• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, Januar 17, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Marihuanaanbau Systemübergreifend

Marihuana Abfälle an die Wurmfarm verfüttern

von Robert Brungert
02.01.2018
in Marihuanaanbau Systemübergreifend
Reading Time: 6min read
Noch sind die Würmer knapp

Noch sind die Würmer knapp

Würmer verdauen Pflanzen und auch Cocos

Beim Marihuanaanbau möchte jeder gerne unentdeckt bleiben und erzählt häufig auch Freunden und Bekannten nichts, damit diese nicht die Erntearbeit samt der Ernte übernehmen. Sie könnten es auch herum erzählen und passend vor der Ernte bricht einem jemand die Wohnung auf, da es sich immerhin um einen regelrechten Pflanzenschatz handelt. Die Marihuana Abfälle sollen also nicht in die Biotonne sowie man sie auch nicht einfach irgendwo in der Gegend verbuddeln kann, ohne möglicherweise entdeckt zu werden. Warum nicht die Marihuana Abfälle in der eigenen Wurmfarm entsorgen?

Wenn die Wurmfarm groß genug ist, frisst sie nicht nur die Marihuana Abfälle, sondern auch noch altes Cocos oder andere Materialien, solange diese vor dem Verfüttern wirklich gründlich gespült werden, damit der ganze Dünger raus kommt. Man kann einfach erst noch alles in den Töpfen lassen und viel Wasser durch leiten. Bei dem heraus laufenden Wasser nimmt man den EC Wert, der deutlich unter 1 EC liegen soll. Dennoch testet man besser erst mit Vorsicht, ob die Würmer das benutzte Cocos oder CoGr auch verdauen. Ungedüngte Blumenerde zersetzen sie möglicherweise ebenfalls noch weiter, diese sollte aber nicht zu reichlich gegeben werden.

Eine Wurmfarm kann als Set im Internet bestellt werden, es gibt Modelle, die sich für die Wohnung eignen. Wenn im Winter wenig gelüftet wird, sollte in dem Raum jedoch kein Tee oder Brot lagern und die Wäsche nicht trocknen, da die Wurmfarm ein wenig nach arbeitendem Tropenboden duftet. Der Geruch setzt sich ab. Es reicht aber, die Wäsche nach dem Trocknen noch zwei Tage an einem anderem Ort ausdunsten zu lassen, damit der Geruch wieder weg ist. Sonst ist die Wäsche muffig. Selbst verschlossenes Mineralwasser war mit einzelnen Flaschen ruiniert, da es in dem Raum mit Wurmfarm lagerte.

Hier wird die Wurmfarm gerade in Betrieb genommen, Marihuana Abfälle können anteilig beigefüttert werden
Hier wird die Wurmfarm gerade in Betrieb genommen, Marihuana Abfälle können anteilig beigefüttert werden

Klimatische Bedingungen für die Wurmfarm

Wer seine Marihuana Abfälle in der Wurmfarm verfüttern möchte, muss immer darauf achten, dass diese bei Hochsommer und im frostigen Winter an eine milde Stelle kommt. Es gibt bei der Temperatur den Optimalbereich, der etwa bei 15 bis 25° Celsius liegt. Bei 0 bis 30° Celsius überleben sie, die Kokons überleben Temperaturen von -2 bis 38° Celsius. Dann müssten die Würmer jedoch erneut schlüpfen, zwei Monate wachsen und sich vermehren. Es scheint für die Wurmfarm jedoch notwendig zu sein, dass ein gewisser Wurmbestand arbeitet, damit diese stabil bleibt. Wer die Wurmfarm ohne Würmer füttert, hätte immerhin einen Kompost. Der pH Wert soll für die Würmer bei 5 bis 7 pH liegen, damit sie sich wohl fühlen.

Starke Temperaturschwankungen sollen vermieden werden sowie die Wurmfarm nicht ständig klitschnass sein soll, sie soll aber nie zu trocken werden. Weiterhin sollen die Würmer nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Die Wurmfarm wird schnell zum Herd für Fruchtfliegen, Kellerasseln, Tausendfüßler usw. und soll nicht direkt bei einer Indoorpflanzung oder im Gewächshaus stehen. Auch dann, wenn Marihuana Abfälle von Outdoor in der Indoor Wurmfarm verfüttert werden, können sich in diesen Schädlinge oder Krankheiten befinden, die auf die Marihuanapflanzung überschlagen würden.

Damit das Klima stabiler bleibt, wird die Wurmfarm mit alten Zeitungen oder einer Hanfmatte abgedeckt.
[box type=“info“ align=“aligncenter“ ]

Die ganze Artikelserie zur Wurmfarm:

Marihuana Abfälle an die Wurmfarm verfüttern

Kippende Wurmfarm retten

Die Wurmfarm im Alltag

Mulchen im Outdoor Marihuana Garten

Balkonkübel-Wurmfarm durch Mulchen

Ein Produkttest zum Wurmhumus:

Wurmhumus im Test[/box]

Die Wurmfarm ist in Betrieb und war schon am kippen
Die Wurmfarm ist in Betrieb und war schon am kippen

Funktion einer Wurmfarm

Das einfachste Prinzip einer Wurmfarm sind die Modelle mit mehreren Ebenen. Es gibt eine Auffangwanne mit einem Auslaufhahn für den Wurmsaft. Hier sollen immer einige cm frei bleiben. Es wird die erste Ebene der Wurmfarm darauf gestellt, die wie die weiteren zwei Ebenen gelocht ist. Die Löcher sollen wenigstens 1,2 cm Durchmesser aufweisen und nicht scharfkantig sein. In diese Ebene kann man nun etwas Cocos, altes Laub, Zeitungsschnipsel oder sonstiges Material geben. Das alte Laub darf ruhig schon etwas angerottet sein, das mögen die Würmer. Diese haben nämlich keine Zähne. Bodenorganismen müssen die organische Masse erst zersetzen, damit die Würmer alles aufsaugen können. Für eine Wurmfarm werden Kompostwürmer verwendet.

Aus diesen Grund können je nach Größe der Würmer und Wurmfarm 500 bis 2000 Kompostwürmer gegeben werden. Die Wurmfarm soll laufend mit organischer Masse gefüttert werden, die Bodenorganismen brauchen ihre Zeit, bis sie alles soweit zersetzen, dass die Würmer es fressen. Diese Schicht der frischeren Biomasse soll also wenigstens 4 cm stark sein, aber nicht viel stärker sowie je nach Futter auch Stellen zu Schimmeln beginnen. Diese werden untergehoben, überdeckt oder entfernt. Man kann natürlich auch Marihuana Abfälle verfüttern, wenn diese nicht mit Pestiziden oder anderen Giftstoffen belastet sind. Da diese Marihuana Abfälle meist Schwungweise anfallen, können diese auch noch getrocknet und gelagert werden, um sie nach und nach zu verfüttern.

Es darf nicht alles verfüttert werden. Zitrusfrüchte, Käse, Milch, Hochglanzpapier oder ähnliche Dinge gehören nicht in die Wurmfarm. 10 bis 20% Papier oder Pappe sollen es jedoch werden, möglichst als kleine Schnipsel. Papier und dünne Pappe lassen sich gut durch einen Aktenvernichter jagen.

Unter der Mulchschicht können die richtigen Würmer abgesammelt werden
Unter der Mulchschicht können die richtigen Würmer abgesammelt werden

Die Würmer an sich

Würmer fressen also keine Marihuana Abfälle. Diese werden erst zersetzt und die Zersetzungsprodukte der Bodenorganismen werden dann von den Würmern gefressen. Diese brauchen aber auch Mineralstoffe und Feinkies. Die Mineralstoffe brauchen sie, damit sie geschlechtsreif werden und bleiben, der Feinkies hilft im Magen bei der Verdauung, damit die Würmer wirklich Marihuana Abfälle in Massen fressen. Im Handel gibt es Mineralmix für Würmer, welcher der Wurmfarm laufend in kleinen Mengen gegeben werden soll. Es gibt auch Wurmfutter, welches nur in der Startphase in der Wurmfarm die Bildung vom Bodenleben fördert, welches die Biomasse soweit zersetzt, dass die Würmer sie fressen können.

Was dich auch interessieren könnte...

Würmer unter der Mulchschicht

Balkonkübel-Wurmfarm durch Mulchen

7. Januar 2018
Ein Wurm würde zum Löffel greifen

Die Wurmfarm im Alltag

6. Januar 2018

Im Experiment wurden einfach Würmer aus dem Garten entnommen und solche, die in einem Pflanzkübel unter der Mulchschicht leben. Erst nach ca. zwei Monaten wurde der Mineralmix für die Würmer erworben, nach weiteren vier Wochen wurde dann der erste Wurm mit einem deutlich ausgeprägtem Kokonring gesichtet. Auch die Würmer aus freier Wildbahn hatten diesen „Wurmring“ nicht oder kaum ausgeprägt. Dieser Kokonring der zwitterigen Würmer wird jedoch nach der Paarung mit gegenseitiger Befruchtung abgestriffen und neu gebildet. Bildet er sich nicht, können die Würmer sich nicht vermehren. Aus den Kokons schlüpft ein oder auch mehrere Würmer. Würmer können mehrere Jahre alt werden und es könnten rein theoretisch aus 10.000 eine Million im Jahr werden. Wenn ihr Futter oder Lebensraum knapp wird oder die äußeren Bedingungen es wegen pH Wert, fehlender Mineralien, Trockenheit oder falscher Temperaturen nicht zulassen, mehren sich die Würmer natürlich nicht ganz so schnell oder gar nicht.

Fast länger, als die Wurmfarm breit ist
Fast länger, als die Wurmfarm breit ist
Mehrere Wurmarten leben über Monate in der Wurmfarm und bilden Kokons
Mehrere Wurmarten leben über Monate in der Wurmfarm und bilden Kokons
Vor dem Kauf vom Wurmfutter gab es erste, aber wenige Kokons
Vor dem Kauf vom Wurmfutter gab es erste, aber wenige Kokons

Wurmsaft und Wurmhumus

Wenn immer wieder Marihuana Abfälle oder sonstige organische Masse verfüttert wird, dann bildet sich laufend Wurmhumus in der Wurmfarmebene. Es wird eine weitere Ebene mit gelochtem Boden drauf gestellt, wo die Fütterung weiter geht, es kann wieder etwas Cocos als Starter gegeben werden. Dann kriechen die Würmer und schlüpfenden Würmer einfach durch die Löcher hoch. Es wird meist mit drei Ebenen gearbeitet. Ist die dritte voll, wird die unterste entnommen, wo keine Würmer oder Wurmkokons mehr drinnen sein sollten, um diese zu leeren. Bereits vorher läuft immer etwas Wurmsaft in die Auffangwanne, die regelmäßig geleert werden soll.

Der Wurmsaft kann 1 zu 10 verdünnt werden, um damit zu gießen. Dünner Wurmsaft kann auch weniger stark verdünnt werden. Der Wurmhumus kann bis zu einem Drittel der Erdmischung betragen, dann muss natürlich zuerst nicht noch mit Wurmsaft gegossen werden. Wie viel Wurmsaft und Wurmhumus der Grower gibt, hängt aber immer auch von der Empfindlichkeit der Pflanzen ab. Wurmsaft und Wurmhumus sind jedoch gerade für empfindliche Pflanzen sehr geeignet, da es sich um hochwertigen und milden Dünger handelt.

Solange organische Masse gegeben wird, die von den Würmern verdaut wird, schrumpft die Masse in der Wurmfarm erheblich. Das gilt auch für Marihuana Abfälle. Es sollte also keine Masse mit richtiger Erde gegeben werden, enterdete Wurzeln gingen schon.

Aus vorhandenem Material die Wurmfarm bauen
Aus vorhandenem Material die Wurmfarm bauen
Aufbocken, damit der Wurmsaft nicht zurück staut
Aufbocken, damit der Wurmsaft nicht zurück staut
Nach ca. drei Monaten kommt die zweite Stufe drauf
Nach ca. drei Monaten kommt die zweite Stufe drauf

Marihuana Abfälle an die Würmer verfüttern

Bei der Ernte bleibt immer etwas über, womit man einfach nichts machen kann oder will. Dieses Pflanzenmaterial riecht und ist wegen der typischen Blätter auffällig. Besser ist es also, diese Marihuana Abfälle dezent verschwinden zu lassen. Die in den Fotos zu sehende Wurmfarm besteht aus einem 20 Liter Eimer auf einem Rollbrett. In den Eimer werden 11 Liter Töpfe gestellt, die aber aufgebockt werden. Damit muss weder der Eimer, noch einer der Töpfe kaputt geschnitten werden. Der Eimer wird noch mit einer Folie bespannt, die aber zu einer Stelle von der Kante weg geschnitten und mit Reparaturband fixiert wird.

Die Löcher des untersten Topfes werden mit etwas Schaumstoff oder Steinwolle abgedichtet, damit das Wasser, nicht aber die Würmer raus kommen. Man kann alle Töpfe entnehmen und den Wurmsaft raus kippen. Mit noch größeren Modellen ginge das wegen dem Gewicht nicht, weswegen ein Abflusshahn eingebaut wird. Bislang funktioniert diese erste Wurmfarm auch ohne Marihuana Abfälle nach 3,5 Monaten gut, auch wenn sie kippen wollte und gerettet werden musste. Wie das geht, findet ihr unter „Kippende Wurmfarm retten“.

 

Wenn es in der Wurmfarm nicht trocken ist - einweichen
Wenn es in der Wurmfarm nicht trocken ist – einweichen
Wurmfutter mit Mineralien, Sand und die Hanfmatte zum Abdecken, abgesehen vom Sand reicht das für Jahre
Wurmfutter mit Mineralien, Sand und die Hanfmatte zum Abdecken, abgesehen vom Sand reicht das für Jahre
Wurmsaft, gut zum flüssig düngen
Wurmsaft, gut zum flüssig düngen

Tags: AbfälleMarihuanaWurmfarmWurmhumus

Related Posts

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung
Internationale Hanfpolitik

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung

von Nikolai Löwenkamp
8. Oktober 2020
Über Mangos und Ananassaft – Was verlängert die Wirkung von Cannabis?
Genusskonsum von Cannabis

Über Mangos und Ananassaft – Was verlängert die Wirkung von Cannabis?

von Henrik Aulbach
16. Februar 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Prohibition: Alkohol gescheitert, Weed scheitert, Tabak verbieten?

Prohibition: Alkohol gescheitert, Weed scheitert, Tabak verbieten?

6 Jahren ago
Ein XXL-Cannabis-Gewächshaus in Schleswig-Holstein

Ein XXL-Cannabis-Gewächshaus in Schleswig-Holstein

2 Jahren ago
CannaTrade – alles rund um die Hanfpflanze

CannaTrade – alles rund um die Hanfpflanze

3 Jahren ago
Es herrscht ein verdeckter Krieg gegen Cannabis Social Clubs

Es herrscht ein verdeckter Krieg gegen Cannabis Social Clubs

4 Jahren ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.