• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 3, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Schlafen
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Hanf Growing Erfahrungsberichte

Details bei der Blütekammerplanung

von Robert Brungert
04.06.2016
in Hanf Growing Erfahrungsberichte
Reading Time: 4min read
Das Wasser läuft in die Ecke und kann dort leicht entnommen werden

Das Wasser läuft in die Ecke und kann dort leicht entnommen werden

Was dich auch interessieren könnte...

Ein paar tausend Watt kommen schnell zusammen

Gefahr: Homegrow unter dem Dach

19. Dezember 2017
Dieser Oberflächenschimmel geht auf Verdunstung und Algen zurück

Oberflächenschimmel schadet den betroffenen Pflanzen

3. Dezember 2016

Seitenwände mit hoher Lichtreflektion

Bislang wurden die Zu- und Ablüftung unter Verwendung von einem Aktivkohlefilter, die Bodenwanne mit Bewässerung und die Stromversorgung einschließlich der Beleuchtung thematisiert. Weil an diesen Punkten viele Grower scheitern, wurde alles intensiv erläutert, aber damit allein ist die Blütekammerplanung nicht abgeschlossen. Um die Leuchtleistung der eigenen Lampen zu erhöhen und damit den Strom effektiver zu nutzen,  sollten die Seitenwände vom Anbauraum das Licht reflektieren. Diese weiß zu streichen ist bereits besser, als dunkle Oberflächen.

Es gibt allerdings auch sehr spezielle Materialien im Growbereich, die noch besser reflektieren. Aus diesen Gründen haben einige Reflektoren kein silbernes sondern ein weißes Metall. Das Weiß allein ist nicht alles, sondern auch seine Oberfläche, die mit einer speziellen Beschaffenheit noch intensiver reflektiert. Es gibt diverse Folien in Silbern oder Weiß mit unterschiedlichen Oberflächen, außerdem sind Neuentwicklungen zu erwarten. Bei einigen Folien kann man die Struktur der Oberflächen mit den Augen erkennen. Teils sind diese Strukturen, mit denen das Licht wesentlich besser und gleichmäßiger reflektiert wird, nicht mit bloßen Augen abgesehen der höheren Helligkeit im Raum zu erkennen.

Wird solch eine Folie vor die Wand gehangen, ist hinter ihr etwas Raum und hier kann sich Schmutz sammeln. Wenn man mit Folien arbeitet, sollte man sie bei Bedarf abnehmen können, um die Möglichkeit zu haben, dahinter zu reinigen. Sind die Wände allerdings kalt, sollten sie zusätzlich mit Styropor verkleidet werden, über dieses kann immer noch die Folie gespannt werden. Allein dadurch wird man mit den gleichen Leuchtmitteln etwas mehr Ertrag erwirtschaften. Aus diesem Grund sollte dieser Arbeitsschritt in der Blütekammerplanung nicht fehlen.

Boden dämmen und Gefälle erzeugen?

Neben kalten Wänden können auch kalte Böden gedämmt werden. Wenn die Erdtöpfe wirklich direkt auf dem kalten Boden stehen, wird das die Pflanzen genauso wie ein zu warmer Boden belasten. Das bedeutet für die Blütekammerplanung, dass man unter die Teichfolie der Bodenwanne noch Trittschallisolierung als Matten oder Ähnliches verlegt. Mit diesem Material kann innerhalb der Bodenwanne auch ein Gefälle erzeugt werden. Wenn zu viel Wasser austritt und z.B. mit einem Aufnehmer, einem Nass- Trockensauger oder einer kleinen Wasserpumpe entfernt werden soll, ist es gut, wenn alles zu einem gut erreichbaren tiefen Punkt abfließt.

Kann alles rückgebaut werden?

Ergänzend soll zur Blütekammerplanung noch erklärt werden, dass man die Kammer vielleicht irgendwann wieder abbaut. Wer den Boden, die Wände und die Decke bis zu dem Punkt völlig versaut hat, kann den Raum grundsanieren. Das schaffen viele bereits mit nur einem Blütedurchgang. Wer jedoch mit einer Bodenwanne arbeitet, die Wände verkleidet und an der Decke Holzleisten anbringt, um an diesen und nicht direkt an der Decke zu schrauben, wer zudem noch die Fensterverkleidung überlegt anbringt, der hat weniger Sanierungsarbeit. Einmal überstreichen und vielleicht noch einen neuen Teppich verlegen und der Raum ist wieder hergestellt. Viele ignorieren diese Punkte in der Blütekammerplanung völlig und wenn sie den Raum rückbauen, kommt ein böses und teures Erwachen. Es geht immerhin nicht nur um die Unauffälligkeit und die eigene Sicherheit, sondern auch um die Schadensvermeidung.

Die gute Blütekammerplanung kann später alles vereinfachen
Die gute Blütekammerplanung kann später alles vereinfachen

Bei der Blütekammerplanung auf den Rücken achten

Angenommen, man würde mit schweren Erdtöpfen auf dem Boden arbeiten und diese ständig bewegen müssen. Dieses würde auf Dauer in den Rücken gehen. Selbst Erdtöpfe könnten aufgebockt werden. Die bereits beschriebene Konstruktion mit den stabilen Leisten zu den Seiten für die Librakästen kann einfach als Auflage für Bretter dienen, um dann Stück um Stück alles mit Töpfen voll stellen zu können, die nach Bedarf noch einzeln auf Höhe gebockt werden. Bei diesen Holzleisten und Holzbrettern ist generell wichtig, dass sie mit Silofolie umschlagen werden. Wird zu viel gegossen, saugt sich das Holz voll und schimmelt. Auch an anderen Stellen muss deswegen sehr auf solche Details geachtet werden. Imprägnierte Kesseldruck- Bretter werden der Nässe standhalten, aber es bildet sich vielleicht dennoch Schimmel.

Beim Anbau auf Erde müssen je nach Größe der Anlage etliche hundert Liter Erde bewegt werden. Hier wäre es gut, wenn man einen Zementkübel auf 50 cm Höhe bockt. Legt man auf diesen noch ein Brett, können die Töpfe auf diesem stehen, während man sie passend füllt. Auch beim Gießwasser sollte man darauf achten, dass bequem und ohne Kraftaufwand gegossen werden kann. Das alles lässt sich praktisch in jeder Blütekammerplanung berücksichtigen. Es sei denn, dass einem im Growzelt die Höhe ausgeht. Zumindest die kleineren Pflanzen können aufgebockt werden, bis sie den Lampen zu nahe kommen. Das alles lässt sich im Vorfeld der Blütekammerplanung besser berücksichtigen, als nach dem Bau, da die Lagerung von Materialien, die Arbeitsfläche und die Wassertanks Raum benötigen. Zwangsläufig muss dieser von der vorhandenen Fläche in der Blütekammerplanung abgezweigt werden.

Wenn die Pflanzen aufgebockt werden und die Frischluft unter diesen einströmt, sich verteilt und dann bereits „klimatisiert“ aufsteigt, ist das sogar ein großer Vorteil für die Pflanzen. Wie bereits erwähnt, sollte möglichst auch über den Pflanzen etwas Luftraum sein, damit die Luftzirkulation optimal greifen kann. Diese braucht etwas Raum. Gerade bei sich erwärmender Luft, die intensiv abgelüftet wird, wäre das ein erheblicher Vorteil.

Fotoinfos

Titelfoto:

Wie zu sehen ist, läuft das Wasser wirklich wie gewünscht in die Ecke aus. Die Teichfolie war bereits benutzt und ist verdreckt. Sie wurde nach dem Verlegen mit Latex Wandfarbe gestrichen, die recht gut haftet. Laut Verkäufer im Baumarkt tut sie das jedoch nicht.

Foto im Artikel:

Es handelt sich um ein Drittel der einstigen Blütekammer. Die Teichfolie soll zu einem Punkt auslaufen. Deswegen wird hier etwas Füllmaterial, eine Isoliermatte oder Trittdämmmatte, eingelegt. Je weiter nach hinten und zur Seite, umso mehr Lagen hat dieses Füllmaterial.

Tags: AnbauBlütekammerCannabisGrowbookIndoorMarihuanaWeed

Related Posts

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

von Victoria Edlinger
23. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet
Hanf News

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet

von Victoria Edlinger
22. Februar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 44 Followers

Recommended

Der Cannabis Boom in Kalifornien

Der Cannabis Boom in Kalifornien

3 Jahren ago
Die richtige Marihuanalagerung zum Qualitätserhalt

Die richtige Marihuanalagerung zum Qualitätserhalt

5 Jahren ago
Was ist Twaxing?

Was ist Twaxing?

3 Jahren ago
Heilpflanze plus Heilkunst – Cannabis und Akupunktur

Heilpflanze plus Heilkunst – Cannabis und Akupunktur

2 Jahren ago

Highlights

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk
Hanf News

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

von Victoria Edlinger
3. März 2021

Ein Cannabis Kunstwerk steht in Graz/Österreich vor Gericht. Die FPÖ hat Anzeige gegen das blühende Hanf-Projekt erstattet....

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

1. März 2021
Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

27. Februar 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Ein Cannabis Kunstwerk steht in Graz/Österreich vor Gericht. Die FPÖ hat Anzeige gegen das blühende Hanf-Projekt erstattet....

Weiterlesen
von Victoria Edlinger
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.