• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, März 31, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Strain Reviews und Tests

Testgrow – Herbies Heavy Kickers Mix

von Christian Schäfer
20.08.2022
in Strain Reviews und Tests
Lesezeit: 12 Minuten

Eine gute Genetik ist die Grundlage für eine gute Ernte. Diese Aussage würde wohl fast jeder Grower unterschreiben, vom Anfänger bis zum Experten. Daher sollte die Genetik am besten auch von Experten stammen, die im besten Fall schon länger als fünf Jahre auf dem Markt sind.

Wenn die meisten an den Einkauf von Cannabis-Samen denken, kommt als allererstes „Holland“, genauer gesagt die Niederlande als heißer Kandidat auf den Tisch. Und tatsächlich: Da die EU-Gesetze dort etwas auf andere Art interpretiert werden, ist der Verkauf von Samen hier gestattet. Doch auch in Österreich, der Schweiz oder Spanien ist der Verkauf von Samen gestattet oder zumindest toleriert. Und besonders auf Spanien wollen wir nun einen kleinen Blick werfen.

Herbies Seeds: Über 20 Jahre Erfahrung machen sich bezahlt

Die spanische Cannabis-Samenbank „Herbies“ verkauft seit über 20 Jahren Seeds und zählt damit schon zu den alten Hasen im Geschäft, auch wenn sie hier in Mitteleuropa noch nicht so bekannt sind. Neben fast allen gängigen Herstellern, darunter Royal Queen Seeds, Dinafem oder Serious Seeds, bietet Herbies seit einiger Zeit auch eine eigene Seed-Kollektion an, die in Zusammenarbeit mit spanischen Züchtern entstanden sind: „Herbies Seeds“! Hier wurden die besten und beliebtesten Genetiken genommen. Und solange miteinander verkreuzt, bis auch wirklich alle zufrieden waren! Die potentesten dieser Sorten sind im „Herbies Heavy Kickers“-Mix-Pack vertreten, welches ich glücklicherweise für euch testen durfte: Grandmommy Purple, Mimosa Shot und Godzilla Glue #4.

Sorteninformationen

Kleiner Hinweis zum Einstieg: All diese Sorten haben eine THC-Wert-Angabe von 29 bis 30 %. Hier muss natürlich dazugesagt werden, dass diese Werte die absoluten Top-Werte sind und nicht der Durchschnitt. Trotzdem kann man bei solchen Angaben, auch unter nicht-Laborbedingungen, eine überdurchschnittlich potente Ernte erwarten!

Was dich auch interessieren könnte...

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical 24/1 Incredible Milk

Medizinalcannabis Strain Review – Cannamedical 24/1 Incredible Milk

23. März 2023
Medizinalcannabis Strain Review – AVAAY 28/1 KH / Karel‘s Haze

Medizinalcannabis Strain Review – AVAAY 28/1 KH / Karel‘s Haze

16. März 2023
Godzilla Glue, Sativalastig
Godzilla Glue, Nahaufnahme
Godzilla Glue, Ernte

Godzilla Glue #4: Diese Sorte ist eine Kreuzung aus Chem Sis, Sour Diesel und Chocolate Thai, also allesamt Elternpflanzen, die schon selbst kleine Berühmtheiten sind. Der Indica-Sativa-Anteil liegt bei 50–50. Die Blütezeit wird mit durchschnittlich 55–60 Tagen angegeben, der maximale Ertrag soll bei stolzen 800g/m² liegen, der THC-Gehalt ist mit 29 % der niedrigste in dieser Mischung.

Mimosa Shot, Ernte
Mimosa Shot, Nahaufnahme
Mimosa Shot, Nahaufnahme

Mimosa Shot: Hier reichen sich Mimosa und Fruit Punch die Hand. Ich freue mich schon auf einen fruchtigen Smoke! Auch hier soll der Ertrag bei bis zu 800g/m² liegen. Und das in nur 65 Tagen Blütephase! Mit einem Indica-Anteil von 65 % kann man sie als „indicadominant“ bezeichnen. Der THC-Gehalt wird mit bis zu 30 % angegeben.

Grandmommy Purple, leicht überdüngt, frühe Blütephase
Grandmommy mittlere und Ende Blütephase, gleiche Blüte
Gandmommy Purple, überdüngt, kurz vor Ernte

Grandmommy Purple: Diese Kreuzung aus der berühmten Big Bud und Purple Urkle soll mit maximal 140 cm zwar nicht so groß werden, bei einem Indica-Anteil von 80 % ist dies aber auch nicht weiter verwunderlich! Der Ertrag ist mit „nur“ 500g/m² der niedrigste. Dafür der THC-Gehalt mit bis zu 30 % auf jeden Fall ordentlich! 

Setup

Die Anzucht der Damen findet unter einem 140W Flatboard der Marke Bloomstar in 6500K statt. Durch den hohen Blauanteil bleiben die Damen besonders am Anfang schön buschig und bilden sehr kurze Internodien. Für Laien: Die Abstände zwischen den Trieben (Nodien) werden als „Internodien“ bezeichnet. Je kleiner die Internodien sind, desto besser geht es der Pflanze. Lange Internodien sind hingegen oft ein Zeichen für Lichtmangel. Im Fachjargon würde man dies dann als „Geilwuchs“ bezeichnen, wir Grower sagen einfach „die Lady spargelt!“.

Als Substrat verwende ich den Special Mix Light von Goldlabel, eine nur schwach, aber dafür hochwertig gedüngte Erde auf Torfbasis. Gekeimt wurden die Pflanzen in ganz normalen Anzuchtblöcken auf Erdbasis. Sobald sich das zweite Blattpaar zeigt, werden die Pflanzen umgetopft in handelsübliche Vorzuchttöpfe. Leider hat sich bei einer Godzilla Glue #4 eine Samenhülle an einem Blatt verhakt, wodurch sich das Blatt nicht richtig entwickeln konnte und die Pflanze bereits nach wenigen Tagen stark hinterherhinkte. Sie wurde dann erlöst. Der Grow startet also mit 14 Damen. Gedüngt werden die Pflanzen mit Crazy Hills, einem bio-mineralischen Dünger aus Österreich. Dazu wird aber auch die Serie von CANNA ergänzend eingesetzt: Die Fehler, die man bei Biodüngern gerne mal macht, lassen sich mit mineralischen Düngern prima ausbügeln.

Vorzucht
Nach dem Umtopfen
Zwei Wunderschöne, uniforme Mimosa Shot

Wachstumsphase

Bereits in der Wachstumsphase wurden die Pflanzen wenige Wochen nach dem Keimen in ihre 11l Endtöpfe umgetopft, damit sich ein möglichst großer Wurzelballen bilden konnte. Als Lampe kam zunächst eine Maxibright Daylight 660W Pro, gedimmt auf 50 %, zum Einsatz. Die Box ist eine 150 × 150 cm Probox von Garden Highpro. Die Pflanzen wachsen alle in etwa so, wie ich es von der Genetik her erwartet hätte: Die Grandmommy Purple blieben von Anfang an die kleinsten, aber stämmigsten Exemplare. Die Gozilla Glue #4 sowie die Mimosa Shot hatten beide relativ ähnlich schmale, sativalastige Blätter, die Mimosa Shot blieb von beiden noch dazu insgesamt etwas kleiner. Was mir an dieser Stelle schon sehr positiv auffiel: Die Uniformität innerhalb der Sorten.

Klar, im gesamten Zelt: Absolutes Chaos, die Indicalastigen wurden am Rand fast verdrängt, die Sativas überwucherten schnell einen viel zu großen Teil der Box. Aber innerhalb der Sorten war alles schön uniform, man konnte die Sorten mit ein bisschen Erfahrung einfach am Wuchs erkennen und musste schon gar nicht mehr auf die Beschriftung achten. Und in der Blütephase wurde dieser Trend noch weiter sichtbar. Alle Pflanzen wurden übrigens getoppt und regelmäßig die großen, älteren Sonnenblätter entfernt. So entstanden schön buschige Pflanzen.

Gruppenfoto, frühe Blütephase

Frühe Blütephase

Nach ungefähr 8–9 waren alle Pflanzen bereit für die Blütephase, die Box zum Bersten gefüllt. Zum Beginn der Blütephase wurden alle Pflanzen aber noch ein mal aus der Box herausgeholt, einzeln beschnitten, gelollipopped und noch ein mal begutachtet. Dann kamen alle wieder in das Zelt und es wurde ein Netz ausgebreitet, damit die Blüten später besseren halt haben. Das Netz war zu Beginn der Blütephase noch ein gutes Stück über den Triebspitzen, nach einer Woche waren die meisten Pflanzen aber bereits durchgewachsen. 

Von unten beschnitten
durch Gewichte in Form gebrachte Godzilla Glue

Besonders die Godzilla Glue legte einen außerordentlichen Stretch an den Tag: Ich musste die riesigen Blüten mit Gewichten ein wenig zur Seite drücken, da ich sonst die Lampe viel zu hoch hätte hängen müssen. Da sich bei einigen Pflanzen im unteren Bereich ein leichter Stickstoffmangel zeigte, erhöhte ich die Düngerdosis etwas. Hier hatte ich die Rechnung aber ohne die Grandmommy Purple gemacht: Durch ihre kleine Form vertrugen die Damen den zusätzlichen Dünger leider nicht so gut und zeigten schnell Überdüngungserscheinungen in Form von Adlerkrallen an und wurden daher erst mal nur mit Wasser gegossen.

Mittlere Blütephase

Alles in allem Wuchs alles prächtig! Nur die Temperatur machte den Damen zu schaffen: Das Thermometer stieg in der Box teilweise auf über 30 °C (bei knapp 29 °C außerhalb kein Wunder), der Wasserbedarf der Damen stieg rasant an, teilweise verbrauchte die Box jeden Tag 25l Nährlösung, was natürlich auch an der niedrigen Luftfeuchtigkeit lag und nicht nur auf die Versorgung der Pflanzen zurückzuführen ist.

Die Pflanzen entwickeln sich prächtig! Besonders auf den Gruppenfotos sieht man den Sativa-Anteil durchwachsen: Die Godzilla Glue, die allesamt in der Mitte stehen, bildeten wunderschöne, lang gezogene Blüten, die vor Harz nur so strotzen! Ich vermute aber, ich hätte die Topfgröße doch noch etwas großzügiger bemessen können: Die Pflanzen benötigen fast jeden Tag Wasser. Wenn man sich allein um die Damen kümmern muss, kann das auf Dauer tatsächlich ganz schön anstrengend sein. Aber was tut man nicht alles?

Gruppenfoto, mittlere Blütephase
Gruppenfoto, mittlere Blütephase

Alle paar Tage entferne ich außerdem alle Blätter, die in einer Form einen Schatten auf Blüten werfen. Das zuvor eingehängte Netz ist zwar super hilfreich, wenn es darum geht, die Pflanzen halbwegs in Form zu halten. Aber der blanke Horror, wenn man beispielsweise an die hinteren Exemplare heranwill. Hier sei aber gesagt: Durch die Bauart meines Zimmers kann ich das Zelt seitlich nicht öffnen, das würde natürlich einen enormen Vorteil bringen und ist auch, von der Bauart des Zeltes, ohne Weiteres möglich. In meinem Fall heißt es aber leider: Auf allen Vieren durch die Box kriechen und gegen das Licht schauend arbeiten: Eine schweißtreibende Arbeit, die man NIE ohne Sonnenbrille durchführen sollte.

Leider hat sich besonders ein Exemplar der Grandmommy Purple nicht von dem Stickstoffüberschuss erholt und sah immer ungesunder aus. Hier stand schnell fest: Diese Dame wird nicht ihr volles Potenzial erreichen. Schade, aber aus Fehlern lernt man immer wieder! Wir halten fest: Wenn man sativa- und indicalastige Genetiken in einer Box hat, sollte man, spätestens in der Blütephase, zwei verschiedene Nährlösungen anrühren, um den Nährstoffbedarf beider Genetiken optimal einzuhalten. Sativas verbrauchen durch ihren großen, ausladenden Wuchs und die insgesamt längere Blütephase oft mehr Nährstoffe als Indicas.

Späte Blütephase/Ernte

Zum Ende hin wird natürlich die Düngermenge niedriger bemessen, die letzten 14 Tage bekommen die Damen kaum noch NPK-Dünger, dafür besonders viele Booster und Enzyme. CannaZym enthält beispielsweise nur Phosphor und Kalium und ist damit optimal für die letzte Phase geeignet, in denen die Blüten nur noch reifen und dabei keinerlei Stickstoff mehr verbrauchen.

Sativalastige Phänotypen

Spätestens jetzt zeigt sich, wie ordentlich die Züchter von Herbies Seeds bei der Auswahl der Genetik waren: ALLE Damen sehen wunderbar aus, alle drei Sorten lassen sich mega easy optisch zuordnen, es gibt innerhalb der Sorten jeweils nur einen Phänotyp (was natürlich bei 4–5 Samen auch Zufall sein kann) und alle haben einen Duft, der einen fast aus den Latschen haut! Besonders die Godzilla Glue hat ein Aroma, welches mich zunächst überraschte: Der Duft erinnert mich direkt an eine meiner absoluten Lieblingssorten „Blue Cheese“: Ein fast schon dieselartiger Geruch, gemischt mit säuerlichen Noten, leichter Haze-Duft. Kurzum: ein Traum! Die Pflanzen an sich sind sehr ausladend gewachsen, haben etwas längere Internodien als die anderen zwei Sorten und sind insgesamt etwas „schwabbliger“ gewachsen. Auch hier zeigt sich wieder ein Nachteil, wenn man mehrere Sorten in einem Zelt anbaut: Die Godzillas hätten bestimmt noch ein paar Tage länger gebraucht, um ihr volles Potenzial zu erreichen. Da aber bereits der nächste Durchgang ansteht und alle anderen Sorten ordentlich gereift waren, mussten alle Pflanzen gleichzeitig geerntet werden.

Die Mimosa Shot riechen extrem lecker und haben von allen Sorten am besten abgeliefert, sowohl vom Ertrag, von der Blütezeit als auch von der „Einfachheit“: Hier gab es keinerlei Probleme, alles lief perfekt und die meisten Pflanzen standen noch bis kurz vor der Ernte voll im Saft. Das Aroma ist aber tatsächlich nichts „besonderes“ in diesem Sinne: Süß, fruchtig, saftig und irgendwie leicht nach Haschisch. Die Blüten an sich sind knüppelhart, auch wenn dies auf den Fotos leider nicht so schön herüberkommt. Sie fühlen sich gewissermaßen an der Pflanze fast schon so fest an, als seien sie fertig gecured und bereit zum Verkosten!

Nahaufnahme, Grandmommy Purple
Erntedankfest

Grandmommy Purple, es tut mir leid … Der Stickstoffüberschuss hat sich leider bis zum Ende durchgezogen und ihren Ertrag auf jeden Fall eingeschränkt! Die Blüten sehen, sobald die Blätter entfernt wurden, wunderschön aus, sind aber insgesamt etwas fluffiger als der Rest. Wieder ein Beweis dafür, dass „weniger Dünger“ eben manchmal „mehr Ertrag“ bedeuten kann! Das Aroma lässt hingegen keinen Wunsch offen: Ein wunderbar „weediges“ Aroma, mega fruchtig und etwas in Richtung Skittlez.

Fazit

Mein klares Fazit: Ich würde alle drei Sorten direkt noch einmal anbauen, dieses Mal aber in drei separaten Zelten! Was mich als Homegrower natürlich besonders freut: Bis jetzt habe ich in der Ernte keinen einzigen Seed gefunden! Und das ist, spätestens seit dem Cali-Sorten-Hype, fast schon eine Ausnahme.

Daher auch von mir persönlich: Herzlichen Glückwunsch an das Team von Herbies Seeds. Alle drei Sorten sind sehr fein gelungen, man erkennt klare Unterschiede, es gibt wenige Phänotypen und keine Mutationen. Vielen Dank, dass ich diese Sorten für euch testen durfte.

Tags: GenetikGodzilla Glue #4Grandmommy PurpleGrowtestHerbies SeedsIndoor GrowingMimosa Shot

Related Posts

Testgrow-Maxibright-Daylight-LED
Growing Equipment - Vorstellungen

Testgrow: Maxibright Daylight LED 660W Pro

von Christian Schäfer
2. November 2021
Der-urban-Chili-Growtest-Hanfpflanze
Growing Equipment - Vorstellungen

Anbau mit System – Der Urban Chili Growtest

von Christian Schäfer
22. April 2021
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 181 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Koch Rezepte mit Hanf

Wachtelkeulen mit infundierter Portweinsauce an gebratener Römersalat und Safran-Butterreis

31. März 2023
Wachtelkeulen mit infundierter Portweinsauce an gebratener Römersalat und Safran-Butterreis

Sowohl Rote Bete als auch Apfel ergeben eine wundervolle Symbiose in Verbindung mit Hanf. Das Rote Bete...

Weiterlesen
von André Schneider
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum