• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, Januar 17, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Genusskonsum von Cannabis Cannabis vaporisieren

Cannabis Extrakte dabben

von Robert Brungert
22.12.2016
in Cannabis vaporisieren
Reading Time: 4min read
Shatter - Ein sehr potentes CO² Extrakt

Shatter - Ein sehr potentes CO² Extrakt

Gesünder und gehaltvoller kiffen

In dem Kapitel „Gesünder kiffen und gesund bleiben“ wurden bereits Cremes, Tropfen für unter der Zunge, Zäpfchen und die „Edibles“ neben dem Inhalieren als Konsumformen für Cannabis vorgestellt. Cannabis Extrakte dabben ist derzeit eine gefragte alternative Konsumform zum vaporisieren. Es wird ebenfalls verdampft und damit vaporiziert, jedoch die Extrakte aus den Blüten und nicht die eigentlichen Blüten.

Vorweg: Die Salben wirken eher auf der Haut bei Hautproblemen, sie werden einen nicht high machen. Man kann das Marihuana in die Salben einlegen oder Extrakte zugeben. Tropfen kann man sich als Alkoholauszüge mit dem stärksten erhältlichem Trinkalkohol selber aus potenten Blüten ziehen. Bei der Herstellung der Edibles sollte man die Cannabinoide erst in Fetten oder Ölen lösen, damit sie im Darm überhaupt aufgenommen werden können.

In diesen Situationen soll man das Marihuana kurz vor der Verarbeitung durch eine Decarboxylierung in die psychoaktive Form bringen. Das Marihuana wird für 20 bis 120 Minuten auf 80 bis 140° Celsius erwärmt. Bei kälterer Temperatur wählt man eine längere Zeitspanne und umgekehrt. Das nicht psychoaktiv wirkende THA wird in THC umgewandelt, welches durch Sauerstoffeinwirkung oder zu viel und zu lange anhaltender Wärme wieder zerfällt. Deswegen sollte man es während der Decarboxylierung nicht zu lange zu heiß erwärmen. Wo genau der optimale Schnittpunkt von Temperatur und Zeit liegt, ist von Marihuana zu Marihuana oder auch von Verwendungszweck zu Verwendungszweck verschieden.

Andere Cannabinoide

Auch die anderen Cannabinoide liegen zum Teil genau wie das Tetrahydrocannabinol als nicht Vorstufen im Marihuana vor und lassen sich mit anderen Temperaturen oder Zeitspannen möglicherweise besser decarboxylieren. Daran wird derzeit noch geforscht, wobei es letztendlich keine Faustregel für jeden geben wird. Wer THC haltiges Material lagern möchte, sollte es von Sauerstoff und Licht abschirmen. THCA wird durch den Sauerstoff hingegen nicht abgebaut.

Was dich auch interessieren könnte...

Phyto-Inhalation mit dem Vaporizer

Phyto-Inhalation mit dem Vaporizer

16. Oktober 2019
Ist die Wirkung von Cannabis beim Verdampfen stärker als beim Rauchen?

Ist die Wirkung von Cannabis beim Verdampfen stärker als beim Rauchen?

2. Dezember 2018

Zur Ergänzung: Auch die Vorstufen der Cannabinoide können eine medizinische Wirkung entfalten. Sie unterscheiden sich jedoch zu den eigentlichen Cannabinoiden. Auch das wird noch erforscht.

Welche Extrakte dabben und welche nicht?

Wer Extrakte dabben möchte, muss diese erst einmal haben. Mit einem Honey Bee Extraktor oder einem T-Rex von Tarik+Rosin kann man ein Extrakt aus Marihuana gewinnen. Man wird jedoch einen hohen Aufwand haben und nur einen Teil der Wirkstoffe gewinnen. Es gibt jedoch kleinere Modelle von guten Industrieextraktoren, mit denen man dennoch direkt größere Marihuanamengen verarbeitet und wirklich fast alle Wirkstoffe aus den Pflanzen heraus holt. Einige Hersteller erklären zu ihren Industrie Extraktionsgeräten, dass sie 100% der Wirkstoffe heraus holen können.

BHO Wax wird dadurch gewonnen, dass man eine Kammer mit Marihuana füllt und durch diese ein mehrfach gereinigtes Butangas fließen lässt. Es muss mehrfach gereinigtes Butangas sein, welches rückstandslos zuerst an der Luft und dann in der Vakuumkammer verdampft, damit das BHO Wax konsumierbar ist. Kleinere Mengen werden meist ohne Vakuumkammer gewonnen. Beim Erwärmen auf einer speziellen Schale im Wasserbad können die Butangasreste ebenfalls ausgasen.

Ein Wort zu Sicherheit: Das verdampfende Butan bildet mit Luft explosionsfähige Gemische, bei denen der kleinste Funke ausreicht, um diese zu entzünden. Man darf zuerst nur draußen arbeiten oder sprengt sich ansonsten schnell in die Luft.

Für Shatter wird lediglich mit dem weniger bedenklichen überkritischen CO² aus Druckflaschen gearbeitet, eine Vakuumkammer ist nicht notwendig. Auf der anderen Seite werden schwere, dickwandige Druckbehälter benötigt.

Rosin ohne Lösungsmittel gewinnen

Rosin wird mit unterschiedlichen Techniken und nicht nur mit dem bereits erwähnten T-Rex gewonnen. Man kann einfach eine Blüte auf Backpapier legen und zwischen zwei heiße Platten bei 100 bis 150° Celsius für 10 Sekunden pressen. Die Harze schwitzen raus und können vom Backpapier abgekratzt werden. Hier kann es also keine Rückstände von Lösemitteln geben.

Beim Shatter wären geringe Restmengen CO² Gas jedoch genau wie im Mineralwasser unbedenklich. Weiterhin sollte die CO² Methode oder eine Technik mit Rückgewinnung bevorzugt werden, da dieses Gas einem nicht explodieren kann und für die Umwelt vermutlich viel weniger schädlich wäre, als Butangas auszustoßen. Die Rosin Herstellung ist nur für den Hausgebrauch eine Möglichkeit, da man nur kleine Mengen verarbeitet. Weil ca. die Hälfte der Harze in der Blüte bleiben, ist es jedoch nur dann eine Möglichkeit, wenn die Blütenreste noch anderweitig genutzt werden. Ansonsten kann besser einmal tiefer in die Tasche gegriffen werden, um mittelgroße Mengen effektiver „auslutschen“ zu können.

Wer CO2 Extrakte dabben möchte, kann sie damit gewinnen
Wer CO2 Extrakte dabben möchte, kann sie damit gewinnen

Erwarteter Wirkstoffgehalt

Der Wirkstoffgehalt dieser Extrakte liegt bei über 70 oder sogar über 90%. Es wird sich dabei nicht ausschließlich um THC handeln, es sind immerhin auch andere Wirkstoffe in den Blüten enthalten. Je nach Ausgangsmaterial schwanken deren Wirkstoffanteile zueinander und somit auch die Extrakte. Wer das erste Mal Extrakte dabben wird, sollte den Rest vom Tag frei haben und auf einem weichen Sofa sitzen. Möglicherweise haut es einen für ein paar Stunden um und macht nicht so richtig Spaß.

Es wird noch weitere Möglichkeiten geben, Extrakte zu gewinnen, die sich dabben lassen. Sobald in den Extrakten Pflanzenöl oder ein anderer Stoff enthalten ist, der sich nicht zum Verdampfen und anschließendem Inhalieren eignet, sollte man es nicht dabben oder vaporisieren. Gerade beim Extrakte dabben ist das hochpotente Extrakt gesünder, weil man einfach weniger verwendet und ganz automatisch die Lungen weniger belastet.

Fotoinfos

Titelfoto:

Es handelt sich um ein hochpotentes CO² Extrakt, welches einen Wirkstoffgehalt von über 90% haben kann. Es handelt sich nur um die aus der Pflanze gelösten Harze.

Foto im Artikel:

Hier ist ein Messegerät zu sehen, welches es so im Handel nicht gibt. Bis zu ein Kilo Marihuana kann in die Kammer gefüllt werden, um anschließend das CO² durch diese laufen zu lassen. Die Harze werden aus dem Pflanzenmaterial gelöst. Laut Herstelleraussage wird praktisch kein Harz in den Pflanzen zurück bleiben. Möglicherweise sollte man doch erst probieren, ob bei einem zweiten Durchlauf noch etwas Harz gewonnen werden kann. Das Gas wird im Gerät zurück gewonnen, wodurch die laufenden Kosten minimiert werden. Es bleiben nur die Harze als CO² Extrakt zurück, welches sich Shatter nennt.

Weil das CO² rein ist und so auch für Mineralwasser taugen würde, ist das Shatter für den Menschen selbst dann nicht verunreinigt, wenn etwas vom CO² im Extrakt verbleiben würde. Bei anderen Extraktionsverfahren können Rückstände der Lösungsmittel ein großes gesundheitliches Risiko bergen.

Tags: AnbauBHO WaxCannabinoideCannabisCannabis ExtrakteDabbenExtraktGrowbookHerstellung der EdiblesHoney Bee ExtraktorIndoorMarihuanaRosinTetrahydrocannabinolWeed

Related Posts

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe
Online Events & Webinare

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

von Christian Boedefeld
14. Januar 2021
Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

von Henrik Aulbach
12. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

VitaDate Hautcreme – Durch und durch gepflegt

VitaDate Hautcreme – Durch und durch gepflegt

6 Monaten ago
Zur Geschichte von Cannabis in der Jugendkultur

Zur Geschichte von Cannabis in der Jugendkultur

4 Monaten ago
Die TOP 10 der Cannabis Mythen

New York: Cannabis als Alternative für eine Behandlung mit Opiaten zugelassen

3 Jahren ago
Das Cannabiskontrollgesetz – Kommentare von Frank Tempel, Burkhard Blienert & Cem Özdemir

Das Cannabiskontrollgesetz – Kommentare von Frank Tempel, Burkhard Blienert & Cem Özdemir

4 Jahren ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.