• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Dienstag, März 9, 2021
Hanf Magazin
Hanf Extrakte - CBD - Gutes für Mensch & Tier
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Cannabis in der Medizin Allgemeines zur Cannabismedizin

Apotheken-Cannabis und die Gammabestrahlung

von Robert Brungert
16.04.2018
in Allgemeines zur Cannabismedizin
Reading Time: 6min read
Apotheken-Marihuana - von Bedrocan

Apotheken-Marihuana - von Bedrocan

Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Nur geschmacklich ruiniert oder auch schädlich?

Seit 2009 haben die ersten deutschen Patienten dank ihrer Ausnahmegenehmigung nach § 3 Abs. 2 BtMG potente Cannabismblüten aus der Apotheke erhalten. Diese wurden und werden noch immer aus den Niederlanden importiert, in denen sie bislang praktisch nur durch die Firma Bedrocan produziert werden durften – neue Ausschreibungsverfahren ändern das derzeit. Seit einigen Quartalen wird Cannabis auch aus Kanada und hoffentlich bald aus vielen anderen Ländern importiert. Zuvor wurde also ausschließlich aus den Niederlanden von Bedrocan importiert, die ihr Apotheken-Cannabis durch eine Gammabestrahlung entkeimt haben.

Viele Patienten haben sich darüber beschwert und tun es noch immer, denn diese Gammastrahlung ruiniert nicht nur den Geschmack, sondern sie sei auch gesundheitsschädlich. Dank weiterer Importeure könnte man jetzt einfach auf Produkte aus Kanada ausweichen, die keiner Gammabestrahlung unterzogen werden. Doch das geht nur, wenn diese Blüten gerade lieferbar sind – der Import genügender Mengen für die Versorgung tausender Patienten ist derzeit leider nicht lückenlos möglich.

Zumindest klagen viele Patienten, dass sie in ihrer Besenkammer besseres Apotheken-Cannabis produzieren könnten, als sie es in der Apotheke erhalten, die es oft nicht mal liefern kann. Zusätzlich dazu zahlt die Krankenkasse weiterhin in den meisten Fällen noch nicht. Ist die Gammabestrahlung vom Apotheken-Cannabis nur eine geschmackliche Katastrophe oder auch schädlich?

Was ist Gammabestrahlung?

Die Gammabestrahlung geht auf die Gammastrahlen von strahlenden Materialien zurück. Die Alphastrahlung kommt nicht mal durch ein Blatt Papier, die Betastrahlung könnte sogar etwas größere Hindernisse noch durchdringen. Die Gammastrahlung hingegen kann ganze Palettenware durchdringen und damit effektiv Keime abtöten. Das Wort „durchdringen“ ist zu betonen, da es sich lediglich um die Strahlung handelt. Es bleibt in den bestrahlten Produkten kein bestrahltes Material zurück, da dieses auch gar nicht erst hinein gerät. Es wird hindurch gestrahlt.

Was dich auch interessieren könnte...

Tier und Mensch – Gleiche Krankheit, gleiches CBD-Produkt?

Tier und Mensch – Gleiche Krankheit, gleiches CBD-Produkt?

9. März 2021
Cannabisöl selbst herstellen

Cannabisöl selbst herstellen

4. März 2021

Die Gammabestrahlung wurde und wird auch zum Abtöten von Keimen in Lebensmitteln verwendet, ist zu diesem Zweck für in Deutschland hergestellte Lebensmittel jedoch verboten. Vermutlich gibt es noch immer keine Studien, ob diese Gammabestrahlung bis zu den zugelassenen Strahlenwerten schädlich ist. Wenn die Bestrahlung durch andere Techniken ersetzt werden kann, was bei der Lebensmittelherstellung der Fall ist, dann muss auf dieseverzichtet werden – so der deutsche Gesetzgeber.

Bei Medizinprodukten und auch in vielen Produktionsprozessen ist die Gammabestrahlung jedoch ein wichtiger Bestandteil. Es geht um die Bestrahlung vieler Medikamente, aber auch um medizinische Ausrüstung wie OP-Bestecke. Hier sind sterile Zustände extrem wichtig. Die abgepackte Palettenware wird also einmal mit hoher Dosis bestrahlt, dann kann sie in den Vertrieb.

Die tödliche, auch letale Dosis liegt bei Wirbeltieren bei 0.005 bis 0.01 KGy, bei Viren bei 10 bis 150 KGy. Bedrocan-Cannabis aus den Niederlanden wird mit bis 10 KGy bestrahlt. das tötet nicht alle Viren ab, aber Bakterien und Pilze.

Die Strahlenräume und die Strahlenquellen müssen viele Sicherheitskriterien erfüllen. Viele solcher Anlagen gibt es nicht. Die Unternehmen bringen ihre Waren zu diesen Anlagen und schieben sie einmal durch. Bedrocan wird also kaum eigene Bestrahlungsanlage betreiben.

y-Strahlung
y-Strahlung

Bei Lebensmitteln

In einer Bestrahlung liegt Strahlenkraft. Sonnenlicht bräunt die Haut, UV-C Licht wird zur Entkeimung von Oberflächen oder Wasser verwendet und mit Infrarotstrahlern kann eine Infrarotsauna den Patienten gut tun. Viele Strahlungen sind bis zu einem gewissen Grad oder bei richtiger Anwendung positiv, können jedoch in das Negative kippen. Die Gammabestrahlung ist eine radioaktive Strahlung, der man sich generell nicht aussetzen sollte. Sie hat auf verschiedene Lebensmittel verschiedene Auswirkungen.

Bei Kartoffeln oder Zwiebeln können die Keimzellen abgetötet werden, womit die Haltbarkeit verbessert wird. Das Bestrahlen von Getreide kann Schädlinge abtöten, um dieses sicherer lagern zu können. Bei einigen Obstarten kann ein weiteres Reifen verhindert werden, wodurch diese länger haltbar sind. Bei anderen Obstarten könnte man jedoch das Verderben auslösen. Bei fetthaltigen Lebensmitteln kann eine zu starke Gammabestrahlung viele Fettsäuren schädigen. Weiterhin kann die Gammabestrahlung bei Lebensmitteln, die viel Wasser enthalten, Wasserstoffperoxid erzeugen, welches wiederum als freies Radikal wertvolle Stoffe angreift.

Deswegen eignen sich nur einige Lebensmittel für eine Gammabestrahlung. Fetthaltige Fische mit vielen ungesättigten Fettsäuren werden nicht bestrahlt, fettarme Sorten hingegen schon. Gewürze werden ebenfalls bestrahlt, da hier die Alternativen fehlen. Diese Gewürze sind jedoch getrocknet und weniger anfällig für die Wasserstoffperoxid-Bildung. Alternativ werden Lebensmittel mit hohem Wassergehalt tiefgefroren und vakuumisiert, da das Wasserstoffperoxid dann weniger Schaden anrichtet und die Aromen und Nährwerte besser erhalten bleiben.

Für viele Lebensmittel gibt es auch Grenzwerte, bis zu denen die Bestrahlung kaum negative Auswirkungen auf die Produktbeschaffenheit hat. In vielen Ländern wird aufgrund der Salmonellengefahr in der Geflügelhaltung dieses Geflügel mit bis 2.50 KGy bestrahlt. Die Salmonellen werden genügend abgetötet und das Fleisch verliert aber noch nicht seinen Geschmack. Mit höheren Strahlenwerten wären die Qualitätseinbußen für den Verbraucher jedoch sehr enorm.

Fettsäuren, Cannabinoide, Terpene

Die Gammabestrahlung kann ab einer gewissen Stärke Fettsäuren, Cannabinoide oder auch Terpene zerstören. Einige Moleküle werden schneller als andere geschädigt. Bislang wurde in Studien und Versuchen nicht nachgewiesen, dass bestrahlte Lebensmittel, die bis 10 KGy bestrahlt wurden, gesundheitsschädlich sind. Das ist der Wert, der durch die WHO als Grenzwert für die Lebensmittelbestrahlung festgelegt wurde, der in vielen Lebensmitteln jedoch schon den Geschmack oder auch die Haltbarkeit ruiniert.

Es gibt Studien, die besagen, dass die Gammabestrahlung bis 10 KGy die Cannabinoide nicht zerstört, einige Terpenen werden jedoch in nicht schädliche Stoffe zersetzt. In wie weit diese Studien sämtliche enthaltenen Cannabinoide, Terpene oder anderen Substanzen der Cannabisblüten einschließen, kann hier nicht gesagt werden. Viele stellen sich die Frage, ob vielleicht beim Rauchen bestrahlter Cannabisblüten schädlichere Produkte als beim Rauchen unbestrahlter Cannabisblüten entstehen.

Demnach gibt es keine hier bekannten wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Gammabestrahlung von Cannabisblüten bis 10 KGy für die Patienten gesundheitsschädliche Auswirkungen hat. Eines kann jedoch sehr deutlich wie bei einigen der nicht zu bestrahlenden Lebensmitteln abgeleitet werden: Die Gammabestrahlung kann die Qualität vom bestrahlten Produkt mindern. Die bestrahlten Cannabisblüten haben deswegen einen „miserablen“ Geschmack, da viele Terpene zerstört wurden. Diese prägen nicht nur den Geschmack der Cannabisblüten aus. Sie beeinflussen auch die Wirkung der Cannabinoide. Demnach soll ein fetthaltiger Fisch mit vielen ungesättigten Fettsäuren auch deswegen nicht bestrahlt werden, da seine Nährwertqualität leiden könnte. Genauso sollten die Terpene im Cannabis erhalten bleiben, damit dieses seine volle Qualität entfalten kann.

Anstelle der Gammabestrahlung für Härtefälle Extrakte verwenden?
Anstelle der Gammabestrahlung für Härtefälle Extrakte verwenden?

Fazit

Selbst wenn das bestrahlte Cannabis die Gesundheit beim Rauchen oder Konsumieren nicht mehr oder weniger als ein nicht bestrahltes Cannabis schaden würde, so verliert es doch an seiner Qualität. Es gibt auch andere Methoden, die Keimdichte in Cannabisblüten zu minimieren. Für besonders empfindliche Patienten würde ohnehin gelten, dass sie nicht rauchen sollen. Hier werden Ärzte auf Extrakte oder Vollextrakte zurück greifen, die in bester Qualität erzeugt werden. Es gibt auch Patienten, die in isolierten Krankenzimmern hermetisch abgeschirmt werden, da die kleinste Bakterien- oder Virenbelastung sie aufgrund der mangelnden Abwehrkräfte umbringen kann. Würde ein Mediziner solch angeschlagenen Patienten noch einen Joint in die Hand drücken?

Die Gammabestrahlung ist vielleicht nicht gesundheitsschädlich, sie ist aber auch nicht wirklich notwendig, um medizinisch einsetzbares Cannabis oder daraus gewonnene Extrakte zu gewinnen. Auch in der Lebensmittelherstellung kann die Gammabestrahlung nicht alle Erreger abtöten. Allein das Mindern der Keimdichte reicht bereits. Selbst beim hermetisch abgeriegelten Patienten lässt sich nicht jeder Keim ausschließen.

Wer als Patient die Wahl hat, der macht mit unbestrahlten Cannabissorten gewiss keinen Fehler, solange diese in geprüfter Qualität hergestellt werden. Viele werden sogar dieses unbestrahlte Material bevorzugen und erklären, dass es ihnen damit viel besser geht und sie sich deutlich wohler fühlen.

Tags: Apotheken-MarihuanaBedrocanGammabestrahlungMarihuanaPatienten

Related Posts

Pilotprojekt in Frankfurt – Online Schulungen für Mediziner zur Cannabis Verordnung
Online Events & Webinare

Pilotprojekt in Frankfurt – Online Schulungen für Mediziner zur Cannabis Verordnung

von Dieter Klaus Glasmann
2. Februar 2021
Cannabis Verordnungen in Deutschland
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Cannabis Verordnungen in Deutschland

von Sam Schwarz
25. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.5k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 46 Followers

Recommended

Schlaf gut! Mit dem No 7 Sleep Drink Yawn von Out of Earth

Schlaf gut! Mit dem No 7 Sleep Drink Yawn von Out of Earth

1 Jahr ago
Die Engelstrompete

Die Engelstrompete

6 Jahren ago
Viele Veranstaltungen am GMM 2015 geplant, auch in Deiner Nähe!

Viele Veranstaltungen am GMM 2015 geplant, auch in Deiner Nähe!

6 Jahren ago
Sauber und sicher an die Wand montieren

Growraum verkabeln: Grundlagenwissen Wechselstrom

4 Jahren ago

Highlights

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

Cannabisöl selbst herstellen

Woran man gute CBD-Blüten erkennt

USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten

Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk

Marokko vor der Legalisierung von medizinischem Cannabis

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Tier und Mensch – Gleiche Krankheit, gleiches CBD-Produkt?
Allgemeines zur Cannabismedizin

Tier und Mensch – Gleiche Krankheit, gleiches CBD-Produkt?

von Dieter Klaus Glasmann
9. März 2021

Wenn wir in der Geschichte unseres Planeten weit zurückreisen, dann stoßen wir an Punkte, an denen sich...

5 Apps, die man als Hanf-Fan haben sollte

5 Apps, die man als Hanf-Fan haben sollte

8. März 2021
Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

Weltweiter Umsatz der Cannabisindustrie über 21 Milliarden $

5. März 2021
Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

Norwegen: Entkriminalisierung des Drogenkonsums in Aussicht

4. März 2021
Cannabisöl selbst herstellen

Cannabisöl selbst herstellen

4. März 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: Hohe Nachfrage nach schlaffördernden Cannabisprodukten 3. März 2021
Anzeige wegen Cannabis Kunstwerk 3. März 2021
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Allgemeines zur Cannabismedizin

Tier und Mensch – Gleiche Krankheit, gleiches CBD-Produkt?

9. März 2021
Tier und Mensch – Gleiche Krankheit, gleiches CBD-Produkt?

Wenn wir in der Geschichte unseres Planeten weit zurückreisen, dann stoßen wir an Punkte, an denen sich...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.