Hanf nachhaltig nutzen

Italien: Gemeinde Roccasecca will Hanf nachhaltig nutzen

10. Februar 2021
EU reguliert natürliches CBD in Kosmetik

EU reguliert natürliches CBD in Kosmetik

3. Februar 2021

Die Geschichte des Kokablattes als „Droge“ ist dabei durchaus kurios. Das Verbot fußt in der UN-Drogenkonvention von 1961, wo es als „Stufe-1-Substanz“ klassifiziert wurde. Und die auch die damalige bolivianische Regierung unterzeichnete. Wobei der Artikel zu Koka einen Sonderweg einräumte. Wörtlich war darin (Artikel 49, Absatz 2e) „Das Kauen des Blattes nur für ein Moratorium von 25 Jahren untersagt“. 

Doch erst 2007 in der ersten Amtszeit von Ex-Präsident Evo Morales (MAS) begann man in Bolivien die kulturelle Akzeptanz des Blattes und die des Koka-Kauens zu fördern, erinnerte auch Vizepräsident Choquehuanca anlässlich der Buchpräsentation in La Paz. Der Eklat folgte 2011, als Morales Regierung im Juni den Ausstieg Boliviens aus der UN-Drogenkonvention verkündete, um postwendend wieder den Einstieg zu suchen, wobei man das Koka-Kauen nicht mehr als „Kokainsucht“ klassifiziert sehen wollte. Seit 2013 sind das Koka-Kauen und andere legale Verwendungsformen gesetzlich erlaubt. Nun gelte es, so Choquehuanca, „den Export des Blattes auf die politische Agenda zu setzen“. Man müsse aller Welt die medizinischen und ernährungsphysiologischen Qualitäten des Kokablattes bekannt machen. 

Als erster Schritt um das „Heilige Blatt“ zu rehabilitieren, brauche es nun – wie auch bei Cannabis – medizinische Studien neben politischem Willen und diplomatische Beziehungen. „Eine neue, als harmlos angesehene Klassifizierung von Koka wäre nichts Unmögliches“, betont die Co-Autorin des Buches Chulver: „Man hat darüber bei der UN-Konferenz in Wien debattiert.“ Doch es wäre der längere Weg, da es auch die Zustimmung der Weltgesundheitsorganisation WHO dafür brauche. 

Schneller wäre ein Export der Kokablätter umsetzbar, wenn es gelingt, bilaterale Handelsverträge mit interessierten Staaten abzuschließen. Angefangen von Ländern mit einem hohen Migrantenanteil aus Bolivien, wie es etwa Nachbar Ecuador, Argentinien (wo das Koka-Kauen nicht als Suchtmitteldelikt angesehen wird) oder Spanien wären. Mexiko will sich wie auch kurioserweise der Iran an der Erforschung des Blattes beteiligen und nicht zuletzt die Niederlande. Hier importiert man Kokablätter bereits aus Peru, um einen Likör zu produzieren, wobei der Wirkstoff Kokain, den der deutsche Chemiker Albert Friedrich Emil Niemann erstmals 1859/60 isolierte, dafür entfernt wird.

Nach Kolumbien und Peru ist Bolivien der drittgrößte Koka-Produzent der Welt, 2020 hat man einen Zuwachs von zehn Prozent an Anbauflächen der UNO gemeldet. 

Tags: BolivienKoka-ProduzentKokablattKokainKokastrauchUN-DrogenkonventionUN-Drogenliste

Related Posts

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet
Hanf News

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet

von Victoria Edlinger
22. Februar 2021
Medizinisches Cannabis und Amphetaminabhängkeit
CBD in der Medizin

Medizinisches Cannabis und Amphetaminabhängkeit

von Henrik Aulbach
15. April 2020
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 43 Followers

Recommended

Mit Hanf in den Krieg – Hemp for Victory

Mit Hanf in den Krieg – Hemp for Victory

5 Jahren ago
Ein Vergleich traditioneller und neuartiger Anbaumedien

Ein Vergleich traditioneller und neuartiger Anbaumedien

3 Monaten ago
Immer bei Hitze klappten ein paar Stecklinge ab

Hitzeschäden an Jungpflanzen

4 Jahren ago
Nordisch mild – Elbgras Bio Vollspektrum Hanföl 5%

Nordisch mild – Elbgras Bio Vollspektrum Hanföl 5%

11 Monaten ago

Highlights

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Cannaby – Qualitätsanspruch aus Leidenschaft für die Pflanze

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen
Studien

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

von Christian Boedefeld
27. Februar 2021

Die vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung des Cannabinoids zeigen, dass Cannabigerol ein vielversprechendes Potenzial besitzt, die Weiterentwicklung von...

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

24. Februar 2021
Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

24. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
EIHA Konsortium reicht Novel Food Anträge bei FSA ein 19. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Studien

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

27. Februar 2021
Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Die vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung des Cannabinoids zeigen, dass Cannabigerol ein vielversprechendes Potenzial besitzt, die Weiterentwicklung von...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.