• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 30, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Allgemeines zur Cannabismedizin

Eigenanbau für Patienten

von Robert Brungert
13.09.2015
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Lesezeit: 5 Minuten
Reicht-für-einen-Patienteneigenanbau

Im Jahr 2014 gewann der bekannte Hanfpatient Günter Weiglein getrennt zu zwei weiteren Klägern, bei insgesamt fünf Einzelfallentscheidungen, in Köln und durfte nach Richterspruch seinen Patienteneigenanbau für die Selbstversorgung beginnen. Aber nur, weil er ungenügend versorgt wird und es nicht einmal bezahlen kann, weil ein gesicherter Anbau möglich ist. Jedoch ging die BfArM in Berufung und bislang darf kein deutscher Hanfpatient sich über einen Patienteneigenanbau legal selbst versorgen. Bevor dieser Rechtsstreit entschieden sein wird, will man die Apothekenabgabe über die Kassen finanzieren, zumindest theoretisch.

Patienten dürfen nicht selbst anbauen

Weiterhin müsste man hohe Hürden nehmen, um per Ausnahmegenehmigung aus Apotheken Medizinhanf beziehen zu dürfen. Zweitens können diese nur das liefern, was sie selbst einkaufen können. Eine lückenlose Versorgung aller Patienten klappt bereits seit Jahren nicht.

Ein Totschlagargument gegen den Patienteneigenanbau ist der medizinische Gebrauch. Dieses wäre nur mit standardisierten Produkten möglich. Selbst wenn der Patient immer die gleiche Sorte anbaut oder sogar immer die gleichen Stecklinge verwendet, können die Wirkstoffgehalte in der Ernte schwanken. Möglicherweise ist sogar an der gleichen Pflanze in den oberen, pralleren, Blüten mehr THC als in den unteren? Der Patient kann nicht einfach vorsichtig den ersten Kopf von seiner neuen Ernte rauchen, um es für sich selbst einzuschätzen, ob er von diesem Schwung etwas knapper oder üppiger dosiert, um seine Wunschwirkung zu erlangen.

Der Patient hat in der Regel nicht studiert und ist zudem krank. Er ist schlichtweg zu dumm dafür und muss einen Weißkittel an seiner Seite dulden, der ihn wie ein Kleinkind bevormundet! Viele der Patienten sind derart dumm, dass sie nicht mal wissen, wie es ihnen geht und es sich sagen lassen müssen.

Was dich auch interessieren könnte...

Cannabispatient & Stigma

Cannabispatient & Stigma

21. März 2023
Vom Gehirn bis zum Fettgewebe

Vom Gehirn bis zum Fettgewebe

13. März 2023

Einige der Patienten können noch denken und denken sich so einiges. „Kann die Pharma verdienen, kann man mich hoch dosieren, bis ich nicht mehr leben will und die Organe fast versagen? Kann die Pharma nicht verdienen, darf ich es nicht einfach so nehmen, selbst wenn es für die Organe unbedenklich ist, ich mich wohler fühle und es sogar produziere und somit selbst bezahle!“

Tausende Euro Kosten wegen hoher Hürden
Tausende Euro Kosten wegen hoher Hürden

Wie man den Patienteneigenanbau standardisiert

Wie bereits erwähnt kann es nicht ausgeschlossen werden, dass selbst an der gleichen Pflanze in einer Blüte eine geringfügig andere Wirkstoffkonzentration als in der anderen ist. Wer eine stabile Sorte wählt oder einmalig eine Mutterpflanze zieht und von dieser über Jahre immer die gleichen Stecklinge verwendet, kann unter praktisch gleichbleibenden Anbaubedingungen fast immer die gleiche Qualitätsstufe ernten. Es mag geringfügige Wirkstoff- und Qualitätsschwankungen geben. Diese sind jedoch nicht erheblich. Dieses wäre bei anderen medizinisch genutzten Pflanzen von Jahr zu Jahr ebenfalls üblich.

Wer jetzt z. B. ca. 5 Gramm am Tag braucht und alle drei Monate von einer 600 Watt Lampe ca. 400 bis 600 Gramm erntet, Geschick auch weniger, kann diesen Patienteneigenanbau einfach standardisieren. Er kann einfach die ganze Erntemenge zum Apotheker bringen, der sie durch die Grobmühle gibt und mischt. Dann wird einmalig der Wirkstoffgehalt ermittelt, um alles in Wochenrationen einzuschweißen und gegebenenfalls sogar noch für den Patienten einzulagern.

Der Patient könnte auch alles selbst machen und würde nur eine Probe durch den Apotheker mit entsprechendem Gerät prüfen lassen. Es kann auch auf Pestizidrückstände, Schimmelsporen usw. geprüft werden. Sollte doch eine ganze Ernte vernichtet werden müssen, sollte der Patient immer 6 Monate überbrücken können.

Wenn es mal etwas schwächer oder stärker ist, kann ein Weißkittel dem Patienten wie immer vor den Kopf schauen, um ihm den richtigen Umgang mit seinem eigenen Weed zu erklären. Sollte wirklich einmal alles verschimmelt oder mit Pestiziden verseucht sein, kann der Patient alles schnell vernichten. In den eingeschweißten Beuteln kann alles gut lagern, um wirklich von Ernte zu Ernte immer frisches Weed zu haben. Der Patienteneigenanbau kann somit mit ganz geringem Aufwand standardisiert werden, damit er medizinisch genutzt werden kann.

Standardisiert heißt nicht, dass immer x% davon und y% vom anderen Wirkstoff enthalten sind. Standardisiert bedeutet, dass eine ganze, aber begrenzte Menge den Wert x% von dem einen und y% von dem anderen Wirkstoff enthält. Dann kann man damit sicherer umgehen.

Bislang kein Patienteneigenanbau für Günter Weiglein
Bislang kein Patienteneigenanbau für Günter Weiglein

Patienteneigenanbau – Ernte nur standardisiert verwendbar?

Jugendschutz und der Schutz von Fremdpersonen ist sehr wichtig und deswegen wäre es vielleicht richtig Outdoor und im Gewächshaus oder unter Dach nur in geschützten Situationen anbauen zu dürfen. Aber solange die Jugend geschützt ist und keine Fremdpersonen gefährdet werden, sollte man dem Kontroll- und Verbotswahn unserer abendländischen Kulturlandschaft mal einen Riegel vorschieben. Jeder sollte für sich selbst tun und lassen dürfen, was auch immer er möchte, solange dadurch andere nicht zu Schaden kommen.

Wenn ein Patient oder Konsument gesichert Marihuana für den Eigenbedarf anbauen möchte und kann, sollte nicht nur der Patienteneigenanbau ermöglicht werden. Dass dieses Marihuana nicht standardisiert wäre und man es medizinisch nicht verwenden könne, sind doch wie gewohnt nur Verbotsargumente, mit denen allen Außenstehenden der ganze anmaßende Bevormundungsschwachsinn plausibel erklärt werden soll. Bei genauerer Betrachtung macht all das jedoch keinen Sinn, sondern ist absurder Schwachsinn. Der Patienteneigenanbau ist für die medizinische Versorgung des Patienten 100-fach besser als seinen Medizinhanf in der Apotheke nicht kaufen oder bezahlen zu können. Auch Patienten haben ein Recht auf Leben und dürfen nicht schon automatisch durch ihre Erkrankung als Mensch zweiter Klasse persönlich und materiell ruiniert sowie entmündigt sein.

Tags: CannabisCannabispatientenEigenbedarfHanfpatientMarihuanaMedizinhanfPatienteneigenanbau

Related Posts

Cannabispatient & Stigma
Allgemeines zur Cannabismedizin

Cannabispatient & Stigma

von Mirta Rostas
21. März 2023
Cannabis auf Rezept – Hausärzte dürfen weiter verschreiben
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Cannabis auf Rezept – Hausärzte dürfen weiter verschreiben

von Matthias mze Meyer
20. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum