• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Juni 2, 2023
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Kolumnen

Brauchen wir eine DIN-Norm für Cannabissorten?

von Jochen Mellies
29.03.2018
in Kolumnen
Lesezeit: 6 Minuten
sortenschutz

Hanf ist facettenreich

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84NTU1MjA5NTcmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Es liegt in unserer Natur Dinge miteinander zu vergleichen und jeder hat seine persönlichen Vorlieben. Immer wieder wird beim Thema Hanf betont, wie vielfältig doch diese Pflanze ist. Die unendlich vielen verschiedenen Sortennamen, Bezeichnungen und Begriffe wie Indica, Sativa, Ruderalis, oder Hybride werden den ein oder anderen wohl schnell verwirren.

Selbst ein erfahrener Grower muss sich bei einem ständig wachsenden Angebot an neuen Sorten akribisch informieren, damit er auch genau das bekommt, was er sich von der Genetik erhofft. Bisher gibt es nur bei der Züchtung von Nutzhanf ein, wie bei anderen Kulturpflanzen, mehr oder weniger streng geregeltes Sortenprüfwesen. Bei den Angaben zu Cannabisvariationen, egal ob für Freizeit oder medizinischen Gebrauch, bleibt dem Konsumenten nur die Möglichkeit sich auf den eigenen Instinkt, Erfahrungswerte oder die Angaben des Herstellers sowie der Verkaufsstellen zu verlassen. In letzter Zeit gibt es zwar auch immer mehr verlässliche Testergebnisse zu Wirkstoffgehalten, genetischer Herkunft und Aromenprofilen, allgemein gültige Aussagen zu charakteristischen Sorteneigenschaften lassen sich dadurch aber bisher leider nur bedingt treffen. Anbaubedingungen und die phänotypische Ausprägung haben einen sehr starken Einfluss auf die Qualitätseigenschaften von Cannabis, doch die Hersteller von Cannabisprodukten für einen regulierten Markt sollen möglichst standarisierte Ware liefern.

Wie ist es möglich gleichbleibende Qualitäten und sichere Produkte herzustellen, wenn die gesamte Züchtungshistorie von Hanf im Vergleich zu anderen Kulturpflanzen weit in ihrer Entwicklung zurückliegt? Mit der wachsendenden Professionalisierung auch auf dem Gebiet von Hanf, welcher nicht bloß für die Faserproduktion gedacht ist, sollten wir uns Gedanken über ein funktionierendes Klassifizierungssystem von Cannabissorten machen.

Warum gibt es so viele „Strains“ und was ist überhaupt eine Sorte?

Seit Jahrzehnten floriert das Business mit Hanfsaatgut, es gibt massenhaft „Seedbanks“ und unendlich viele Sorten sind auf dem Markt, jeder von uns kennt Sortenbezeichnung wie „Jack Herer“, „Skunk #1“ oder die diversen „Haze“ und „Kush“ Varianten. Der eine schwört auf „Indicas“, der andere bevorzugt eher „sativalastige“ Sorten. Dabei ist eine Unterscheidung zwischen einzelnen Varianten, die spezielle Charakterisierung der diversen Sorten und natürlich auch, die mit der Anbaumethode und dem Phänotyp verbundene Qualität einer Charge elementar.

Was dich auch interessieren könnte...

Für das Beste aus deinen Pflanzen

Für das Beste aus deinen Pflanzen

18. März 2023
Cannabis Kunst

Cannabis Kunst

16. März 2023

Für die weltweit zahlreichen Freizeitkonsumenten wie auch die medizinischen Nutzer ist es sehr wichtig, Sorten einwandfrei unterscheiden zu können und die bekannten Sortenbezeichnungen sind nicht mehr wegzudenken. Unzählige Brands und Namen, mit denen Cannabissorten als Saatgut oder fertiges Produkt auf dem Markt angeboten werden, stehen unmittelbar in Verbindung mit den ihnen nachgesagten, vielfach erprobten und teilweise auch durch professionelle Testmethoden erwiesenen Qualitätseigenschaften. Um persönliche Vorlieben und Unterschiede in der Wirkung oder dem Geschmack überhaupt erst zu erkennen und differenzieren zu können, werden logischerweise Labels und Systeme zur Klassifizierung der unterschiedlichen Varianten von Cannabis benötigt.

Wie ist der Begriff „Sorte“ definiert und wie ist die Vielzahl an diversen „Strains“ aus pflanzenzüchterischer Sicht zu beurteilen?

Das deutsche Sortenschutzgesetz nennt 5 Anforderungen an eine Sorte:

Eine Sorte muss…

  1. unterscheidbar
  2. homogen
  3. beständig
  4. neu
  5. durch „eine eintragbare Sortenbezeichnung bezeichnet“ sein
[lt. Sortenschutzgesetz (SortSchG)]

Da sich die Hanfkultur in den letzten Jahren rasend schnell entwickelt und in manchen Teilen der Welt eine prohibitionsfreie Atmosphäre mit völlig neuen Möglichkeiten herrscht, kann sich die Szene auch immer stärker professionalisieren und es ist schon lange alles andere als ein Geheimnis, dass die Hanfpflanze für Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft immer interessanter wird. Es werden Anbau- und Testmethoden verbessert und für eine immer breitere Masse verfügbar. Liberale Umstände bedeuten für Züchter größere Anbauflächen, wachsende Möglichkeiten und Fortschritt in jeder Hinsicht. Wenn eine Pflanzenzucht nicht mehr vor den Ordnungshütern geheim gehalten werden muss, kann die Kultur der Pflanze so optimiert werden, dass das genetische Potenzial einer Sorte voll ausgeschöpft wird. Nach einer Jahrzehnte andauernden Phase der Prohibition kann die facettenreiche Pflanze Hanf nun, zumindest in einigen Teilen der Welt, unter professionellen Umständen züchterisch bearbeitet und die entwickelte Genetik unter optimalen Bedingungen angebaut werden.

Der bisherige Fortschritt in der Verbesserung der uns heute bekannten Sorten ist keinesfalls kleinzureden, doch wenn man Hanf mit anderen Kulturpflanzen vergleicht, ist das Potenzial der Sortenzüchtung bei Hanf und insbesondere Hanf welcher nicht für die Faserproduktion gedacht ist, natürlich noch lange nicht ausgereizt. Wir sehen derzeit nur die Spitze eines Eisbergs und es gibt in vielerlei Hinsicht noch jede Menge zu tun. Betrachtet man im Vergleich allein die Zeitspanne in der die Kulturart Weizen züchterisch bearbeitet und dabei die Erträge stetig gesteigert werden konnten, wird schnell deutlich was bei der Pflanze Hanf in Zukunft noch an Erfolgen möglich sein kann. Selbst die züchterische Bearbeitung von Nutzhanf wurde seit je her stark vernachlässigt.

grafik-weizenerträge

Weizenerträge werden schon lange durch Züchtung stetig verbessert und konnten in den letzten 200 Jahren enorm gesteigert werden. Hanf dagegen wurde im Vergleich größtenteils nur zum Zwecke der Fasergewinnung auf professionellem Level züchterisch weiterentwickelt. Steht uns nun also eine glorreiche Zukunft in der Hanfzüchtung bevor?

Neue Zuchtziele und Standardverfahren – Terpene werden mehr beachtet

Der Boom von CBD-Strains eröffnet derzeit völlig neue Perspektiven, ein Genuss von qualitativ hochwertigem Cannabis ohne die psychoaktive Wirkung von THC ist nun für immer mehr Menschen Realität. Ein völlig neuer Markt und eine Grundlage für professionelle Unternehmen entwickelt sich rasant. Die Qualitätseigenschaft „hoher THC-Gehalt“ ist nun plötzlich, im völligen Gegensatz zu bisherigen Zuchtzielen, teilweise eher kontraproduktiv. THC-reiche Sorten werden rückgezüchtet und Nutzhanfsorten so verbessert, dass sie den Ansprüchen der Konsumenten genügen. Neben THC und CBD gewinnen nun auch die übrigen Bestandteile von Cannabis immer mehr an Bedeutung.

Der Bedarf für Systeme zur Einordnung und Klassifizierung von Cannabis wird stetig größer. Ein vielversprechender Ansatz ist eine Unterteilung auf Basis der chemischen Zusammensetzung. Aromen und die Stoffzusammensetzung von Sorten spielen bei der Wirksamkeit von Hanf, besonders im Hinblick auf eine medizinisch-therapeutische Wirkung eine tragende Rolle, daher sollte die Unterscheidung der einzelnen Sorten aus Konsumentensicht wohl stärker von Faktoren wie dem Terpenprofil abhängig sein. Die grobe Unterscheidung zwischen Sativa und Indica ist wissenschaftlich schwer nachvollziehbar und die Erkenntnisse von Ethan Russo oder Jack Raber, sowie eine Studie der University of British Columbia< und der Dalhousie University/a> zeigen, wie kompliziert die Thematik einer Klassifizierung von Cannabis wirklich ist. „Es ist wahrscheinlich, dass Sorten durch ihre verschiedenen Aromen klassifiziert werden, und nicht anhand ihrer genetischen Herkunft.“

Für den allgemeinen Zuchtfortschritt sollte ein Ziel der Zukunft sein, dass klar definierte und allgemein gültige Pflanzenmerkmale formuliert und weiter erforscht werden. Auch auf dem Gebiet der Analytik und der verlässlichen Beschreibung von „Produkteigenschaften“ wäre es wünschenswert, sich weltweit auf ein wissenschaftlich fundiertes Klassifizierungssystem zu einigen, welches durch genaue Qualitätskriterien und Standards geregelt ist. Es muss ja keine DIN-Norm für Gras sein, doch eine alltagstaugliche Orientierungshilfe auf die man sich verlassen kann, ist wohl für uns alle längst überfällig. Das veröffentlichen von Terpenprofilen und Wirkstoffgehalten ist ein sinnvoller Ansatz, jedoch für eine Sortenbeschreibung wohl ein wenig unpraktikabel.

Tags: NutzhanfsortenStrainsTerpenprofilWirkstoffgehalt

Related Posts

Medizinalcannabis Strain Review – AVAAY 23/1 BKR / Black Krush
Strain Reviews und Tests

Medizinalcannabis Strain Review – AVAAY 23/1 BKR / Black Krush

von Dieter Klaus Glasmann
18. Mai 2023
Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Hybrid Forte NG / Dark Side of the Moon
Strain Reviews und Tests

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Hybrid Forte NG / Dark Side of the Moon

von Dieter Klaus Glasmann
25. November 2022
1cannabis_nft_1
2023_gif_hanfmagazin_desktop

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 133 Followers
Cannamigo300x250_2
bp_DDM04_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1
cannalivery
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
WhatsApp-Image-2023-05-15-at-19.17.38-1
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanfpolitik in Deutschland

Positionspapier des BvCW – Förderpaket für Nutzhanf gewünscht 

1. Juni 2023
Positionspapier des BvCW – Förderpaket für Nutzhanf gewünscht 

Obwohl in Deutschland seit 2014 immer mehr Nutzhanf angebaut wird, bleiben in der Verwendung der Pflanze viele...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum