• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 16, 2021
Hanf Magazin
Premium Hanf Adventskalender
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Nutzhanf Rohstoffe aus Hanf

Von der Faser zum Seil

von Nikolaus Eisserer
12.10.2019
in Rohstoffe aus Hanf
Reading Time: 7min read
Von der Faser zum Seil
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Mein Name ist Nikolaus Eisserer und ich bin Seiler in Amstetten, in Niederösterreich. In unserer Seilerei, in der ich aufgewachsen bin, gab es schon immer Hanfseile. Auch in den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts war das so und ist noch immer so. Das ist nie infrage gestellt worden, weil Hanfseile ganz normal sind. Denk an ein Seil– es ist aus Hanf. Wahrscheinlich wurden Seile deshalb immer aus Hanf erzeugt, weil diese Faser hervorragend geeignet ist. Außerdem kommt sie in großen Mengen vor.

Ganz in unserer Nähe war bis vor gar nicht langer Zeit die Firma HITIAG, in Golling bei Pöchlarn an der Donau. Ein riesen Werk. Dort wurden aus Hanf, kommend aus großen Teilen der Donaumonarchie, des Habsburgischen Reiches, Garne erzeugt, welche wir zu Seilen verarbeiteten. Im Namen Hitiag, steht das H am Anfang für Hanf, das erste I steht, für Jute und dann Textil Industrie AG. Die hatten viele große Maschinen und Schiffe konnten den Rohstoff anliefern.

Trotz der hervorragenden Ausstattung mit geeigneten Maschinen, so erzählten Sie, stand und fiel alles mit den Damen und Herren, die den ankommenden Rohstoff, die großen Hanfballen, mit Gefühl und Erfahrung den richtigen Bestimmungen zuführten. Jeder Standort und jede Witterung beeinflussen die Hanfpflanze ganz natürlich und liefern deshalb unterschiedliche Ergebnisse.

Was dich auch interessieren könnte...

Wie gewinnt man Hanfsamen?

Wie gewinnt man Hanfsamen?

15. September 2019
Hanf als Alternative zu Eichenholz

Hanf als Alternative zu Eichenholz

5. September 2019

Diese erfahrenen Spezialisten sahen, rochen, fühlten und spürten, welche Lieferung, für welche Verarbeitung am besten geeignet war, welche Artikel daraus erzeugt werden konnten. Auf diese Weise bekamen Sie beste Ergebnisse. Die Qualität von Hitiag Garnen, Schnüren und Spagaten ist heute noch legendär. Das geht alles, man muss es nur tun.

In letzter Zeit, sagen wir in den letzten 30 Jahren, wurde der Hanf immer mehr mit Flachs vermischt, weil Hanf schwer zu bekommen war. Der Qualität tut das keinen Abbruch, weil Flachs ergibt ebenso eine hervorragende, einheimische, nachwachsende Faser von höchster Qualität, was Tests beweisen. Tatsächlich ist die Qualität der Flachsfaser und der Hanffaser durchaus vergleichbar, wie wir alle wissen.

Aktuell wird viel Hanf angebaut. Alleine der Bauer, mit dem ich zusammenarbeite, hatte 2018, über Vereinbarungen, die er mit anderen Bauern schloss, Zugriff auf 500 ha Hanf, deren Samen er benötigte. 1 ha sind ca. 2,5 Tonnen Stroh, von denen ich erst 6 oder 7 kg in Garn verarbeitet habe.

Auf dem Stroh sind die Fasern

Nun gibt es natürlich Überlegungen, wie wir möglichst alle Teile unserer Pflanze nutzen können. An diesen Punkt fehlt die Hitiag, die aus diesem Reststoff wertvolle Garne produzieren konnte, die reißenden Absatz fanden. Damals wurden noch faire Preise gerne gezahlt, sodass man sicher sein konnte, dass es seinem Produzenten gut geht und er gerne weitermacht. Solch schönes Garn möchten wir heute wieder. Das kann man weben, stricken, häkeln, zu Jersey wirken und zusammenseilen.

Stefan, mein Bauer, ist so sparsam, dass er auf alle Spritzmittel verzichtet. Da wäre ihm leid ums Geld, sagte er. Wenn man bedenkt, dass man Hanf mechanisch weichmacht, bekommt man „am Ende des Tages“, eine komplett unbelastete Faser. Wir gewinnen Sie einstweilen noch händisch, es ist zauberhaft.

Ein Textilprofessor sagte mir mal, unsere Produktion hätte was von einem Kaffeekränzchen, und damit hat er die Sache eigentlich ganz gut getroffen. Ja es ist schon gemütlich und beschaulich, diese Faser zu gewinnen und zu verwandeln. Wir nutzen abgeerntete Hanfstängel aus offiziell kontrolliertem Anbau.

Zuerst schälen wir die Stängel. Die so gewonnenen Faserbänder quetschen wir mit einer schweren Walze weich. Mit der Schwinge lockern wir die Faserbänder, die dann mit der Hechel gekämmt und zu Haar werden. Die Karde erzeugt daraus Vlies, das wir zum Spinnen auf dem Spinnrad brauchen. Das verzwirnte Garn kann dann einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden. Unsere gesamte Erzeugungsstraße benötigt keinen Strom, weil wir alles per Hand und Fuß bedienen. Unsere Utopie ist Textilverarbeitung aus hier wachsenden Fasern. Wir können es schon. Aber damit ist jetzt Schluss!

Wir wollen eine Spinnmaschine, die gleichmäßigeres Garn erzeugen kann, als wir es mit der Hand fertigbringen. Stell Dir gewebten Hanfstoff vor. Die Webereien wollen ein gleichmäßiges Garn und brauchen große Längen, idealer Weise ganz fein. Mit einer passenden Spinnmaschine würde man das mit der Zeit hinbekommen. Seilgarn, das nebenan wächst, ganz feine Garne für Bekleidung vorm Haus. Wäre doch nett, was aus dem eigenen Garten zu tragen, man sieht es heranwachsen, verwandelt es in Garn und Stoff, dann brauchst nur eine gute Schneiderin. Ich selbst möchte aber bei der Seilerei bleiben.

Ein gedrehtes Hanfseil trägt und zeigt die Energie, aus der es zusammengefügt ist. Die einzelnen Litzen werden in eine Richtung gedreht, ganz gleichmäßig, das kann die Maschine. Dadurch entsteht aus der Kraft der Drehung, Spannung in den einzelnen Litzen. Diese Spannung würde sich am liebsten in Harmonie auflösen. Und das ist genau das, was sie beim Verseilen tut. 

Wir entlassen die Spannung beim Verseilen, indem wir die Lehre, (ein Holzklotz mit Nuten, runde Vertiefungen, 3 oder 4, d. h. 3-litzig oder 4-litzig) bewegen. Durch die fortwährende Drehung schiebt sich die Lehre Richtung Seilmaschine und hinter der Lehre entsteht das Seil durch Entspannung. Die einzelnen Litzen öffnen sich solange, bis die neu entstandene Drehung des Seiles dagegen anhält. So bleibt das neu gedrehte Seil in völliger Harmonie zurück. Durch die eingespeicherte Energie hält es für immer (bis das Material zerfällt) zusammen. Gleichzeitig entsteht ein Körper mehr oder weniger nur aus Energie und das sieht man, fühlt man, spürt man.

Wenn man dann bedenkt, wie der Hanf wächst, er ist einjährig, somit haben wir jedes Jahr zur Erntezeit wieder neue, fertige Stängel mit vielen Faser drumherum. An ihnen kann man auch ein wenig den vorigen Sommer ablesen. Und unsere Stängel sind ja nur ein Teil der Pflanze. Bei unseren Bauern wird das Hauptaugenmerk auf die Samen gelegt. Manche wollen wieder nur die Blüten… Auch die holzigen, bereits geschälten Stecken finden ihre Nutzung.

Es gibt also, wie wir alle wissen, sehr viele Anwendungsbereiche und die ganze Pflanze kann tatsächlich verwendet werden. Wird sie auch, denn auch Einackern ist durchaus positiv zu bewerten. Das tut dem Boden und der Erde gut. Einstweilen, wir haben ja noch keine Spinnerei, die Garne erzeugen könnte, beziehe ich meine Materialien vom Weltmarkt, was es halt gibt, aus Hamburg oder anderswo, es ist sehr schönes, geschmeidiges Garn. Ich lasse mir auch schon fertige Seile kommen, die sind dann auch geprüft, was für meine Kundschaft sehr wichtig ist. Jeder will und muss wissen, wie viel das Seil aushält, mit dem er hantiert.

Meine Kollegen mit großen Anlagen können wirklich schöne Seile erzeugen. Die werden auch gerne von uns verarbeitet und bringen schöne Ergebnisse. Natürlich fällt einem beim Thema Seil als erstes ein Transportseil z.B. zum Aufziehen von Lasten, oder ein Segelschiff ein, wo Seile unverzichtbar sind. Zum Beispiel als Festmacherseil im Hafen oder zum Bewegen der Segel. Es gibt eine Vielzahl an Seilen, die dort verwendet werden. Es gibt aber noch viele andere Bereiche. Jetzt vor Ostern ist das Thema „Urlaub im Garten“ ganz aktuell. Da denken wir an Schaukeln, Strickleitern, Turnringe, Kletterseile und Hängematten, alles für Schaukelgestelle oder Baumhäuser.

Ein Thema ist auch Absturzsicherung ob bei Treppen oder Hochbetten, auch Raumteiler oder Regale sind gefragt. Mit unserer Erfahrung sind wir in der Lage auch ausgefallene Wünsche zu befriedigen. Schon oft haben wir mit unseren Kunden gemeinsam neue Lösungen gefunden. Seile lassen sich beliebig verbinden, sind geschmeidig, äußerst widerstandsfähig und extrem belastbar. Es gibt eine große Zahl an Techniken, wie man ein Seil bearbeiten (konfektionieren) kann. Für manche Anwendungen sind Verarbeitungstechniken vorgegeben (Augspleiß). Man kann die Techniken aber auch variieren und den Verwendungszweck anpassen. Aus Lust an der Gestaltung, mit den Ideen unserer Auftraggeber und unseren Handfertigkeiten, finden wir immer wieder neue Lösungen und setzen diese professionell in die Tat um.

Unsere Utopie ist aber, Hanfseile die hier bei uns gewachsen sind zu erzeugen und anzubieten. Hanf, Flachs und Brennesel sind unsere einheimischen Faserpflanzen. Hanf ist in großen Mengen schon da. Altmodisch würde man sagen, es gehört sich einfach, ihn zu nutzen, – so in Richtung moralische Pflicht und so-. Es ist eine vorhandene Ressource, die genutzt werden sollte!

Wie manche schon sehen, ist unsere Situation in Sachen Textilien nicht gerade rosig. Fast niemand weiß, woher das Kleidungsstück stammt, das man/frau gerade trägt. Man hört von gnadenloser Ausbeutung. Ich glaube nicht, dass Bekleidungserzeugung ein Geschäft wird, das schnell große Gewinne abwirft, aber wir sollten es trotzdem ins Auge fassen. Ich glaube, es wäre eine lohnende Tätigkeit.

Wir wollen Seile, die sich als starke Verbindungsmittel in unseren natürlichen Kreislauf einfügen und Bekleidung, die nebenan natürlich wächst. Wo wir die Art der Faser, die wir tragen, kennen, weil sie eine Verwandte von uns ist. Die komplette, händische Fertigungsstraße für Garn aus Hanfstroh, vom Schälen bis zum Spinnrad steht betriebsbereit zur Verfügung. Wir sind schon am Werken, wie schon einmal erwähnt – Es hat etwas von einem Kaffeekränzchen …

Tags: Hanf Magazin Ausgabe 05HanffaserHanfrohstoffeHanfseile

Related Posts

Probiotika & Hanf – Wohlbefinden geht durch den Magen
Lebensmittel aus Hanf

Probiotika & Hanf – Wohlbefinden geht durch den Magen

von Dieter Klaus Glasmann
26. November 2020
Hanf als Membran der Baukunst
Baustoffe aus Hanf

Hanf als Membran der Baukunst

von Nedim Aydogmus
23. September 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Legale Stecklinge in Österreich

Österreichs größter Cannabis-Bauer verlässt das Land

3 Jahren ago
Die Princeton Review zeigt: Kein Zusammenhang zwischen Legalität und Konsumraten

Die Princeton Review zeigt: Kein Zusammenhang zwischen Legalität und Konsumraten

1 Jahr ago
Cannabis und Jugendschutz

Cannabis und Jugendschutz

5 Jahren ago
Dirk Heidenblut (SPD): Cannabis-Prohibition schadet

Dirk Heidenblut (SPD): Cannabis-Prohibition schadet

1 Jahr ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.