• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 29, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin nutzen Cannabinoide und Anwendungsbereiche

Cannabinoid-Rezeptoren in unserem Körper

von Robert Brungert
27.02.2018
in Cannabinoide und Anwendungsbereiche
Lesezeit: 4 Minuten
rezeptoren

Ohne Rezeptoren keine Wirkung

Ohne Rezeptoren keine Wirkung

Cannabinoide können nur deswegen eine Wirkung entfalten, da es in unserem Körper Rezeptoren gibt, an denen sie andocken. Der andere Weg wäre, dass sie in unserem Körper darauf einwirken, dass sich Stoffe bilden, die wiederum an Rezeptoren andocken und eine Wirkung entfalten. Oder sie würden den Abbau solcher Neurotransmitter vereiteln. Ohne Rezeptoren gibt es jedoch nicht eine „Wirkung“. Diese „Cannabis-Rezeptoren“ werden Cannabinoid-Rezeptoren genannt.

[divider]

Es sind uns als Cannabinoid-Rezeptoren bereits CB1 und CB2 bekannt, das aber auch erst seit Anfang der 90er Jahre – das erste endogene Cannabinoid wurde immerhin erst 1992 entdeckt und „Andanamid“ genannt. Wo es diese endogenen Cannabinoide gibt, muss es auch Rezeptoren geben, da der Körper sie sonst nicht bilden würde. Eine Entdeckung führte zur anderen, damit war die Existenz vom Endocannabinoid-System (ECS) bewiesen.

Auch wenn inzwischen weltweit am Cannabinoid-System geforscht wird, so liegt die Annahme nahe, dass vieles noch nicht bekannt ist. Möglicherweise gibt es auch über zehn verschiedene Cannabinoid-Rezeptoren in unserem Körper. Bereits jetzt wird vermutet, dass GPR18, GPR119 und GPR55 als G-Protein-gekoppelte Rezeptoren die Funktion von Cannabinoid-Rezeptoren ausüben. Ein Rezeptor kann immerhin auch eine Doppelfunktion ausführen.

Heutiger Wissensstand um Cannabinoid-Rezeptoren

Bereits das, was wir heute über die Cannabinoid-Rezeptoren wissen, ist beachtlich. Bislang ist nur die Rede von CB1 und CB2, wobei Forscher bereits erklären, dass dieses nicht die einzigen Cannabinoid-Rezeptoren sein können. Ansonsten ließen sich einige Beobachtungen nicht erklären.

Was dich auch interessieren könnte...

Wie lange bleibt CBD im Körper?

Wie lange bleibt CBD im Körper?

27. März 2023
CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

CBD in der Krebsbehandlung – Stand der Forschung und zukünftige Ansätze

25. März 2023

Der CB1 Rezeptor kommt besonders geballt im Kleinhirn, im Hippocampus, den Basalganglien sowie dem peripheren Nervensystem wie im Darm vor. Der CB2 Rezeptor findet sich besonders konzentriert auf den Zellen vom Immunsystem und Zellen, die am Knochenauf- und Abbau beteiligt sind. Aber auch an den meisten anderen Stellen oder in sehr vielen Zellen vom Körper gibt es wenigstens einen der beiden Cannabinoid-Rezeptoren, wenn auch nicht so gehäuft.

Diese Cannabinoid-Rezeptoren bildet der Körper nicht wegen einem Zufall oder aus Langeweile. Die Cannabinoid-Rezeptoren müssen also Funktionen ausfüllen, damit sie gebildet werden. Wird betrachtet, wo sie besonders gehäuft gebildet werden, dann sind es die CB1 Rezeptoren z.B. in Bereichen vom Gehirn und die CB2 Rezeptoren auf den Immunzellen. Ohne funktionierende Hirnaktivitäten oder ohne intaktes Immunsystem wären wir gewiss nicht lange am leben oder während der Lebenszeit nicht erfolgreich. Wenn diese Cannabinoid-Rezeptoren an diesen Stellen so gehäuft vorkommen, liegt zumindest die Vermutung nahe, dass Cannabinoide an diesen Stellen sehr wichtige Funktonen ausüben. Genau diese Vermutung erhärtet sich laufend durch Forschungsergebnisse oder Studien und empirische Datenauswertungen.

synapse_cannabis

Die Grundfunktionsweise

Es gibt immer Botenstoffe und Rezeptoren. Dabei kann nicht jeder Botenstoff, auch Neurotransmitter genannt, an jedem Rezeptor andocken. An einem Rezeptor können jedoch durchaus verschiedene Botenstoffe andocken und auch unterschiedliche Reaktionen auslösen. Der Körper bildet jedoch nicht allein selber diese Bodenstoffe, die dann endogen wären. Er kann zugleich auch exogene Botenstoffe aufnehmen, die im Körper ebenfalls an den Rezeptoren andocken und dort eine Wirkung entfalten. Viele Medikamente sind entweder solche Botenstoffe. Oder sie wirken auf deren Bildung hin oder darauf, dass diese wichtigen Botenstoffe nicht abgebaut werden.

Neben dem „Anandamid“ wurden bereits „2-Arachidonylglycerol“, „N-Arachidonoyldopamin“, y-Linolenoylethanolamid“, „Docosatetraenoylethanolamid“, „2-Arachidonylglycerylether“ und das „O-Arachidonylethanolamid“ als endogene Cananbinoide entdeckt. Möglicherweise gibt es noch über 50 andere endogene Cannabinoide. Bei den exogenen Cannabinoiden muss zwischen den pflanzlichen und den synthetischen Cannabinoiden unterschieden werden. In der Cannabispflanze wurden bislang weit über Phytocannabinoide entdeckt. Bei den synthetischen Cannabinoiden wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit weltweit schon hunderte in irgendwelchen Laboren entworfen.

Möglicherweise kann nicht jedes Cannabinoid an einen Cannabinoid-Rezeptor andocken. Es gibt jedoch Cannabinoide, die an einem, oder auch an mehreren Cannabinoid-Rezeptoren andocken können. Sie können dabei unterschiedlich stark andocken und auch unterschiedliche Funktionen auslösen. Sie können jedoch auch den Rezeptor blockieren, womit andere Cannabinoide nicht andocken, wodurch deren Funktion also für diese Zeit unterbunden wird. Deswegen beeinflussen sich die Cannabinoide auch gegenseitig, da sie zum Teil die gleichen Cannabinoid-Rezeptoren besetzen.

Cannabinoid-Rezeptoren bewusst reizen
Cannabinoid-Rezeptoren bewusst reizen

Der Körper passt sich an

Der Körper ist ein Organismus, der laufend auf seine sich ändernde Situation reagiert. Wenn jemand nicht exogene Cannabinoide aufnimmt, dann ist der gesunde Körper darauf eingestellt, genügend endogene Cannabinoide zu bilden, um gut zu funktionieren. Wenn jedoch ständig exogene Cannabinoide aufgenommen werden, dann kann der Organismus darauf reagieren. Er kann weniger endogene Cannabinoide ausschütten. Werden bereits viele exogene Cannabinoide aufgenommen wobei die endogenen Cannabinoide zum Großteil nur bei einer „Notwendigkeit“ gebildet werden, schüttet der Organismus in dieser Situation von ganz allein weniger aus.

Wenn der Organismus jedoch ständig exogene Cannabinoide in großen Mengen zuführt und plötzlich damit aufhört, passt er sich nicht nahtlos an diese Situation an. Es dauert ein oder zwei Wochen, bis sich der Organismus wieder aus sich heraus reguliert. Deswegen berichten Cannabiskonsumenten nach solch einem abrupten Konsumabbruch auch von schlaflosen Nächten, einer Gereiztheit und anderen unschönen Erscheinungen. Das ist weniger ein Entzug als eine Umgewöhnung. Bei einer psychischen Sucht kann jedoch von einem Entzug gesprochen werden. Wenn aus medizinischen Gründen die Aufnahme exogener Cannabinoide sinnvoll oder sogar notwendig ist, dann geht es den Betroffenen bei einem Konsumabbruch natürlich durchgehend schlechter. Das wäre allerdings keine Sucht, sondern ein unterversorgter medizinischer Bedarf.

Tags: Cannabinoid-RezeptorenCannabinoid-SerieCannabinoid-SystemCannabinoideEndocannabinoid-SystemEndocannabinoide

Related Posts

Cannabis gegen Corona – was sagt die moderne Wissenschaft?
Wissenschaft & Theorien

Cannabis gegen Corona – was sagt die moderne Wissenschaft?

von Matthias mze Meyer
28. März 2023
Cannabis bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Lupus
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Cannabis bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Lupus

von Paul Weber
27. März 2023
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum