• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 27, 2023
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Kolumnen

Heilpflanze oder Kraut des Teufels?

von Nikolai Löwenkamp
24.08.2020
in Kolumnen
Lesezeit: 4 Minuten

Debatte um Cannabis schon im 18. Jahrhundert

Fachleute, die von der Heilwirkung der Hanfpflanze überzeugt sind einerseits, die Staatsmacht, die Cannabis als das Böse schlechthin verteufelt und jede öffentliche Diskussion darüber verhindern will, andererseits. Was sich wie eine Beschreibung der gegenwärtigen Legalisierungsdebatte liest, weist in der Tat ins 18. Jahrhundert zurück.

Ist Cannabis Medizin oder Teufelswerk?

Soll es aufgrund seiner Heilwirkung gegen verschiedenste gesundheitliche Beschwerden allgemein zugänglich sein oder ist es so gefährlich, dass es mit allen Mitteln bekämpft werden muss? Dass diese Diskussion nicht erst im 20. Jahrhundert aufgekommen ist, zeigt die Tübinger Kulturhistorikerin Dr. Laura Dierksmeier in ihrem jüngst erschienenen Aufsatz mit dem Titel „Forbidden herbs: Alzate’s defense of ‚pipiltzintzintlis‘“.

José Alzate y Ramírez vs. Spanische Inquisition

Im Mittelpunkt des Aufsatzes steht der mexikanische Gelehrte José Antonio Alzate y Ramírez. Er setzte sich im Mexiko des 18. Jahrhunderts dafür ein, Cannabis als Heilmittel anzuerkennen. Dadurch geriet er in eine erbitterte Auseinandersetzung mit der spanischen Kolonialmacht und der katholischen Kirche, vertreten durch die Spanische Inquisition.

José Antonio Alzate y Ramírez (1737-1799), Priester, Herausgeber verschiedener Zeitungen, Naturwissenschaftler, Kartograf und Historiker, dazu korrespondierendes Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften, galt seinen Zeitgenossen als seriöser, ernst zu nehmender Wissenschaftler. Sein Ziel war es, die Öffentlichkeit, insbesondere die seines Heimatlandes Mexiko, mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen seiner Zeit vertraut zu machen.

Was dich auch interessieren könnte...

Legalisierung – Lernt Deutschland aus den Fehlern Luxemburgs?

Legalisierung – Lernt Deutschland aus den Fehlern Luxemburgs?

15. Januar 2023
Legales Cannabis verblödet? Gegenteil: mehr Jobs und weniger Opioide!

Legales Cannabis verblödet? Gegenteil: mehr Jobs und weniger Opioide!

11. Januar 2023

Auslöser der erbittert geführten Debatte war ein 1772 veröffentlichter Artikel Alzates, in dem er Cannabis, das er mit seinem aztekischen Namen „Pipiltzintzintlis“ nannte, als Heilmittel gegen Husten, Gelbsucht, Tinnitus, Tumore, Depressionen und viele andere gesundheitliche Beschwerden empfahl. Damit allerdings rief er die katholische Kirche auf den Plan, in deren Augen Cannabis nichts anderes war als ein Mittel, das Hexen und Hexer benutzten, um mit dem Teufel persönlich in Verbindung zu treten. Daher musste Cannabis wie alle psychoaktiven Pflanzen in den Augen der Kirche aufs Strengste verboten werden. Kritik an diesem Totalverbot wurde nicht geduldet. Um jeden Widerspruch zu unterdrücken, bediente die Kirche sich der Inquisition.

Heilwirkung von Cannabis schon im 18. Jahrhundert bekannt

Als Belege für die medizinische Wirksamkeit von Cannabis führte Alzate verschiedene Überlieferungen an. Selbst gemachte Erfahrungen stehen dabei neben der mündlichen Überlieferung mexikanischer Ureinwohner und den Berichten von Seeleuten aus aller Herren Länder. Vor allem aber konnte sich Alzate auf zahlreiche wissenschaftliche Werke berufen. So hatten einige der berühmtesten wissenschaftlichen Kapazitäten den medizinischen Nutzen der Hanfpflanze längst erkannt, darunter etwa der französische Naturforscher Jacques-Christophe Valmont de Bomare (1731-1807), Mediziner wie die Deutschen Michael Ettmüller (1644-1683) und Engelbert Kaempfer (1651-1716) oder auch der Brite Thomas Willis (1621-1675), Arzt und Gründungsmitglied der Royal Society of London.

Die von Alzate angeführten Quellen ergänzt Dierksmeier in ihrem Aufsatz um weitere wissenschaftliche Traktate aus der Frühen Neuzeit, die dem mexikanischen Wissenschaftler offensichtlich nicht bekannt waren, wahrscheinlich, so die Tübinger Kulturhistorikerin, aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten. Unter diesen zusätzlichen Quellen ist unter anderem das „Neuw Kreuterbuch“ aus dem Jahre 1588, verfasst von Jacobus Tabernaemontanus, einem deutschen Mediziner, Apotheker und Botaniker des 16. Jahrhunderts. Er empfahl Cannabis zur Linderung von Unterleibsschmerzen bei Frauen.

Dierksmeier stellt die Auseinandersetzung zwischen dem streitbaren Allround-Gelehrten und der Spanischen Inquisition in einen größeren Zusammenhang. „Alzates öffentliche Verteidigung des verbotenen Krauts zeigt allgemeine Streitfragen der mexikanischen Gesellschaft“, so die Lateinamerika-Expertin. „Er war ein unermüdlicher Vermittler zwischen kirchlichen Autoritäten und der Zivilgesellschaft, zwischen der spanischen Inquisition und seinen eigenen wissenschaftlichen Beobachtungen, zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit sowie zwischen indigenem und europäischem Wissen. Alzates Methoden waren europäisch und typisch für die Aufklärung, seine Mission und sein Fokus aber waren spezifisch lateinamerikanisch. Er war stolz auf die natürliche Umgebung Mexikos und förderte die Verwendung einheimischer Kräuter, auch wenn dies bedeutete, sie vor dem Verbot der Kirche zu verteidigen.“

Das historische Beispiel zeige, so Dierksmeier weiter, dass die Legalisierung von Marihuana schon sehr lange ein kontroverses Thema sei. Dabei drohten zur Zeit Alzates schwerste Strafen. Wer es damals wagte, das von der katholischen Kirche gestützte Cannabisverbot auch nur infrage zu stellen, musste mit Verbannung oder gar mit Hinrichtung rechnen. Ganz so hart traf es Alzate zwar nicht, doch er musste miterleben, wie die Kirche dafür sorgte, dass drei der von ihm herausgegebenen Zeitungen erst zensiert wurden und schließlich ihr Erscheinen einstellen mussten. Öffentliche Kritik an den Positionen der Kirche durfte es ganz einfach nicht geben.

Bedeutung für die gegenwärtige Legalisierungsdiskussion

„Die Erkenntnisse der Studie können helfen, die gegenwärtige Legalisierungsdebatte zu bereichern oder zumindest die verhärteten Fronten aufzubrechen“, so die Ansicht Dierksmeiers. „Denn laut Alzate und den von ihm zitierten Wissenschaftlern überwiegt der Nutzen der Hanfpflanze als Baustoff oder Medizinpflanze die möglichen Nebenwirkungen. Oder wie José Antonio Alzate y Ramírez selbst sagte: ‚Ich glaube, ich habe die Vorteile der Nutzung von Pipilzitzintlis demonstriert und wie wir in der Sprache der Theologen sagen: Es ist schlecht, weil es verboten ist, nicht verboten, weil es schlecht ist‘.“ 

Tags: CannabisverbotHeilpflanzeLegalisierung von MarihuanaLegalisierungsdebatte

Related Posts

Kritik hagelt auf unbestätigte Legalisierungspläne
Kolumnen

Kritik hagelt auf unbestätigte Legalisierungspläne

von Matthias mze Meyer
24. Oktober 2022
Österreich: Verfassungsgerichtshof lehnt Antrag auf Cannabislegalisierung ab
Hanfpolitik in Österreich

Österreich: Verfassungsgerichtshof lehnt Antrag auf Cannabislegalisierung ab

von Matthias mze Meyer
19. Juli 2022
1cannabis_nft_1
EVONXT_Banner_300x250_D_RZ

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 127 Followers
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
hanfmagazin_ad_300x250_final
Hanfama_Banner_300x250px_V1
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
Dutch-Passion-cannabissamen-DE-300x250-1
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
image002
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Banner-Hanfmag-1
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Strain Reviews und Tests

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Indica Forte MA / Tire Fire

26. Januar 2023
Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical Indica Forte MA / Tire Fire

Vielen unerfahrene Patienten ohne Berührungspunkte mit medizinischem Cannabis fragen gerne nach dem Sinn einer solch großen Auswahl...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum