• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Februar 27, 2021
Hanf Magazin
The CBD 1
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Hanfmedizin bei Erkrankungen

Cannabis und Morbus Crohn

von Christian Boedefeld
15.12.2017
in Hanfmedizin bei Erkrankungen
Reading Time: 3min read
Cannabis und Morbus Crohn
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Die weltweit zunehmende Legalisierung von medizinischem Cannabis bringt auch immer mehr brauchbare Studienergebnisse ans Licht. Eines davon ist die Wirkung von Cannabis bei Morbus Crohn. Dass die entzündungshemmende Wirkung Patienten bei der Linderung von Schmerzen hilft und die Lebensqualität erhöht, ist allerdings nichts Neues. Für viele Betroffene ist die Wirkung der Cannabinoide eine wirksame pflanzliche Alternative zu den starken Schmerzmitteln, die bei der Behandlung der chronisch entzündlichen Darmkrankheit eingesetzt werden.

[divider]

Was ist Morbus Crohn?

Morbus Crohn, Crohnsche Krankeit oder auch Crohn Krankheit genannt, zählt zu den chronisch entzündlichen Darmkrankheiten. Dabei kann nicht nur die Darmschleimhaut entzündet, sondern zum Teil auch tiefere Schichten der Darmwand betroffen sein. Die genaue Ursache der Erkrankung konnte bis jetzt noch nicht abschließend geklärt werden. Da Morbus Crohn jedoch häufig in Familien vorkommt, spielt die genetische Veranlagung wohl eine Rolle. Umweltfaktoren können die Krankheit jedoch begünstigen. So haben Raucher ein erhöhtes Risiko, daran zu erkranken. Durch eine Vielzahl verschiedener ungünstiger Faktoren scheint sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper zu richten und ruft im Darm eine dauerhafte Entzündung hervor.

In den meisten Fällen treten die Symptome das erste Mal in jungen Jahren auf. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr. Die Crohn‘sche Krankheit tritt in Schüben auf. Typische Symptome der Krankheit sind Durchfall, der mehrere Wochen anhält und krampfartige Bauchschmerzen. Symptome sind jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ausgeprägt und hängen unter anderem davon ab, welcher Teil des Darms von der Entzündung betroffen ist.

Die Behandlung von Morbus Crohn

Ziel der Therapie ist es in erster Linie, den Entzündungsprozess zu unterbinden und Symptome zu lindern, denn vollständig heilen lässt sich die Krankheit nicht. Während eines akuten Schubs nehmen Patienten häufig starke Medikamente wie Cortison oder spezielle Entzündungshemmer ein. Kehren die Schübe immer wieder, müssen Betroffene dauerhaft Medikamente einnehmen, um einen neuen Schub zu verhindern. Ein weiterer Aspekt ist der Mangel an Flüssigkeit und Nährstoffen, die bei länger anhaltendem Durchfall nicht mehr aufgenommen werden können. Diese müssen dann gezielt zugeführt werden.

Was dich auch interessieren könnte...

USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung

Cannabis gegen das Thalamussyndrom

6. Januar 2021
Zwangsstörungen mit Cannabis therapieren

Zwangsstörungen mit Cannabis therapieren

20. Dezember 2020

Cannabis bei Morbus Crohn

Während einige Studien zu dem Ergebnis kamen, dass Cannabis den unspezifischen Entzündungswert C-reaktives Protein (CRP) nicht verändert, berichten viele Betroffene von einer erstaunlich guten Linderung der Symptome.

Eine israelische Studie aus dem Jahr 2011 lässt das medizinische Potenzial der Cannabispflanze bei der Behandlung von Morbus Crohn bereits erahnen. Die Studie bestand aus 30 PatientInnen, deren Behandlung der Krankheit mit Cannabis überwacht wurde. Alle 30 TeilnehmerInnen erhielten Cannabis auf Anraten eines Arztes. 21 ProbandInnen, weil herkömmliche Behandlungsmethoden keine Wirkung zeigten und 9 PatientInnen, aufgrund starker chronischer Schmerzen. Nach Abschluss der Testphase berichteten 21 der 30 StudienteilnehmerInnen über eine signifikante Verbesserung ihres Zustands. Das belegte auch der durchschnittliche BDI, der sich von 14± 6,7 auf 7± 4,7 verbesserte. Der sogenannte Harvey Bradshaw Index (HBI) wird zur Beurteilung des Ausmaß‘ von Morbus Crohn verwendet.

Im Jahr 2013 präsentierten israelische Forscher eine Studie, in der man die Auswirkungen der Behandlung mit Cannabis untersuchte. Obwohl die Studie im Allgemeinen sehr klein war, um statistisch signifikante Unterschiede nachzuweisen, steht hier vor allem das subjektive Empfinden der ProbandInnen im Vordergrund. PatientInnen rauchten Joints mit einer standardisierten Menge THC, während die Kontrollgruppe Joints mit Cannabis rauchte, die kein THC aufwiesen. Fünf von elf PatientInnen in der „Cannabis-Gruppe“ erreichten dadurch eine Linderung ihrer Symptome. Drei PatientInnen konnten Kortison sowie zwei Betroffene Opioide, die zur Schmerztherapie eingesetzt wurden, absetzen.

Die Vorteile einer Behandlung mit Cannabis

Zwar sollte man beachten, dass jeder Mensch verschieden ist und individuelle Verträglichkeiten die Auswahl der Therapiemethode bestimmen. Dennoch gibt es zahlreiche Beispiele, bei denen Cannabis eine Linderung der Symptome der Crohnschen Krankheit bewirkt und Medikamente wie Cortison oder Immunsuppressiva ersetzen kann. Man beachte zudem, dass etablierte Behandlungsmethoden mit Steroiden bei einem akuten Schub oder Immunsuppressiva bei der Langzeittherapie erhebliche Risiken und Nebenwirkungen haben. Obwohl Cannabidiol eine nachweislich entzündungshemmende Wirkung besitzt und durchaus gegen die Entzündung im Verdauungssystem eingesetzt werden kann, scheinen die meisten Betroffenen alle Symptome effektiv nur mithilfe der Kombination von THC und CBD behandeln zu können.

Das im Rahmen einer Therapie häufig eingesetzte Kortison kann zu Blutdruckanstieg, Blutzuckererhöhung, gesteigerten Blutfettwerten und Infektanfälligkeit, Wassereinlagerungen oder Osteoporose führen. Wird eine Kortisontherapie abgebrochen, kann es durch die vernachlässigte Hormonproduktion des Körpers zu erheblichen Problemen mit der Nebennierenrinde kommen. Zudem berichten PatientInnen nicht selten über den sogenannten Rebound Effekt. Dabei kommt es zu einem verstärkten Wiederauftreten der Krankheitssymptome, wenn das Medikament zu schnell abgesetzt wird. Bei schweren Verläufen des Morbus Crohn werden Medikamente verordnet, die das Immunsystem verändern. Ein häufig eingesetzter Wirkstoff ist Azathioprin. Sehr häufige Nebenwirkungen davon sind Infektionen, Verlust weißer Blutkörperchen, Knochenmarkschädigung sowie Übelkeit und Erbrechen. Da der bereits angeschlagene Darm mit der Verarbeitung der Medikamente häufig überfordert ist, droht PatientInnen in Folge der schulmedizinischen Behandlung nicht selten eine Operation. Im Vergleich zu etablierten Therapien bringt Cannabis als pflanzliche und natürliche Behandlungsmethode keine annähernd vergleichbaren Nebenwirkungen mit sich.

Tags: CannabisCannabismedizinMediznalhanfMorbus-Crohn

Related Posts

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

von Victoria Edlinger
23. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet
Hanf News

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet

von Victoria Edlinger
22. Februar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 43 Followers

Recommended

Cannabis und Borderline-Störung

Cannabis und Borderline-Störung

9 Monaten ago
Growing auf Cocos birgt Vorteile für den Indooranbau

Growing auf Cocos birgt Vorteile für den Indooranbau

5 Jahren ago
Über die Qualität von Hanfprodukten

Über die Qualität von Hanfprodukten

2 Monaten ago
Alice Legit im Interview zu ihrem Werk „Bio Grow“

Alice Legit im Interview zu ihrem Werk „Bio Grow“

4 Jahren ago

Highlights

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Cannaby – Qualitätsanspruch aus Leidenschaft für die Pflanze

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet

Patientengeschichten – Maria außen behandelt, innen geheilt

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich
Hanf News

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

von Christian Boedefeld
26. Februar 2021

Aurora liefert Medizinal-Cannabisblüten von Aurora Nordic an deutsche Apotheken. Die in Dänemark produzierten Cannabisblüten von Aurora Nordic...

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

24. Februar 2021
Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

24. Februar 2021
Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

24. Februar 2021
Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

23. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
EIHA Konsortium reicht Novel Food Anträge bei FSA ein 19. Februar 2021
Neuer Schnelltest für THC & CBD von Tilray 18. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Aurora liefert Medizinal-Cannabisblüten von Aurora Nordic an deutsche Apotheken. Die in Dänemark produzierten Cannabisblüten von Aurora Nordic...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.