Auch wenn die Anzahl der Cannabismedikamente auf dem deutschen Markt stetig zunimmt, tendiert die Mehrheit aller Medizinalhanfblüten nach wie vor in eine ähnliche Richtung, was die Wirkung betrifft – sie sind beruhigend und schlaffördernd.
Deswegen ist es immer sehr erfreulich, wenn man als Patient, der Cannabismedikamente im ganzen Tagesverlauf benötigt, eine Sorte entdeckt, die eine gute Schmerzwirkung entfaltet, während man dennoch mit einem klaren und wachen Verstand arbeiten kann. Einen solchen Strain, der über diese Eigenschaften verfügt, möchten wir uns im Folgenden anschauen: Zoiks 26/1 LK – OG Lime Kush.

Herkunft und Abstammung
Hinter der Bezeichnung Zoiks 26/1 LK finden wir den Strain OG Lime Kush, eine Hybrid-Sorte, die viele Eigenschaften besitzt, die wir einer Sativa-Genetik zuschreiben. In OG Lime Kush steckt einerseits der sativa-dominante Lime Skunk, andererseits auch Triple OG, ein Strain, dessen Ursprung nicht eindeutig geklärt ist. OG Lime Kush für Zoiks 26/1 LK wird von dem sehr bekannten kanadischen Hersteller Organigram kultiviert, der seinen Sitz in Moncton, New Brunswick, hat.

Aussehen, Geschmack und Aroma
Wie die hohe Wirkstoffpotenz erahnen lässt und wie die harzige, glitzernde Erscheinung verrät, findet sich auf den Knospen von Zoiks 26/1 LK ein dichter Besatz von Trichomen. Die hell leuchtenden Grüntöne der Blüten sind durchzogen von den kräftig orangefarbenen Akzenten der Pistillen.
Der Name OG Lime Kush lässt schon ein bestimmtes Aromaprofil erahnen: frische Zitrusaromen, leicht süß und ein Hauch Kush. Bei der Verwendung im Vaporizer wirkt das Profil jedoch wesentlich vielschichtiger. Hier kommen die gassy Dieselnoten sehr schön zur Geltung, die vermutlich vom Triple-OG-Einfluss stammen. Die Kombination dieser beiden Geschmacksrichtungen bekommt eine tolle Tiefe, in der sich viele einzelne Nuancen entdecken lassen.


Wirkstoffgehalt
Zoiks 26/1 LK – OG Lime Kush gehört mit einer THC-Konzentration von etwa 26 Prozent zu den hochpotenten und starken Cannabissorten, die in der Apotheke zur Verfügung stehen. Im Versuch wurde die Wirkung dennoch als relativ klar empfunden, vor allem nach einer Eingewöhnungszeit von mehreren Tagen.





















