• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, April 16, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Gutes für Mensch & Tier
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Nutzhanf Kleidung aus Hanf

Geschichte & Situation der Hanf-Textilproduktion

von Dieter Klaus Glasmann
15.10.2019
in Kleidung aus Hanf
Reading Time: 7 mins read
Geschichte & Situation der Hanf-Textilproduktion
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Hanf Magazin: Herr Hertel, was befähigt Sie dazu grundlegende Aussagen zur Entwicklung der Hanf-Textilproduktion zu treffen?


Hr. Hertel: In meiner beruflichen Vita habe ich mittlerweile 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Hanfverarbeitung sammeln können. Hinzu kommt mein grundsätzliches großes Interesse an technischen Fragen und Zusammenhängen. 1991 gründete ich, zusammen mit zwei befreundeten Gleichgesinnten, die Firma Colour Connection mit dem Ziel fairen Handel zu treiben. 1994 wurde Hanf als textiler Rohstoff zum Hauptinteresse der geschäftlichen Aktivitäten.

Schnell wurde damals klar, dass die Hanfverarbeitung als solche mit einem gigantischen technologischen Rückstand zu kämpfen hat. Während der Prohibition von Hanf hat die Technik in der Textilproduktion genauso große Fortschritte gemacht wie z.B. in der  Automobilindustrie. Doch der Hanf blieb im Gegensatz zu Baumwolle und Kunstfasern außen vor.

Dieses hat umgehend meinen technischen „Spieltrieb“ geweckt und als wir in rumänischen Hanffabriken begonnen haben zu arbeiten, gelang es mir in kurzer Zeit, die damals verfügbaren Qualitäten zu verbessern und diese zu einem neuen Standard zu entwickeln. Zur Veranschaulichung kann man hierbei den Nm Standard (Feinheit des Garns) nehmen. Zu Beginn war die feinste Standardqualität Nm 12, zwei Jahre später etablierte sich Nm 18 als neuer Standard, der qualitativ auch insgesamt hochwertiger war, und anschließend arbeiteten wir bereits an der Entwicklung eines Nm 24 Standards. Zu dieser Zeit hatten wir einen eigenen Vertragsanbau und haben uns bei der Fasergewinnung in der Hanfschwinge (Maschine zur Hanffasergewinnung) engagiert. Hauptsächlich wurde jedoch Detailarbeit beim Verspinnen der Fasern geleistet, aber auch Qualitätssicherung beim Verweben und Weiterverarbeitung implementiert.

Im Jahr 2000 wurde ich zum Ehrendirektor der rumänischen Hanf- und Leinenunion gewählt.

Was dich auch interessieren könnte...

Petra Rusch und Ursula Mock

Die Revolution der Hanftextilien kommt

29. Juni 2017
Alles über Hanf #10 – Textilindustrie

Alles über Hanf #10 – Textilindustrie

14. Juli 2015

Hanf Magazin: Warum haben Sie heutzutage keinen rumänischen Hanf im Angebot?

Hr. Hertel: Die Privatisierung der rumänischen Staatsbetriebe und somit auch der gesamten Hanfindustrie, der gesamten Landwirtschaft bis hin zum fertigen Produkt war gekennzeichnet von Korruption und kriminellen Machenschaften. Leider hat sich dabei auch der Rest der westeuropäischen Hanfindustrie (Belgien, Italien) nicht mit Ruhm bekleckert und mit Scheininvestitionen sicher gestellt, dass Ihnen aus Rumänien keine zukünftige Konkurrenz entstehen konnte. Das Tragischste dabei war, dass die vorhandene Technik zum allergrößten Teil auf dem Schrottplatz gelandet ist. Für viele dieser Maschinen gibt es bis heute keinen adäquaten Ersatz in der Industrie. Für uns war das Ende der Produktion in Rumänien spätestens mit der Zerstörung der Hanfschwinge in Oradea erreicht. Diese war als Einzige in der Lage ausreichende Mengen an Hanffasern in einer Qualität zu produzieren, wie sie für hochwertiges Textil eine Voraussetzung sind.

Unser langjähriger Partner Steve Logothetis, welcher hauptsächlich mit Schnüren, Seilen und sehr groben Stoffen gearbeitet hat, konnte noch einige Jahre diese gröberen Qualitäten in Rumänien produzieren. Doch selbst hierfür war ab 2005 kein entsprechendes Rohmaterial mehr vorhanden.

Hanf Magazin: Wie machen das dann die Anbieter von rumänischen Hanf die man weiterhin im Internet findet?

Hr. Hertel: Betrug! Seit der „Wiederentdeckung“ von Hanf wird im Bekleidungsbereich kräftig betrogen. Die Anfangsjahre waren hierbei wohl am schlimmsten. Da fand man bei ökologischen Labels Anzüge aus angeblich 100% Hanf, in denen noch deutlich die Baumwollsamen erkennbar waren. 

Selbst bei echten rumänischen Produkten handelte es sich zum großen Teil um Leinen statt Hanf und auch Produzenten aus Ungarn waren nicht in der Lage selbst die gröbsten Hanfgarne ohne Zusatz von mindestens 20% Polyester herzustellen.

Damals entwickelten einige amerikanische Marken auch die Mär vom biologischen Hanf aus Rumänien, welcher gegenüber dem chinesischen angeblich viel nachhaltiger sei. 

Mit dieser Geschichte versuchen scheinbar noch heute Firmen Geld zu verdienen. Es ist ein Fakt, dass es seit fast zwei Jahrzehnten keine Textilien aus rumänischen Hanf mehr gibt. Textilien, die als solche beworben werden, enthalten entweder gar keinen Hanf oder wurden aus chinesischen Garnen in Rumänien gewebt.

Hanf Magazin: Ist China heutzutage marktbeherrschend und wenn ja, warum?

Hr. Hertel: Lassen Sie mich mit dem „Warum“ beginnen. In China wurde die Hanfindustrie nicht durch eine missratene Privatisierungspolitik zerstört. Man kann durchaus sagen, dass die chinesische Hanfproduktion lange Zeit hinter der rumänischen lag. Als wir mit dem Hanf begannen, bekamen wir umgehend Angebote chinesischer Anbieter. Zwei Gegebenheiten haben uns aber lange davon abgehalten chinesischen Hanf einzusetzen: Erstens wurde aus der Produktion immer ein großes Geheimnis gemacht und für uns kam es nie in Frage Ware aus Fabriken zu kaufen, in denen es uns nicht gestattet war soziale und ökologische Bedingungen persönlich zu prüfen. Zweitens hatten wir unzählige Tests an Stoffmustern aus China durchführen lassen – mit dem Ergebnis, dass kein Anbieter korrekte Angaben zum tatsächlichen Fasergehalt der Ware machen konnte. Wenn in einem sogenannten 100% Hanfgewebe ca. 30% Hanfanteil zu finden war, konnte man schon von einem hohen Anteil sprechen. 

Geändert hat sich die Situation erst im Jahr 1999, als wir von einer befreundeten amerikanischen Kollegin einen Fotoreport aus einer chinesischen Hanffabrik bekamen. Es war nicht nur neu, dass Chinesen einen tiefen Einblick in ihre Produktion gewährten, erstaunlicherweise war diese Fabrik zudem gar nicht auf der offiziellen Liste der chinesischen Hanffabriken. Die von uns umgehend angeforderten Stoffmuster waren die ersten aus chinesischer Produktion, welche tatsächlich 100% Hanf enthielten.

Es ist meiner Meinung nach eindeutig der Leitung und der Mitarbeiter dieser eigentlichen Baumwollfabrik zu verdanken, dass Hanf in China in den heute verfügbaren Qualitäten erzeugt wird. Man sollte noch immer jegliche Aussagen, insbesondere zum Hanfgehalt, mit Vorsicht genießen – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Aber die Situation hat sich auch bei anderen Anbietern landesweit verbessert. 

Hinzu kommt, dass wir in Rumänien jegliche Innovation, die wir angestoßen haben, selbst investieren mussten. Wenigstens bekamen wir dafür eine 18-monatige Exklusivität auf die daraus entstandenen Produkte zugesichert. In China hingegen wurde bei sämtlichen Äußerungen zu Innovationen eher ein gewisses Desinteresse an den Tag gelegt. Beim nächsten Besuch aber wurden wir von der kompletten Umsetzung, mittels firmeneigener Investitionen, überrascht.

Was letztlich zur heutigen Dominanz Chinas in der weltweiten Hanftextilproduktion geführt hat, ist darüber hinaus ein gewisser Glaube an die Möglichkeiten, die Hanf auch einer modernen Gesellschaft bieten kann, ohne vor hohen Investitionen zurückzuschrecken. Hinzu kommt die Tatsache, dass in China jeder die Vorteile von Hanffasern zu schätzen weiß, ohne sie in irgendeiner Art und Weise negativ zu assoziieren, im Gegensatz zur westlichen Gesellschaft. 

Fun Fact: in China haben Konzerne und Brands Hanftextilien im Angebot, welche sie Ihren Kunden in westlichen Ländern niemals „zumuten“ würden. 

Hanf Magazin: Warum ist mit den heutigen technischen Möglichkeiten die Hanfverarbeitung zu Textilien noch nicht wiederbelebt worden?

Hr. Hertel: Eine Wiederbelebung findet in China schon statt. Es ist aber auch so, dass in China hinsichtlich des Maschinenbaus die Innovationskraft noch nicht ganz vorhanden ist. Hier sind die westlichen Länder – noch – sehr viel besser aufgestellt, aber denen fehlt es am Glauben in den Rohstoff Hanf und seinen möglichen wirtschaftlichen Erfolg.

Genau aus diesem Grund haben wir im Jahr 2012 die Gesellschaft Bast und Faser GmbH gegründet. Hier wird die Erforschung und Entwicklung von Maschinen zur Gewinnung von Fasermaterial aus nachwachsenden Rohstoffen angestrebt, um zukünftig der Nutzpflanze Hanf wieder den Einzug in verschiedene Bereiche des menschlichen Alltags zu ermöglichen.

Insbesondere hilft uns hoffentlich auch der neuerlich zu spürende Hanf Boom, vor allem aus Amerika, damit vielleicht doch noch einige große Firmen von den Zukunftschancen dieses Rohstoffes überzeugt werden.

Man muss aber auch klar sagen, dass selbst eine wirtschaftliche Fasergewinnung z.B. in Deutschland, noch lange nicht die gesamte Textilwirtschaft beleben wird, wovon in diesem Land viele träumen. Leider ist bei einem fast ausgestorbenen Industriezweig nicht mehr das nötige Know-How vorhanden, um anspruchsvolle Kleidung herstellen zu lassen. Für die technische Anwendung der Hanffaser z.B. in Verbundwerkstoffen wird aber mittelfristig auch die deutsche Automobilindustrie wenig Alternativen haben, als sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Hanf Magazin: Wie sieht ein Zukunftsszenario aus in dem Hanfstoffe auch regional wieder produziert werden können? Und was ist dafür nötig um dort hinzukommen?

Hr. Hertel: Wie bereits erwähnt, glaube ich nicht, dass wir eine komplette Textilindustrie wie einen „Phoenix aus der Asche“ entstehen lassen können, nur weil wir einen besonderen Rohstoff zur Verfügung haben. Investitionen in Spinnereien, Webereien, Strickereien, Färbereien etc. müssten insgesamt wohl gigantisch sein und der Markt dafür bereits existieren. Alternativ, glaube ich, dass Landwirte, die heute schon zu einem großen Teil ihre Hanfsamen, -öl etc. regional vermarkten, dann zukünftig auch ihre Hanfstängel regional zu Faser- und Schäbenprodukten  verarbeiten lassen und die hierzulande vorhandene Industrie wie z. B. Automobilbau und Bauwirtschaft mit diesem wertvollen Rohstoff versorgen können.

Tags: Hanf Magazin Ausgabe 05HanfkleidungHanfpflanzeHanfrohstoffeHanfstoffeHanftextilien

Related Posts

Neue Erntemaschine für Hanffasern auf dem Markt
Hanf News

Neue Erntemaschine für Hanffasern auf dem Markt

von Christian Boedefeld
17. März 2021
Hanfplastik als klimafreundliche Alternative
Nutzhanf

Hanfplastik als klimafreundliche Alternative

von Meret Bull
28. Januar 2021

Follow Us

  • 36.6k Fans
  • 14k Followers
  • 139 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 55 Followers

Recommended

Statistik: Die Verbreitung von CBD in Europa

Statistik: Die Verbreitung von CBD in Europa

12 Monaten ago
Studie: CBD könnte die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängern

Studie: CBD könnte die Haltbarkeit von Erdbeeren verlängern

4 Monaten ago
Ist Rauchen die wirksamste Einnahmeform von CBD?

Ist Rauchen die wirksamste Einnahmeform von CBD?

12 Monaten ago
Cannabis gegen Einsamkeit und Depressionen

Cannabis gegen Einsamkeit und Depressionen

2 Jahren ago

Highlights

Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

Four 20 Pharma kooperiert mit US-Unternehmen Ryah

Greenheart CBD – Cannabis aus Irland

Australien: Cannabis-Industrie mit 150 Mio. Dollar Umsatz

Was Hanf alles kann – Naturecan

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten
Hanf News

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

von Christian Boedefeld
15. April 2021

Die chinesische Regierung will den inländischen Markt für cannabishaltige Kosmetika regulieren. Erwartungsgemäß soll bald ein dementsprechendes Gesetz...

„Paraguayo“: Schwarzmarkt-Cannabis für Südamerika statt Medizinalhanf-Wende 


„Paraguayo“: Schwarzmarkt-Cannabis für Südamerika statt Medizinalhanf-Wende 


14. April 2021
CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

14. April 2021
Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

13. April 2021
Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

12. April 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten 15. April 2021
CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums 14. April 2021
Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein 12. April 2021
Four 20 Pharma kooperiert mit US-Unternehmen Ryah 9. April 2021
Neue Cannabissorten von Aphria und IMC in den Apotheken 1. April 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

15. April 2021
China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

Die chinesische Regierung will den inländischen Markt für cannabishaltige Kosmetika regulieren. Erwartungsgemäß soll bald ein dementsprechendes Gesetz...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.