• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, Juni 8, 2023
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Wissenschaft & Theorien Forschung und Entdeckungen

Forschung: Nutzhanf gegen Nitrat- und Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft

von Matthias mze Meyer
08.04.2023
in Forschung und Entdeckungen
Lesezeit: 5 Minuten

Es gibt gute Gründe, warum viele Landwirte auf immer mehr Flächen Nutzhanf als Zwischenfrucht anbauen. Viele verschiedene Produkte können nach dem Ernten der nicht berauschend wirkenden Pflanzen hergestellt werden und die Anforderungen an die Umwelt sind seitens des Gewächses nicht hoch. Wenig Wasser, wenig Dünger und keine Pestizide werden benötigt, um erfolgreich das wiederentdeckte Multitalent Cannabis sativa großzuziehen. Dass sich Hanf auch anbietet, viele Probleme der Landwirtschaft zu lösen, erkennen dazu nun ebenfalls Wissenschaftler, die sich aufgrund der hohen Nitrat- und Treibhausgasemissionen auf Feldern und Höfen näher mit Nutzhanf beschäftigen. 

300.000 € für die Forschung

Eine Projektpartnerschaft zwischen dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN), der Hochschule Neubrandenburg, des Dienstleistungsunternehmens FPS Anklam GmbH aus Murchin und einem Landwirt der Hanffarm Co. KG in Melz möchte herausfinden, inwieweit der Anbau von Nutzhanf dazu beitragen kann, eine Verringerung von Nitratkonzentrationen in Böden herbeizuführen. Auch wird in dem Projekt untersucht, ob sich Hanfblätter dafür eignen, als Ersatz für den Sojaanteil im Futter von Milchkühen genutzt zu werden. Der Name des von der FBN geführten Projektes ist dabei Programm. „ZwiHanf“ heißt es und steht dafür, dass Hanf möglicherweise ideal als Zwischenfrucht zwischen der Produktion von zwei Hauptfrüchten auf einem Feld gepflanzt werden könnte, da die Samen erst im Spätsommer nach der Ernte der ersten Hauptfrucht gesät werden. Die Partner des mit 300.000 € geförderten Projektes sind jedenfalls davon überzeugt, dass Hanf eine Lösung für die unerwünschten Nitrat- und Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft darstellen kann.

Nach der Verdrängung wieder da – Hanf auf den Feldern

Viele Jahrhunderte wurde Hanf auch in Deutschland regulär angebaut. In erster Linie zur Faser- und Ölgewinnung. Unterschiedlichste Dinge konnten anschließend mit den hergestellten Fasern hergestellt werden. Unter anderem Papier, Textilien, Teppiche, Netze, Säcke, Segel und Seile. Ebenfalls wurden die übrig bleibenden eiweißreichen Pflanzenmaterialien für die Tierfütterung genutzt. Kühe, Schweine und Hühner fraßen in der Vergangenheit Hanf, bis der Anbau von Raps und die billige Baumwoll- und Sojaproduktion im Ausland – sowie natürlich die Prohibition – die vielseitig einsetzbare Nutzpflanze von den heimischen Feldern verdrängte. Mittlerweile wurde der Hanf aber aus guten Gründen aufseiten von Landwirten wiederentdeckt und es häufen sich aktuelle Meldungen, wie sinnvoll der Einsatz als Tierfutter beispielsweise ist. So gab es erst in jüngster Vergangenheit die Nachricht, dass Hanf den Stressmarker von Kühen senkt oder dass Hühner in Thailand auf den Einsatz von Antibiotika verzichten können, wenn ihnen Hanf als Futter bereitgestellt wird. Trotz oder aber gerade wegen dieser Meldungen wird in dem Projekt „ZwiHanf“ ebenfalls untersucht, ob importiertes Soja künftig durch Hanfprodukte aus einheimischem Anbau ersetzt werden kann. Strenger werdende Auflagen an den Pflanzenschutz und aufgrund des Klimawandels machen es anscheinend nötig, dass man in der Landwirtschaft umzudenken beginnt.

Multitalent Nutzhanf

Landwirt Rafael Dulon von der Hanffarm in Melz wird auf dem Nachrichtenportal Informationsdienst Wissenschaft dahin gehend zitiert, dass Hanf wegen seiner bis zu drei Meter in die Tiefe ragenden Wurzeln und aufgrund seines schnellen Wachstums sehr viel Stickstoff aus dem Boden zieht. Mittels Hyperspektralmessungen und Biomasse-Erhebungen will man während des Projektdurchlaufes herausfinden, wie groß die Nitrataufnahme in den jeweiligen Bodenschichten tatsächlich ist. Dies ist bislang nämlich unbekannt. Prof. Eike Stefan Dobers von der Hochschule Neubrandenburg erklärt auf dem wissenschaftlichen Nachrichtenportal, dass dazu „auf konventionell als auch biologisch bewirtschafteten Flächen Bodenproben in unterschiedlichen Tiefen genommen“ würden. Analysiert werden die Pflanzen- und Bodenproben seitens des Labors der FPS Anklam GmbH aus dem Landkreis Vorpommern Greifswald. Auch würde hier der THC-Wert der Pflanzen mittels einer eigenen und etablierten Methode festgestellt. Dies ist schließlich für den Einsatz als Futtermittel von Bedeutung, da Hanf für diesen Zweck nur einen Gehalt des unter Umständen berauschend wirkenden Cannabinoids von unter 0,2 Prozente besitzen darf. Als Futtermittel wäre Hanf äußerst geeignet, da es bis zu 23 Prozent Eiweiß besitzt und damit einen höheren Gehalt als einheimische Hülsenfruchtpflanzen wie Klee oder Luzerne aufweist. Auch sei laut Projektleiter PD Dr. Björn Kuhla vom FBN ein Fettanteil von 20 Prozent in Hanfblättern enthalten, sodass das Pflanzenprodukt sehr viele wertvolle Nährstoffe für Tiere bereithält. Herauszufinden sei nun nur, wie gut verdaulich das Eiweiß und das Fett der Hanfblätter sind. Ebenfalls müsse während des Projektes „ZwiHanf“ geklärt werden, ob andere enthaltene Inhaltsstoffe die Verdauung der Tiere oder deren Methanproduktion negativ beeinflussen könnten. 

Was dich auch interessieren könnte...

Antivirale Eigenschaften von Cannabis – der aktuelle Stand der Forschung

Antivirale Eigenschaften von Cannabis – der aktuelle Stand der Forschung

29. Mai 2023
Länger frische Früchte dank CBD

Länger frische Früchte dank CBD

25. Mai 2023

Das Interesse an Hanf wächst allgemein

Auch in anderen Ortschaften finden immer mehr Landwirte zurück zum Hanf. Erst Anfang September berichtete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen davon, dass Hanf als Feldfrucht äußerst interessant sei und sich die Anbaufläche im genannten Bundesland in der Vergangenheit ungefähr verdreifacht habe. Ebenfalls erkannte man aufseiten eines Experten der Kammer die vielen Vorteile an, die mit dem Anbau einhergehen. Da Hanf mit keiner heimischen und etablierten Kulturpflanze eng verwand wäre, stelle er aus Sicht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine gute „Fruchtfolgeerweiterung“ dar. Dies bedeute zeitgleich, dass sich mögliche Krankheiten von Hanfpflanzen nicht auf andere Kulturen übertragen können. Erwähnt wird auf Landwirtschaft spezialisierten Nachrichtenportalen dazu noch der Vorteil des Humusaufbaus, sät man auf seinen Feldern die einst stark in der Kritik stehende Nutzpflanze. In Friesland, wo sich die Hanfanbaufläche auch aktuell schon um satte 275 Prozent vergrößert hat, sieht man großteils die Gewinnung von Dämmmaterialien und damit verbundene Ersparnisse als vorteilhaft an. Ähnlich wie bei dem Projekt „ZwiHanf“ wird hier erwartet, dass man durch die heimische Produktion nachhaltige Produkte herstellen wird, die nicht erst andernorts produziert und aufwendig importiert werden müssen, was dann natürlich wieder mit positiven Auswirkungen für die Umwelt verbunden ist.

Mit ersten Ergebnissen aus der in Deutschland angesiedelten Untersuchung rechnet das Projektteam von „ZwiHanf“ bereits im nächsten Jahr. Man hofft darauf, dass praxistaugliche Methoden für die Produktion von Nutzhanf auf landwirtschaftlich genutzten Feldern gefunden werden, die dann dafür sorgen, dass Nitrat-Emissionen aus Ackerböden verringert werden können. Ebenfalls steht im Interesse, dass man den Import von Sojabohnen reduzieren kann und so den damit verbundenen CO₂-Ausstoß eindämmt. Praktisch wäre dazu, wenn zeitgleich die Methanemissionen aus der Milchkuhhaltung zurückgehen würden. In diesem Fall könne Nutzhanf in unseren Gefilden wieder universell eingesetzt werden. Einfach und praktisch!

Tags: Hanf Magazin Ausgabe 12HanffelderLandwirtschaftNutzhanfanbau

Related Posts

Positionspapier des BvCW – Förderpaket für Nutzhanf gewünscht 
Hanfpolitik in Deutschland

Positionspapier des BvCW – Förderpaket für Nutzhanf gewünscht 

von Dieter Klaus Glasmann
1. Juni 2023
Die Auswirkungen von Hanf auf die lokale Landwirtschaft
Hanf allgemein

Die Auswirkungen von Hanf auf die lokale Landwirtschaft

von Paul Weber
18. Mai 2023
2023_gif_hanfmagazin_desktop

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 133 Followers
Cannamigo300x250_2
bp_DDM04_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1
cannalivery
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
WhatsApp-Image-2023-05-15-at-19.17.38-1
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

My First Plant – Der nächste Scam?

8. Juni 2023
My First Plant – Der nächste Scam?

Im Grundgedanken ist die Idee vom sogenannten Crowd Growing genial für alle Beteiligten. Jeder kann sich mit...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum