• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Januar 20, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Grow Equipment

Verhaltensregeln für den Kauf von Growbedarf

von Robert Brungert
26.12.2016
in Grow Equipment
Reading Time: 4min read
Nach jeder Ernte schleppen

Nach jeder Ernte schleppen

Beim Growshop im Hinterhof parken

Wie würde man seinen Growbedarf erstehen, wenn man trotz Verboten Marihuana anbaut, wovon natürlich abgeraten wird? Deswegen sind diese Gedanken als Theorie und nicht als Anleitung zu sehen. Wenn in einem Growshop der Growbedarf gekauft wird, dann sollte man sich große Mengen liefern lassen und nie selber mit dem Auto abholen. Man sollte auch nicht mit dem Auto in unmittelbarer Nähe vom Growshop parken, sondern ein paar hundert Meter Fußmarsch in Kauf nehmen. Diese Shops können durchaus betreten werden, solange man nicht kubikmeterweise Waren rausschafft und abtransportiert. Man sollte zudem nicht anschreiben lassen oder mit Karte bezahlen. Wer es genau nimmt, sollte selbst sein Handy nicht nur ausschalten, sondern daheim lassen.

Kleinigkeiten, wie ein paar Liter Dünger oder einen Sack Erde kann man durchaus kaufen und mitnehmen, da die Cops wegen ihrer Überlastung sich recht wenig für diese Leute, die sich selber versorgen, interessieren. Man sollte seinen Growbedarf jedoch gut im Rucksack verstecken und erst dann aus dem Laden gehen. Auch wenn man große Warenmengen braucht, kann man in den Growshop gehen und diese hier bestellen.

Die gemachte Kifferparanoia?

Wer Angst hat, dass der ganze Laden durch Richtmikrofone überwacht wird, ist schon ein wenig paranoid, aber kann man es wissen? Dann muss man den Inhaber privat treffen und bestellen, da man es über das Telefon natürlich nicht machen darf. Bevor die Cops die Geschäftsräume mit Richtmikrofonen abhören, würden die nämlich das Telefon verwanzen.

Aber zur Beruhigung: Diese ganzen Horchangriffe werden vom Richter erst dann genehmigt, wenn bereits einiges erwiesen ist. Es müsste somit bereits einiges gegen den Inhaber oder sonst wen vom Growshop vorliegen. Dass der Growshop abgehört wird oder dass das Telefon überwacht wird, kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, diese Gefahr ist aber gering. Dass ein Informant Informationen weiterträgt, wäre das wesentlich größere Risiko, weswegen man nicht vor anderen Kunden seine Einkaufsliste runter lesen sollte.

Was dich auch interessieren könnte...

Beides glüht und leuchtet… CMH-Lampen vs. NDL

Beides glüht und leuchtet… CMH-Lampen vs. NDL

21. August 2019
Neuere LED-Technologien erhöhen die Produktion von Trichomen bei Cannabis

Neuere LED-Technologien erhöhen die Produktion von Trichomen bei Cannabis

22. Februar 2019

Keine Angriffsfläche bieten

Viel höher wäre die Gefahr, dass man auf einigen Fotos erscheint, wie man gerade mit seinem Growbedaf den Growshop verlässt und seinen Wagen belädt. Größere Mengen sollte sich der vorsichtige Grower liefern lassen, es sollte nichts am Telefon vereinbart werden, außer einem Treffen. Wer sich nicht einmal beliefern lässt, der kann vielleicht einen guten Freund schicken, der nichts zu befürchten hat. Wer richtig paranoid ist, kann die Waren sogar zu einem anderen Ort liefern lassen und von dort aus selber weiter transportieren. Viele fahren für ihre Einkäufe auch in andere Städte oder arbeiten dort mit den Growshops zusammen, um vor Ort nicht aufzufallen. Immerhin kennen sich viele Kunden untereinander und erzählen einiges auch rum.

Es ist praktisch besser, wenn öfter und dafür weniger Growbedarf gekauft wird, als wenn man selten und dafür große Mengen kauft. Im Normalfall sollte man aber noch nicht mit einem Bust rechnen müssen, nur weil man im Growshop einkauft. Wäre das so, dann würde sich dieses sofort über sämtliche Foren sprechen und man wüsste es auf allen Ebenen. Es sind Ausnahmen, dass man allein darüber auffliegt, seinen Growbedarf im Ladenlokal oder online zu erwerben.

Es bleibt durchaus möglich, dass die Cops sich jemanden ausgucken, der immer große Mengen an Growbedarf kauft. Sie werden die Herleitung für den Bust aber anders formulieren, damit dieser Hotspot auch weiter von den Growern genutzt wird und diese nicht verschreckt sind. Der lauernde Löwe wird sich immerhin nicht das Wasserloch austrocknen, an dem er seine Beute erlegt.

Zum einmaligen Growbedarf gehören solche Regelgeräte
Zum einmaligen Growbedarf gehören solche Regelgeräte

Growbedarf online kaufen

Wer dem Growshop nicht traut und keinen Lieferservice hat, der sollte seinen Growbedarf einfach im Onlinehandel bestellen. Die Online Growshops sind seriös und diskret. Die Pakete werden nicht durch Cannabisblätter verziert, sondern kommen praktisch anonym an. Niemand wird im Vorbeigehen sehen, dass es sich hier um Growequipment handelt. Aber auch für den Bestellvorgang gibt es gewisse Regeln, die beachtet werden sollten. Man sollte auch kleine Mengen nicht auf eigenen Namen bestellen, es sollte ein Freund oder ein Bekannter bestellen, der nichts zu befürchten hat. Dieser sollte auch bezahlen.

Wenn es ein Problem ist, den Growbedarf dann von diesem Bekannten zu sich rüber zu karren, dann kann zur äußersten Not der Namen des Bekannten unter Wohnhaft bei der eigenen Adresse angegeben werden. Oder besser: Die Adresse von jemanden, der wenigstens in der Nähe wohnt. Dann sollte man eigentlich abgesichert sein. Wenn es zu Ermittlungen kommen sollte, dann wird gegen den gespeicherten Kunden und vielleicht auch gegen die Lieferadresse und denjenigen ermittelt, der bezahlt hat. Weder mit Namen, Anschrift, Kontoverbindung oder sonst wie im Datenmüll aufzutauchen, wäre der sicherste Weg. Die Bekannten können immer sagen, dass sie legale Waren erstanden haben, die sie doch nicht brauchten und später privat auf dem Trödelmarkt an Unbekannt verkauften. Wer nur das sagt, muss sich immerhin noch das Gegenteil beweisen lassen. Auch dann hätte man nur legale Waren bestellt und weiter gegeben, ohne die Absicht zu haben, damit strafbare Handlungen zu begehen. Es wäre immerhin kein Einzelfall, unter Kunstlicht Chilis oder ähnliche Pflanzen anzubauen. Wegen der Freude daran.

Gibt es diese guten Freunde?

Wer keinen hat, der für ihn bestellt, der erfindet nun einfach eine beliebige Person in einer anderen Stadt und bestellt unter deren Namen zur eigenen Adresse und bezahlt auch selber per Vorkasse. Wer kein eigenes Bankkonto nutzen möchte, kann immer noch zur Bank gehen und gegen Gebühr bar überweisen. Viele Shops akzeptieren auch Bitcoins. Aber auch diese können leider zurück verfolgt werden.

Am sicherst ist es allerdings, wenn ein Freund bestellt und bezahlt, dann kann einem wirklich kaum noch etwas passieren, solange der Freund einen nicht verrät. Weswegen sollte dieser das machen, wenn er keine Entlastungsaussage machen wird, da er eben wirklich nur ein Konsument mit der geringen Menge ist und einem guten Freund halt einen Gefallen tat, aber nicht mal wusste, was genau er da bestellte und auch bezahlte? Es sollte also nur jemand bestellen und bezahlen, der wirklich nichts oder fast gar nichts zu befürchten hat, da es sonst doch wieder ärgerlich sein kann. Nur muss man so jemanden auch haben, der das dann macht. Das ist das Problem von vielen Leuten, nicht der Mangel an Ideen.

Fotoinfos

Titelfoto:

Alle Quartale einen Klein- LKW Erde kaufen könnte vielleicht doch auffällig sein, wenn man zwei Stunden lang ein paar Sack im Fahrstuhl hoch in den 15. Stock befördert?

Foto im Artikel:

Beim Indoor Marihuanaanbau sollte man mit einer Zeituhr arbeiten, damit man gezielt mit 18 zu 6 oder 12 zu 12 Stunden Licht zu Dunkelheit beleuchten kann. Wer seine Anlage professioneller betreibt oder zu einem gewissen Teil mit Regelgeräten automatisiert, findet hier passende Steuergeräte für Beleuchtung, Lüftung oder auch die Bewässerungsanlage. Welches ist für den eigenen Bedarf denn jetzt das richtige?

Tags: AnbauGrowbedarfGrowbookGrowequipmentGrowhandelGrowshopIndoorMarihuanaWeed

Related Posts

Ein Vergleich traditioneller und neuartiger Anbaumedien
Marihuana Growing

Ein Vergleich traditioneller und neuartiger Anbaumedien

von Henrik Aulbach
5. Dezember 2020
Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung
Internationale Hanfpolitik

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung

von Nikolai Löwenkamp
8. Oktober 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Hamburg: Keine Einigung über Cannabis-Entkriminalisierung

Hamburg: Keine Einigung über Cannabis-Entkriminalisierung

8 Monaten ago
Derzeit alles Importe, genügende Mengen oft nicht lieferbar

Medizinischer Cannabis Anbau steht still

3 Jahren ago
Cannabis und die Corona Krise – Einige Gedanken zum Thema

Cannabis und die Corona Krise – Einige Gedanken zum Thema

10 Monaten ago
Cannabis Forschung

Cannabis Forschung

2 Jahren ago

Highlights

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

von Christian Boedefeld
19. Januar 2021

Das französische Start-up Qairos Energies will knapp 18,8 Millionen Euro in die geplante Produktionsanlage in Frankreich investieren,...

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Das französische Start-up Qairos Energies will knapp 18,8 Millionen Euro in die geplante Produktionsanlage in Frankreich investieren,...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.