• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Januar 20, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Genusskonsum von Cannabis Cannabis vaporisieren

Wie vaporisiere ich richtig?

von Daniel Bruns
11.01.2015
in Cannabis vaporisieren
Reading Time: 4min read
Wie vaporisiere ich richtig?
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share
Link:
Embed:

Zunächst einmal ist zu sagen: Weniger ist hier wirklich mehr. Erstens ist ein Vaporizer viel effizienter, als andere Konsumformen und zweitens kommt es auf einen guten Luftstrom an. Es bringt relativ wenig, die Kräuterkammer (im schlechtesten Fall auch noch mit grobem Pflanzenmaterial) vollzustopfen, denn ein Großteil der Wirkstoffe wird somit nicht freigesetzt.

Es ist wichtig, das zu verdampfende Material möglichst fein zu mahlen, allerdings auch nicht zu fein, denn dann werden Partikel durch das Sieb des Verdampfers gesaugt, was erstens das Erlebnis etwas verdirbt und zweitens sehr schnell zu einem Verstopfen des Siebes führt. Das Pflanzenmaterial sollte im Idealfall feiner gemahlen werden, als wenn man einen Joint drehen wollte. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je feiner das Material, desto schneller und effizienter werden die Wirkstoffe extrahiert – der Dampf wird dicker. Je nach Gerät sollte die Kräuterkammer nur so hoch befüllt werden, dass die heiße Luft die Möglichkeit hat, das gesamte Material zu durchströmen und nicht z. B. nur am Rand vorbeizieht. Bei Verdampfern mit Glaskräuterkammer sollte eine Verwirbelung des Pflanzenmaterials erkennbar sein. Möchte man Extrakte verdampfen, sollten entsprechende Vorrichtungen des Herstellers genutzt werden. Sofern diese nicht vorhanden sind, lassen sich diese gut zwischen zwei Lagen des Krauts einfügen, um weder auf das Heizelement zu fallen/ zu tropfen oder durch das Sieb gezogen zu werden.

Der Zug ist ja „abgefahren“

Grundsätzlich gilt: Je länger der Zug am Mundstück, desto intensiver und gleichmäßiger findet der Extraktionsprozess statt. Es ist sinnvoll, zu Beginn bis zehn zu zählen, um als Neuling ein Gefühl für einen guten Zug zu bekommen. Achtung – hierbei können bereits sehr viele Wirkstoffe freigesetzt werden. Wer sich unsicher ist, der „nippt“ erst einmal nur und wartet entweder (teils kaum zu erkennenden) Dampf oder einen spürbaren Effekt ab. Vaporizer haben eine verblüffende Wirkung, die sich zwischen oraler Aufnahme und Rauchen bewegt. Die Wirkung tritt schleichend ein, aber dann auch deutlich.

Grundsätzlich empfiehlt sich eine Temperatur von 185 °C-195 °C. (Portable) Geräte mit fester Temperatureinstellung bewegen sich exakt in diesem Bereich. Damit erhält man schon ein ausgewogenes Wirkprofil. Je nach Vaporizer-Modell und Vorlieben kann im weiteren Verlauf die Temperatur angepasst werden. Bis zu 200 °C sind „sicher“, das heißt, es besteht nicht die Gefahr der Verbrennung und es ist gewährleistet, dass ausschließlich Dampf und kein Rauch inhaliert wird. Ab 230 °C entzündet sich das Pflanzenmaterial in jedem Fall. Die untere Temperaturgrenze liegt bei ca. 160 °C, wo ein Großteil der Geruchs- und Geschmacksstoffe sowie einiges an THC freigesetzt werden. Je nach Feuchtigkeits- und Wirkstoffgehalt des Ausgangsmaterials liegt der sinnvolle Temperaturbereich zwischen 185 °C und 215 °C. In einigen Fällen, gerade bei Verwendung eines Wasserfilters, kann man sich auch minimal über 215 °C wagen.

Was dich auch interessieren könnte...

Phyto-Inhalation mit dem Vaporizer

Phyto-Inhalation mit dem Vaporizer

16. Oktober 2019
Ist die Wirkung von Cannabis beim Verdampfen stärker als beim Rauchen?

Ist die Wirkung von Cannabis beim Verdampfen stärker als beim Rauchen?

2. Dezember 2018

Volles Rohr!

Gerade Bongraucher sind einen dicken Rauch und eine intensiv einsetzende Wirkung gewöhnt. Wer nicht darauf verzichten möchte, kann sich vorsichtig an die maximal mögliche Temperatur im Bereich von 220 °C – 230 °C herantasten und eine Bong mit Standardschliff und Adapter an Schlauch-Vaporizer anschließen. In dem Fall muss man sich aber der Tatsache bewusst sein, dass es sich nicht mehr um reinen Dampf handelt, der inhaliert wird, da es zu einer teilweisen Oxidation des Pflanzenmaterials kommt.

Ein kleiner Tipp: So eine Bong als Vaporizer-Wasserfilter lässt sich auch hervorragend bei Atemwegsbeschwerden als Inhalator verwenden. Einfach ein wenig Kochsalz mit in das lauwarme Wasser geben und das Einatmen wird sehr angenehm und schützt den Rachen vor Entzündungen. Hinweis: Temperaturen über 215 °C sind im Vaporizer grundsätzlich als „gefährlich“ anzusehen – also aufpassen, dass nichts anbrennt.

Bin ich wirklich am „Ziel“?

Die Dauer, bis eine Vapo-Füllung verbraucht ist, hängt vom Gerät, der Temperatur, der Inhalationsdauer und Inhalationshäufigkeit, der Qualität und dem Feuchtigkeitsgehalt des verwendeten Materials ab. Deswegen ist es schwierig, einen genauen Zeitpunkt für das Ende einer Session anzugeben. Ich gehe meist von ca. 10-15 Minuten pro Füllung aus. Mit der Zeit entwickelt man aber auch ein Gefühl dafür, wann Schluss ist. Außerdem bleibt natürlich der sichtbare Dampf aus, wobei dies kein eindeutiger Indikator ist.

Vaporizer-Abfall
So in etwa sollte der Vaporizer-Abfall aussehen

Am besten wirft man einfach einen Blick auf das Material in der Kräuterkammer. Dieses sollte im Idealfall eine tiefbraune Farbe haben und nahezu geruchlos sein. Größere Mengen des Vaporizer-Abfalls riechen meist schwach süßlich, was auf einen gewissen Restgehalt an Inhaltsstoffen hinweist. Es gibt kein mir bekanntes Gerät, das einen Wirkungsgrad von 100 % aufweist. War die Temperatur zu deutlich zu niedrig, dann ist das Material gelblich bis hellbraun, war sie zu hoch, dann ist es schwarzbraun und riecht leicht angebrannt.

Siedetemperaturen der für den Effekt wichtigsten Cannabinoide:

  • THC: 157 °C, wirkt euphorisierend, schmerzstillend, entspannend, das am stärksten psychoaktive Cannabinoid, hauptverantwortlich für den bekannten Effekt von Marihuana
  • CBD: 160 °C-180 °C wirkt schwach psychoaktiv, reduziert Ängste, Spasmen, antipsychotisch, entzündungshemmend, schwächt die psychoaktive Wirkung von THC ab (reduziert Paranoia)
  • CBN: 185 °C, wirkt sedierend, antibiotisch, ist ein Abbauprodukt von THC
  • THCV: 220 °C, wirkt schmerzstillend und euphorisierend, moduliert die Wirkung von THC
Tags: GlaskräuterkammervaporisierenVaporizerVaporizer-AbfallVaporizer-Modelle

Related Posts

Sind Vaporizer rechtlich unproblematisch?
Rechtslage in Deutschland

Sind Vaporizer rechtlich unproblematisch?

von Dieter Klaus Glasmann
7. Januar 2021
Crafty+ – Die neue Generation des Qualitäts-Vaporizers
Produkte für den Marihuana Konsum

Crafty+ – Die neue Generation des Qualitäts-Vaporizers

von Dieter Klaus Glasmann
5. Januar 2021
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Macht UV Licht im Growraum den Unterschied?

Mehr THC durch UV Licht im Growraum – was ist dran?

5 Jahren ago
Colorado: 500 Tonnen Cannabis für den Verkauf hergestellt

Colorado: 500 Tonnen Cannabis für den Verkauf hergestellt

2 Jahren ago
Wer versteht nun, wie Cannabinoide im Körper wirken?

Cannabis als Medizin – Dr. med. Franjo Grotenhermen

5 Jahren ago
Hanfpapier – Ist die Zeit reif für ein Comeback?

Hanfpapier – Ist die Zeit reif für ein Comeback?

3 Jahren ago

Highlights

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Medizinisches Cannabis: Drapalin startet Fortbildungsreihe

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen
Wirtschaftliches rund um Cannabis

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

von Christian Boedefeld
19. Januar 2021

Das französische Start-up Qairos Energies will knapp 18,8 Millionen Euro in die geplante Produktionsanlage in Frankreich investieren,...

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

Villiger Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition

16. Januar 2021
Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

16. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Wirtschaftliches rund um Cannabis

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Das französische Start-up Qairos Energies will knapp 18,8 Millionen Euro in die geplante Produktionsanlage in Frankreich investieren,...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.