• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 23, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin

Hanf gegen Krebs

von Jenny Dirschl
28.11.2016
in Cannabis in der Medizin, Hanfmedizin bei Erkrankungen
Reading Time: 8min read
Hanf gegen Krebs
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Dass Cannabis eine ganz besondere Pflanze mit einem großen Potenzial ist, dürfte für viele nichts Neues sein. Fakt ist auch, dass es keine andere Pflanze gibt, welche so viele medizinische Probleme lösen kann wie Cannabis. Und das obwohl die Forschungen und Studien auf diesem Gebiet längst nicht abgeschlossen sind. So gibt es eine Reihe positiver „Geschichten“ und Erfolgsberichte über die unterschiedlichsten Wirkungsweisen.

Auch Krebspatienten verwenden Cannabis beispielsweise begleitend zu einer Chemotherapie um gegen Übelkeit, Erbrechen oder Appetitlosigkeit anzukämpfen. Mit Erfolg, wie zahlreiche Menschen und Krebspatienten bestätigen können. Cannabis kann also einen großen Beitrag zur Linderung bei Krebserkrankungen beitragen und in nachfolgendem Artikel möchten wir dies etwas genauer erläutern, weil wir uns mitten in einem Wandel und einem Umdenken befinden, was die erfolgsversprechenden Eigenschaften von Cannabis angehen. Wir wünschen uns, dass es vielen anderen Menschen mit diversen Krankheiten, darunter auch Krebs, möglich gemacht wird, mit Cannabis begleitend in ihren Therapien zu unterstützen. Es darf nicht länger ein unzugängliches und viel zu kostspieliges „Medikament“ sein.

Die Bekämpfung krebsartiger Erkrankungen mit Cannabis

Es sind es die Inhaltsstoffe in der Hanfpflanze, welche Krebspatienten helfen und sogar zu einer vollständigen Genesung beitragen können. Aber das ist natürlich für viele nichts Neues. Und falls doch, so solltest du spätestens jetzt einen Blick darauf werfen. In Amerika gilt Cannabis schon sehr lange als äußerst wirksame Pflanze zur Bekämpfung verschiedener Krebserkrankungen. So helfen die Stoffe aus der Cannabis-Pflanze viele Symptome zu lindern, welche beispielsweise eine Chemotherapie mit sich bringt. Es sind die in den Pflanzen enthaltenen Cannabinoide, welche gegen Übelkeit und Erbrechen helfen. Die Begleiterscheinungen einer Chemo dürfte dabei jedem bekannt sein und viele können sich das Leiden vieler Krebspatienten, vor allem im Alter, gar nicht vorstellen. Cannabis kann beispielsweise nachweislich den Brechreiz unterdrücken und auch andere Symptome lindern. Marihuana, Haschisch oder auch Haschöl können ebenso nachweislich als Appetitanreger nutzen und so auch vor Abmagerung oder Schwächeanfälle schützen. Vor allem bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen ist die Behandlung mit Cannabis als hilfreich anerkannt worden. Cannabis regt auch Krebspatienten dazu an, wieder positiv zu denken und fungiert dabei als echter Stimmungsaufheller, gleichzeitig als wirksames Schmerzmittel. Das Cannabis oder die Cannabisprodukte werden dabei gerne mit Opiaten, wie beispielsweise Morphin, wechselseitig kombiniert.

Was dich auch interessieren könnte...

USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung

Cannabis gegen das Thalamussyndrom

6. Januar 2021
Algea Care: Cannabistherapie per Telemedizin

Algea Care: Cannabistherapie per Telemedizin

23. Dezember 2020

Es ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass Krebspatienten nicht selten an einer übermäßigen Auszehrung sterben und nicht direkt an der Krebserkrankung. Die Folgen der belastenden Chemo- oder Strahlentherapie können gerade Menschen in fortgeschrittenem Alter so sehr zusetzen, dass diese nicht am Krebs, sondern an der Therapie sterben. Dieser Auszehrung kann mit Cannabis erfolgreich begegnet werden, denn der Brechreiz verschwindet, die Patienten bekommen wieder Appetit und das Wohlbefinden steigert sich, ganz zu schweigen von den verschwindenden Schmerzen. Der Cannabismedizin-Experte Dr. Franjo Grotenhermen veröffentlichte 1967 die erste Studie zum Thema Appetitanreger bei Krebs und anderen Erkrankungen. Dabei wurde der appetitanregende Effekt von THC bei Krebspatienten an 45 Teilnehmern getestet, welche eine Woche lang drei mal täglich 2,5 bis 5 mg THC verabreicht bekamen. Dr. Franjo verzeichnete eine Gewichtszunahme von 0,2 bis 0,4 Kilogramm. Zu Beginn der 90er Jahre wurde eine weitere kleinere Studie durchgeführt, bei der ein ähnlicher Erfolg der THC-Behandlung an Krebs- und Aids-Patienten verzeichnet werden konnte. Eine weitere Untersuchung folgte dann mit Erwachsenen, welche mit fortgeschrittenem Krebs zu kämpfen hatten. Auch hier erhielten 24 Teilnehmer täglich 2,5 mg THC, währen 22 von ihnen 18 Tage lang ein Placebo bekamen. Die Patienten schilderten auch hier die positiven Auswirkungen, wobei sich die chemosensorische Wahrnehmung verbesserte und das Essen wieder schmeckte.

Joints auf Krankenschein für Krebspatienten

1992 wurde in den USA das Cannabis auf Rezept durchweg verboten und das obwohl derartige Studien und Untersuchungen öffentlich gemacht wurden. Gott sei Dank fand hier vor nicht allzu langer Zeit endlich das große Umdenken statt und das Cannabis wurde in vielen Bundesstaaten wieder legalisiert, unter anderem sogar für den Genusskonsum. Über die so genannte Medical Marihuana Dispensaries werden also wieder medizinische Marihuanasorten an die Patienten vermittelt und das ist ein großer Erfolg.

Wir wissen heute nur allzu gut, dass Cannabis ein sinnvolles Linderungsmittel bei krebsbedingten Symptomen ist und dennoch wird sich hierzulande noch dagegen gesträubt. Aber nicht nur die Linderung steht bei den Forschungen auf dem Programm, auch die vollständige Heilung wird von vielen als möglich gehalten. Cannabis ist demzufolge auch in der Lage Krebserkrankungen zu stoppen oder sogar vorzubeugen und somit vollständig zu heilen. Die vom Körper gebildeten Endocannabinoide spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese bewirken nämlich mit den von außen zugeführten Cannabinoiden eine antitumorale Effektivität, welche weit über die Palliativwirkung hinausgeht. Die Forschungen diesbezüglich stehen allerdings noch ganz am Anfang, allerdings dürfen wir uns wohl auf großartige und neue Entdeckungen oder Enthüllungen gefasst machen.

Welche Auswirkungen konnten Forscher bereits belegen?

Es geht nun nicht mehr um Spekulationen und geschätzte Auswirkungen beim Konsum von Cannabis, sondern um tatsächlich bereits belegte Fakten. Diese können auch von unserer Regierung und allen Cannabisgegnern nicht länger ignoriert oder weg diskutiert, geschweige denn widerlegt werden. Sie sind erforscht und haben sich mehrmals in der Praxis bewiesen. Ein Grund dafür, dass die Cannabislegalisierung längst nicht mehr aufzuhalten ist und auch bald in Deutschland eintreffen wird.

  • Cannabinoide hemmen das Wachstum von Krebszellen
  • Cannabinoide hemmen die Neubildung von Blutgefäßen, welche einen Tumor hauptsächlich ernähren
  • Cannabinoide haben eine apoptotische Wirkung und begünstigen den Zelltod. Alte, unbrauchbare und abnormale Zellen werden zum Selbstmord gezwungen und zerstören sich selbst, um gesunden und frischen Zellen Platz zu machen. (Klingt ein wenig unglaubwürdig, ist aber tatsächlich so)
  • Cannabinoide haben eine antimetastatische Wirkung und verhindern die Ausbildung von streuenden Krebszellen (Metastasenbildung)
  • Cannabinoide lindern Schmerzen
  • Cannabinoide lindern sämtliche Begleitsymptome einer Chemo- oder Strahlentherapie (Brechreiz, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Depression)

Studien und Forschungen

In den USA befindet sich seit langer Zeit ein Forschungslabor, genannt SETH, welches sich mit Marihuana und deren Wirkungsweisen auf Krebszellen und Tumoren beschäftigt. Diese Laboratorien haben gezeigt, dass sich bösartige Zellen ausschalten, während gesunde Zellen nicht betroffen werden. Auch die Metastasierung von aggressivem Brustkrebs konnte mit Hilfe von CBD gehemmt werden. Auch dies wurde bereits im Jahre 2009 von amerikanischen Wissenschaftlern belegt. Auch in der Universität Rostock fangen eine Reihe von Laborstudien statt, welche herausfanden, dass Cannabinoide ein bestimmtes Enzym blockieren, welches für die Ausbreitung der Krebszellen verantwortlich ist. Der Nachweis dazu gelang hierbei über ein Zellkulturmodell. Die Forscher wollten eine nebenwirkungsfreie Alternative zu den pharmazeutischen Präparaten schaffen. Des Weiteren belegte eine Studie der Universität South Forida, dass THC die so genannten Gamma-Herpes-Viren blockieren würde. Gesprochen wird hier nicht von herkömmlichen Herpes Viren, sondern von sehr gefährlichen, krebsauslösenden Viren. Auch bei Gehirntumoren können die Cannabinoide eine zentrale Rolle spielen, indem sie die Blut-Hirnschranke überwinden und damit leicht in die Krebszellen des Gehirns eindringen können. In einem Versuch mit Ratten fand man heraus, dass THC Gehirntumore zerstört, welche normalerweise als unheilbar gelten würden. Dieser Versuch des Biochemikers Dr. Manuel Guzman fand jedoch in der Öffentlichkeit keine Beachtung, dabei wäre dies ein Meilenstein in der Medizin.

THC und CBD in der Krebsbehandlung

Es ist tatsächlich das enthaltene THC, welches eine besonders hohe antitumorale Qualität aufweist und somit in der Lage ist, Krebszellen zu zerstören und aufzuhalten. Einige andere Krebsarten müssen mit CBD behandelt werden, welches beispielsweise in Präparaten wie Sativex gemeinsam mit THC enthalten ist. Reines CBD hat ganz eigene Wirkungsqualitäten. Immerhin belegen dies zahlreiche Zell- und Tierversuche. CBD hat demnach auch sehr krebshemmende Eigenschaften. Allerdings wurden diese Versuche noch nicht beim Menschen durchgeführt und es kann auch keine konkrete und belegte Aussage über die Wirksamkeit oder über sinnvolle Dosen gemacht werden. Gerade wenn es um die Kombination von THC und CBD geht, so stehen die Forschungen noch ganz am Anfang.

Wir und viele andere Forscher nehmen an, dass es die Gesamtheit der Cannabinoide in der Hanfpflanze sein muss, die eine bestmögliche Wirksamkeit gegen alle Arten von Leiden garantieren kann. Das bedeutet, die Natur hat uns ein fertiges Medikament bereits zu Füßen gelegt und wir müssen es nur noch nutzen, ohne daran herum zu basteln. Dabei muss das Gras nicht zwangsläufig geraucht werden, auch das stark wirkstoffreiche Haschöl ist für die Krebsbehandlung interessant. Ich möchte dir an dieser Stelle einen wirklich guten Filmtipp mit auf den Weg geben, dessen Story bedeutungsvoll Auskunft gibt.

Run from the Cure

Du kannst dir den kompletten einstündigen Film frei im Internet ansehen. Inspiriert von Rick Simpson bekämpfte schließlich auch David Triplett aus den USA bösartige Hautkrebsgeschwüre bei sich selbst mit Haschischöl, wobei er das Öl nur äußerlich auftrug. Daraufhin heilten diese allmählich ab und der Krebs verschwand tatsächlich.

Ein Nutzen für alle Arten von Krebsleiden und Autoimmunerkrankungen

Wir kennen den gesamten Nutzen der Hanfpflanzen wohl noch nicht ausreichend, wissen aber, dass diese bereits erforschten Argumente für die Verwendung von Marihuana im medizinischen Bereich mehr als nützlich sind. Die Heilung durch Cannabinoide ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. Allerdings dürfen wir an dieser Stelle auch nicht allzu euphorisch werden, wenn es um Cannabis und Krebsbehandlung geht. Auch wenn es einige sehr erstaunliche Eigenversuche und Studien gibt, in denen Krebspatienten sich selbst oder Ratten komplett geheilt haben, so sind viele Forscher der Ansicht, dass THC und CBD nicht als Alternative angesehen werden sollten, sondern eine sinnvolle Ergänzung sein könnte.

Es ist noch nicht geklärt inwieweit THC und CBD in Kombination wirken oder ob es nicht sinnvoller ist, die Wirkstoffe einzeln einzusetzen. Fakt ist jedoch, dass CBD und THC bei verschiedenen Krebsarten unterschiedliche Bedeutungen haben. Die US-amerikanische Regierung weiß bereits seit 1975, dass Cannabis ein sehr wirksames Mittel für die Behandlung verschiedener Leiden ist. Man gab eine Studie in Auftrag, in der mysteriöserweise herausgestellt wurde, dass THC die Immunreaktivität, also die körpereigenen Abwehrmechanismen gegen Lungenkrebs, unterdrücken würde und so die Anfälligkeit für die Krebszellen begünstigen würde. So ist das wohl, wenn eine Regierung eine Studie in Auftrag gibt oder? Wir wollen an dieser Stelle aber nicht spekulieren, aber darüber nachdenken. Man bedenke auch die Vorgehensweise, die zu diesem Ergebnis geführt hatte. Man verabreichte den Versuchstieren nämlich über einen Monat lang viermal pro Woche 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Das bedeutet logischerweise, dass die Tiere mit einer enormen Überdosis behandelt wurden. Im Vergleich zu einem Menschen würde das die 70-fache Dosis sein, die ein Mensch benötigen würde um sich selbst zu berauschen. Dr. Franjo sprach sich zu diesem Ergebnis ebenfalls aus und gab zu bedenken, dass die tierexperimentellen Daten mit hohen THC-Dosen nicht einfach so auf die menschliche Situation übertragen werden könne.

Umgang mit dem Medikament Cannabis

Selbst Krebspatienten kommen in Deutschland nicht einfach so an die wertvolle Medizin heran. Sogar Schwerstkranke können nur mit einer Ausnahmegenehmigung der Bundesopiumstelle an medizinisches Cannabis herankommen. Gesellschaftlich sind diese Menschen dann natürlich stigmatisiert und werden abgegrenzt. Lustig ist es auch derartige Meldungen zum Thema zu lesen in denen es heißt:

„Ärzte dürfen freilich über alle Faktoren bezüglich der Cannabisprodukte sprechen, dürfen diesen aber niemals raten eine Straftat zu begehen und diese auch nicht selbst mit illegalen Produkten versorgen.“

Du kannst sicherlich selbst den Irrsinn in dieser Aussage erkennen. Ärzte machen sich also strafbar, wenn sie ein wirksames Mittel gegen die Leiden ihrer Patienten kennen, und ihnen dazu raten es einzunehmen? Das heißt ja, dass Ärzte, die ihren Patienten dabei helfen gesund zu werden, sich strafbar machen? Man könnte jetzt sagen, dass in unserer Gesellschaft etwas nicht stimmt. Diesbezüglich mag das auch der Fall sein, immerhin darf es einfach nicht sein, dass Menschen leiden und gar sterben müssen, nur weil diesen der Zugang zu den passenden Medikamenten verwehrt wird.

Tags: CannabinoideCannabis gegen KrebsCBDDepressionenHaschischölHaschölHeilung mit CannabisKrebsbehandlungKrebszellenLegalisierung CannabisMarihuanaTHC

Related Posts

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda
Internationale Hanfpolitik

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

von Dieter Klaus Glasmann
19. Januar 2021
Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe
Online Events & Webinare

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

von Christian Boedefeld
14. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 41 Followers

Recommended

Alle Handys lokalisieren ist eine Kleinigkeit für die Beamten

Digitale Spuren beim Marihuanaanbau

4 Jahren ago
Drogenbeauftragte

Marlene Mortler und was sie dazu qualifiziert, uns das Kiffen zu verbieten

4 Jahren ago
Patienten gegen die Bundesopiumstelle in Bonn

Hamburg und Bremen legalisieren – oder nicht?

4 Jahren ago
Österreich: Polizisten zerstören bei Razzia 1800 legale Hanfpflanzen

Österreich: Polizisten zerstören bei Razzia 1800 legale Hanfpflanzen

6 Monaten ago

Highlights

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen
Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

von Christian Boedefeld
22. Januar 2021

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

22. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.