• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 27, 2023
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Drogenkunde Safer Use von Drogen

Cannabis als Konzentrat: Wenn man von THC einfach nicht genug kriegen kann…

von Robert Meister
13.07.2018
in Safer Use von Drogen
Lesezeit: 6 Minuten
konzentrat

„Dabben“ ist den meisten bekannt, was „Rosin“, „Shatter“ oder einfach nur „Haschöl“ ist weiß langsam auch jeder und spätestens nach dem Open Mind Video kennen, Michas Überdröhnung sei dank, auch alle die negativen Folgen von einer THC-Überdosis Wie ich das meiner Mutter erklären soll? Weiß ich noch nicht so genau!

[divider]

Jahrelang habe ich ihr immer einen vorgegaukelt von wegen „Ach, das ist nur Cannabis, das ist nicht gefährlich! Im allerschlimmsten Fall schläfst Du halt ein…“. Wenn diese Frau nun mitbekommt, dass Cannabis einen anscheinend genauso in die Isar kotzen lässt wie der ach so verpönte Alkohol auf dem Oktoberfest, habe ich ein dickes Argumentationsproblem!

„Er hat´s halt nur ein bisschen übertrieben…“

Diese Zwischenüberschrift wäre wohl meine erste, unüberlegte Reaktion. Denn Simon hat es nicht „übertrieben“, er hat es einfach vollkommen unterschätzt. Dazu kommt erschwerend hinzu, dass Micha im einschätzen einer normal verträglichen Dosis wohl auch nicht mehr ganz so fit ist. Diese Mischung führt dann zu dem lustigen Ergebnis: Simon kotzt in die Isar, vergisst seinen Rucksack irgendwo und hängt dann erst mal nur rum. Vom Kotzen abgesehen „ein ganz normaler Tag im Leben eines Chillers“!

Mein erster Dab - Überdosis - Erfahrungsbericht - NICHT NACHMACHEN!

Sind Konzentrate gefährlich?

Was dich auch interessieren könnte...

Besser zuerst kiffen und dann trinken

Alkohol und Cannabis Mischkonsum

27. April 2017
Cannabis-und-Safer-Use-

Cannabis und Safer Use – gar nicht so wichtig?

13. April 2017

Puh, ist Salz ungesund? Tötet Margarine Menschen? Der Konsens jeder Diskussionsrunde über diese Themen ist wohl „Die Dosis macht das Gift“! Und genau diese Antwort passt auch zu der Frage mit den Konzentraten beziehungsweise Cannabis allgemein. Und hier gibt es eben diesen kleinen Haken: Da Konzentrate meistens relativ gleich aussehen und man als Konsument einfach NULL Rückschlüsse ziehen kann wie potent das Konzentrat ist, ist die richtige Dosierung ein echt großes Problem! Und genau dieses Problem hat Simon zu spüren bekommen. Sein erster Dab wurde im besten Fall aus Michas privatem medizinischen Cannabis hergestellt, im schlechtesten Fall von einem Hersteller aus den USA… Man munkelt, man munkelt… Der THC-Gehalt bei der Amiware wäre meiner Meinung nach sogar noch höher als bei den DIY-Dabs aus medizinischem Cannabis.

Aufklärung? Für manche ja, für manche nein!

Genauer wird es ja auch leider nicht erklärt… Wäre natürlich interessant zu wissen wie viel Prozent THC das denn nun genau waren… Aber auch hier machen sich eben die Folgen der Illegalität zu bemerken. Auch die eingenommene Menge kann man leider nicht sehen, dooferweise ist Michas Arm da andauernd im Weg. Wir können über seine THC-Toleranz also nur spekulieren, sonstige Angaben zu Menge, Potenz, Aussehen oder Simons Toleranz fehlen leider komplett. Als Cannabis-Patient sollte er aber tatsächlich eine ähnlich hohe Toleranz wie Micha besitzen. Jedenfalls wenn er sich an die Verordnung hält. Und ich kann euch garantieren: In dieser Verordnung steht bestimmt nicht „Verdampfen Sie ein Ihnen unbekanntes Konzentrat mit einer für Sie nicht einschätzbaren Menge an THC.“. Ich könnte jetzt ja sagen „selber Schuld“, aber das hat Simon natürlich auch schon selbst erkannt. Insofern: „Juckit, kann passieren!“.

Zurück zu meiner Mutter…

Kommen wir zurück zum Anfang. Wie erkläre ich das denn nun? Nehme ich den naheliegenden, aber doch viel zu oft aus der Klishee-Schublade geholten Vergleich mit „Bier“ und „Schnaps“? Klar, Konzentrate lassen sich auf den ersten Blick mit Schnaps vergleichen. Ein Bier ist ein Joint, ein Glas Wodka ein Dab, fertig ist die Geschichte. Auf den zweiten Blick gibt es da aber eben noch ganz andere Unterschiede: Ein Dab ist vor allem „rein“, er enthält im besten Fall keinerlei Grünzeug mehr, wird nicht verbrannt, sondern verdampft UND man inhaliert aufgrund der Potenz nur kleine Züge.

Diese kleinen Züge enthalten dann noch dazu weder Tabak oder Papier, kein kratziges Chlorophyll und keine Samen/Microseeds. Kurzum: Dabben ist wohl oder übel gesünder als Joints oder Bong zu rauchen, jedenfalls für die Lunge! Der einzige Nachteil ist und bleibt die Dosierung. Mal knallt es kaum, mal scheppert´s dich auf den Mars, mal lässt es dich in die Isar kotzen.

Konzentrate können selbst für erfahrene und gestandene Kiffer unberechenbar sein, als regelmäßiger Konsument von Konzentraten steigt die THC-Toleranz in ungeahnte Höhen. Aber wer nicht gerade 5 Gramm täglich aus der Apotheke bekommt oder einen fetten Grower im Haus wohnen hat, der kann sich einen regelmäßigen Konsum von Konzentraten in Europa nicht leisten!

Übrigens: Cannabisöl und mit Lösungsmitteln (wie zB. Gas ) hergestellte Konzentrate sind selbst in den Niederlanden nicht geduldet. In den dortigen Coffeeshops sucht ihr danach also vergeblich. Um es kurz zu machen: Konzentrate sind zwar schwerer zu dosieren, für regelmäßige Konsumenten aber definitiv die gesündere Methode des Konsums! Für Außenstehende mag das Dabben optisch zwar viel mit Crack rauchen zu tun haben, tatsächlich ist es aber die fortschrittlichste Form des Konsums, welche vom Schadstoffgehalt und der gelieferten Potenz jeden Joint in den Schatten stellt! Kein Wunder also, dass die Amis so darauf abfahren…

Tipps zum Umgang mit Konzentraten

Der ein oder andere hat bestimmt einen Grower im Freundeskreis… Und Grower experimentieren gerne. Konzentrate lassen sich meistens sehr einfach herstellen. Ein bisschen Wundbenzin hier, ein bisschen Petrolether da, ein lautes BUMM, die Hand ist zwar abgesprengt, dafür wurden gerade aus 10g Weed 1g feinstes Öl! Viel genauer möchte ich den Prozess hier auch nicht beschreiben! Es gibt viele verschiedene Methoden, die meisten sind im Internet auch halbwegs sicher erklärt… Daher der erste Tipp:

1. Wenn ihr euch Konzentrate selbst herstellen wollt, haltet euch GANZ GENAU an die Sicherheitshinweise! Wird eine Schutzbrille erwähnt: Kauft euch eine Schutzbrille! Ihr sollt das Handy während der Arbeit mit Gas ausmachen? MACHT ES AUS! Nicht in geschlossenen Räumen arbeiten? Dann geht auf den Balkon, Wald oder nehmt eine andere Methode… Es gibt auch Methoden ohne Lösungsmittel, Stichwort „solventless“!

2. Fangt mit einer winzigen Dosis an! Winzig heißt: Ein Tropfen. Und das gilt für erfahrene Kiffer, ganz bestimmt nicht für Anfänger! Wer nicht wenigstens halbwegs regelmäßig Joints raucht, sollte bei Konzentraten noch viel viel vorsichtiger sein! Hier gilt genau das gleiche wie bei Keksen: Nachlegen geht immer, gegenteiliges könnte sich aber als schwer erweisen. Wie bei Alkohol könnte euer Körper dann versuchen, diesen bösen ballernden Stoff einfach wieder auszukotzen. Was bei über die Lunge aufgenommenen Stoffen jedoch relativ schwer wird…

3. Schafft euch ein geiles Setting! Und hiermit meine ich jetzt nicht gedimmte Lampen, Räucherstäbchen und wummernde Reggae-Beats, sondern eher Getränke, Snacks und ein Sofa! Alles drumherum ist dann eben Geschmackssache!

4. Wenn ihr Konzentrate von anderen verwendet: Versucht so viele Infos wie möglich zu bekommen! WIE und WANN wurde dieses Konzentrat aus WELCHEM und WIEVIEL Gras hergestellt? Die 4-W-Regel schützt euch im besten Fall vor Antworten wie „Dit hab ick vor ner Stunde im Keller mit normalem Feuerzeuggas aus so 5g mega-Hase ausm Görli gemacht“… Von so Zeug solltet ihr die Finger lassen! Und wenn ihr dann doch uuuuunbedingt probieren wollt: Beachtet wenigstens Tipp Nr. 2…

Überdosis… Und jetzt?

Das Tolle an einer THC-Überdosis: Es geht relativ schnell vorbei! Aber trotzdem: Eine THC-Überdosis ist nicht gechillt, nicht nice, nicht lustig und im Nachhinein eher peinlich. Mit Geschichten wie „Jo, du hingst da wie so n verklatschter Lappen“ lässt sich kein Staat machen! Reden ist in diesem Zustand abgefuckt, das doofe Grinsen der anderen geht schnell auf den Sack und die Auffassungsgabe ähnelt der eines Backsteins. Gibt es ein Gegenmittel? Tatsächlich hilft CBD bei einer Überdosierung recht gut. In den USA gehören CBD-Dabs schon zum Standartrepertoire jedes Dispensarys, auch in Europa hat CBD bereits den Weg in die Läden gefunden. Auch hier gilt aber: Ein bisschen rantasten, nicht direkt die ganze Flasche killen!

Ansonsten helfen die oben erwähnten Snacks auch eine Menge! Ein bisschen Süßzeug, paar Salzstangen, einen dicken Schluck vom Multivitaminsaft und die Welt sieht schon ganz anders aus! Natürlich ist man danach noch immer todesdicht! Aber wenigstens nicht mehr so hungrig und durstig! Dieses Gerüchte von wegen „Fett hilft“ sind meiner Meinung nach aber ein Trugschluß! Fett hilft bei gegessenem Cannabis, da es das THC im Magen quasi „verdünnt“ und so die (noch eintreffende!) Wirkung abschwächt. Beim Dabben geht das THC aber ohne Umwege über den Magen direkt von der Lunge ins Blut, das Fett aus dem Essen oder der Milch kommt also relativ schwer damit in Berührung… Aber Fett hilft definitiv gegen den eintretenden Fressflash!

Wem es dann immer noch mies geht: Ein bisschen Bewegung, Duschen und frische Luft sollten euch wieder halbwegs in Schwung bringen! Aber am besten hilft halt immer noch: Langsam herantasten und es erst gar nicht zu einer so harten Überdosierung kommen lassen…

Tags: CannabiskonzentratDabbenDabsTHC

Related Posts

Cansativa bringt neue High-THC AMICI Strains in die Apotheke
Allgemeines zur Cannabismedizin

Cansativa bringt neue High-THC AMICI Strains in die Apotheke

von Dieter Klaus Glasmann
22. Dezember 2022
Arteriosklerose und Cannabis
Hanfmedizin bei Erkrankungen

Arteriosklerose und Cannabis

von David Glaser
8. Dezember 2022
1cannabis_nft_1
EVONXT_Banner_300x250_D_RZ

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 127 Followers
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
hanfmagazin_ad_300x250_final
Hanfama_Banner_300x250px_V1
flows_Banner_1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
Dutch-Passion-cannabissamen-DE-300x250-1
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
image002
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Banner-Hanfmag-1
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Strain Reviews und Tests

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Indica Forte MA / Tire Fire

26. Januar 2023
Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Indica Forte MA / Tire Fire

Vielen unerfahrene Patienten ohne Berührungspunkte mit medizinischem Cannabis fragen gerne nach dem Sinn einer solch großen Auswahl...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum