• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Februar 4, 2023
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanfpolitik in der Welt

Animiert Cannabis-Legalisierung zum Kiffen?

von Jenny Dirschl
07.10.2016
in Hanfpolitik in der Welt
Lesezeit: 4 Minuten

Cannabis konsumieren, kiffen, einen Joint rauchen oder gar eine eigene Hanfpflanze auf dem Balkon stehen haben, ist in unserer Gesellschaft in die Schublade „kriminell“ und „asozial“ gesteckt worden. Gründe dafür und dessen Vorgeschichte können Sie im Artikel „Die wahren Gründe für das Cannabis-Verbot“ nachlesen. Fakt ist jedoch, dass sich das Kiffen heutzutage und hierzulande viel mehr als ein Schimpfwort anhört, wogegen das Trinken von Alkohol in der Allgemeinheit akzeptiert ist. Sie werden jetzt vielleicht sagen, dass Alkoholkonsum nur dann akzeptiert wird, solange es in Maßen passiert? Sollten wir nicht gleiches auch für den Cannabiskonsum gelten lassen? Eigentlich schon – allerdings sollten wir uns vorab einigen Fragen widmen, die berechtigterweise vorab geklärt werden sollten, ehe man für eine Legalisierung stimmen kann.

Wird Deutschland in einer riesigen Hanfwolke untergehen?

Die Stimmung bezüglich Cannabis ändert sich derzeit merklich und massiv. Wirtschaftspolitische Sprecher der Union wagen eine Zustimmung, diverse Initiativen werden gegründet und die ersten kleinen Schritte werden bundesweit sichtbar. Doch innerhalb der Diskussionen werden auch die Sorgen und Bedenken für eine Legalisierung sichtbar, viele fragen sich, ob Deutschland in einer riesigen Hanfwolke untergehen wird und es nur noch kiffende Jugendliche auf den Straßen anzutreffen gibt. Grundsätzlich sei dazu zu sagen, dass verbotene Dinge immer einen gewissen Reiz ausüben, gerade auf die Jugend. Was vom Elternhaus verboten wird, ist interessant – wir alle kennen das schon aus unserer Kindheit.

Und auch Forscher auf diesem Gebiet gehen davon aus, dass anfangs sicherlich mehr gekifft werden wird. Einfach weil viele es ausprobieren wollen, sich aber bislang nicht getraut hatten. Einigen wird das nichts bringen, anderen wird es zu hart sein und wieder andere werden Gefallen daran finden. Aber: Wer bislang Alkohol oder andere Drogen zu sich genommen hat, der wird dies auch weiterhin tun. Gleiches gilt für Cannabiskonsumenten, nur dass es weniger Cannabis-Opfer geben wird. Inwiefern?

In den vergangenen 40 Jahren haben mehr als eine halbe Million Menschen die gesellschaftlichen Folgen unserer Gesetze zu spüren bekommen. Sie wurden wegen Cannabis-Besitz ins Gefängnis gesteckt. Meist waren es junge Menschen, deren Familien und deren Leben dadurch zerstört wurden. Sie wurden auf die schiefe Bahn gebracht, in eine Schublade gesteckt und zu Kriminellen deklariert – zu Unrecht. Und wie sieht es mit den Cannabis-Produzenten aus? Sprechen wir hier von Kriminalität oder sind auch sie nur Opfer der Kriminalisierung?

Was dich auch interessieren könnte...

Cannabislegalisierung – Freigabe in Etappen?

Cannabislegalisierung – Freigabe in Etappen?

29. Januar 2023
Tschechien plant Legalisierung von Cannabis

Tschechien plant Legalisierung von Cannabis

28. Januar 2023

Angst um die Folgen unserer Kinder

Viele Eltern hätten bei einer Freigabe womöglich Angst um ihre Kinder. Zu groß ist die Angst vor der vermeintlichen Einstiegsdroge. Und natürlich kann auch das Kiffen blöd machen, wenn man es als junger Mensch übertreibt. Doch ebenso wie wir unseren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und Zigaretten lehren müssen, sind wir weiterhin in der Pflicht, dies auch bei Cannabis zu tun. Wir brauchen einen offenen, ehrlichen Umgang und eine einheitliche, nicht verfälschte Aufklärung.

Vorstellungen einer Legalisierung in unserer Gesellschaft

Viele Cannabiskonsumenten stellen sich eine Legalisierung ziemlich einfach und unproblematisch vor. Anstatt das Gras vom Dealer um die Ecke zu besorgen, können wir in einfach in die Tankstelle marschieren und anstelle von Zigaretten, Marihuana kaufen. Doch so einfach ist es natürlich nicht und in dieser Form wird es auch nicht stattfinden.

Diskutiert wird also darüber, die Legalisierung in mehreren Stufen vorzunehmen. In der ersten Stufe soll der sogenannte Medizinhanf freigegeben werden, Cannabis als therapeutisches Mittel, welches heutzutage Hunderttausenden Patienten unnötigerweise vorenthalten wird. Cannabis auf Krankenschein, bezahlt von der Krankenkasse? Erst einmal Ja. Allerdings nur solange, bis die Kassen zu dem Schluss kommen werden, dass ihre Versicherten dieses Mittel sehr viel kostengünstiger selbst zu Hause auf dem Balkon herstellen könnten. Kurz gesagt: Der Kostendruck wird ein weiterer Antrieb für eine weitere Liberalisierung sein – absolut vernünftig.

Die Sorgen der Ärzte diesbezüglich seien aber erst einmal berechtigt. Immerhin würden viele schließlich zum Arzt rennen und Cannabis verlangen, Menschen, die Leiden vortäuschen, um legal kiffen zu können. Zu beachten sei aber, dass dies auch heute schon mit Medikamenten passiert. Die Zahl der Manager beispielsweise, die sich aus fadenscheinigen Gründen Aufputschmittel verschreiben lassen, ist nicht öffentlich, aber hoch. Und ja, das nennt man Missbrauch und gerade deshalb ist so wichtig, dass langfristig gesehen, eine umfassende Freigabe oberstes Gebot sein sollte, natürlich mit Reglementierungen.

Wo soll künftig Cannabis gekauft werden können?

Zum einen wird über staatlich überwachte private Fachgeschäfte diskutiert, wie es die Grünen in ihrem Entwurf für ein Cannabis-Kontrollgesetz vorschlagen. Möglich sind aber auch Coffeeshops, wie es sie in Holland gibt. Apotheken und Ähnliches wären natürlich auch denkbar, würden aber einen Hauch von „Krankheit“ mit sich ziehen.

Und woher soll der Cannabis bezogen werden? Experten sind überzeugt, dass bestenfalls deutsche Plantagen in staatlichen Händen an lizenzierte und überwachte Fachgeschäfte verkaufen. Testkäufe und Qualitätskontrollen überwachen den Verkauf unter Berücksichtigung von Jugendschutzgesetz und Verbraucherschutz. Ob sich dies langfristig für den privaten Anbau noch so umsetzen lässt, ist allerdings fraglich – wie soll man das kontrollieren? Wichtig sind demnach Kompromisse, etwa eine begrenzte Anzahl an Pflanzen, die angebaut werden dürfen und eine einheitliche Aufklärung für die Bevölkerung.

Cannabis und die Pharmaunternehmen

Sicherlich ist der Pharmaindustrie Cannabis ein Dorn im Auge und es wird diesen auch nicht gefallen, dass Cannabis eine Vielzahl an Medikamenten ersetzen wird. Möglich ist auch, dass die chemische Industrie die Legalisierungsbestrebungen torpediert. Es bleibt ihnen überlassen, welche weiterführenden Konsequenzen diese Tatsache für sie hat und was dahintersteckt. Allerdings wird sich auch die Pharmaindustrie den Gegebenheiten anpassen und neue Produkte auf Cannabis-Basis entwickeln.

Ob die Cannabislegalisierung Deutschland zu einem friedlicheren Land machen wird, bleibt erst einmal dahingestellt. Würde man aber alle Alkoholiker gegen Kiffer austauschen, so würden die Aggressionsprobleme hierzulande stark abnehmen. Fakt ist eben immer noch, dass viele Gewaltdelikte oder Verkehrsunfälle mit Alkohol zu tun haben und nicht ein Fall davon, auf einen Cannabis-Konsum zurückgeführt werden konnte.

Tags: Cannabis kaufenCannabis LegalisierungCannabis PharmaindustrieLegalisierung Cannabismedizinisches CannabisMedizinisches Marihuana

Related Posts

Cannamedical gestern, heute und morgen – Medizinalcannabis in Deutschland
Interviews und Gespräche

Cannamedical gestern, heute und morgen – Medizinalcannabis in Deutschland

von Dieter Klaus Glasmann
1. Februar 2023
Grüne sammeln Input für Medizinalcannabis-Debatte
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Grüne sammeln Input für Medizinalcannabis-Debatte

von Dieter Klaus Glasmann
31. Januar 2023
1cannabis_nft_1
EVONXT_Banner_300x250_D_RZ

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 127 Followers
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
hanfmagazin_ad_300x250_final
26366-DUALLOK_HANF_300x250-V1
flows_Banner_1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
urban-chili-Growbox-banner-300x250-2022
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
image002
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Banner-Hanfmag-1
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

Branchenverband Cannabiswirtschaft fordert Deutsches Cannabis Reinheitsgebot

3. Februar 2023
Branchenverband Cannabiswirtschaft fordert Deutsches Cannabis Reinheitsgebot

Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird im Verlauf der langwierigen Legalisierungsprozesse nicht müde zu betonen, wie komplex die...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum