• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Dienstag, Januar 26, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Marihuanaanbau Systemübergreifend

Warum steigt der EC-Wert im Drainwasser?

von Robert Brungert
05.01.2017
in Marihuanaanbau Systemübergreifend
Reading Time: 5min read
Ein Showgrow auf der Messe, es fehlt noch die Folie auf dem Substrat

Ein Showgrow auf der Messe, es fehlt noch die Folie auf dem Substrat

Mit einem anderen Stoffwechsel haben Pflanzen andere Bedürfnisse

Warum steigt der EC-Wert in den Wuchsmedium an, wenn nach Herstellerangaben gedüngt wird? Dieses sollte sich damit erklären lassen, dass ein Teil vom Wasser verdunstet, ohne dass dadurch die Nährstoffe verschwinden. Ein anderer Grund ist, dass die Pflanzen gerade bei trockener und warmer Luft mehr Wasser als Nährstoffe aufnehmen. Mit den Wurzeln als halbdurchlässige Membranen können sie Einfluss darauf nehmen, was genau sie in welchen Mengen aufnehmen.

Die Pflanzen und die Verdunstung ziehen Wasser aus dem Wuchsmedium und die Nährstoffe reichern sich an. Das scheint allerdings bis zu einem gewissen Grad nicht schlimm sondern gut zu sein. Durch den höheren Gehalt an Nährstoffen können die Pflanzen diese noch einfacher aufnehmen, um sich gut zu entwickeln.

In der Vorblüte oder im Wuchs vor der sichtbaren Blüte haben die Pflanzen einen anderen Stoffwechsel und brauchen weniger Dünger mit einem etwas höheren Stickstoffanteil. Mit der sichtbaren Blüte ändert dieses sich, die Pflanzen machen nicht mehr nur Volumen sondern bauen vor allem Masse auf.

Es ist immerhin so, dass die Düngerhersteller für die Vorblüte wesentlich weniger als EC-Wert Empfehlung aussprechen. Sie haben auch eine andere Nährstoffzusammensetzung als für die Blüte im Programm. In den verschiedenen Lebensphasen haben die Pflanzen andere Ansprüche an ihren Lebensraum. Steigt der EC-Wert zum Blüteende bis zu einem bestimmten Wert, dann ist das sogar gut für die Ertragsmenge.

Was dich auch interessieren könnte...

Würmer unter der Mulchschicht

Balkonkübel-Wurmfarm durch Mulchen

7. Januar 2018
Ein Wurm würde zum Löffel greifen

Die Wurmfarm im Alltag

6. Januar 2018

Das Experiment

Zur Klärung der Notwendigkeit von einem hohem Düngerdruck für die Blütepflanzen wurde eine Ernte nicht mit vier bis fünf EC im Drainwasser für die letzten Blütewochen angesteuert sondern nur mit drei bis vier EC. Diese Ernte war ein wenig schwächer im Ertrag. Das war vermutlich Zufall und man hätte es häufiger testen müssen, ob mit weniger Dünger auch weniger Ertrag anfällt. Dennoch wurde der Drain wieder auf vier bis fünf EC in den letzten Blütewochen angepeilt. Würde der EC-Wert bei empfindlichen Pflanzen so hoch steigen, sind diese direkt kaputt.

Natürlich sollen die Pflanzen am Erntetag nicht in diesem Dünger stehen. Es wurde in der Growanlage bis fast zum Schluss durch gedüngt. Drei Tage vor der Ernte wurde der Dünger nicht nur abgesetzt, die Matten wurden zudem auf 1,6 EC im Drainwasser runtergespült. Dazu mussten ein bis zwei Liter Wasser pro Liter Wurzelmedium durchgeleitet werden. Somit waren die Matten zugleich vorbereitet, um neue Jungpflanzen auf sie zu stellen. Wäre der EC-Wert von vier bis fünf in den Matten geblieben, dann wäre das Marihuana nach der Trocknung von schlechterer Qualität gewesen. Die Jungpflanzen hätten nicht wurzeln können und hätten sich somit nur sehr mäßig entwickelt. Steigt der EC-Wert dann bei normaler Düngung in den Matten noch weiter an, wären die Jungpflanzen sogar eingegangen. Diese drei Tage reichten jedoch, damit in den Pflanzen die Nährsalze umgewandelt werden und die Matten am Erntetag leichter waren, um weniger schwer heben zu müssen.

Strategieansätze zum Spülen

Meist spülen die Grower ihre hydroponischen Systeme auch während der Blütezeit und setzen 14 Tage vor der Ernte den Dünger ab. Alle zwei oder drei Wochen soll der alte Dünger etwas raus gespült werden, damit es nicht zu viel wird. 14 Tage vor der Ernte sollen die Pflanzen die Reste noch aufbrauchen und sauber reifen.

Drei Tage vorab zu spülen ist jedoch „Idiotensicher“. Weiterhin düngt man einfach schon vorab etwas weniger, damit man während der Blütephase nicht alle paar Wochen spülen muss. Bei rezirkulierenden Systemen soll allerdings alle 14 Tage das Restwasser nicht lediglich auffrischt sondern entfernt werden. Es soll komplett neues Gießwasser angesetzt werden. Bei rezirkulierenden Systemen steigt der EC-Wert mit der Zeit im Wassertank, das ist jedoch normal. Das Wasser verbraucht sich allerdings zugleich.

PS: Inzwischen gibt es auch verschiedene Zusätze für das Wasser zum Spülen der Pflanzen, mit denen die Nährstoffe besser gelöst werden, um weniger Wasser zu benötigen. Es gibt auch Zusätze, mit denen die Pflanzen vor der Ernte die Nährsalze besser umwandeln und nach der Ernte besser schmecken und angenehmer wirken. In wie weit das notwendig ist, wenn man einfach den Dünger drei Tage vor der Ernte ausspült, kann hier nicht beurteilt werden. Das Ausspülen wird an dieser Stelle auch für Steinwolle, Erde oder andere Wuchsmedien empfohlen. Bei Rezirkulierenden oder Aeroponischen Systemen würde man für die letzten Tage einfach die Nährstofflösung mit sehr wenigen oder keinen Nährstoffen ansetzen.

Bei hoher Verdunstung in den Airpots sollte mit geringerem EC-Wert gegossen werden
Bei hoher Verdunstung in den Airpots sollte mit geringerem EC-Wert gegossen werden

Kein EC Messgerät – Steigt der EC-Wert oder nicht?

Damit die Stecklinge oder Jungpflanzen gut wurzeln können, soll knapp gedüngt werden. Es soll auch noch nicht so viel Dünger im Boden enthalten sein. Der EC-Wert im Wurzelmedium soll bei deutlich unter oder bis zwei EC liegen. Wer kein Messgerät hat und seine Erde wieder verwenden möchte, kann einfach mal nach der Erntewasser durch diese leiten.

Wenn dieses Drainwasser bereits einen bernsteinfarbenen Ton hat, sollten vor der Weiterverwendung dringend pro Liter Boden zwei Liter Wasser durchgespült werden. Das Wasser muss schon fast wieder klar rauslaufen, will man die Jungpflanzen auf diesen bereits verwendeten Boden setzen. Selbst ohne Messgerät kann man es meist mit bloßen Augen abschätzen, wie hoch der EC-Wert im Drainwasser ist. Dieser sollte vorab noch etwas antrocknen, da auch Jungpflanzen nicht im „Schlamm“ stehen wollen. Wer seine Erde wieder verwerten möchte, sollte bereits beim normalen Gießen in der Blütephase ein Enzymprodukt geben, welches die abgestorbenen Wurzeln abbaut, damit der alte Boden sich für die Neubepflanzung besser eignet.

Die einstigen Mutterpflanzen hatten auch irgendwann einen EC-Wert von bis zu drei im Dränagewasser, obwohl diese mit viel weniger Nährstoffen gedüngt wurden, als die Blütepflanzen. Wenn für die Stecklinge und Jungpflanzen knapp gedüngt wird, dann ist ein Wurzelstimulator nicht wirklich notwendig, da die Pflanzen auch so bereits gut wurzeln können. Wenn ein Wurzelstimulator verwendet wird, dann soll natürlich auch gar nicht oder nur knapp gedüngt werden. So werden die Pflanzen dann mit oder ohne Wurzelstimulator gut wurzeln.

Fotoinfos

Titelfoto:

Es wird mit Nährstofflösung gegossen. Die Pflanzen verbrauchen Wasser, ein Teil verdunstet, ein Teil fließt als Drain raus. Es wird dennoch mehr Wasser als Dünger verbraucht und der EC-Wert im Dränagewasser steigt mit der Zeit an. Die Nährstoffe reichern sich im Boden an. Damit nicht zu viel Wasser verdunstet und der Boden versalzt, sollte er hier in dieser Situation sogar noch abgedeckt werden. Es wird auf Cocos angebaut, das zum einen sehr luftig ist, aber zum anderen schnell austrocknet.

Foto im Artikel:

Im Bild sind mehrere herkömmliche Kunststofftöpfe und ein Airpot zu sehen. Die Wurzeln wachsen zu den Luftöffnungen, sterben mit den Spitzen ab und treiben deswegen zu den Seiten stark aus. Damit soll die Pflanze letztendlich mehr Wurzelmasse aufbauen. Für trockene Anbauräume wären Airpots vielleicht nicht gut, da zu viel Wasser verdunstet und der Boden schneller versalzt. Mit geringerem EC-Wert gießen und regelmäßig etwas Wasser durch die Töpfe laufen lassen, könnte das ausgleichen.

Tags: AnbauDrainwasserDränagewaserDüngerGrowbookhydroponischIndoorMarihuanaanbauWeed

Related Posts

Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Mutter Natur frisst ihre Kinder
Lagerung von Marihuana

Mutter Natur frisst ihre Kinder

von Benjamin Patock
12. April 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 13.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 42 Followers

Recommended

Cannabis und die Verdauung – Vor- und Nachteile

Cannabis und die Verdauung – Vor- und Nachteile

4 Jahren ago
Kann Cannabis bei der Gewichtsabnahme helfen?

Kann Cannabis bei der Gewichtsabnahme helfen?

3 Jahren ago
Gerade die Eigenschaften der Luft entscheiden über den Erfolg

Klimatisierung der Luft im Growraum

5 Jahren ago
Cannabis gegen Schuppenflechte

Cannabis gegen Schuppenflechte

4 Jahren ago

Highlights

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Zweierlei Hanfsamen Parfait
Rezepte mit Hanf

Zweierlei Hanfsamen Parfait

von André Schneider
26. Januar 2021

Man kann Hanfsamenparfait in zwei verschiedenen Varianten zubereiten. Einmal aus ungeschälten Hanfsamen, welche vom Aroma ein wenig...

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt

25. Januar 2021
Cannabis Verordnungen in Deutschland

Cannabis Verordnungen in Deutschland

25. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Befangenheitsantrag gegen Jugendrichter Andreas Müller abgelehnt 25. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Rezepte mit Hanf

Zweierlei Hanfsamen Parfait

26. Januar 2021
Zweierlei Hanfsamen Parfait

Man kann Hanfsamenparfait in zwei verschiedenen Varianten zubereiten. Einmal aus ungeschälten Hanfsamen, welche vom Aroma ein wenig...

Weiterlesen
von André Schneider
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.