• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 16, 2021
Hanf Magazin
Premium Hanf Adventskalender
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Cannabinoide

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Cannabinoiden

von Christian Boedefeld
19.04.2019
in Cannabinoide
Reading Time: 3min read
Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Cannabinoiden

Wie wirken Cannabinoide im menschlichen Körper und welchen Einfluss haben sie auf den Organismus? Mit dieser Frage beschäftigen sich Pharmakologen schon lange. Bereits vor ein paar Jahren hat Dr. Franjo Grotenhermen seine Gedanken zu dem Thema in einem wissenschaftlichen Artikel zusammengefasst.


Dr. Franjo Grotenhermen ist praktizierender Arzt und gilt als Experte für die Behandlung mit Cannabis. Das zeigen nicht nur zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Buchveröffentlichungen. Der Allgemeinmediziner ist ein hoch angesehener Referent auf verschiedenen Cannabis-Veranstaltungen, wo er zum Thema Cannabis in der Medizin referiert. Darüber hinaus ist er ein wichtiger Teil der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM). Die Arbeitsgemeinschaft bietet Interessenten die Möglichkeit einer unabhängigen Beratung und Weiterbildung zur medizinischen Anwendung von Cannabis. Unter www.cannabis-med.org findet man unter der deutschen Version Informationen rund um Cannabis in der Medizin, Wissenschaft, Recht und Politik.

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Pharmakokinetik ist ein Teilbereich der Pharmakologie und beschäftigt sich mit der Wirkung, Verteilung und Verstoffwechslung eines aufgenommenen Arzneimittels im Körper in Abhängigkeit von der Zeit. Dazu zählen alle Prozesse, die ein Stoff im Körper durchläuft. Darunter die Aufnahme des Wirkstoffes, Verteilung im Körper, biochemische Verarbeitung sowie Ausscheidung.

Im Gegensatz dazu behandelt die Pharmakodynamik den Einfluss eines Arzneimittels auf den Organismus bzw. welche biochemischen und physiologischen Effekte der Stoff auf den Körper hat. Die pharmakodynamischen Effekte eines Arzneimittels lassen sich dabei in erwünschte und unerwünschte Wirkungen unterteilen.

Was dich auch interessieren könnte...

Medizinisches Cannabis und Amphetaminabhängkeit

Medizinisches Cannabis und Amphetaminabhängkeit

15. April 2020
Cannabicyclol – das mysteriöse Cannabinoid

Cannabicyclol – das mysteriöse Cannabinoid

11. April 2020

Cannabinoide

Vereinfacht ausgedrückt interagieren Cannabinoide mit den Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems (ECS), die unter anderem in wichtigen Organen, im Gehirn, dem Immunsystem oder im Zentralnervensystem vorkommen. Dadurch wird die Konzentration bestimmter Neurotransmitter des ECS beeinflusst, was eine spezielle Wirkung zur Folge hat.

Von besonderem Interesse für die pharmakologische Wirkung von Cannabis ist THC oder Delta(9)-Tetrahydrocannabinol. Hinzu kommen das saure Stoffwechselprodukt THC-COOH, das nicht psychoaktive Cannabidiol (CBD), mehrere Cannabinoid-ähnliche Stoffe sowie neu entdeckte Modulatoren des körpereigenen Cannabinoid-Systems, die ein vielversprechendes Potenzial für die therapeutische Anwendung von Cannabis besitzen.

Die Wirkung von Cannabinoiden ist hauptsächlich auf die Aktivierung der mit G-Proteinen gekoppelten Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn und peripherem Gewebe zurückzuführen. Es gibt aber auch Hinweise auf rezeptorunabhängige Mechanismen. In der Regel werden Cannabinoide gelöst und inhaliert oder Cannabisprodukte oral eingenommen. Rektale Einnahme, sublinguale oder transdermale Anwendung sowie Augentropfen als Anwendungsmöglichkeit wurden nur in wenigen Studien untersucht und sind in der heutigen Praxis von geringer Bedeutung.

Die Pharmakokinetik von THC variiert je nach Einnahmemethode. Bei der pulmonalen Aufnahme von THC ist die Konzentration des Wirkstoffgehalts im Blutplasma innerhalb von Minuten messbar, psychotrope Effekte machen sich innerhalb von Sekunden bis weniger Minuten bemerkbar. Sie erreichen nach 25–30 Minuten ein Maximum und nehmen innerhalb von 2–3 Stunden allmählich ab. Bei der oralen Einnahme setzt die psychoaktive Wirkung nach 30–90 Minuten ein. Sie erreicht ihr Maximum nach 2–3 Stunden und dauert je nach Dosis und spezifischer Effekte ungefähr 4–12 Stunden an.

In Dosen, die die psychotrope Schwelle überschreiten, bewirkt die Einnahme von Cannabis in der Regel ein gesteigertes Wohlbefinden sowie Entspannung mit einer intensivierten Wahrnehmung gewöhnlicher sensorischer Erfahrungen. Zu den wichtigsten akuten Nebenwirkungen einer Überdosierung zählen Angst- und Panikattacken sowie körperliche Symptome wie erhöhte Herzfrequenz und Blutdruckveränderungen.

Es ist nicht auszuschließen, dass regelmäßiger Cannabis-Konsum zu einer psychischen Abhängigkeit und leichten Entzugserscheinungen führen kann. Weiterhin umstritten sind Auftreten und Intensität möglicher langfristiger schädlicher Auswirkungen auf Psyche und Wahrnehmung, das Immunsystem, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft.

Zu den Indikatoren der medizinischen Anwendung von Cannabis zählen unter anderem Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Immunsuppression, Sedierung, Stimmungsverbesserung, Steigerung des Appetits, Senkung des Augeninnendrucks, Weitung der Bronchien, Neuroprotektion und Einleitung des Zelltods von Krebszellen.

Tags: BioverfügbarkeitCannabinoideEndocannabinoidsystemFranjo GrotenhermenImmunsystemZentrales Nervensystem

Related Posts

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe
Online Events & Webinare

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

von Christian Boedefeld
14. Januar 2021
Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Warum das Bauen mit Hanf gut für die Umwelt ist

Warum das Bauen mit Hanf gut für die Umwelt ist

2 Jahren ago
Dragon Balls – Das goldene, transparente Konzentrat

Dragon Balls – Das goldene, transparente Konzentrat

2 Jahren ago
GMM digital: Deutscher Hanfverband demonstriert online für Legalisierung

GMM digital: Deutscher Hanfverband demonstriert online für Legalisierung

9 Monaten ago
Lernen mit Cannabis – geht das?

Lernen mit Cannabis – geht das?

2 Jahren ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.