• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Sonntag, Januar 17, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Grow Equipment

Fotostrecke zum KB 10 Luftbefeuchter

von Robert Brungert
21.10.2016
in Grow Equipment
Reading Time: 3min read
KB 10 bei ersten Testläufen

KB 10 bei ersten Testläufen

Der einstige überdimensionierte Eigenbau

Der KB 10 Luftbefeuchter mit viel Leistung für den kleinen Raum
Der KB 10 Luftbefeuchter mit viel Leistung für den kleinen Raum

Auf dem Titelbild ist der KB 10 in der selbst gebauten Holzkiste in Betrieb zu sehen, der in der Stunde mal eben sechs Liter Wasser vernebeln kann. Von hinten bläst ein Ventilator in die Kiste.

Das Nebelfoto: Für den Raum mit nur 15m² war die Leistung vom KB 10 Luftbefeuchter selbst bei der starken Lüftung übertrieben. Es entsteht einfach nur Nebel, wie man ihn aus dem Herbst kennt. Dieser Nebel senkt sich nur ganz langsam nieder und bevor er den Boden benetzt, ist er schon verdunstet. Der Zustand ist erst der Anfang. Der Nebel wird für wenigstens drei Meter in den Raum getragen und der Lüfter läuft dabei auf niedriger Stufe.

KB 10 Montage in der Eigenbaukiste
KB 10 Montage in der Eigenbaukiste

Hier ist der KB 10 Luftbefeuchter von hinten zu sehen. Es ist ein Luftschlitz im Gehäuse, durch den die Luft wehen soll. Diese soll aber auch über das Gehäuse hinweg strömen.

Auch ohne Holzkiste würde der Venti seinen Job gut machen
Auch ohne Holzkiste würde der Venti seinen Job gut machen

Die Holzkiste hat hinten ein Loch, um darauf nun den Ventilator auszurichten. Eine sehr einfache Lösung, die auch ohne das Gehäuse funktionieren würde. Holz ist jedoch der falsche Werkstoff, Edelstahl oder Kunststoff wären zu bevorzugen.

Was dich auch interessieren könnte...

Beides glüht und leuchtet… CMH-Lampen vs. NDL

Beides glüht und leuchtet… CMH-Lampen vs. NDL

21. August 2019
Neuere LED-Technologien erhöhen die Produktion von Trichomen bei Cannabis

Neuere LED-Technologien erhöhen die Produktion von Trichomen bei Cannabis

22. Februar 2019

Beim kleinen Fakir Ultraschallbefeuchter wurde zuerst angenommen, dass dieser einfach ohne Lüfter den Aerosolnebel durch seine Konstruktion durch die Düse drückt. Erst später wurde entdeckt, dass im Gehäuse ein kleiner Lüfter mit speziellem Luftstrom Luft in die Konstruktion drückt, damit der Aerosolnebel wirklich raus gedrückt wird. Es scheint also generell notwendig zu sein, diesen feinen Nebel erst einmal in die Luft zu verwirbeln, damit dieser seine Feuchtigkeit auch in diese trägt.

Die Ultraschallmembranen und der Schwimmer vom KB 10
Die Ultraschallmembranen und der Schwimmer vom KB 10

Der geöffnete KB 10 Luftbefeuchter ist hier zu sehen. In der rechten Kammer ist ein Schwimmer. Das Wasser läuft immer von der einen Außenkammer bis zur anderen durch zur Schwimmerkammer. Wenn dieser nicht schwimmen kann, dann geht der KB 10 aus. Die Membranen bleiben dank dem Umkehrosmosewasser natürlich blitzblank. Dennoch war das Gerät nach einem knappen Jahr kaputt und musste repariert werden. Es bestand der Verdacht, dass dieses Gerät nicht mit den Spannungsspitzen in der Leitung fertig wird, die durch die NDL Vorschaltgeräte ausgelöst werden.

Hochwertige Steckdosen glätten die Spannung in der Stromversorgung
Hochwertige Steckdosen glätten die Spannung in der Stromversorgung

Es sind zwei Spannungsglätter zu sehen, mit denen nach der Reparatur der KB 10 Luftbefeuchter geschützt wurde. Ob er nun über Jahre halten würde, bleibt fraglich, da Freunde und Helfer dieses Gerät zum Recyclinghof brachten oder versteigerten, um weiterhin „Kundschaft“ zu behalten. Jedoch hat diese Theorie einen Haken: Die KB Serie wird vermutlich oft dort eingesetzt, wo starke Stromspitzen im Netz liegen, nämlich bei Kühlanlagen. Demnach müssten diese Geräte das abhaben können. Dem kleinen Luftbefeuchter von Fakir hat es nicht geschadet. Es kann aber auch sein, dass der überdimensionierte KB 10 daran kaputt ging, dass er x-mal am Tag an und ausging, da er immer nur für Minuten laufen muss. Vermutlich war das Gerät einfach sein Geld nicht wert aber die Kunden hatten nur eine ungenügende Auswahl.

Der KB 10 Luftbefeuchter

Abschließend ist zur Ultraschallbefeuchtung zu erklären, dass es toll wäre, wenn es diese Membranen mit kleinem oder auch ohne Quelltank zum beliebigen Aufhängen in der Anlage gäbe, damit man sie mit einer Wasserleitung mit wenig Druck speisen kann. Ein hochgestellter Wassertank sollte reichen. Die ganze Anlage müsste natürlich über ein Hygrometer betrieben werden können. Es könnte sogar jeder einzelne Ultraschallbefeuchter über sein eigenes Hygrometer angesteuert werden. Die Fakir Geräte, die vereinzelt im Growbook abgebildet werden, müssten nur noch mit ihren Tanks an die Wasserleitung angeschlossen werden und würden bereits funktionieren. Sie wären auf ihre Leistung reichlich teuer aber im Vergleich zum KB 10 Luftbefeuchter die bessere Wahl.

Für Technikentwickler handelt es sich zumindest um eine Kleinigkeit, dieses System mit austauschbaren Membranen zu fertigen. So wie es die Luftbefeuchter in manchen Supermärkten an der Gemüsetheke inzwischen gibt, würde es sie verteilt im Growraum geben, wo sie dann die Luft, die natürlich gut umgewälzt wird, befeuchten. Es könnte in den Luftbefeuchtern ein ausrichtbares Gebläse sein, dass den Nebel mit 45° nach oben raus blasen kann. Es wäre schön, wenn es dieses System dann mit unterschiedlichen Leistungen gäbe, es ist für das Gebläse egal, ob es den Aerosolnebel von 200 ml oder von zwei Litern am Tag fortblasen soll.

Der in vielen Bildern zu sehende kleine Fakir Befeuchter mit vier Liter Tank hat ebenfalls im Gehäuse ein verstecktes Gebläse, mit dem der Aerosolnebel aus der schwenkbaren Düse getragen wird.

Ultraschallbefeuchter heute

Heute gibt es zumindest viel mehr Auswahl mit Geräten, bei denen selbst der Laie schnell die Ersatzteile wechseln kann. Neben den schwimmenden Ultraschallbefeuchtern gibt es auch solche, die im Gehäuse sitzen und nur noch an einen Wassertank und die Steckdose angeschlossen und auf die gewünschte Luftfeuchtigkeit eingestellt werden müssen. Damit muss nicht für jeden Befeuchter ständig ein kleiner Tank nachgefüllt werden.

Tags: AnbauGrowbookIndoorLuftbefeuchterUltraschallbefeuchterUltraschallmembranWeed

Related Posts

Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Mutter Natur frisst ihre Kinder
Lagerung von Marihuana

Mutter Natur frisst ihre Kinder

von Benjamin Patock
12. April 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 38 Followers

Recommended

Cannabis bei Epilepsie – Endlich ein wirksames Heilmittel?

Cannabis bei Epilepsie – Endlich ein wirksames Heilmittel?

4 Jahren ago
Welchen Einfluss hat Cannabis auf die Psyche?

Welchen Einfluss hat Cannabis auf die Psyche?

9 Monaten ago
Wenn Wasser giftig wäre – Bier oder Schnaps trinken?

Wenn Wasser giftig wäre – Bier oder Schnaps trinken?

5 Jahren ago
Mexiko: Drogen legalisieren bringt Frieden auf der Welt!

Mexiko: Drogen legalisieren bringt Frieden auf der Welt!

6 Jahren ago

Highlights

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Die Sarkoidose mit Cannabis therapieren

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

Kann päpstliche Suppe CBD aus der Novel Food Diskussion nehmen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition
Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

von Dieter Klaus Glasmann
16. Januar 2021

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

15. Januar 2021
CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

15. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
USA: Canopy Growth erhebt Vorwürfe wegen Patentverletzung 6. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Nutzhanfprodukte

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Es gibt genau so viele Möglichkeiten, Cannabidiol zu sich zu nehmen, wie es Gründe dafür gibt, dies...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.