• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 23, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Grow Equipment ein Erfolgsfaktor

Ultraschall Luftbefeuchter für höhere Luftfeuchtigkeit

von Robert Brungert
15.10.2016
in Grow Equipment ein Erfolgsfaktor
Lesezeit: 5 Minuten

Es vergingen Jahre, über die diese Spinnmilben immer wieder oder sogar ununterbrochen auf den Marihuanapflanzen wüteten. Dann aber wurde ein Ultraschall Luftbefeuchter erworben. Damals gab es diese Geräte im Growhandel nicht zu kaufen. Es gab sie schon mal für ein paar Jahre. Zu viele gingen kaputt und die Nachfrage brach ein, so der Ladeninhaber. Heute werden wirklich hervorragende Ultraschall Luftbefeuchter mit passenden Steuergeräten und Umkehrosmoseanlagen geboten sowie den Kunden der richtige Umgang mit den Geräten im Laden, im Growbook oder im Web erklärt wird. Geht doch eine der empfindlichen Membranen kaputt, kann man sie oft genug gegen ein Ersatzteil tauschen. Das ist natürlich günstiger und ökologischer, als ständig alles neu kaufen zu müssen. Heute befinden sich diese Ultraschall Luftbefeuchter sogar über den Gemüsetheken. Einst musste man sich noch alles selbst erarbeiten.

Einst waren Ultraschallbefeuchter untypisch

Die kleinen Fakir Ultraschallbefeuchter mit Wassertank wurden bereits eingesetzt, aber von diesen bräuchte man für den einstigen Growraum ein Dutzend, um die sehr gut umgewälzte Luft genügend zu befeuchten. Wer hätte die Lust gehabt, jeden Tag ein Dutzend Wassertanks zu füllen? Somit wurde im Internet gesucht und es fand sich eine Firma, die einen Industrie Ultraschallbefeuchter für Luftschächte anbot.

Hätte es eine große Auswahl gegeben, hätte Google auch eine große Auswahl gefunden! Im Nachhinein wäre versucht worden, die Fakirgeräte mit ihren Tanks an einen Quellschlauch zum zentralen Hochtank zu vernetzen. Wer ist hinterher nicht etwas schlauer als dann, wenn es darauf ankommt?

Der KB 10 Ultraschall Luftbefeuchter

Dieser KB 10 Ultraschall Luftbefeuchter (Kanalbefeuchter mit zehn Membranen.) besagter Firma für den Gewerbeeinsatz kostete mit einer Kapazität von sechs Litern die Stunde glatt 2288,68 €. Ein kleineres Gerät hätte gereicht, aber vielleicht nicht mehr für die Anlage nach der räumlichen Verbesserung? Es ließ sich immerhin ein kleiner Rabatt aushandeln und dann musste dennoch auf den Cent genau bezahlt werden. Der KB 10 wird hier nicht empfohlen, nicht nur der Preis spricht gegen dieses Gerät. Es war nach nicht einmal einem Jahr Einsatz leider kaputt und musste repariert werden. Ob es an Schwankungen im Stromnetz lag oder daran, dass der KB 10 nur kurz, aber dafür häufiger anspringen musste? Es lag garantiert nicht am Umkehrosmosewasser sowie die Abschaltautomatik bei niedrigem Wasserstand einwandfrei funktionierte.

Was dich auch interessieren könnte...

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

10. Januar 2022
Stickstoff-essenziell-für-das-Wachstum-der-Hanfpflanze

Stickstoff – essenziell für das Wachstum der Hanfpflanze

17. Dezember 2021

Erst einmal zu der Technik des Ultraschallbefeuchters: Es gibt Indoor praktisch keinen Weg, mit weniger Strom viel Wasser verdunsten zu lassen, als mit einem Ultraschall Luftbefeuchter. Dieses Gerät hat eine Leistungsaufnahme von ca. 400 Watt und dieses bedeutet, dass man einen Liter für nur 66,66 Watt vernebeln kann. Andere Systeme verbrauchen deutlich mehr Strom und erzeugen dabei oft auch noch Wärme, die in vielen Situationen wieder runtergekühlt werden muss. Der Ultraschallbefeuchter erzeugt keine Wärme oder zumindest fast gar nicht. Die kleinen Membranen liegen unter einer Wasserschicht und bewegen sich so schnell, dass sie den Zustand vom Wasser zerreißen. Aus dem flüssigen Wasser wird ein Aerosolnebel, der in die Luft aufsteigt und von dieser sehr schnell aufgenommen wird. Aus flüssigem Wasser werden Aerosole und aus diesen wird Luftfeuchtigkeit. Man sollte den Nebel möglichst von oben in den Raum rein schweben lassen, da er sich etwas runter senken wird.

Der Eigenbau

Der KB 10 ist ein Einbauteil, welches in Luftschächten angebracht wird, welches nur dann läuft, wenn wirklich viel Luft durch diese Schächte strömt. Sonst wird er nicht funktionieren. Um den KB 10 Ultraschall Luftbefeuchter einsetzen zu können, wurde er in eine Holzkiste gesetzt, in die von hinten mit einem Ventilator rein geblasen wurde. Dieser hat den Aerosolnebel meterweit in den Raum getragen. Der KB10 ist dazu konzipiert worden, in einem Lüftungsschacht eingebaut zu werden und muss somit in einem Luftstrom arbeiten. Theoretisch kann auf die Holzkiste auch verzichtet werden, um dieses Gerät einfach von Hinten anzublasen. Mit Holzkiste funktioniert es allerdings wirklich perfekt sowie das Kunststoffgehäuse geschützt war. Da es sich um eine Holz- und nicht Edelstahlkiste handelte, musste die Frontseite entfernt werden. Diese wäre sonst nass geworden und das sollte nicht passieren. Eine Edelstahlkiste mit einem Ablauf zu einem Tank wäre besser geeignet.

Heute gibt es viele gute Ultraschall Luftbefeuchter
Heute gibt es viele gute Ultraschall Luftbefeuchter

Warum ein überdimensioniertes Gerät kaufen?

Die Wahl fiel deswegen auf den KB 10, da dieser auch für die folgende Kammer eingesetzt werden sollte. Soweit (Wechsel der Location.) ist es allerdings leider nicht mehr gekommen. Der KB 10 Ultraschall Luftbefeuchter hatte viel mehr Leistung, als in der einstigen Kammer notwendig war. Er wurde im Vorraum auf der Jungpflanzenkiste aufgebaut und befeuchtete den Vorraum in wenigen Minuten. Der KB 10 wurde natürlich über ein Hygrostat sehr exakt angesteuert. Das Wasser wurde einfach von oben in dieses Gerät über einen Schlauch vom Hochtank eingespeist. Die Hersteller meinten zwar, dass ein Ausgangsdruck von einem Bar notwendig wäre. Ein Druck von 0,05 Bar reichte, damit wirklich immer genug Wasser in den fünf Doppelkammern war.

Es sollte natürlich klar sein, dass nur kalkfreies Wasser für den KB 10 verwendet werden kann. Wenn kalkhaltiges Leitungswasser verwendet wird, dann werden die Membranen verkalken und schnell kaputtgehen. Zudem wird etwas Kalk mit den Aerosolen in die Luft getragen und wenn die Aerosole verdunsten, legt sich ein Kalkschleier nieder, der alles andere als schön ist. Es kann auch Regenwasser verwendet werden, es ist jedoch meist nicht in ausreichender Menge vorhanden.

Fotoinfos

Titelfoto:

Die Antwort auf das Spinnmilbenproblem: Der Ultraschallbefeuchter. Es gab damals die kleinen und größeren Ultraschallbefeuchter noch nicht im Growhandel zu kaufen. Diese seien den Kunden immer kaputtgegangen und folglich wieder aus dem Handel verschwunden, so der einstige Growshop-Händler. Deswegen wurde der zu sehende Industrie-Befeuchter KB 10, ein Kanalbefeuchter mit zehn Membranen, erstanden. Der Listenpreis liegt bei über 2000 € und Steuern kommen dazu. Das Gerät hatte nach nur einem Jahr einen schwerwiegenden Schaden. Die kleinen Ultraschallbefeuchter von Fakir hingegen sind unverwüstlich und sind auf die Leistung nicht einmal teurer, sie arbeiten jedoch mit Tanks und keiner will jeden Tag zehn Tanks befüllen müssen. Bei beiden genannten Geräten kann man als Laie nicht einfach die Membranen wechseln, wie es bei vielen heutigen Ultraschallbefeuchtern möglich ist.

Foto im Artikel:

Vielleicht wegen technischer Fortschritte oder weil den Käufern der richtige Umgang mit Ultraschallbefeuchtern erklärt wird, hier das inzwischen normale Bild in Growkammern: Ultraschallbefeuchter in den verschiedensten Ausführungen mit Anschluss an die Umkehrosmose-Wasserleitung befeuchten den Growraum, um die relative Luftfeuchtigkeit anzupassen. Die Pflanzen wachsen besser und viele Schädlinge und Krankheiten haben es schwerer.

Tags: AnbauGrowbookIndoorKunstlichtLuftbefeuchterLuftfeuchtigkeitMarihuanaUltraschallWeed

Related Posts

Entkriminalisierung von Marihuana in Thailand
Internationale Hanfpolitik

Entkriminalisierung von Marihuana in Thailand

von Matthias mze Meyer
31. Januar 2022
Medizinisches-Cannabis-hinter-Gittern.
Kolumnen

Medizinisches Cannabis hinter Gittern

von Michael Knodt
20. Mai 2021
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Internationale Hanfpolitik

Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

22. März 2023
Thailand – Cannabis bald wieder illegal?

Während wir in Deutschland auf die lange versprochene Legalisierung warten, war sie in Thailand real geworden. Konsumenten...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum