• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 30, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt Hanfpolitik in Deutschland

Die Linke: Tipps zur Kostenerstattung für Medizinalhanf

von Carl-Peter Hansen
20.05.2017
in Hanfpolitik in Deutschland
Lesezeit: 5 Minuten

Nachdem auf eine Kleine Anfrage der Partei Die Linke von der Bundesregierung darauf hingewiesen wurde, dass Krankenkassen eine Therapie mit Medizinalhanf zuerst genehmigen müssen, bevor die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für die Behandlung übernimmt, gibt Frank Tempel, seines Zeichens drogenpolitischer Sprecher der Linksfraktion, Antworten auf Fragen, die sich die Betroffenen stellen könnten. Derweil wurde der Entwurf eines Cannabiskontrollgesetzes der Grünen-Bundestagsfraktion vom März 2015 abgelehnt.

So schön das neue „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“, dass am 10. März 2017 in Kraft getreten auch ist, wirft es doch ein paar dunkle Schatten voraus, die sich in Zukunft negativ auf den Patienten auswirken könnten. Eines der zentralen Probleme ist die Kostenübernahme für eine Cannabistherapie durch die gesetzliche Krankenversicherung. Während Schmerzpatienten die Behandlung in den meisten Fällen erstattet bekommen, sieht die Welt bei psychischen Erkrankungen, also beispielsweise bei Fällen von ADHS oder Depressionen, ganz anders aus, berichtet Tempel auf seiner Website.

Anträge zur Kostenerstattung würden bei diesen Patienten häufig abgelehnt werden. Das gilt auch für Patienten, die schon vor Inkrafttreten des Gesetzes eine Sondergenehmigung einer Cannabistherapie vom „Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte“ ausgestellt bekommen hatten. Aufgrund dessen sei es schon zu ersten Klagen von Patienten gegen die Krankenkassen gekommen, heißt es weiter. Tempel macht aber zugleich darauf aufmerksam, dass es einige Tipps und Hinweise gibt, um das Recht der Kostenerstattung doch noch in Anspruch nehmen zu können.

Recht auf eine Therapie mit Cannabis können Patienten haben, wenn „eine allgemein anerkannte, dem medizinischen Standard entsprechende Leistung“ entweder „nicht zur Verfügung steht“ oder diese „nicht zu Anwendung kommen kann“ , sowie wenn „eine nicht ganz entfernt liegende Aussicht auf eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf oder auf schwerwiegende Symptome besteht“, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linke. Der behandelnde Arzt müsse diese Kriterien bestätigen und seine Entscheidung gegenüber der Krankenkasse begründen können, schreibt die Regierung weiter. Doch was hilft, wenn sich die Kassen querstellen?

Was dich auch interessieren könnte...

Hanfanbau – wie wirkt sich eine Legalisierung auf die Nutzhanfindustrie aus?

Hanfanbau – wie wirkt sich eine Legalisierung auf die Nutzhanfindustrie aus?

29. März 2023
Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze

Streitgespräch über Legalisierung – Holetschek vs. Schulze

8. März 2023

Den Arzt unterstützen

Tempel verweist darauf, dass es für Krankenkassen besonders durch das zweite Kriterium ein Leichtes ist, einen Antrag auf Übernahme der Kosten abzulehnen. Dies würde an der fehlenden Studienlage zum Cannabiswirkstoff als Medizin liegen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages. Der 48-Jährige empfiehlt daher, „bei der Antragstellung auf die Begleiterhebung zu verweisen, an der die Patientinnen und Patienten teilnehmen müssen, wenn die Kosten für die Therapie erstattet werden sollen.“

Zudem rät er dazu, die Ärzte beim Ausfüllen des Antrages zu unterstützen, da die Krankenkassen diesen beim kleinsten Formfehler ablehnen würden. Einen Musterantrag, der den Ärzten das Leben leichter machen könnte, bietet die „Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin“ auf ihrer Website www.cannabis-med.org an. Um den vielleicht noch unerfahrenen Mediziner auf diesem Gebiet weiter an die Hand zu nehmen, empfiehlt der Politiker bei einem Gespräch mit dem Arzt zudem, fachlich-medizinisch fundierte Informationen an diesen weiterzugeben.

Wo finde ich einen geeigneten Arzt?

Aber schon die Suche nach einem betreuenden Arzt bereitet den Patienten Schwierigkeiten. Die Ärzte hätten wenig Lust auf das Mehr an unbezahlter Arbeit und den Aufwand, den sie dafür betreiben müssen, so Tempel. Das ist nachvollziehbar. Neben Auseinandersetzungen mit den Krankenkassen, muss der behandelnde Arzt Informationen über seinen Patienten sammeln und diese dann an das „Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte“ übermitteln. Tempel verweist bei dem Thema erneut auf die „Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin“, bei der nach einem Arzt aus der Region gefragt werden kann, der bereits Erfahrung bei der Verschreibung von Medizinalhanf hat.

Was tun, wenn die Kasse ablehnt?

Sollten die Anträge, die von der Krankenkasse in der Regel innerhalb von drei Wochen bearbeitet sein müssen, was sich aber bei Einschaltung des medizinischen Dienstes zur Prüfung des Antrags auf fünf Wochen hinausziehen kann, abgelehnt werden, empfiehlt Tempel zunächst, die Aufsichtsbehörde, die für die jeweilige Kasse zuständig ist, einzuschalten. Zudem kann gegen den Bescheid ein Widerspruch eingelegt werden. Einen Generator dazu findet sich ebenfalls auf der Website der „Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin“.

Durch einen Widerspruch könne sich der Patient zusätzlich Zeit verschaffen und sich so weitere Beratung mit ins Boot holen, informiert Tempel und schreibt dazu Folgendes: „Haben Sie nur Mut, gegen den Ablehnungsbescheid der Krankenkasse Widerspruch einzulegen. Es sind Fälle bekannt, bei denen die Krankenkassen nach dem Widerspruch und einem erneuten Antrag zur Kostenerstattung diesen bewilligt haben.“ Als letzte Option erwägt der Politiker rechtliche Schritte vor dem Sozialgericht einzuleiten. Die „Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin“ erwägt hier sogar eine Unterstützung des Patienten bei Gerichtsprozessen, sofern gute Erfolgsaussichten bestehen würden, erläutert Tempel weiter.

Die Grünen scheitern mit Gesetzesentwurf

Auch wenn Deutschland durch das „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ im Umgang mit Marihuana in der jüngeren Vergangenheit einen deutlichen Schritt weiter gekommen ist, gibt es natürlich nach wie vor Stellschrauben, an denen gearbeitet werden kann. Die Grünen probierten ihr Glück schon vor gut zwei Jahren im März 2015.

Damals entwarf die Bundestagsfraktion der Partei ein Cannabiskontrollgesetz und legte es dem Gesundheitsausschuss des Bundestages vor, über das am Mittwoch abgestimmt wurde. Zwar hatten die Grünen die Linksfraktion auf ihrer Seite, scheiterten mit ihrem Entwurf jedoch an den Fraktionen der Union und der SPD, die sich dagegen ausgesprochen haben.

Die Grünen machten darauf aufmerksam, dass das Cannabiskontrollgesetz eine Alternative zur hierzulande stattfindenden Verbotspolitik gewesen wäre, denn diese sei „vollständig gescheitert.“ Bei Marihuana, das in Deutschland die am weitesten verbreitete illegale Droge ist, sollten die strafrechtlichen Regelungen des Betäubungsmittelgesetzes keine Anwendung mehr finden, so der Wunsch der Grünen. Stattdessen plädierten sie in ihrer Vorlage für einen kontrollierten, legalen Markt mit einer regulierten Handelskette für Cannabis.

„Das Nein von Union und SPD zu unserem Cannabiskontrollgesetz ist ein Nein zu Jugend- und Verbraucherschutz“, zitiert das „Ärzteblatt“ die Fraktionssprecherin der Grünen, Katja Dörner und den Sprecher für Drogen- und Suchtpolitik, Harald Terpe. Cannabis sei nicht harmlos, machte die Partei deutlich, gerade deswegen dürften Jugend und Verbraucherschutz nicht dem Dealer überlassen werden.

Tags: BetäubungsmittelgesetzCannabiskontrollgesetzCannabistherapieMedizinalhanfTherapie mit Cannabis

Related Posts

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical 24/1 Incredible Milk
Strain Reviews und Tests

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical 24/1 Incredible Milk

von Dieter Klaus Glasmann
23. März 2023
Anträge der Opposition sollen Umgang mit Cannabis erleichtern
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Anträge der Opposition sollen Umgang mit Cannabis erleichtern

von Dieter Klaus Glasmann
17. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanfmedizin bei Erkrankungen

Cannabis gegen Allergien

30. März 2023
Cannabis gegen Allergien

Allergien sind in unserer heutigen westlichen Gesellschaft ein weitverbreitetes Problem. Eine Allergie ist eine fehlgeleitete Immunreaktion, bei...

Weiterlesen
von David Glaser
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum