• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, August 12, 2022
Hanf Magazin
Z_Banner_90x960px_220113
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt

10 Studien, die aus Versehen finanziert wurden

von Jenny Dirschl
18.02.2017
in Hanfpolitik in der Welt
Lesezeit: 6 Minuten
10-Studien-die-aus-Versehen-finanziert-wurden

In der Anti-Cannabis-Propaganda Agentur läuft auch nicht immer alles rund. Da möchte man offensichtliche und richtig gefährliche, ja sogar Tod bringende Argumente gegen das Cannabis ans Licht bringen und was passiert? Neue wirklich positive Ergebnisse im Bezug auf Marihuana werden veröffentlicht. Ups, da hat man jetzt aber so einiges zu tun, um das wieder in die andere Richtung drehen. Kann ja mal passieren und natürlich möchten wir diese Unannehmlichkeiten nicht auch noch an die große Glocke hängen. Aber so als kleine Randinformation sind sie dann doch interessant…

tothemoon_banner

Todesstudie, die aus Versehen finanziert wurde Nummer 1

In Kalifornien finanzierte das National Institute on Drug Abuse, kurz NIDA, eine sehr umfangreiche Studie. Die Teilnehmer wurden aus der Kiste der Privatversicherten gezogen und offensichtlich wollte man beweisen, dass Cannabisgebrauch zu mehr Todesfällen führt, also die Sterblichkeitsrate ins Unermessliche steigen würde, wenn man Cannabis legalisiert, quasi so als Massenvernichtungsdroge.

Allerdings kam man überraschenderweise zu dem Ergebnis, dass es keinen Anstieg der Sterblichkeitsrate gegeben hat und geben würde. Und noch besser: Man fand ebenso aus Versehen heraus, dass die Sterblichkeitsrate im Zusammenhang mit Tabakkonsum erhöht werde. Aber Moment noch, was von den beiden Dingen war jetzt noch mal legal?

Studie Nummer 2 – Cannabis ruiniert jungen Menschen das Leben oder auch nicht!

Die US-Veteranenbehörde stellte höchst professionelle Wissenschaftler auf, die herausfinden sollten, dass ein starker Cannabiskonsum in jüngeren Jahren erhebliche und bleibende Schäden oder Probleme verursacht. Man nahm ein paar männliche Zwillingspärchen und setzte jeweils einen von ihnen für ein Jahr lang unter Drogen. Was man sich davon erwartete?

Was dich auch interessieren könnte...

Anstieg von jugendlichen Konsumenten nach Legalisierung bleibt aus

Anstieg von jugendlichen Konsumenten nach Legalisierung bleibt aus

11. August 2022
Ab August Cannabismedizin in der Schweiz unkompliziert?

Ab August Cannabismedizin in der Schweiz unkompliziert?

30. Juli 2022

Den sozialen Absturz des Cannabis-Zwillings, den finanziellen Aufstieg des guten Zwillings. Außerdem sollte doch der Konsument viel häufiger zum Arzt müssen und sich allgemein echt unwohl fühlen, an Psychosen leiden und einen abstürzenden Lebenslauf vor sich haben. Wie zu erwarten passierte aber weder das eine noch das andere.

Jetzt aber der endgültige Beweis für die Einstiegsdroge in Studie Nummer 3

Es ist uns ja längst bekannt, dass Cannabisgegner sich an dem Argument festklammern, dass Cannabiskonsum nur der Einstieg zu härteren Drogen sei. Diese unbelegte Aussage hat es doch tatsächlich in die Köpfe vieler Unwissender geschafft und eine Studie diesbezüglich sollte nun endlich auch den letzten Zweifler davon überzeugen. Andrew Morral ist Wissenschaftler der RAND Corporation, welcher sich mithilfe von Bundesmitteln an die Studie wagte. Jetzt muss doch endlich mal bewiesen werden, dass Cannabis der Einstieg zu harten Drogen ist, oder?

Leider nein. Mr. Morral fand lediglich heraus, dass es eben Personen gibt, die eher eine Neigung dazu haben, Drogen auszuprobieren und solche, die dazu überhaupt keinen Drang verspüren. Und: Wer Cannabis konsumiert, der hat in den meisten Fällen nie das Bedürfnis, etwas Härteres zu probieren. Wer es doch tut, der hätte es auch ohne vorangehenden Cannabiskonsum getan. Mist, wieder nichts!

Studie Nummer 4 aus dem Weißen Haus persönlich – jetzt wird es aber ernst

Das Weiße Haus beauftragte das National Research Council damit, alle gesammelten Daten zum Drogenkonsum in Verbindung zur Wirksamkeit der amerikanischen Drogenpolitik zu untersuchen. Allerdings konnte niemand aufgrund dieser Zahlen belegen, dass die Drogenpolitik funktioniert. Die Daten zeigten keinen Zusammenhang zwischen den Strafen und des Konsums. Kann es etwa sein, dass die Menschen in den USA Cannabis konsumieren, auch wenn es verboten ist?

Studie Nummer 5 – die Einstiegsdroge in legalisierten Ländern belegen

Also wenn wir jetzt mal bei der Theorie bleiben, dass Cannabis eine Einstiegsdroge für härtere Drogen ist, dann müsste dies doch am besten in den Gegenden zu belegen sein, in denen das Cannabis legal ist. Ja, in Amsterdam dürfen Erwachsene kleine Mengen Cannabis besitzen und in regulierten Verkaufsstellen kaufen. In San Francisco darf man es nicht und jetzt kommt endlich der Beweis, unterstützt wieder einmal von der NIDA: In Amsterdam ist die Lebenszeitprävalenz des Konsums harter Drogen viel geringer.

In San Francisco lag der Wert bei Crack-Konsum um 4,5 Mal höher als in Amsterdam. Tut uns leid, wir haben uns keinen Schreibfehler geleistet. Die Legalisierung von Cannabis in Amsterdam führte auch nicht zu dem gewünschten Beleg, dass Cannabis eine Einstiegsdroge sei. Das lustige: Das Gegenteil ist wieder einmal bewiesen.

Studie Nummer 6 – Cannabis beugt aus Versehen Krebs vor

Was die US-Regierung mit nachfolgender Studie belegen wollten ist unklar. Man implantierte Mäusen Krebszellen und behandelte diese anschließend mit Cannabinoiden. Das THC und andere Bestandteile des Cannabis ließen die Krebszellen und Tumore schrumpfen und die Mäuse lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Womöglich wollte man belegen, dass Cannabis bei Krebs zu einem beschleunigten Wachstum bösartiger Zellen führt. Es lag bestimmt an den Mäusen, die sind aber auch robust…

Falls Studie Nummer 6 doch falsch war: Studie Nummer 7, nur mit Ratten

Man wollte eine 1994 durchgeführte Studie mit Ratten doch tatsächlich zwingend unter Verschluss halten und nun kommt doch alles ans Licht. Forscher gaben Ratten sehr hohe Dosen THC und suchten nach Tumore und andere toxische Symptome. Leider lebten die mit THC angereicherten Ratten länger und bekamen weniger Tumore. Ziemlich einfach: Je mehr THC, desto weniger Tumore. Also auch die Ratten taugen nichts.

Aller guten Dinge sind 3 Krebs-Studie Nummer 8

Wenn Ratten und Mäuse nicht das erwünschte Ergebnis liefern, dann müssen eben 65.000 echte Menschen ran. Man untersuchte innerhalb eines Jahrzehnts die Krebshäufigkeit zwischen Nichtrauchern, Tabakkonsumenten und Cannabisrauchern. Das Ergebnis ist leider erschreckend: Tabakraucher litten am häufigsten unter Lungenkrebs und andere Krebserkrankungen. Dann folgten die Nichtraucher, dicht gefolgt von den Cannabiskonsumenten. Wurde hier etwa gerade belegt, dass kiffen gesund ist? Man unterschrieb die Studie mit den Worten, dass die Unterschiede alle nicht groß genug wären um daraus wirklich ernst zu nehmende Zahlen zu liefern. Ja schon gut, dann eben nicht.

Aufgeben ist keine Option Studie Nummer 9 belegt den Zusammenhang zwischen Krebs und Cannabis:

Die University of California in Los Angeles stellte einen Wissenschaftler namens Donald Tashkin. Seine Studie wurde natürlich auch wieder vom NIDA unterstützt. Donald nahm sich 1200 Patienten die bereits an Lungenkrebs oder Halskarzinomen erkrankt waren und verglich die Ursachen. Auch er stellte fest, dass Cannabisraucher kein höheres Krebsrisiko hatten wie Tabakraucher. Im Gegenteil: Tabakraucher haben ein 20-fach höheres Krebsrisiko. Nur die Nichtraucher seien noch etwas darunter, aber nicht wirklich viel. Ja gut, das kann man ja jetzt auch nicht wirklich für bare Münze nehmen. Vergessen wir es.

Studie Nummer 10 – vergesst den Krebs, Cannabis taugt in der Medizin trotzdem nichts

Kalifornien verabschiedet ein Gesetz zu Medical Marijuana und das Weiße Haus lässt die Daten natürlich umgehend überprüfen. Beauftragt wurde das Institute of Medicine, kurz IOM. Man stellte fest, dass Appetitlosigkeit, Übelkeit, Schmerzen und Angstgefühle von Cannabis Leiden sind, die von Cannabis abgeschwächt werden.

Dann plauderte man ein wenige über die potenziellen Risiken des Rauchens im Allgemeinen und stellte weiter fest, dass chronische Krankheiten und Schmerzen durch Cannabiskonsum gelindert werden können und es keine wirklich nennenswerte Alternative gibt, vor allem bei AIDS-Patienten. Das Ergebnis ist natürlich auch wieder nicht das was man hören wollte. Was tut man als Regierung dann am besten? Genau, man ignoriert den Bericht und wünscht sich, dass man besser nie gefragt hätte.

Es ist schon wirklich blöd das es so keiner wirklich schafft seine Gegenargumente zu belegen und das trotz zahlreicher durchgeführter Studien.

Info: Wir haben uns mit diesem Artikel an einem ähnlichen Beitrag vom Deutschen Hanfverband vom 13. September 2012 orientiert.

Du magst unsere Inhalte?

Dann unterstützte unsere Redaktion mit einer kleinen Spende damit wir noch besser recherchieren und unsere Redakteure besser bezahlen können.

100% dieser Spenden werden in unsere Redaktion investiert:
-> Mehr Themen, noch bessere Beiträge und bessere Bezahlung für unsere Redakteure

Jetzt Spenden

PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd2hvbGUucGF5cmV4eC5jb20vZGUvcGF5P2NpZD1lOWE1ODg1ZSZkb25hdGlvbltwcmVzZWxlY3RfYW1vdW50XT0xMCZhcHB2aWV3PTEiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjgwMCIgc3R5bGU9ImJvcmRlcjowOyIgaWQ9InBheXJleHgtZW1iZWQiPjwvaWZyYW1lPg==
Tags: CannabisCannabisgegnerCannabiskonsumKrebsTHC

Related Posts

Anstieg von jugendlichen Konsumenten nach Legalisierung bleibt aus
Legalisierungsmodelle für Marihuana

Anstieg von jugendlichen Konsumenten nach Legalisierung bleibt aus

von Matthias mze Meyer
11. August 2022
Elon Musk – ein Jahr Drogentests nach einem Joint
Lifestyle

Elon Musk – ein Jahr Drogentests nach einem Joint

von Matthias mze Meyer
9. August 2022
300x250px_V3
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 176 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 116 Followers
26366-DUALLOK_HANF_300x250-V1
Dutch-Passion-cannabissamen-DE-300x250-1
endoca
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
urban-chili-Growbox-banner-300x250-2022
vapedeal
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Online-Banner-Hanfmagazin-2022-neu
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
211103_Hanfmagazin_160x600_SP
Bavaria-Weed_Ad-Banner_Hanf-Magazin_160x600_v1
skyscraper_teaballs_web2-Kopie
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Hanf-Sneakers von 8000 Kicks

Hanf-Sneakers von 8000 Kicks

00:05:08

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Niederlande: Ein Viertel aus Hanfhäusern entsteht

12. August 2022
Niederlande: Ein Viertel aus Hanfhäusern entsteht

Erst vor wenigen Tagen konnte sich eine der drei Hauptstädte Südafrikas glücklich schätzen, das größte Gebäude aus...

Weiterlesen
von Matthias mze Meyer
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum