• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, März 29, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Die Schattenwelt Drogen im Straßenverkehr

Fragen und Antworten – Cannabis FAQ TEIL 1

von Jenny Dirschl
03.11.2016
in Drogen im Straßenverkehr
Lesezeit: 5 Minuten

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – diesem Leitsatz müssen wir natürlich auch in Bezug auf Cannabiskonsum und Cannabisbesitz folgen. Die ersten Schritte in Richtung Cannabis-Legalisierung wurden mehr oder weniger erfolgreich eingeleitet. Vor allem aber wird eine Legalisierung im medizinischen Bereich angestrebt, wofür auch die Mehrheit der deutschen Bürger stehen.

Alles Weitere wird wohl noch etwas dauern, ehe wir uns als Normalverbraucher legal Cannabis kaufen können. Und auch wenn einige andere Länder bereits mit gutem Beispiel vorangehen, so stehen die Deutschen dem Konsum immer noch eher skeptisch gegenüber. Ein Grund dafür ist mangelnde Aufklärung, welche hoffentlich in naher Zukunft verstärkt, auf seriöser und informeller Basis erfolgen wird. Bis es so weit ist, sollten wir die aktuelle Gesetzeslage im Auge behalten. Und genau hier kommen eigentlich immer wieder die gleichen Fragen auf.

Frage 1: Ist Nutzhanf in Deutschland eigentlich auch verboten?

Es ist ganz egal, wie viel THC Gehalt in den eigenen Pflanzen steckt, ob die Pflanze männlich oder weiblich ist und auch wie viele Pflanzen angebaut werden – es ist schlicht verboten und somit illegal. Wer erwischt wird, gerät automatisch mit dem Betäubungsmittelgesetz in Konflikt und darf sich rechtfertigen. Der Anbau von Nutzhanf ist aber im Sinne der Landwirtschaft im Sinne des  § 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte (ALG) erlaubt. Aber auch hier sind klare Mindestgrößen vorgeschrieben, welche nicht überschritten werden dürfen. Und auch nicht jede Landwirtschaft kann darunter genannt werden, denn beispielsweise Imkerein, Teichwirtschaften, Fischzuchten, Weinbauten oder andere Gärtnereibetriebe dürfen Nutzhanf auch nicht anbauen. Im Bereich wissenschaftlicher Zwecke ist der Anbau nach Genehmigung durch das BfArM ebenfalls gestattet, wie es im Hanfmuseum in Berlin der Fall ist.

Frage 2: Ich wurde bekifft am Steuer erwischt – was erwartet mich jetzt?

Fakt ist, dass Fahren unter Einfluss von Rauschmitteln gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer ist! Daher raten auch wir das Auto im Zweifelsfall lieber stehenzulassen. Wird innerhalb einer Polizeikontrolle festgestellt, dass du unter dem Einfluss von Cannabis Auto gefahren bist, so liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Diese kann mit einem Monat Fahrverbot und 500 € Geldstrafe geahndet werden. Wer schon einmal mit Cannabis im Blut erwischt wurde, der darf seinen Schein sogar für 3 Monate abgeben und bis zu 1500 € hinlegen.

Was dich auch interessieren könnte...

Cannabispatienten als Zielgruppe für Führerschein-Betrugsgeschäfte

Cannabispatienten als Zielgruppe für Führerschein-Betrugsgeschäfte

30. Juni 2022
Straßenverkehr: Abbaukurve von THC

Straßenverkehr: Abbaukurve von THC

4. Juni 2018

Normalerweise wird ab 1 Nanogramm THC / ml Blutserum von einer Ordnungswidrigkeit ausgegangen. Wer regelmäßig Cannabis konsumiert, erreicht diesen Wert nach etwa 2–10 Tagen, ohne Konsum. Wer nur gelegentlich kifft, bei dem baut sich das THC schneller ab, schon nach 6–12 Stunden. Wurden aber vor der Kontrolle erhebliche Fahrfehler oder gar Ausfallserscheinungen festgestellt, so droht neben einer mehrmonatigen Führerscheinsperre auch ein fachärztliches Gutachten und die gute alte Fahreignungsprüfung. Denke bitte auch an deine Versicherung. Im Falle eines Unfalles könnte sich diese stark einschränken und du bleibst auf deinem Schaden sitzen.

Frage 3: Eine geringe Menge Cannabis ist aber doch legal, oder?

Cannabis zählt zu den nicht verkehrsfähigen Betäubungsmitteln. Anbau, Kauf, Verkauf und Besitz sind – egal in welcher Menge – verboten. Die Polizei muss ermitteln, denn auch eine geringe Menge ist eine Straftat. Allerdings wurde im Jahre 1994 entschieden, dass kleine Mengen zum gelegentlichen Eigenverbrauch zwar verboten sind, allerdings nicht weiter strafrechtlich verfolgt werden müssen. Gerade wenn es um Ersttäter geht, kommt selten mehr als eine Geldstrafe heraus. Sicherlich fragst du dich jetzt, wie viel eine geringe Menge ist. Ja, das fragen sich viele Menschen seit vielen Jahren.

Und tatsächlich gibt es keine bundeseinheitliche Regelung, worin die genaue Menge einer geringen Menge festgehalten sind. Solange die Schuld des Täters gering ist, kein öffentliches Interesse an einer Strafverfolgung besteht und es sich um einen Ersttäter handelt, so ist unten aufgeführte Tabelle eine kleine Orientierungshilfe, was jedoch auf keinen Fall zu genau genommen werden sollte.

BundeslandSumme  Kurzbeschreibung
Thüringen3keine Grenzwerte festgelegt; restriktive Anwendung
Mecklenburg-Vorpommern3Einzelfallentscheidung (bei besonders gelagerten Einzelfällen keine Verfolgung bei weniger als 5 Gramm.)
Sachsen3Einzelfallentscheidung (höchstens 3 Konsumeinheiten)
Baden-Württemberg3bis zu 3 Konsumeinheiten (KE) (=6 gr.) kann von der Verfolgung abgesehen werden
Bayern4bis zu 3 KE (6 Gramm)
Niedersachsen4bis zu 6 gr.
Sachsen-Anhalt5bis zu 6 gr.
Rheinland-Pfalz6bis zu 10 gr.
Brandenburg6bis zu 6 gr. soll von der Verfolgung abgesehen werden
Hamburg7Soll: bis zu 6 gr.
Saarland7bis zu 6 gr. soll von der Verfolgung abgesehen werden
Bremen9soll: 6 Gramm, auch im Wdh, geringe Menge für Heroin, Kokain und Amphetamin
Hessen9liberale Praxis (soll: 6 gr., auch Wdh., geringe Mengen anderer Drogen)
Nordrhein-Westfalen11bis zu 10 gr. Cannabis kann das Verfahren eingestellt werden, Verfahrenseinstellung bei anderen Drogen möglich (i.d.R. Kokain/Amphetamine bis zu 3 gr., 1 gr. Heroin)
Berlin11liberale Praxis (soll: 10 gr., kann: 15 gr.; keine Soll-Grenzen für andere Drogen festgelegt)
Schleswig-Holstein13Soll-Grenze für Cannabis liegt bei 6 gr., Verfahrenseinstellung bei anderen

 

Drogen möglich (i. d. R. Kokain/Amphetamine bis zu 3 gr., 1 gr. Heroin)

Wir haben im Artikel „Geringe Menge nach § 31a BtMG“ ausführlich aufgezeigt, wie die geringe Menge in Bezug auf einzelne Bundesländer ausgelegt wird.

Frage 4: Wie lange ist THC im Blut und Urin nachweisbar?

Grundsätzlich gilt natürlich, dass der Abbau bei jedem anders, mal schneller und mal langsamer, passiert. Dann kommt es natürlich auch auf die Dosierung des Cannabis an. Die Dosierung in einem Joint ist im Durchschnitt etwa 7–12 Stunden im Blut nachweisbar. Aber auch bis zu 27 Stunden sind möglich. Bei regelmäßigem Konsum kann es aber auch schon 3–7 Tage dauern oder eben mehrere Wochen. Dauerkonsumenten können sich auf etwa 77 Tage einstellen, die Nachweiszeiten schwanken jedoch wie zuvor erwähnt.

Frage 5: Der Konsum von Cannabis selbst ist aber nicht verboten?

Richtig, Cannabis und dazugehörige Produkte gehören zwar zu den nicht verkehrsfähigen Betäubungsmitteln, der Anbau, Handel, Kauf und Besitz ist strafbar, der Konsum wird im Betäubungsmittelgesetz jedoch nicht genannt und kann daher auch nicht strafbar sein. Allerdings wissen wir alle, dass der Konsum von Cannabis ohne den vorangehenden Besitz und natürlich Erwerb gar nicht möglich ist.

Theoretisch müsste man bei einer Kontrolle versuchen zu beweisen, dass man das Cannabis zwar konsumiert hat, es jedoch nie besessen hat. Und auch wenn dir das Cannabis nicht gehörte, welches du konsumiert hast, so müsstest du denjenigen nennen, der es besessen hat. Was man natürlich eben vergessen kann und du somit straffrei aus der Kontrolle herausgehen wirst.

Tags: Cannabiskonsum StrafenTHC BlutTHC Urin

Related Posts

Unwissen-tötet-Deutschland
Internationale Hanfpolitik

Unwissen tötet! Deutschland vs. Indonesien

von Sarah Ann Rosa
8. Juni 2020
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Rechtslage in Deutschland

Die rechtlichen Aspekte von Hanf als Nahrungsmittel

29. März 2023
Die rechtlichen Aspekte von Hanf als Nahrungsmittel

Hanf wird seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt als Nahrungsmittel und Medizin verwendet. In den vergangenen Jahren...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum