• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Juli 16, 2025
Hanf Magazin
728x100DE
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
728x100DE
Home Drogenkunde Schamanenpflanzen & Schamanismus

Die Eibe

von Kevin J.
02.06.2015
in Schamanenpflanzen & Schamanismus
Lesezeit: 7 Minuten
Die-Eibe

Die Eibe ist eine heimische Zauberpflanze, deren ethnorituelle Relevanz in Europa viele Jahrtausende zurückverfolgt werden kann. Man kann sagen, dass die Eibe zu den ureuropäischen Schamanenpflanzen gehört, wobei sie für unsere nordischen Vorfahren – als der sogenannte Weltenbaum – sogar eine der heiligsten Pflanzen von allen gewesen ist. Daneben fasziniert die Eibe aber auch deshalb, weil sie ihre Wirkung auf das Bewusstsein allein schon dadurch entfaltet, indem man sich an heißen Sommertagen einfach zu ihren Füßen setzt.

Taxus baccata – Ein psychoaktives Zaubergewächs der Kelten

Vorsichtig dosiert eignet sich die Pflanze außerdem als Zutat für psychoaktive Räuchermischungen.

Hingegen muss vor einer innerlichen Anwendung oder vor dem Rauchen aufgrund der hohen Alkaloidkonzentration dringend gewarnt werden.

Eiben erweisen sich (…) als besonders gute Lehrmeister, denn sie ermöglichen auch Ungeübten einen leichten Zugang zu den Fraktalwelten. Wenn man in der Dämmerung oder in der Nacht ins Blattwerk hineinschaut und dabei die Augen ein wenig unscharf stellt, dann nimmt man plötzlich die einzelnen Eibennadeln wie auch den Himmel dahinter nicht mehr wahr. Die nahen und die fernen Zweige verschwimmen zu einem flirrenden Muster, und die Lichtpunkte zwischen den Nadeln erscheinen wie Sterne eines bislang unbekannten Kosmos.

ippe et al. 2001: 146f.
Europäische Eibe

Synonyme der Eibe

Beereneibe, Europäische Eibe, Gemeine Eibe, Kantel-Baum, barma salla (nep.), Common Yew (engl.), Eihwaz (germ.), Eboros (kelt.), tasso (it.), tejo (span.)

Botanische Zuordnung

Gattung → Eiben (Taxus)
Familie → Eibengewächse (Taxaceae)

Was dich auch interessieren könnte...

Nachtschattengewächse

Nachtschattengewächse

22. Oktober 2018
Cannabimimetika – natürliche Cannabinoide in der Pflanzenwelt

Cannabimimetika – natürliche Cannabinoide in der Pflanzenwelt

6. September 2018

Aussehen

Die Eibe, die bei guten Bedingungen ein Alter von 2000 Jahren erreichen kann, ist eine immergrüne und harzlose Konifere mit weichen, flachen Nadeln und einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern. Die Nadeln sind von dunkelgrüner Farbe. An der Oberseite glänzen sie, unten sind sie matt. Die Rinde ist rotbraun und schuppig. Die zweihäusigen männlichen und weiblichen Blüten erscheinen im Zeitraum April bis Mai. Die hellroten Früchte hingegen bilden sich von August bis Oktober.

eibenblatt

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet der Eibe reicht von Europa, Nordwestafrika bis nach Vorderasien. In Europa findet man natürliches Eibenvorkommen unter anderem in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Großbritannien sowie im südlichen Skandinavien. Meistens gedeiht die Pflanze an steilen Hängen und Felsen. In Deutschland wird die Eibe in Gärten, Parks sowie als mythologischer Totenbaum auch auf Friedhöfen angepflanzt.

Inhaltsstoffe

Taxus baccata enthält die Pseudo-Alkaloide Taxin A, B u. C, das Glykosid Taxicatin sowie Paclitaxel, Milosin, Ephedrin, Flavonoide u. a. Die teilweise sehr giftigen Wirkstoffe kommen in der gesamten Pflanze vor, außer im roten und fleischigen Samenmantel (Arillus). Die höchste Alkaloidkonzentration wurde mit 0,7 % bis 2 % in den Nadeln nachgewiesen. Zu beachten ist, dass männliche Eiben in der Regel über einen deutlich höheren Taxingehalt verfügen als weibliche.

Anzucht im eigenen Garten

Im eigenen Garten eignet sich die Eibe auf gleiche Weise als Einzel- oder als Heckenpflanze. Am einfachsten gelingt die Anzucht über Stecklinge oder gekaufte Jungpflanzen. Für die Stecklingsanzucht werden die im Hochsommer in einer Länge von etwa 10 cm geschnittenen Triebe einfach in die Erde gesetzt. Will man auf Nummer sichergehen, dass der Steckling auch tatsächlich Wurzeln ausbildet, wird er besser in ein Sand-Torf-Gemisch oder ein biologisches Wurzelsubstrat gesteckt.

Deutlich schwieriger gestaltet sich die Anzucht aus Samen, da diese, bevor sie keimen können, stratifiziert, sprich kältebehandelt werden müssen.

Dies dauert im Falle der Eiben mit bis zu 18 Monaten jedoch sehr lange. Doch zunächst müssen dafür die Früchte, sobald sie rot sind, gepflückt werden, woraufhin ihnen das Fruchtfleisch entfernt wird und die Samen entnommen werden können. Diese werden dann mit einem feuchten Substrat vermischt und zwischen 2 und 8 °C solange im Kühlschrank aufbewahrt, bis sich erste Wurzeln bilden. Dann erst kann ausgesät werden. Die Eibe eignet sich wunderbar als Schattenpflanze.

 Taxus Baccata; Randbepflanzung, Grab

Ritueller Gebrauch

Für unsere nordischen Ahnen war die Eibe einer der heiligsten Bäume. Sie verehrten ihn neben der Esche spekulativ als den sagenumwobenen Weltenbaum (Yggdrasil), der die „Neun Welten“ vereint und als das vertikale Abbild kosmischer Bewusstseinsstrukturen verstanden werden kann. Egal, ob Germanen, Kelten oder Römer, überall wurde die Eibe als magisches Gewächs verstanden und mit den Thematiken Lebensfreude, Wiedergeburt und Tod assoziiert. Die Vorstellung, dass die Eibe eine natürliche Brücke zum Jenseits und das Tor zur Anderswelt darstellt, existiert übrigens bis in die Gegenwart. Nicht umsonst ist die Eibe eines der klassischen Friedhofsgewächse.

Überlieferungen entsprechend haben die keltischen Druiden ihre Sitzungen unter der Eibe sitzend abgehalten. Heute weiß man, dass die Eibe an heißen Tagen im Sommer geistbewegende Taxine ausdünstet, wodurch dann wiederum sehr leicht nachvollzogen werden kann, dass man sich damals für spirituelle Rituale oder zur Ratssitzung unter der Eibe traf.

Dass die Eibe darüber hinaus neben halluzinogenen Nachtschattengewächsen und Opium u. a., als psychoaktive Ingredienz damaliger Hexen- und Flugsalben Verwendung fand und entsprechend rituell genutzt wurde, kann ebenfalls spekuliert werden.

Allerdings sind nicht nur schöne Geschichten über die Eibe überliefert worden. Beispielsweise nahmen sich die Eburonen, eine germanisch-keltische Stammesgruppe, mit einem stark toxischen Eibenabsud das Leben, nachdem sie von den Römern überfallen und zur Sklaverei gezwungen werden sollten. Die Nutzung einer Eibe für menschliche Zwecke ist jedoch sehr viel älter als etwa das Germanen- oder Keltentum. Zur Herstellung von Pfeil und Bogen (Eibenholz) sowie als tödliches Pfeilgift lässt sich der Gebrauch der Eibe bis in die Steinzeit zurückverfolgen.

Europäische Eibe, Taxus baccata

Medizinischer Gebrauch

Die traditionelle Volksmedizin kennt die europäische Eibe in erster Linie als wirksames Mittel gegen böse und schädliche Zauberei sowie als Antidot (Gegenmittel) bei Tollwut und Schlangenbissen, bei Wurmbefall, Mandelentzündungen, Menstruationsstörungen, Blasenleiden, Epilepsie, Diphtherie und Skorbut. Die berühmte pflanzenkundige Hildegard von Bingen empfahl inhalierten Eibenrauch zur Behandlung von Erkältungssymptomen wie Husten und Schnupfen.

In der Homöopathie werden Taxus-Präparate bei Gicht, Leberkrankungen sowie Rheuma empfohlen, während die moderne Schulmedizin das aus dem Taxin isolierte Paclitaxel als Zytostatika kennt und in Form einer Infusionslösung (Taxol®) zur Krebsbehandlung einsetzt.

Wirkung der Eibe

Die Eibe ist eine sehr mystische sowie zweifelsohne auch stark psychoaktive Zauberpflanze – im wahrsten Sinne ein „Reisebaum“, denn den Germanen und Kelten ebnete sie schließlich den Weg zu den „neun Welten“. Zu berücksichtigen ist jedoch in jedwedem Umgang mit dieser Pflanze, dass potenziell vielerlei Gefahren von ihr ausgehen können. Erbrechen, Krämpfe, Schwindel, Kreislaufschwäche sowie Bewusstlosigkeit sind typische Vergiftungssymptome. Von der Einnahme sowie dem Rauchen sollte also tunlichst abgesehen werden.

Die letale Dosis ist schnell erreicht und deshalb ist die Pflanze für psychonautische Innenreisen viel zu gefährlich, zumindest dann, wenn man vorhat, sie einzunehmen oder zu rauchen. Selbst erfahrene Psychonauten berichten über die Wirkung gerauchter Eibennadeln nichts Angenehmes, sondern von Zuständen der Desorientiertheit, Betäubung und indifferenter Verstimmung. Besser ist es also, die Verbindung zur Pflanze auf anderen Wegen zu suchen. Beispielsweise, in dem man die Nadeln verräuchert oder sich im Sommer zum Meditieren einfach mal unter sie setzt, so wie es damals die Druiden getan haben. Das reicht für gewöhnlich schon und der mächtige Eibengeist hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS

Die Eibe als psychoaktives Räucherwerk

Als wirkungsstarkes Räucherwerk, das unter anderem wunderbar dabei helfen kann, Altes loszulassen, sind Eibennadeln, -triebspitzen und -rindenstückchen besonders im Rahmen von Transformations- und Wandlungsritualen sowie zur Herstellung andersweltlicher Kontakte geeignet. Werden Eibennadeln in Innenräumen verräuchert, ist darauf zu achten, dass die Fenster geöffnet sind und ausreichend Frischluft hineinkommt. Mit welchen anderen Räucherstoffen die Eibe gemischt wird, hängt vom Zweck der Räucherung sowie den persönlichen Vorlieben ab.

Persönlich mische die Eibennadeln oder kleine Rindenstückchen gerne mit Sandelholz (Santalum album), Beifuß (Artemisia vulgaris), Wacholder (Juniperus communis), Fichtenharz (Picea spp.) oder Rosenblättern (Rosa spp.). Wirk- als auch aromaspezifisch harmonieren diese Räucherstoffe sehr gut miteinander. Denn während die Eibe dabei hilft, Grenzen zu überschreiten, wirkt das Sandelholz angstlösend, der Beifuß schützend, das Fichtenharz reinigend und die Rose verbindend. Eine tolle Räucherkomposition. Sehr interessant sind auch Räuchermischungen (keine Rauchmischungen!), die unter anderem etwas Eibe, Fliegenpilz (Amanita muscaria) und Mistel (Viscum album) enthalten.

Quellen, weiterführende Links und Literatur

Rippe, Olaf/Margret Madejski/Max Amann/Patricia Ochsner/Christian Rätsch
2001 Paracelsusmedizin – Altes Wissen in der Heilkunst von heute, Aarau: AT Verlag.

Tags: Eibepsychoaktivritueller GebrauchStecklinge

Related Posts

Dawamesk, eine in Vergessenheit geratene Hanfspezialität
Cannabis essen hat Tradition

Dawamesk, eine in Vergessenheit geratene Hanfspezialität

von David Glaser
24. November 2024
Erste Stecklinge aus deutschem Cannabis Club im Umlauf
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Erste Stecklinge aus deutschem Cannabis Club im Umlauf

von Matthias mze Meyer
8. Oktober 2024
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS
300x250-1
300x250-1
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 137 Followers
ACI_banner002_300-250_HM_2025
2025_CB-Expo_Banner_Hanfmagzin_300 × 250
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
gluecksrad
relifa-banner-animiert
ACI_banner003_160-600_HM_2025
Hanf-magazin_160x600
Novedades-2025_160x600_DE
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Allgemeines zur Cannabismedizin

Das Endocannabinoid-System, dein innerer Regulator

15. Juli 2025
Das Endocannabinoid-System, dein innerer Regulator

Im Holistic CBD Podcast widmen sich Leonie und Thomas in dieser Folge einem Thema, das in der...

WeiterlesenDetails
von Mara König
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum