• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 16, 2021
Hanf Magazin
Premium Hanf Adventskalender
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Kolumnen

Cannabis Helvetica – zurück zu den Bauern

von Thomas Kessler
01.04.2018
in Kolumnen
Reading Time: 4min read
Cannabis Helvetica – zurück zu den Bauern
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Der CBD-Hanfboom bringt in den Medien eine Flut von Berichten und Fotos mit sich. Stets sind dicht gestellte Kübelreihen in Treibhäusern zu sehen, bestückt mit ein Meter großen bzw. kleinen Hanfpflanzen. Die meisten Leser kennen gar keine anderen Bilder mehr, obwohl der Hanf von seinem Ursprung und der Kulturgeschichte her genau das Gegenteil einer überdomestizierten Zuchtsorte verkörpert – nämlich eine robuste Ruderalpflanze, aus dem Altaigebirge in Zentralasien stammend.

Aus meinen ersten Testaussaaten mit Hanfsamen aus aller Welt sprossen 1977 auf einer alten Brache bis zu drei Meter hohe Bäume. In den Folgejahren übertrafen sie gar die 4-Meter-Limite, unabhängig davon, ob sie CBD- oder THC-reich waren. Die große Höhe war im bäuerlichen Anbau stets auch ein Grund, um Hanffelder anzulegen. Einerseits konnte mit dichter Aussaat rasche Hochwüchsigkeit provoziert werden, um möglichst lange Stängel für die Fasergewinnung zu erreichen, andererseits hat die Höhe und Dichte des Feldes auch die Unterdrückung des Wildkrauts bestimmt und so neu gewonnenes Ackerland, zum Beispiel nach der Trockenlegung eines Sumpfes, urbar gemacht.

In der kleinstrukturierten Schweizer Landwirtschaft hatte bis ins 19. Jahrhundert jeder Bauernbetrieb seinen „Hampfplätz“ oder „Hanfpinten“. Vorzugsweise waren dies eben Randgebiete wie gerodete Waldränder, trockengelegte Moore und verrottete Miststöcke, da Hanf eine Pionierpflanze ist, stark zehrend und mit seiner Schnellwüchsigkeit eben „säubernd“, den Boden voll beschattend. Zudem ist Hanf selbstverträglich, kann also mehrere Jahre und gar Jahrzehnte auf demselben Boden gezogen werden, ohne dass sich spezifische Schädlinge etablieren. Die Urbarmachung konnte mit Hanf also über mehrere Jahre praktiziert werden, bis die Fläche für andere Kulturpflanzen wie Getreide oder Kartoffeln genügend geeignet war. Ich habe auf dem Versuchsfeld über 33 Jahre mit traditioneller Naturdüngung Hanf gezogen, ohne dass Mangelerscheinungen oder Schädlinge aufgetreten wären. Zu beachten waren einzig die Schneckenbekämpfung nach der Aussaat und die rechtzeitige Ernte vor den Nassperioden im Herbst, weil sonst wie bei Tomaten die Graufäule die spröden Teile befällt. Für die Biodiversität ist der Hanf nützlich, viele Kleinsttiere bevölkern ihn – wo die Männchen stehen gelassen werden, dagegen holen im Sommer die Bienen und andere Insekten den Blütenstaub. Der Hanf eignet sich also besonders gut, um in der Fruchtfolge strapazierte Böden zum inneren Ausgleich kommen zu lassen. Mit Mist und Gülle als Dünger gedeiht er prächtig, und je nach Reihendichte kann der Ackerboden mit Mulch belegt oder mit einer Klee-Einsaat bedeckt und geschützt werden. Solche Böden bleiben locker und sind bis ganz hinauf zur Bedeckung dicht mit Würmern und anderen Bodentieren belebt.

Was dich auch interessieren könnte...

Hollywood liebt Kartelle und CBD

6. Dezember 2020
Hanf im Trend

Hanf im Trend

20. September 2020

Auf solche Pflege verzichteten unsere bäuerlichen Ahnen offenbar: Ein St. Galler Agronom schrieb 1817 in seiner Anleitung, den Hanf und Flachs auf das Vorteilhafteste zu pflanzen: “(…) Seit Jahrhunderten dachte bey uns niemand an die Verbesserung der alt hergebrachten Behandlungsweise (…), man blieb beym alten Schlendrian und begnügte sich mit dem, was die Natur mit einiger einfachen Aushülfe gern gab.“ In einer gesteigerten Inlandproduktion sah er die einzige Möglichkeit, „unserer größeren Verarmung vorzubeugen, und dasjenige zu sein und zu werden, was der erste Zweck jedes Staates erfordert, und seine Ehre, Wohl und Selbstständigkeit begründen kann. (…) Hanf und Flachs sind bey uns einheimisch, und die Schweiz ist zu deren Anbau vorzüglich geeignet (…)“

Sein Aufruf hatte mäßig Erfolg, es blieb in der Schweiz bei der kleinbäuerlichen Anbauweise. Dagegen hatten die Großproduzenten in den Nachbarländern und Kolonien längst eine industrielle Produktion im Auge.

200 Jahre später sollte er allerdings recht bekommen. Die Schweiz scheint geradezu Hanf-affin zu sein. Als aufgrund eines Bundesgerichtsentscheids die seit 1968/75 geltende Hanfprohibition 2000-2002 vielerorts nicht vollzogen wurde, explodierte der Inlandanbau derart, dass die Schweiz zum Exportland wurde und gar die klassischen Zulieferer aus Marokko vom europäischen Markt verdrängen konnte. Seither wird die Prohibition wieder mit einem geschätzten polizeilichen Aufwand von 200 Millionen Franken Steuergelder pro Jahr umgesetzt und so die Voraussetzung für den blühenden Schwarzmarkt mit dubioser THC-Ware aus intensivem Indoor-Anbau geschaffen. Dieser illegale Markt setzt in der Schweiz je nach Schätzung 0,3 – 1,2 Milliarden Franken um, steuerfrei, ungeregelt, mit unkontrollierter Ware, aus pestizidbelastetem und energieintensivem Anbau in Treibhäusern oder Indoor.

Diese Situation ist in jeder Hinsicht absurd. Politisch kann nur eine Regulierung analog dem Alkoholgesetz eine vernünftige Steuerung mit Jugendschutz bewirken – dazu hat Nationalrätin Maya Graf, selber Biobäuerin, eine parlamentarische Initiative eingereicht. Bezüglich Anbau müssen Formen gefunden werden, um den altehrwürdigen Hanf wieder in seinem ursprünglichen Habitus wachsen lassen zu können, als robuste Freilandpflanze.

Dazu sieht die Initiative vor, dass der Bundesrat die Lizenzen für den Hanfanbau auch nach regional- und landwirtschaftspolitischen Kriterien vergeben kann. So können in den strukturschwachen Berggebieten, aus Sicherheitsgründen jeweils in Dörfern am Talende in Sackgassensituation, pro Hof Lizenzen für je 1-2 Aren gegeben werden, also in überschaubarer Gartengröße. Bei einem Franken pro Gramm getrockneter weiblicher Blüte gibt das immerhin Erträge von 10.000 bis 20.000 Franken pro Hof und kann so – wo aus regionalpolitischen Gesamtüberlegungen sinnvoll – strukturerhaltend wirken. Hanf wächst bei uns übrigens auch in den Höhenlagen bestens und wird potent, in südexponierten Hängen auch auf 1600 m über dem Meeresspiegel.
Die uralte Kulturgeschichte des Hanfs schreibt derzeit gerade ein neues, spannendes Kapitel.

Tags: Cannabis HelveticaCannabisanbauCannabisanbau in der SchweizHanf Magazin Ausgabe 02Schweiz

Related Posts

Schweiz: Nationalrat vereinfacht Zugang zu medizinischem Cannabis
Internationale Hanfpolitik

Schweiz: Nationalrat vereinfacht Zugang zu medizinischem Cannabis

von Christian Boedefeld
10. Dezember 2020
Thailand erlaubt Cannabis und Hanf in Kosmetika und Lebensmitteln
Internationale Hanfpolitik

Thailand erlaubt Cannabis und Hanf in Kosmetika und Lebensmitteln

von Christian Boedefeld
3. Dezember 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Cannabis XXL: Hanf legal in Bayern!

Cannabis XXL: Hanf legal in Bayern!

6 Jahren ago
Cannabis in der Schmerztherapie

Eigenkonsum einräumen? Strategien im Strafverfahren mit Blick auf die Führerschein-Folgen

5 Jahren ago
Hanf sei Dank auf der Insel – Erntedankfest in der Steiermark

Hanf sei Dank auf der Insel – Erntedankfest in der Steiermark

5 Monaten ago
Neuseeländisches Cannabisunternehmen erhält Produktionslizenz

Neuseeländisches Cannabisunternehmen erhält Produktionslizenz

5 Monaten ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.