Ob aus Freude am Gärtnern, aus Lust am Ausprobieren, Kostengründen, dem Bedürfnis sich dem Schwarzmarkt zu entziehen oder dem Wunsch, reines, ungestrecktes Marihuana zu konsumieren – vielen ist nicht bewusst, dass bereits der Umgang mit Cannabisamen, der „zum unerlaubten Anbau bestimmt ist“ je nach Menge gem. § 29 Abs. 1 Nr. 1 BtMG oder § 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG unter Strafe steht.
Viele Konsumenten decken sich mit einer Bestellung über das Internet mit Samen ein. Der Kauf dieser Samen ist jedoch ein verbotener „Erwerb“ von BtM. Der Verkauf stellt „Handel“ iSd. BtMG dar und wenn die Samen im Ausland bestellt wurden, erfüllt man den Straftatbestand des „Einführens“ von BtM.
Die Höhe der Strafe richtet sich dabei nach Bundesland, Menge, Vorstrafen und anderen in der Tat und nach der Tat vorliegenden Umständen.
Du magst unsere Inhalte?
Dann unterstützte unsere Redaktion mit einer kleinen Spende damit wir noch besser recherchieren und unsere Redakteure besser bezahlen können.
100% dieser Spenden werden in unsere Redaktion investiert:
-> Mehr Themen, noch bessere Beiträge und bessere Bezahlung für unsere Redakteure