• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, April 16, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Gutes für Mensch & Tier
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Methoden des Marihuana Anbaus Marihuana anbauen mit Hydrokultur

Größere Bewässerungssysteme für Profigrowanlagen

von Robert Brungert
16.06.2016
in Marihuana anbauen mit Hydrokultur
Reading Time: 3 mins read
Kommerzialisierte Growräume wirken häufig etwas lieblos

Kommerzialisierte Growräume wirken häufig etwas lieblos

Was dich auch interessieren könnte...

Anstelle der Deko Bömmel könnten hier auch einige Mutterpflanzen angebaut werden

Mutterpflanzen hydroponisch gießen

4. Februar 2017
Zur Sicherheit zwei Gießverteiler

Die Marihuana Hydrokultur düngen

30. Januar 2017

Bei größeren Growprojekten lässt sich die Automatisierung einfacher umsetzen

Die für größere Profigrowanlagen häufig verwendeten Bewässerungsysteme gibt es praktisch in jedem Growshop. Man muss sich aus den passenden Einzelteilen selber zusammen suchen, was gebraucht wird. Wichtig ist natürlich die leise Wasserpumpe, die genug Druck aufbaut und die für die Profigrowanlagen benötigten Wassermassen bewältigt. Diese soll durch einen Filter ansaugen und in einen PVC Hauptschlauch drücken. Dieser kann mit T Stücken durch die ganze Anlage verlegt werden. An passender Stelle wird der Schlauch gelocht, es gibt spezielle Lochzangen. Es wird ein Verbinder eingesetzt, auf den ein Verteilerschlauch gesteckt werden kann, dieser mündet in einen Tropfer.

Normalerweise verstopfen diese Bewässerungssysteme nicht, wenn ein Wasserfilter verwendet wird. Die Kapilarschläuche sollte man am besten an der Wand in Haken hängen können, damit sie nicht im Weg sind, wenn man die Librakästen rausträgt. Wenn man mal weniger Schläuche braucht, kann man diese verstöpseln oder einfach am Ende umknicken, damit sie dicht sind.

Gardena Microdrip eignet sich für Profigrowanlagen
Gardena Microdrip eignet sich für Profigrowanlagen

Profigrowanlagen sollen gut geplant werden

Es sollte eine digitale Zeituhr eingesetzt werden, die nun minutengenau eingestellt werden kann, damit passend bewässert werden kann. Für dieses System gibt es noch ein Rückschlagventil, das hinter der Pumpe eingebaut werden sollte. Wenn der Wassertank höher als die Ausgänge steht, dann zieht sich das Wasser nach dem Gießintervall weiter durch die Leitung bis der Wasserstand nicht mehr höher steht, als wie die Verteiler ausgehen.

Viele Profigrowanlagen standen wegen solcher Kleinigkeiten schon unter Wasser und flogen auf. Wenn aber ein Rückschlagventil eingesetzt wird, dann kann das nicht so schnell passieren und der Wasserstand darf höher sein, als wie die Endverteiler sind. Theoretisch lässt sich dieses Rückschlagventil in jede beliebige Wasserleitung einbauen. Es gibt jedoch unterschiedliche Rückschlagventile oder Techniken der Anbringung. Das Rückschlagventil soll beim Pumpendruck entriegeln, aber wenn nur ein geringer Druck aus der Wassersäule auf die Leitung drückt, soll es verriegeln.

Einfache Rückschlagventile geben das Wasser nur in eine Richtung frei, aber hier soll ein Nachlaufen in genau diese Wunschrichtung nach dem Gießintervall verhindert werden. Wer einfach nur ein Rückschlagventil ersteht, hat vermutlich das falsche gekauft. Findet sich kein passendes Bauteil, kann ein Magnetventil hinter Pumpe und Filter in die Leitung eingelassen werden und die Leitung immer dann verriegeln, wenn die Pumpe nicht läuft. Es entriegelt die Leitung mit der Pumpe, da es einfach über die gleiche Zeituhr angesteuert wird. Wer Profigrowanlagen aufbauen kann, der kann auch ein Magnetventil und anderes Gerät montieren, da all das nicht sehr schwer ist, wenn man die richtige Vorgehensweise kennt.

Ohne Rückschlagventil kann nicht nur in Profigrowanlagen eine Überschwemmung nach dem Gießen mit Gießanlagen eingeplant werden, wenn der Wasserpegel im Wassertank höher als die Ausflussleitungen steht.

Laute und leise Pumpen

Beim Kauf der Tauchpumpe oder einer sonstigen Bewässerungspumpe soll zwingend darauf geachtet werden, dass diese auch leise pumpt. Eine normale Hauswasserpumpe kann man gut durch die Wände hören. Es gibt allerdings auch Modelle, die wirklich leise sind und eine ähnliche Leistung bringen. Dabei muss die Wasserpumpe den Höhenunterschied packen und auch die Wassermenge, damit auf der ganzen Bewässerungsleitung ein genügender Druck erreicht wird.

Fotoinfos

Titelfoto:

Der gepflegte Growraum eines anderen Growers. Die Stecklinge stehen gerade auf den Matten und sollen noch heran wachsen, bevor die Blüte eingeleitet wird. Zu sehen ist, dass die Gießschläuche sich hier an den Setzlingen entlang schlängeln. Die Verteiler sind in den Schlauch eingelassen, es handelt sich um das System Gardena Microdrip, das sich selber reinigt. Jeder der Schläuche versorgt einige Matten. Die Hauptleitung liegt unter der Aufbockung. Wer ganz genau hinsieht, der erkennt unten in der Mitte neben der roten Kiste einen Wasserfilter. Das System ist zwar selbstreinigend, dennoch werden hier noch Filter eingebaut, um auf Nummer sicher zu gehen. Sobald sich viele Nährsalze im Wasser befinden, setzen sich die Leitungen an den Engstellen wesentlich schneller zu. Verstopfungen sind hier allerdings noch nicht vorgekommen.

Foto im Artikel:

Hier ist der Verteiler vom Gardena Microdrip zu sehen. Es wird gerade gewässert. Diese Verteiler sollen nach unten ausgerichtet sein, damit das Wasser besser durch diese selbstreinigende Technik entweichen kann. Der Schlauch wird einfach gestückelt, der Verteiler wird eingesetzt und das war es schon. Braucht man für den nächsten Schwung weniger Verteiler, nimmt man ein Stück von der langen Leitung ab und stöpselt diese zu oder knickt den Schlauch einfach um und zieht es mit einem Kabelbinder fest.

Tags: AnbauBewässerungBewässerungssystemeGrowbookIndoorWeed

Related Posts

Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Growtest: Bioledex GoLeaf X1
Growing Equipment

Growtest: Bioledex GoLeaf X1

von Christian Schäfer
17. November 2019

Follow Us

  • 36.6k Fans
  • 14k Followers
  • 139 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 55 Followers

Recommended

Neuseeland stimmt per Volksentscheid über Legalisierung von Cannabis ab

Neuseeland stimmt per Volksentscheid über Legalisierung von Cannabis ab

11 Monaten ago
Über die Nachweisbarkeit von THC

Über die Nachweisbarkeit von THC

1 Jahr ago
Was kann aus Hanf hergestellt werden?

Was kann aus Hanf hergestellt werden?

6 Jahren ago
Von der Faser zum Seil

Von der Faser zum Seil

2 Jahren ago

Highlights

Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

Four 20 Pharma kooperiert mit US-Unternehmen Ryah

Greenheart CBD – Cannabis aus Irland

Australien: Cannabis-Industrie mit 150 Mio. Dollar Umsatz

Was Hanf alles kann – Naturecan

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten
Hanf News

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

von Christian Boedefeld
15. April 2021

Die chinesische Regierung will den inländischen Markt für cannabishaltige Kosmetika regulieren. Erwartungsgemäß soll bald ein dementsprechendes Gesetz...

„Paraguayo“: Schwarzmarkt-Cannabis für Südamerika statt Medizinalhanf-Wende 


„Paraguayo“: Schwarzmarkt-Cannabis für Südamerika statt Medizinalhanf-Wende 


14. April 2021
CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums

14. April 2021
Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

Zusammen wachsen – Cultiva und Hanfexpo fusionieren

13. April 2021
Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein

12. April 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten 15. April 2021
CBD-Unternehmen erhält Förderung des Wirtschaftsministeriums 14. April 2021
Synbiotic SE steigt bei kanadischem Cannabis-Unternehmen NeuroTheryX Canada Ltd ein 12. April 2021
Four 20 Pharma kooperiert mit US-Unternehmen Ryah 9. April 2021
Neue Cannabissorten von Aphria und IMC in den Apotheken 1. April 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

15. April 2021
China will Handel mit CBD-Kosmetik verbieten

Die chinesische Regierung will den inländischen Markt für cannabishaltige Kosmetika regulieren. Erwartungsgemäß soll bald ein dementsprechendes Gesetz...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.