• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, Januar 21, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Die Schattenwelt Drogen in anderen Ländern

Drogenkonsum als Tourist

von Robert Brungert
03.03.2015
in Drogen in anderen Ländern
Reading Time: 4min read
Drogenkonsum als Tourist

Drogenpflanzen wachsen praktisch überall dort, wo etwas wachsen kann und wurden dort von Menschen und häufig auch Tieren entdeckt. Menschen und Tiere entdecken jedoch nicht alles automatisch, sondern teils zufällig und Konsumgewohnheiten zum Drogenkonsum, bilden sich und gehen teils wieder unter. Vieles ist nur regional bekannt und häufig auch mit Ritualen verbunden. Das alles gibt es auch bei unseren legalen Drogen: Trinkspruch, Anstoßen, eine Runde geben, Exen und vieles mehr sind beim Alkoholkonsum etabliert.

Die repräsentativen Sitten beachten

Auch der Konsum teurer Tabakwaren oder von Kaffee und Tee ist häufig mit Ritualen, die einen besonderen Moment unterstreichen sollen, verbunden. Es gibt natürlich auch Rituale, die teils oder komplett dazu dienen, die gewünschte Wirkung beim Drogenkonsum zu erlangen. Einige Drogenpflanzen lösen Übelkeit aus und mit dem richtigen Verzehr wird es weniger schlimm und die Wirkstoffe bleiben im Körper und können den Rausch entfalten. Bei anderen Substanzen unterstützen Klang und Bewegung deren Wirkung und sind in den Ritualen somit eingeflochten.

Da es Millionen Pflanzen gibt und selbst verbreitete Drogenpflanzen häufig nicht sofort, als diese erkannt wurden, stellt sich gerade im Amazonas die Frage, wie die Eingeborenen ihr Wissen zum Drogenkonsum erlangt haben. Sie wissen gewiss noch nicht alles, aber bald sind viele Pflanzen und Drogenpflanzen ausgestorben und dann ist es zu spät.

Warum ist der Drogenkonsum in fernen Ländern gefährlich?

Haftanstalten in vielen Ländern bieten nicht unbedingt Bedingungen, die man über Jahre überlebt sowie man als Ausländer häufig unter den anderen Gefangenen untergeht. Die ausländischen Inhaftierten können wie die Einheimischen natürlich für Annehmlichkeiten bezahlen. Aber dass sie oder ihre Angehörigen zahlen können, ist häufig der Grund, warum sie in Bedrängnis kommen. Geschichten, dass Touristen durch Dealer praktisch zum Kauf gezwungen und anschließend direkt kontrolliert wurden, sind nicht erfunden.

Was dich auch interessieren könnte...

Sinkt der Cannabiskonsum bei Jugendlichen nach der Legalisierung?

Sinkt der Cannabiskonsum bei Jugendlichen nach der Legalisierung?

10. Juli 2019
Was und wie viel ist drinnen?

Trumps Drogennotstand als Lippenbekenntnis

2. November 2017

Die Dealer nehmen das Tourigeld, verkaufen die Info an die Polizisten, um von diesen die Drogen zurück zu erhalten, und die Beamten wollen natürlich ebenfalls das Tourigeld oder buchten einen ansonsten ein. Die Anwälte, Staatsanwälte und Richter wären häufig weit teurer in ihren Vorstellungen um Zuwendungen. Der Tourist zahlt teils, ohne dass er für den Drogenkonsum Zeit gefunden hat.

Von der US – Mexikanischen Grenze wird z. B. berichtet, dass die reichen US Kids alle einen Hundert Dollarschein mitführen, um sich bei Komplikationen schnell freikaufen zu können, da es sonst weit unangenehmer wird. Unterbezahlte Drittwelt-Polizeikräfte oder auch allgemein die dortigen Beamten können allein von ihrem Gehalt meist nicht leben und solche Vorgehensweisen sind deswegen gängige Praktiken.

Sich als Touri in gewissen Ländern Drogen von den netten neuen Bekannten andrehen und zum Drogenkonsum verleiten zu lassen, ist immer wieder eine extrem schlechte Idee, da man auch mittellos über die zahlungskräftigen Angehörigen als offener Geldbeutel gilt. Man sollte es den Leuten jedoch nicht automatisch persönlich übel nehmen, sie handeln aus der Not heraus. Einigen von ihnen kann es natürlich berechtigterweise auch persönlich übel genommen werden. Armut entschuldigt genau wie Dummheit vieles aber gewiss nicht alles!

Drogenkonsum in „sauberen“ Ländern

Es gibt muslimische und asiatische Länder, die im punkto Drogenkonsum weit rabiater vorgehen, als man es aus westlichen Ländern gewohnt ist und aus diesen Weststaaten sind bereits schauerlichste Geschichten zu hören. In einem Land der arabischen Emirate haben die Beamten am Flughafen einen Haschkrümel auf dem Schuh eines Touristen gefunden und dieser durfte einige Jahre länger verweilen. Solches wäre als Geschichte nicht ungewöhnlich, und ob die Betroffenen wirklich dem Drogenkonsum oder Drogenschmuggel vorsätzlich nachkamen, interessiert häufig nicht.

In den teils reichen Ländern hilft einem Selbst die Kaufkraft nicht weiter, die man erst einmal haben muss. Den dortigen Systemhütern geht es ums Prinzip und um die Aufrechterhaltung der rabiat abgesteckten gesellschaftlichen Ordnung, wobei man gewiss nicht jeden an den Pranger stellt. Dass diese Länder über genügend Finanzkraft verfügen, bedeutet jedoch nicht, dass dortige Haftaufenthalte in irgendeiner Weise angenehmer sein müssen.

Peyote Kaktusse, wie sie in Mexiko wachsen, enthalten Meskalin, nicht für den Drogenkonsum, sondern für die Optik.
Peyote Kaktus, wie sie in Mexiko wachsen, enthalten Meskalin nicht für den Drogenkonsum, sondern für die Optik.

Auf Drogenkonsum nicht verzichten wollen

Wer seinen Drogenkonsum auch auf Reisen nicht einstellen möchte, sollte entweder auf gebilligte Substanzen ausweichen oder viele Reiseländer konsequent meiden, wenn dort nicht wirklich gute Freunde auf einen warten. Wer die Leute in Marokko oder anderen Ländern kennt und sich nur auf diese einlässt, hat gewiss weniger zu befürchten sowie man im Ernstfall ein paar Scheine wandern lässt. Grundlegend gilt jedoch, sich vorher zu erkundigen und sein eigenes Verhalten oder sein Reiseverhalten dementsprechend anzupassen.

Kein Urlaub der Welt und keine Geschäftsreise können es rechtfertigen, über Jahre in einem Knast um das eigene Überleben zu ringen und den Kampf hierbei vielleicht zu verlieren, auch ansonsten verliert man dort in jedem Fall und trägt bleibenden persönlichen Schaden neben dem wirtschaftlichen Schaden davon.

Tags: DrogenknastDrogenkonsumKnastMarokkoReisen

Related Posts

Zur Geschichte von Cannabis in der Jugendkultur
Hanf allgemein

Zur Geschichte von Cannabis in der Jugendkultur

von Dr. Bernd Werse
27. September 2020
Unwissen tötet! Nordkorea vs. Uruguay
Internationale Hanfpolitik

Unwissen tötet! Nordkorea vs. Uruguay

von Sarah Ann Rosa
21. August 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Patient Luigi Spangenberg erwägt Sterbehilfe in Belgien

Patient Luigi Spangenberg erwägt Sterbehilfe in Belgien

6 Jahren ago
Dab a Party auf dem Hanfbefreiungstag in Amsterdam

Drogenfaschisten verbieten die Drogen der anderen

4 Jahren ago
Das vorkeimen der Hanfsamen unter guten Bedingungen

Das Vorkeimen der Hanfsamen

5 Jahren ago
Promille vs. THC

Promille vs. THC

4 Jahren ago

Highlights

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits
Interviews

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

von Dieter Klaus Glasmann
20. Januar 2021

Gärtnern ist eine schöne Sache. Sie verbindet uns einerseits mit der Natur und einer sehr ursprünglichen Lebensweise...

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

16. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Berliner Landessuchtbeauftragte warnt vor Haschisch mit synthetischen Cannabinoiden 8. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Interviews

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Gärtnern ist eine schöne Sache. Sie verbindet uns einerseits mit der Natur und einer sehr ursprünglichen Lebensweise...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.