• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 30, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Grow Equipment ein Erfolgsfaktor

Warum Ultraschallbefeuchter schnell kaputt gehen

von Robert Brungert
26.07.2016
in Grow Equipment ein Erfolgsfaktor
Lesezeit: 5 Minuten
Für-einen-kleinen-Growraum-kann-dieses-Gerät-den-entscheidenden-Unterschied-ausmachenjpeg-1

Die Membranen der Ultraschallbefeuchter haben leider eine Schwachstelle. Es lagert sich auf ihnen der Kalk zu einer festen Kruste ab und dieser führt auf Dauer dazu, dass die Membran kaputt geht. Ein Teil vom Kalk bleibt allerdings in dem Aerosolnebel und wenn dieser Nebel in der Luft verdunstet, dann lagert sich der Kalk überall ab. Dieser darf sich auf keinen Fall auf den Pflanzen ablagern, da diese dann nicht mehr richtig atmen oder funktionieren und deswegen nicht richtig wachsen können.

Bei richtigem Umgang mit der Technik lange Lebensdauer

Da die Membranen der Ultraschallbefeuchter nicht kaputt gehen sollen und da man keine Kalkablagerungen wünscht, sollte somit ein kalkfreies Wasser vernebelt werden. Dieses wird durch eine Umkehrosmoseanlage gewonnen, die in jedem Grow- oder Aquariumbedarf erhältlich ist. Für diese Anlage braucht man unbedingt einen Wasserhahn mit drei Bar Druck, diesen Ausgangsdruck braucht die Umkehrosmoseanlage, damit sie arbeiten kann. Von dem kalkigen Wasser drückt sich nur wirklich sauberes Wasser durch die Membran und kann aufgefangen werden. Neben dem Kalk werden auch die Salze oder andere Stoffe zurückgehalten.

Bei Verwendung von Aktivkohlefiltern auch Schwermetalle und Giftstoffe. Das restliche kalkige Wasser kann abgeleitet werden, auf ein Liter sauberes Wasser sind es meistens ca. vier Liter Restwasser. Der Wasserverbrauch wird somit ein wenig steigen, wenn man das Restwasser nicht noch anderweitig nutzen kann.

Hier ist der Ultraschallbefeuchter ohne Tank zu sehen
Hier ist der Ultraschallbefeuchter ohne Tank zu sehen

Aufbau der Ultraschallbefeuchter Anlage

Die Ultraschallbefeuchter können in einem 90 Liter Zementkübel mit sauberem Wasser schwimmen. Über diesen wird waagerecht ein Ventilator gehangen, der einfach nur die Luft von unten ansaugen soll, um sie nach oben wegzudrücken. Das ist sehr förderlich, wenn der Aerosolnebel hoch in den Raum geblasen wird, damit er sich nicht am Boden absetzen kann. Die Aerosole werden in stehender Luft immerhin absinken, während sie von der Luft aufgenommen werden. Oben im Raum werden die Aerosole schnell durch die trockene Luft aufgenommen.

Was dich auch interessieren könnte...

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

10. Januar 2022
Stickstoff-essenziell-für-das-Wachstum-der-Hanfpflanze

Stickstoff – essenziell für das Wachstum der Hanfpflanze

17. Dezember 2021

Bei einem 3 Bar Wasseranschluss wird die Umkehrosmoseanlage postiert, diese kann einen Wassertank füllen, der beim Überlaufen keinen Schaden anrichten darf. Dann muss man nur ständig den 90 Liter Kübel manuell nachfüllen und die Umkehrosmoseanlage ab und an mit Wasser versorgen. Es handelt sich somit um einen Behelf, der noch nicht richtig professionell automatisiert wurde. Deswegen folgt im nächsten Kapitel die Erklärung, wie diese ganze Ultraschallbefeuchter Anlage wirklich professionell automatisiert wird. Wer technisch weniger begabt ist, sollte es jedoch bei dem manuellen Betrieb belassen.

Der Luftentfeuchter

Die Growkammer Luftfeuchtigkeit ist vielfach zu hoch und eine regelrechte Schimmelgefahr. Dann sollten in keinem Fall noch Ultraschallbefeuchter laufen. Dieser Tendenz zu hoher Luftfeuchtigkeit sollte man begegnen, indem man die Temperatur erhöht, um damit mehr ablüften zu können. Die wärmere Luft nimmt viel mehr Feuchtigkeit auf und transportiert diese nach draußen. Ist die Zuluft bereits warm genug, muss man natürlich nur die Ablüftung hochdrehen.

Luftentfeuchter oder heizen?

Wer im kalten Raum weniger Heizkosten haben möchte, sollte mit wärmeabstrahlenden Leuchtmitteln wie den üblichen NDL Lampen arbeiten. Das würde auch dann gelten, wenn die hohe Luftfeuchtigkeit zum Problem wird, da die wärmere Luft eine geringere relative Luftfeuchtigkeit hat. Ein Luftentfeuchter würde viel Strom ziehen, er lässt sich jedoch gut auf eine Feuchtigkeit einstellen. Der Luftentfeuchter wird allerdings wenig bringen, wenn viel gelüftet wird, aber nur sehr feuchte Luft nachströmt. Wenn man es mit einer intensiveren Lüftung nicht in den Griff kriegt und sich für den Luftentfeuchter entscheidet, sollte wiederum wenig gelüftet werden. Es muss dennoch gelüftet werden, um frische Luft an die Pflanzen zu bringen.

Deswegen kann eigentlich besser mit Gas geheizt und mehr gelüftet werden. Der Luftentfeuchter ist also nur sehr selten eine Empfehlung für die Justierung der Growkammer Luftfeuchtigkeit. Der Ultraschallbefeuchter hingegen ist bereits im Growalltag etabliert. Er frisst jedoch einiges an Strom. Deswegen sollte er immer nur überlegt eingesetzt werden. Wer viel lüftet und damit bei Trockenheit viel befeuchten muss, wird es sonst an der Stromrechnung ablesen können.

Fotoinfos

Titelfoto:

Zu sehen ist ein kleiner Ultraschallbefeuchter mit vier Liter Tank im Einsatz. Links oben ist der Nebel über der Düse zu erkennen. Dieses Gerät kann auf eine Luftfeuchtigkeit eingestellt werden, bis zu der es arbeitet. Auf voller Leistung sind die vier Liter nach zwölf Stunden verbraucht. Den Tank immer vollzumachen ist mühselig. Dieses kleine Gerät hat sich für einen 2000 Watt Blüteraum nicht wirklich bemerkbar gemacht. Eine Kammer mit einem m² kann aber gut befeuchtet werden. Oder der Aerosolnebel wird auf eine Fläche ausgerichtet, die höhere Luftfeuchtigkeit benötigt.

Foto im Artikel:

So sieht der Ultraschallbfeuchter innen aus. Oben durch das Loch soll anscheinend Luft nachströmen können. In dem schwarzen Teil in der Mitte ist die Membran, die sich so schnell bewegt, dass sie den Zustand vom Wasser zerreißt und so den Aerosolnebel erzeugt. Unten links ist ein Schwimmer zu sehen. Wenn dieser schwimmt, dann arbeitet die Membran. Wenn der Schwimmer sich senkt, dann stellt die Membran die Arbeit ein, sie läuft nicht trocken und geht nicht kaputt.

Nicht zu sehen ist ein Einsatz, der den Kalk auflösen soll. Dieser wurde bei einem vorherigen Modell verwendet. Wenn der Einsatz verbraucht ist, dann leitet er kein Wasser mehr weiter und die Membran arbeitet nicht mehr, sie kann deswegen nicht verkalken. Um nach dem Verstopfen mit Umkehrosmosewasser weiter arbeiten zu können, wurden in diesen Filter ein paar Löcher auf passender Höhe gebohrt, damit das Wasser doch austreten kann. Der Wassertank hat ein Ventil. Wenn der Wasserstand unter dem Tank hoch ist, dann schwimmt das Ventil, es tritt kein Wasser aus. Sinkt der Wasserstand, dann tritt Wasser aus und versorgt die Membran.

Eine Zeit lang wurde mit Kalkwasser gearbeitet. Alle zwei Wochen wurde die Membran mit starkem Essig für ein paar Stunden eingeweicht, der den Kalk zerfrisst. Mit einem Wattestäbchen wurde alles gereinigt. Zumindest bei diesem Modell hat das geklappt. Die arbeitende Membran geht erst kaputt, wenn die Kalkschicht zu dick und fest wird. Dennoch sollte man nur kalkfreies und entsalztes sauberes Wasser verwenden. Wenn die Membranen weniger hochwertig sind, können sie sehr schnell kaputtgehen.

Tags: AnbauGrowbookIndoorMarihuanaUltraschallbefeuchterWeed

Related Posts

Entkriminalisierung von Marihuana in Thailand
Internationale Hanfpolitik

Entkriminalisierung von Marihuana in Thailand

von Matthias mze Meyer
31. Januar 2022
Medizinisches-Cannabis-hinter-Gittern.
Kolumnen

Medizinisches Cannabis hinter Gittern

von Michael Knodt
20. Mai 2021
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum