• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Mai 9, 2025
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanf allgemein Gesellschaft & Soziales

Cannabis-Tourismus Teil 1

von Manuel Spindler
18.10.2017
in Gesellschaft & Soziales
Lesezeit: 8 Minuten

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84MjI4MjgwMzEmYW1wO2NvbG9yPSUyM2ZmNTUwMCZhbXA7YXV0b19wbGF5PWZhbHNlJmFtcDtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSZhbXA7c2hvd19jb21tZW50cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd191c2VyPXRydWUmYW1wO3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd190ZWFzZXI9ZmFsc2UiPjwvaWZyYW1lPg==

Seit einigen Jahren tut sich wirklich etwas in Sachen Cannabislegalisierung und dadurch wird es nach und nach in immer mehr Ländern möglich, Cannabis-Tourismus zu betreiben. Sobald die legalen Rahmenbedingungen geschaffen sind, ist es möglich, in dem betroffenen Land eine ganze Industrie aufzuziehen, die natürlich auch den Tourismus nicht außen vor lässt. Im Folgenden werden einige der bereits besser entwickelten Destinationen aufgezählt und beschrieben.

Bevor es mit dem Guide losgeht, muss jedoch zuerst der Begriff Cannabis-Tourismus näher erklärt werden. Beim Cannabis-Tourismus gibt es zwei große Teilbereiche: den „Marihuana-Tourismus“, bei dem die Touristen in ein Land fahren, in dem es legales Cannabis zu kaufen gibt, um es dann vor Ort zu konsumieren, und den „Hanf-Tourismus“, bei dem es eher um die Pflanze als um das Konsumieren derselben geht. In Teil 1 unserer Reihe wird auf den Marihuana-Tourismus eingegangen, Teil 2 (in der nächsten Ausgabe) widmet sich dem Hanftourismus.

650x100-2

USA

Seit 2014 ist Cannabis im Staat Colorado komplett legal. Seitdem wird Colorado als Hotspot für Cannabis-Tourismus jeglicher Art gefeiert, da sich dort eine blühende Industrie entwickelt hat, die maßgeblich für alle nachfolgenden Staaten ist, da dort die Regelungen und benutzten Netzwerkstrukturen übernommen wurden. In diesem Artikel wird deshalb Colorado als Beispiel genannt, es gibt jedoch auch in Washington und Oregon ähnliche Angebote.
In den „legal states“, Colorado, Washington und Oregon, gibt es seit der Legalisierung für alle Erwachsenen über 21 Jahren die Möglichkeit, Cannabis in speziellen Abgabestellen, den sogenannten „Dispensaries“, zu erwerben. Zur Auswahl stehen Blüten, Konzentrate wie etwa hochpotentes Hasch oder Butan Hasch Öl (auch „Dabs“ genannt) und „Edibles“ (in Lebensmittel verarbeitetes Cannabis) und jeder Ausländer, der einen gültigen Reisepass vorzeigt, darf pro Einkauf 7 Gramm Blüten erwerben.

Generell kann man sagen, dass es in den USA zwei Arten von Cannabis-Tourismus gibt: Einerseits den selbst geplanten Aufenthalt und diverse Paketangebote, bei denen Cannabis inkludiert ist, andererseits den „All-inclusive-Urlaub“, bei dem eine Tour oder Ähnliches gebucht wird. Der selbst geplante Aufenthalt ist die einfachste Art des Cannabis-Tourismus. Man bucht einen Flug nach Denver (Colorados Hauptstadt) und sucht nach der Ankunft in der Unterkunft die nächstgelegene Dispensary auf. Nach erfolgreichem Einkauf kann das erworbene Marihuana legal konsumiert werden, es muss jedoch beachtet werden, dass der Konsum nur in privaten Räumen zugelassen ist.

Was dich auch interessieren könnte...

Cannabisverbote haben nur wenig Einfluss auf den Konsum

Cannabisverbote haben nur wenig Einfluss auf den Konsum

6. März 2025
Cannabisplantage-brennt-lichterloh

Pattaya lacht: Cannabisplantage brennt lichterloh

21. Februar 2025

Bei der Wahl der Unterkunft muss man also aufpassen, dass Rauchen erlaubt ist oder zumindest der Konsum auf dem Grundstück geduldet wird. Hierfür gibt es bereits eigene Hotelketten, bei denen der Konsum explizit erlaubt ist. Diese können übers Internet bereits vor Start der Reise gebucht werden, sodass nach Ankunft alles entspannt abläuft. Wer keine passende Unterkunft findet, der kann seit 2016 auch auf Cannabis Social Lounges (Vereine, die Cannabiskonsum gestatten und Räumlichkeiten zur Verfügung stellen) ausweichen, um dort zu konsumieren. Seit ein paar Monaten ist außerdem der Konsum in Bars und Restaurants erlaubt, jedoch nicht innerhalb der Räumlichkeiten, sondern in speziell gekennzeichneten Raucherbereichen.

Bei dieser Art des Tourismus überwiegt der individuelle Aspekt der Reise, da alles selbst organisiert werden kann/muss, und ist daher besonders für Personen geeignet, die bei der Reiseplanung gerne selbst mitbestimmen und sich viele Möglichkeiten offenhalten. Es gibt Dispensaries in vielen Städten, und so kann auch ein kleiner Roadtrip durch Colorado geplant werden, um möglichst viele unterschiedliche Geschäfte kennenzulernen, und dabei auch noch die Landschaft zu bestaunen. (Achtung: nach dem Konsum nicht mehr Autofahren und nie während dem Fahren rauchen!)

cannabis_tourismus_teil1_2

Wer gerne alles organisiert bekommt, der kann bereits vor der Reise ein Paket buchen, bei dem alle zum Konsum notwendigen Voraussetzungen schon erfüllt sind. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die das Angebot von „My 420 Tours“, einem Veranstalter von diversen Aktivitäten mit Cannabisbezug in Colorado und Washington. Das Angebot reicht von Dispensary-Touren über Konsumbusfahrten bis hin zu Kochkursen, und der Konsum steht hier klar im Vordergrund. Der Veranstalter stellt hier bereits zu Beginn der Tour Rauchwaren zur Verfügung, welche dann mit den anderen Teilnehmern genüsslich geraucht werden können. Diese Art des Tourismus ist besonders für Personen geeignet, die unter professioneller Aufsicht konsumieren wollen und außerdem auch noch etwas mehr über die blühende Industrie erfahren wollen.

Fazit: Alles in allem sind besagte US-Bundesstaaten am besten für Cannabis-Tourismus geeignet, weil man hier alle Cannabisprodukte legal kaufen und konsumieren kann und es speziell auf Tourismus ausgelegte Veranstaltungen gibt, bei denen bereits alles Notwendige inkludiert ist.

Spanien

In Spanien gibt es nur eine Möglichkeit, legal Cannabis-Tourismus zu betreiben: die Cannabis Social Clubs (=CSC). Zuerst muss man sich online für einen passenden CSC in der Stadt, in die man reisen will, bewerben und den Mitgliedsbeitrag zahlen. Ein klassisches Beispiel für Cannabis-Tourismus in Spanien ist die Stadt Barcelona, da es hier viele CSC’s gibt, die auch Touristen aufnehmen.

Wenn alles geklärt und bestätigt wurde, kann man nach Ankunft in der Stadt den gewählten Cannabis Social Club aufsuchen und bekommt dort seinen Mitgliedsausweis ausgestellt. Ab dann kann man im CSC Cannabisblüten und Hasch erwerben und innerhalb der Mauern des Vereins konsumieren.
Durch den Konsum in einem Vereinslokal lernt man zwangsläufig andere Konsumenten kennen, und oft ergeben sich interessante Gespräche. Außerhalb der Vereinsräumlichkeiten kann man leider nicht konsumieren, da der Konsum in der Öffentlichkeit auch in Spanien verboten ist, auch wenn dieses Gesetz oft gebrochen wird. Bei der Anmeldung zum CSC muss man jedoch eine spanische Wohnadresse angeben und darf daher als Mitglied des CSC’s auch dort konsumieren. Besonders zu empfehlen ist hier eine Privatwohnung, welche über Plattformen wie Airbnb gebucht werden kann, da dort Probleme mit Hotelbetreibern oder Rauchverordnungen umgangen werden können.

Fazit: Als Cannabistourist in Spanien muss man alles selbst planen, einen Cannabis Social Club anschreiben und einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von etwa 25 Euro pro Jahr bezahlen, doch das Rauchen einer Cannabiszigarette oder Pfeife im Kreise von Gleichgesinnten macht den Anfangsaufwand wieder wett. Gerade in Barcelona gibt es zudem auch einige CSC’s in Strandnähe, sodass man nach gemütlichem Konsum am Strand entspannen kann.

Amsterdam

Der Klassiker unter den Cannabis-Tourismusorten seit jeher. Durch die Duldungspolitik der niederländischen Regierung ist es möglich, Cannabis in manchen Geschäften zu kaufen, ohne eine Strafe zu befürchten. Wegen dieses Umstandes und der Menge an Coffeeshops, die über ganz Holland verteilt sind, sind die Niederlande seit Langem schon der Hotspot, wenn es um Cannabis-Tourismus geht. Schon Jahrzehnte vor Colorado und Co war es hier möglich, Cannabis-Tourismus zu betreiben, und auch heute noch fahren jährlich Zehntausende Touristen nach Amsterdam und in andere Städte, um dort gemütlich einen Joint zu rauchen und dabei die Umgebung zu bestaunen.

Es gibt hier keine Pauschalangebote, jedoch darf man in privaten Räumen und in den Coffeeshops, wie schon beschrieben, legal einkaufen und sofort konsumieren. Der Konsum in der Öffentlichkeit ist zwar gewissermaßen an der Tagesordnung, aber dennoch laut Gesetz verboten. Nach Ankunft auf etwa dem Flughafen Schiphol, Amsterdam, kann man also gemütlich mit dem Zug und der Straßenbahn in die City fahren, und es dauert nie lange, bis man den ersten Coffeeshop findet. In diesen Shops gibt es meistens Tee, Kaffee und auch kleine Snacks, und natürlich Cannabisblüten und Haschisch. Die Preise reichen hier von ca. 7 Euro bis 20 Euro pro Gramm und die Sortenauswahl ist von Shop zu Shop unterschiedlich.

Auch hier sei eine Privatwohnung à la Airbnb empfohlen, da dadurch das Rauchverbot, welches in vielen Hotels herrscht, umgangen werden kann.

Fazit: der Klassiker unter den Cannabis-Tourismusdestinationen. Old, but Gold und auf jeden Fall einen Abstecher wert. Der Charme der Coffeeshops und des unbeschwerten Konsums neben einer Tasse Kaffee oder Tee ist etwas, das es sonst nirgends zu finden gibt.

cannabis_tourismus_teil1_3

Jamaika

In Jamaika ist die Situation bezüglich Cannabis der klassische Konflikt zwischen dem Gesetz und dem tatsächlich gelebten Recht. Obwohl der Verkauf illegal ist, bekommt man in Jamaika ohne Probleme fast überall etwas angeboten. Der Besitz ist seit zwei Jahren legal und man darf bis zu 2 Unzen, was umgerechnet etwa 56 Gramm Cannabis sind, bei sich tragen. Der Konsum wurde ebenfalls legalisiert. Dadurch können alle über 18-Jährigen ohne Angst vor Strafverfolgung genüsslich konsumieren, jedoch nicht in der Öffentlichkeit, wobei bei einem Verstoß gegen dieses Gesetz „nur“ eine Geldstrafe droht. In Bezug auf das Rauchverbot zeigt sich im Alltag jedoch oft, dass den Jamaikanern das Gesetz eher egal ist, und so sieht man oft jemanden, der genüsslich auf den Straßen oder am Strand einen Joint raucht. Es gibt hier keine offiziellen Verkaufsstellen, wobei es vermutlich in den nächsten Jahren auch hierfür eine legale Lösung gibt. Im Rahmen eines neuen Wellnessprogramms soll Cannabis hier ganz gezielt verwendet und angeboten werden. Es gibt im Moment ein Pilotprojekt, bei dem Cannabisautomaten am Flughafen aufgestellt werden sollen, aus denen Touristen dann gemütlich eine Sorte ihrer Wahl bekommen können.

aktionen

Im Moment muss man noch auf andere Mittel, wie Privatpersonen, die selbst anbauen zurückgreifen. Die Preise sind hier fantastisch, so zahlt man, je nach Verhandlungsgeschick und Sympathie für 10 Gramm gerade einmal 10–15 Euro. Auch für Freunde der Pflanze ist Jamaika einen Besuch wert, da man hier riesige Hanfplantagen besichtigen kann, und natürlich anschließend direkt von dem Besitzer einen Teil der Ernte kaufen kann.

Fazit: Jamaika ist ein Traum: Strände, Sonne und Ganja. Außerdem ist es das Ursprungsland der Kifferkultur, wie man sie heute kennt und Reggaelegende Bob Marley hat in seiner Heimat Jamaika ebenfalls seine Spuren hinterlassen. Der Flug mag teuer sein, doch das Leben auf der Insel ist es nicht. Sobald man angekommen ist, kann man nach etwas Passendem suchen, entspannt auf der Strandpromenade liegen, rauchen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

Neben diesen Ländern gibt es auch noch zahlreiche andere Orte, in denen der Besitz von Cannabis zwar nicht legal, aber bis zu einer gewissen Menge zumindest entkriminalisiert ist. Das heißt: Hat man weniger als die besagte Menge dabei, dann bleibt man straffrei und muss nur ein Bußgeld zahlen, wenn man erwischt wird. Einige Beispiele für Orte wie diese sind zum Beispiel Kanada, Tschechien, Peru, Ecuador oder auch Portugal. Da man dort aber (wie auch hierzulande) auf illegale Quellen zurückgreifen muss, um sein Marihuana zu bekommen, wird hier nicht weiter auf diese Länder eingegangen. Interessierte Leser werden für mehr Informationen über besagte Länder auf den Artikel „Wo ist welche Art von Cannabiskonsum legal“ (ebenfalls in dieser Ausgabe) verwiesen.

hanf_01_online
Tags: Cannabis LegalisierungCannabis TourismusCannabiskonsumHanf MagazinHanf Magazin Ausgabe 01Tourismus

Related Posts

RQS Studie: Viele Eltern befürworten Entkriminalisierung
Studien

RQS Studie: Viele Eltern befürworten Entkriminalisierung

von Dieter Klaus Glasmann
14. April 2025
Wie beeinflusst extremes Kiffen das Sterberisiko?
Studien

Wie beeinflusst extremes Kiffen das Sterberisiko?

von Conrad Staufer
8. April 2025
300x250-1
300x250
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 177 Followers
  • 137 Followers
Vericann-300x250-1
3-1
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
jubibanner_gross_hanfmagazin
relifa-banner-animiert
HanfJournal_LargeLeaderboard_970x90_1
Novedades-2025_160x600_DE
160x600-1
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf allgemein

Die vergessene Heilpflanze – Wie Hanf die Geschichte prägte

9. Mai 2025
Die vergessene Heilpflanze – Wie Hanf die Geschichte prägte

In der neuen Folge des Holistic CBD Podcasts nehmen Thomas und Leonie Marisch die Hörer mit auf...

WeiterlesenDetails
von Christian Schäfer
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
 
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum