• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, April 1, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Rechtliche Aspekte von Cannabis Rechtslage in Deutschland

Online-Kauf von Gras & Co. – Risiken der Internetbestellung

von Dr. Patrick Gau
18.01.2018
in Rechtslage in Deutschland
Lesezeit: 6 Minuten
darknet_shopping

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84NjM4MzM2MTImYW1wO2NvbG9yPSUyM2ZmNTUwMCZhbXA7YXV0b19wbGF5PWZhbHNlJmFtcDtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSZhbXA7c2hvd19jb21tZW50cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd191c2VyPXRydWUmYW1wO3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSZhbXA7c2hvd190ZWFzZXI9ZmFsc2UiPjwvaWZyYW1lPg==

Was jedem bekannt sein dürfte: Wir leben im digitalen Zeitalter. In Zeiten, in denen man problemlos Dinge wie Schuhe über das World Wide Web zu sich nach Hause bestellen kann, bleibt es natürlich nicht aus, dass man selbstverständlich auch auf die Idee kommt, sich das eine oder andere zum Naschen über dieses Medium zu bestellen. Und wie das so ist, wo Nachfrage herrscht, bildet sich auch schnell ein Angebot heraus.

Stand heute sind nicht wenige bereits auf ebendiese Verkaufsstrategie gestoßen, teilweise über das Open-Web, teilweise über das Darknet. Nicht allzu lange her ist die Geschichte eines jungen Mannes aus Leipzig, der aus seinem Kinderzimmer heraus einen florierenden Handel mit einer erlesenen Vielzahl von Drogen betrieb. Dem ein oder anderen dürfte dies unter dem Namen „Shiny flakes“ ein Begriff sein. Gut ging diese Geschichte übrigens nicht aus. 7 Jahre Jugendstrafe standen am Ende der Verhandlung – bei 10 Jahren Maximalstrafe im Jugendstrafrecht schon ein Wort.

Wie funktioniert Online-Handel, und ist er verboten?

Dies lässt sich im Grunde einfach beantworten. Der Online-Handel mit Betäubungsmitteln verläuft letztlich nicht anders, als etwa Bestellungen über Amazon oder Ähnliches. Man schreibt den Verkäufer oft per E-Mail an und gibt seine Bestellung ab. Die Ware wird dann an eine anzugebende Adresse versandt. Oftmals weicht man dabei in das Darknet aus, denn das ist anonymer als das World Wide Web. Auch beliebt ist mittlerweile die Zahlung per Bitcoins, je nach Menge und Art der gewünschten Nascherei. Viele gehen dabei über Bewertungen, wobei das auch täuschen kann – da man in Vorlasse geht, kann es gut passieren, dass man am Ende leer da steht.

Selbstverständlich handelt es sich auch im Darknet nicht um rechtsfreie Räume. Der Handel über das Netz ist genauso strafbar, wie auf der Straße. Die Straftatbestände des Betäubungsmittelgesetzes greifen somit gleichermaßen, auch wenn der „Versandort“ im Ausland ist.

Was dich auch interessieren könnte...

Rechtliche Voraussetzungen und Hindernisse des Imports von Cannabis zu Genusszwecken

Rechtliche Voraussetzungen und Hindernisse des Imports von Cannabis zu Genusszwecken

30. März 2023
Die rechtlichen Aspekte von Hanf als Nahrungsmittel

Die rechtlichen Aspekte von Hanf als Nahrungsmittel

29. März 2023

Wie macht man sich strafbar?

Das kommt – wie immer – auf die einzelnen Umstände an. Solche Umstände sind natürlich die Menge an bestellten Betäubungsmitteln, wie auch das, was man damit vorhat. Bei der Bestellung kleinerer Mengen aus dem Inland kommt stets eine Strafbarkeit wegen Erwerbs in Betracht. Dabei bleibt es auch grundsätzlich dann, wenn man „nur“ seine 5 g Gras zum Eigenverbrauch erwirbt. Nach unseren Erfahrungen werden die staatsanwaltschaftlichen internen Einstellungsrichtlinien – z. B. bei einem Ersttäter, der unter 10 g Gras für den Eigenkonsum erworben hat – aber auch hier angewendet und auf unsere Anregung hin erfolgt meistens die Einstellung des Verfahrens.

Anders sieht es natürlich aus, wenn man sich eine etwas größere Menge liefern lässt. Die Staatsanwaltschaft geht dabei regelmäßig davon aus, dass man diese gewinnbringend weiter verkaufen will. Die Mengen sind dabei von Staatsanwaltschaft zu Staatsanwaltschaft verschieden. Es erfolgt dann eine Anklage wegen Handeltreibens. Hat man darüber hinaus keinen Job, wird angenommen, dass man den Handel zur Unterhaltung des Lebensunterhaltes betreibt. Die Polizei geht dann von einem gewerbsmäßigen Handeltreiben aus. Dort beträgt die Mindeststrafe – auch bei einer „normalen“ Menge – gem. § 29 Abs. 3 BtMG Freiheitsstrafe ab 6 Monaten.

Sobald man Mengen ab etwa 100 g oder sogar im Kilogramm-Bereich bestellt und geliefert bekommt, bewegt man sich strafrechtlich in anderen Sphären. Die Mindeststrafe beträgt gem. § 29 a BtMG sofort 1 Jahr Freiheitsstrafe, sobald der Wirkstoffgehalt 7,5 g THC erreicht. Über Eigenkonsum muss man bei solchen Mengen auch nicht mehr reden. Wichtig ist, dass bereits die „Anbahnung“ des Geschäftes, also über Menge und Preis zu mailen, strafrechtlich Handelstreiben darstellt! Bei großen ist es also vollkommen egal, ob es überhaupt zu einer Versendung kommt.

Schließlich kann man sich auch wegen unerlaubter Einfuhr nach § 29 BtMG strafbar machen. Dies ist stets dann gegeben, wenn man Ware aus dem Ausland, vornehmlich den Niederlanden, liefern lässt. Bei nicht geringen Mengen redet man dann schon über Freiheitsstrafen von mindestens 2 Jahren. Dabei ist es unerheblich, dass man das Material überhaupt nicht selbst einführt – die Veranlassung der Einfuhr durch Dritte – z. B. per Post – reicht völlig aus.

Wie kommt die Polizei einem auf die Schliche?

In der Regel erfolgt zunächst eine Hausdurchsuchung aufgrund eines anonymen Hinweises eines Nachbarn, Freundes oder Kunden des Versandhändlers. Es werden dann sämtliche technischen Geräte – Handys, Laptops, IPads etc. – mitgenommen. Auf dem Rechner findet die Polizei dann Dateien mit den Empfängerdaten. Oftmals werden mithilfe von Excel-Dateien die Bestellungen aufgelistet und sogar farblich gekennzeichnet. Im Fall von „Shiny“ stand Grün dabei für „Bezahlt und versendet“.

In solchen Listen werden dann auch die E-Mail-Adressen und die Adressen geführt, an die die Bestellung gesendet wurde. Wenn die E-Mail-Adressen Klarnamen aufweisen oder z. B. „offiziell“ sind (Universität oder vom Arbeitgeber) oder die Adressen mit den Bewohnern übereinstimmen, wird man sofort Beschuldigter. Unangekündigte Wohnungsdurchsuchungen sind anschließend vorprogrammiert. Vielfach werden auch Postsendungen – etwa bei der Post oder dem Zoll – abgefangen und der Empfänger kann auf diese Weise ermittelt werden.

Ist meine Täterschaft erwiesen, wenn die Ware an meine Adresse adressiert war?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Ein unmittelbarer Beweis, dass man die Ware bestellt und auch erhalten hat, ist nicht vorhanden, wenn man die Adresse des Empfängers kennt. Es kommt dann auf sämtliche Umstände an, die der Beweiswürdigung des Gerichtes unterliegen. Dieses muss sämtliche Indizien würdigen. Die Ergebnisse hängen dabei vom Gewicht der Indizien ab.

Man kann jedoch eine gewisse Tendenz erkennen. Wenn über den Bestellvorgang selbst nichts bekannt ist, stellen viele Staatsanwaltschaften die Verfahren auf unsere Anregung hin ein. Wenn wie im obigen Fall Namen und Adressen der Empfänger gefunden werden, ist dies zunächst mal ein Indiz dafür, dass genau diese Personen auch die Bestellung vorgenommen hat. Oftmals kann es jedoch auch Anhaltspunkte dafür geben, dass eine andere Person die Ware an die Adresse des Beschuldigten hat verschicken lassen. Exemplarisch sind solche Fälle, in denen sich der Briefkasten etwa frei zugänglich in einem Mehrfamilienhaus befindet. Dann wird man unter Umständen nicht ausschließen können, dass auch eine unbekannte dritte Person der Täter ist. Wie erwähnt, unterliegt dies aber stets der Würdigung des Gerichtes und ist kein sicheres Anzeichen für einen Freispruch, zumal man sich auch der Beihilfe strafbar machen kann, wenn man dem Täter seinen Briefkasten zur Verfügung stellt.

Ein ebenfalls häufig auftauchendes Problem ist die Frage, ob die Ware überhaupt angekommen ist. Die Bestellung allein ist bei kleinen Mengen nämlich noch kein Erwerb (anders bei größeren Mengen, s. o.). Vielmehr muss der Absender die Ware erst auf den Weg bringen und sie muss auch tatsächlich ankommen. Dies zu beweisen, ist oftmals schwierig. Liegen mehrere Bestellungen vor und gibt es seitens des Bestellers keine Reklamationen, wird die Staatsanwaltschaft auf den Erhalt schließen. Lässt sich nur nachweisen, dass die Ware versandt wurde, jedoch nicht, ob sie angekommen ist, bleibt aber eine Strafbarkeit wegen versuchten Erwerbs.

Ausblick

Der Online-Kauf oder auch Handel floriert geradezu. Im genannten „Shiny flakes-Verfahren“ hat es eine Vielzahl von Folgeverfahren gegen die Adressaten gegeben. Mittlerweile hat man die Liste sprichwörtlich abgearbeitet und die Welle an Verfahren ebbt nunmehr etwas ab. Das „Alpha-Bay“ Konvolut beginnt hingegen gerade erst, sich auszuweiten.

Aber auch andere Plattformen bestehen nach wie vor, insbesondere im Darknet wird weiterhin fleißig bestellt. Die Strafverfolgungsbehörden schauen dabei mit mehr als nur einem Auge drauf. Umso wichtiger ist es, professionell an diese Problematik heranzugehen und ohne Rücksprache mit seinem Verteidiger keine Angaben zu dem Vorwurf zu machen.

Tags: Cannabis kaufenDarknetOnlinedrogenhandelOnlinekaufShiny flakes

Related Posts

Erster Online-Marktplatz für Cannabis-Apotheken in Deutschland gestartet
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Erster Online-Marktplatz für Cannabis-Apotheken in Deutschland gestartet

von Matthias mze Meyer
15. Dezember 2022
Bundestag-ändert-Postgesetz
Hanfpolitik in Deutschland

Bundestag ändert Postgesetz

von Christian Boedefeld
15. Februar 2021
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

1. April 2023
Weniger Geld der Opioid-Pharma für Ärzte durch Medizinalcannabis

Die analgetischen Eigenschaften von Cannabis machen die Pflanze zu einem hervorragenden Schmerzmedikament, das einer stetig wachsenden Zahl...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum