• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, März 30, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Grow Equipment ein Erfolgsfaktor

Kniffelige Elektroinstallationen

von Robert Brungert
03.02.2017
in Grow Equipment ein Erfolgsfaktor
Lesezeit: 7 Minuten

Einst wurde ein Hygrostat erstanden. Es lagen nur laienhafte Vorkenntnisse zu Elektroinstallationen vor. Anschließend wurde jedoch vieles dazugelernt. Dennoch blieben bislang aus gutem Grund und wegen der mangelnden Notwendigkeit z. B. der Sicherungskasten oder der Starkstromanschluss fast unangetastet. Ob dieses Hygrometer mit einem Schaltplan geliefert wurde oder nicht, dass kann hier nicht mehr erklärt werden. Die falsche Annahme war jedoch, dass wenigstens der Nulleiter und Außenleiter angeklemmt werden müssen. Der Stecker wird in die Dose gesteckt, es knallt, die Lichter gehen aus und das Gerät ist etwas verschmort.

Wenn nur eine Ader durch ein Regelgerät geleitet wird

Soweit so gut. Die Adern wurden anders angeklemmt, die Sicherung wieder hereingelegt und das gleiche Spiel noch einmal womit es dann reklamiert wurde. Wie sollte es sonst auch sein, wenn man nur alle Quartale mal ein paar Stromkabel anklemmt? Dabei wurde dann einmal nach solch einer Pause glatt der Außenleiter mit dem Schutzkabel verwechselt. Schon flog die Sicherung. Dafür sind die Sicherungen eben da, damit man es ohne großen Schaden noch mal versuchen kann. Bei Starkstrom soll man jedoch genau wissen, was man macht. Bei empfindlichen Personen kann selbst Haushaltsstrom die Gesundheit gefährden, z. B. bei Personen mit Herzproblemen, die vielleicht schon einen Schrittmacher haben.

Außenleiter und Schutzleiter anschließen, Nullleiter vorbei leiten
Außenleiter und Schutzleiter anschließen, Nullleiter vorbei leiten

Die Auflösung zu diesen merkwürdigen Elektroinstallationen

Beim einstigen Hygrometer und so einigen anderen Regelgeräten werden die Erdung oder der Nulleiter gar nicht angeschlossen. Es wird lediglich der Außenleiter durch das Gerät hindurch geleitet. Die anderen Adern werden jedoch am Gerät vorbeigeleitet. Dabei kann man den Stecker mal so und andersherum in die Dose stecken. Deswegen könnte auch der Nulleiter durch das Regelgerät geleitet werden. Es gilt eben darum, dass die Geräte erst mit geschlossenem Stromkreislauf arbeiten. Ob so oder andersherum spielt hierbei in Deutschland und vielen anderen Ländern für haushaltsübliche Geräte keinen Unterschied. Beim Starkstrom ist das jedoch anders.

Im Titelbild ist ein Intervallrelais zu sehen. Auch im zweiten Foto wird dieses samt dem Spannungsprüfer abgebildet. Damit das jetzt jeder verstehen kann, wurde nur der Außenleiter rein und wieder raus geführt. Im Titelbild liegen nur zur besseren Darstellung das grüngelbe Sicherungskabel und der Nulleiter neben dem Relais, da sie an diesem vorbei zum Gerät geleitet werden. Von einer Stromversorgung muss das Intervallrelais noch auf A1 und A2 mit jeweils dem Nulleiter und Außenleiter mit Strom versorgt werden. Diese Stromversorgung kann nun wieder mit einer Zeituhr angesteuert werden, damit das Intervallrelais nur in bestimmten Zeiten arbeitet.

Was dich auch interessieren könnte...

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

10. Januar 2022
Stickstoff-essenziell-für-das-Wachstum-der-Hanfpflanze

Stickstoff – essenziell für das Wachstum der Hanfpflanze

17. Dezember 2021
Welche Einstellungen sind die richtigen?
Welche Einstellungen sind die richtigen?
Das kann dieses Impulsrelais
Das kann dieses Impulsrelais

Intervallrelais sind kniffelige Elektroinstallationen

Das Intervallrelais ist bereits eine der komplizierteren Elektroinstallationen. Auf dem Foto ca. sieht jeder direkt, dass es drei Rädchen zur Einstellung hat. Das untere weiße Rädchen schaltet die verschiedenen Stufen, die jedem Laien im Bild „cb“ nur Rätsel aufgeben können. Das mittlere schwarze Rädchen und das obere weiße dienen zur Einstellung in der gewählten Stufe. Es kann hierbei eingestellt werden, in welchen Geschwindigkeiten die Intervalle sich wiederholen.

Jetzt kann man jedoch die Außenleiter an zwei Positionen anklemmen und aus zwei wiederum heraus führen. Das bedeutet, dass mit einer Schaltung zwei Verbraucher angeschlossen werden können und der eine macht „Part A“ und der andere „Part B“. „Part A“ läuft z. B. permanent durch, wobei „Part B“ nur eine gewisse Zeit läuft und dann wieder ausgeht. Oder „Part B“ bleibt zuerst aus und geht erst nach einer gewissen Zeit an.

Im Growbook „Indoor Weed Anbau“ taucht noch ein anderes Intervallrelais auf, mit dem jedoch mit vier Rädchen lediglich getrennt eingestellt wird, wie lange die Zeiteinheiten A und B jeweils laufen. z. B. 10 Sekunden Strom aus und dann 1 Minute Strom an. Es gibt noch sehr viele andere Relais und die Unterschiede sind häufig unscheinbar. Einst wurde unkundig ein Stromstoßrelais erworben, welches jedoch nur einen kurzen Impuls gab und wieder umgetauscht wurde. Selbst dieses gleich benannte Gerät gibt es also in verschiedenen Ausführungen.

Elektroinstallationen mit Farben raten
Elektroinstallationen mit Farben raten
Hier nicht blau auf blau und braun auf braun
Hier nicht blau auf blau und braun auf braun

Die blaue Ader muss nicht immer auf Blau

Es wurde an anderen Stellen bereits erklärt, dass die blaue Ader meist auf Blau muss und die braune meist auf Braun. Meistens ist das so, aber nicht immer. Dieser Schwimmer kann entweder melden, wenn das Fass leer oder voll ist. Andere Schwimmer haben nur drei Adern und melden, wenn das Fass voll ist, damit es abgepumpt wird. Dieser hier kann also beides. Aber auch hier wird von den drei Adern im Versorgungskabel eine am Schwimmer vorbeigeleitet, um nur den Schutzleiter und den Nulleiter oder den Außenleiter hindurch zu leiten. Zu dem Zeitpunkt waren diese Kleinigkeiten bereits erlernt, sonst könnte hier gesagt werden, ob der Schwimmer sonst kaputtgeht, wenn Nullleiter und Außenleiter angeklemmt werden.

Der Schwimmer muss im Übrigen gerade runter hängen oder sich gerade aufrichten, um zu schalten. Wenn dieser einfach nur schwimmt, wird er nicht schalten. Nur dann, wenn er sich gerade nach unten oder oben ausrichtet, wird im Innern die Kugel entweder am unteren oder oberen Ende den Kontakt auslösen. Damit kann der Strom entweder nicht oder eben doch weiter geleitet werden, um das gewünschte Geräte zu schalten.

Mit braun auf braun rein, mit blau oder schwarz auf braun raus
Mit braun auf braun rein, mit blau oder schwarz auf braun raus
Außenleiter und Schutzleiter anschließen, Nullleiter vorbei leiten
Außenleiter und Schutzleiter anschließen, Nullleiter vorbei leiten

Mit dem Spannungsprüfer Elektroinstallationen prüfen

Wie kann dieses Kabel nach Jahren ohne Anleitung richtig angeklemmt werden? Richtig, im Bild „eb“ (oder auch „b“) ist der Spannungsprüfer zu sehen. Jetzt wird der Schwimmer einfach senkrecht runtergehangen oder aufgerichtet. Es kann auf den Kontakten geprüft werden, wie der Strom geleitet wird.

Steht der Schwimmer, dann wird von Braun auf Blau geleitet, nicht aber von Braun auf Schwarz oder von Blau auf Schwarz. Hängt der Schwimmer, leitet er von Braun auf Schwarz, nicht aber von Braun auf Blau oder von Blau auf Schwarz.

Damit ist es ganz sicher, dass die Ausgangsader auf die braune Ader angeklemmt wird. Der Schutzleiter kommt natürlich auf den Schutzleiter. Soll das Fass abgepumpt werden, muss die Ader von Blau an die Pumpe weitergeleitet werden. Steht der Schwimmer, fängt die Pumpe an zu pumpen, bis der Schwimmer hängt. Dann wird der andere Kontakt ausgelöst, womit die Pumpe ruht. Wer das Fass füllen möchte, leitet also von Schwarz weiter. Steht der Schwimmer, wird wiederum geschaltet und das Fass läuft nicht über.

Vorausgesetzt wird hierbei, dass der Schwimmer im Fass so angebracht wird, dass er sich aufrichten und hängen kann. Dazu wird eine Halterung auf passender Höhe im Fass vorgesehen, an die das Kabel mit passender Länge angedrahtet wird. Sonst wird es natürlich nicht funktionieren. Es ist im Übrigen ein Gummikabel, welches für Nässe geeignet ist. Wird der Schwimmer doch einmal undicht, wird in den allermeisten Fällen nur die Sicherung fliegen, womit größere Schäden häufig vermieden werden.

Der Spannungsprüfer

Wer regelmäßig mit Elektroinstallationen arbeitet und diese selbst anschließen möchte, wird um den Spannungsprüfer nicht herum kommen. Anhand von diesem Schwimmer zeigt sich, wie einfach alles in zwei Minuten getestet werden kann. Ohne den Spannungsprüfer hätte man alles erst aufbauen, anschließen und ausprobieren müssen. Auch in anderen Situationen ist dieser Spannungsprüfer immer wieder notwendig, um komplexe Elektroinstallationen zu verstehen. Wegen dieses kleinen Technikgerätes kann sicherer, schneller und damit gründlicher gearbeitet werden.

Die Niederländer haben im Übrigen den Ruf, dass sie ihre Elektroinstallationen sehr schlampig verkabeln und deswegen bei ihnen viele gute Anbauräume abbrennen. Sie haben ebenfalls den Ruf, dass sie viel intensiver nach diesen Anbauräumen suchen, weswegen bereits in Deutschland angebaut und in die Niederlande exportiert wird. Sind die Probleme groß genug, besteht eben Handlungsbedarf. Vielleicht werden Growräume in den Niederlanden auch deswegen intensiver gesucht.

Tags: AnbauGrauraumGrowbookGrowroomGrowtechnikIndoorWeed

Related Posts

Medizinisches-Cannabis-hinter-Gittern.
Kolumnen

Medizinisches Cannabis hinter Gittern

von Michael Knodt
20. Mai 2021
Ein Patent für Gras
Forschung und Entdeckungen

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanfama_Banner_300x250px_V1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Baustoffe aus Hanf einsetzen

Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

29. März 2023
Hanf als ökologisches Baumaterial im Vergleich zu anderen Baustoffen

In den letzten Jahren hat sich eine Bewegung für umweltfreundlichere und nachhaltigere Baustoffe entwickelt, die den Bedarf...

Weiterlesen
von Paul Weber
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum