Cannabis enthält neben den bekannten Inhaltsstoffen wie Cannabinoiden und Terpenen noch Spuren von zahlreichen weiteren Substanzen. Jede Sorte hat ein sehr individuelles Profil an pharmakologisch wirksamen Stoffen, die über die reine Psychoaktivität, die durch THC ausgelöst wird, bei Weitem hinausgehen.
Die Gesamtheit dieser Palette ergibt das spezifische Wirkungsprofil der jeweiligen Sorten. Ein südafrikanisches Forscherteam konnte nun eine Stoffgruppe nachweisen, deren Vorkommen in Cannabis bislang nicht dokumentiert wurde und die insgesamt in der Natur nur sehr selten anzutreffen ist.
Neuartige Flavoalkaloide entdeckt
Die Forscher entwickelten im Rahmen dieser Studie ein leistungsstarkes Analyseverfahren zum Nachweis von phenolischen Verbindungen in Pflanzen. Ziel der Studie war es, den Gehalt an verschiedenen Flavonoiden in Hanf zu ermitteln. Flavonoide gehören wiederum zu den Phenolen und sind im Pflanzenreich weit verbreitet. Phenole nachzuweisen ist aufgrund ihrer ähnlichen chemischen Struktur bei gleichzeitig sehr variabler Konzentration eine Herausforderung für die methodische Analytik.
Eine besondere Herausforderung besteht dabei darin, die häufig vorkommenden Flavonoide von anderen Stoffen sauber zu trennen. Das Forschungsteam entwickelte dazu eine speziell optimierte Kombination aus Flüssigchromatografie, Massenspektrometrie und UV-Detektion. Bei der Auftrennung der Probe in ihre Bestandteile wurde die Kombination aus zwei Methoden der Flüssigchromatografie verwendet. In der Wissenschaft spricht man hierbei auch von zweidimensionaler Flüssigchromatografie.
Die Flavonoidprofile der untersuchten Proben wurden mittels Konturdiagramm visualisiert. Mit dieser Methode analysierte das Team drei Cannabissorten, die in Südafrika angebaut wurden. Insgesamt konnten 79 Phenolverbindungen identifiziert werden. Eine Entdeckung war jedoch besonders interessant: Die Forscher entdeckten in einer der drei Sorten 16 Phenolverbindungen, die zu einer Stoffgruppe gehören, die zuvor noch nie in Cannabis nachgewiesen wurde. Die Stoffgruppe trägt den Namen Flavoalkaloide – eine Art Kombination aus einem Flavonoid und einem Alkaloid. Flavonoide sind in der Natur weit verbreitet.
Auch Alkaloide sind im Pflanzenreich keine Seltenheit und für die Wirkung zahlreicher Pflanzen verantwortlich. Doch eine Kombination aus diesen beiden Stoffgruppen ist in der Natur eine Seltenheit und in Hanf bislang nie nachgewiesen worden. Chemisch handelt es sich bei diesen sekundären Pflanzenstoffen um ein Flavonoid, das einen stickstoffhaltigen Rest, wie er für Alkaloide typisch ist, an seiner Strukturformel trägt. Die exakte Strukturformel der neu entdeckten Verbindungen konnte noch nicht entschlüsselt werden. Dennoch lässt sich bereits jetzt sagen, dass diese Gruppe von Flavoalkaloiden bislang nicht in Hanf oder anderen Pflanzen nachgewiesen wurde.
Vorkommen hauptsächlich in den Blättern
Erstaunlich war, dass die Konzentration an Flavoalkaloiden in den Blättern am höchsten war. Während die meisten pharmakologisch interessanten Wirkstoffe in den Blüten konzentriert sind, scheint dies bei dieser Stoffgruppe anders zu sein. Auch der Gehalt weiterer Phenolverbindungen in den Blättern unterschied sich bei den drei analysierten Sorten deutlich. Durch diese Entdeckung könnten Blätter zukünftig vermehrt in den Fokus der Forschung rücken.
Entdeckung möglicherweise von medizinischer Bedeutung
Forscher gehen davon aus, dass diese Entdeckung auch medizinisch relevant sein könnte. Flavonoide, mit denen Flavoalkaloide eng verwandt sind, sind für die Forschung interessant aufgrund ihrer antioxidativen, entzündungshemmenden und möglicherweise sogar krebshemmenden Eigenschaften. Auch manche Flavoalkaloide sind jetzt bereits Bestandteil der Krebsforschung.
Die neu entdeckte Stoffgruppe könnte medizinisches Potenzial in sich bergen, welches zukünftig noch eine größere Rolle spielen könnte. Die Entdeckung unterstreicht die Notwendigkeit, auch in weiteren Hanfsorten nach neuartigen und möglicherweise medizinisch relevanten Phenolverbindungen zu suchen.
Quellen
Studie:
sciencedirect.com





















