• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Januar 23, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Rechtliche Aspekte von Cannabis Rechtslage in Deutschland

Wie aus Grämmchen Kilos werden

von Dr. Patrick Gau
30.09.2015
in Rechtslage in Deutschland
Reading Time: 4min read
Wie aus Grämmchen Kilos werden
Diesen Beitrag jetzt anhören!
Share Abonnieren
Link:
Embed:

Hin und wieder abends mit Freunden gemütlich eine Tüte rauchen, ohne erst aufwendig loszufahren und dafür ein paar Gramm Gras zu kaufen, klingt verlockend. Und scheint doch auch irgendwie viel vernünftiger. Man kann sich sicher sein, kein gestrecktes Zeug zu rauchen, trifft sich nicht an unpraktischen Orten zu ungelegenen Zeiten und riskiert dabei auch noch erwischt zu werden.

Die Lösung dieses Problems liegt für viele auf der Hand: Einfach daheim ein paar Pflänzchen regelmäßig gießen und mit Licht und Dünger versorgen und schon ist man selbst versorgt, wenn der nächste gemütliche Abend mit Freunden ansteht. Und dass das im Grunde ja gesellschaftskonform ist, zeigt doch schon das „Ice Bucket“ Video des Grünen-Vorsitzenden Cem Özdemir. Was kann da schon passieren? Eine ganze Menge, wie viele unserer Mandanten in letzter Zeit feststellen müssen.

Die Berechnung des Ernteertrags als Grundlage der Anklagevorwürfe

Wer glaubt, die Staatsanwaltschaft würde sich mit den paar Gramm THC-Wirkstoffgehalt zufrieden geben, den die 40 Pflänzchen zu Hause abwerfen am besten noch im Setzlingsstadium, der irrt sich gewaltig. Die Staatsanwaltschaft denkt in anderen Maßstäben. Wichtig ist nicht, was IST, sondern was hätte sein können. Das bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft regelmäßig Gutachten dazu einholt, wie groß denn die Ernte hätte werden können und wie viele Ernten in einem Jahr möglich gewesen wären.

Als konstante Grundlage der Berechnung wird in der Regel der festgestellte Stromverbrauch herangezogen. Dann kann aus der Zusammenrechnung des Stromverbrauchs der Lampen, des Lüfters, eines Zeitschaltrelais, einer Aquarienpumpe, einem Ventilator, einer Tauchpumpe und noch anderen niedlichen sichergestellten Hilfsmitteln die Kilowattanzahl pro Ernte errechnet werden.

Was dich auch interessieren könnte...

Verwendung von CBD in Kosmetikprodukten – Was ist erlaubt?

Verwendung von CBD in Kosmetikprodukten – Was ist erlaubt?

14. April 2020
Hanf in Lebensmitteln

Hanf in Lebensmitteln

2. April 2020

Für den Angeklagten günstige mögliche Fehlerquellen wie ein nicht geeichter defekter Stromzähler, Kriechstrom oder Kurzschlüsse und der Umstand, dass die Stromablesung nur einmal jährlich erfolgt, bleiben dabei natürlich außer Acht. Man will das große Ergebnis ja nicht verfälschen. Nicht berücksichtigt werden natürlich auch Umstände, die jeder Hobbygärtner kennt, z. B. falsche Belichtungsphasen, die die Blühphase beendet oder eine verfrühte erneute Blühphase einleitet.

Auch eine falsche Bewässerung, unpassende Düngung oder Schädlings- und Pilzbefall – Blattläuse, Mehltau, Thripse, Trauermücken, weiße Fliegen oder Spinnmilben sind ja nun auch nicht selten – all das ist für die Ertragswertberechnung irrelevant. Plötzlich werden aus Grämmchen Kilos. Und der Konsument zum mutmaßlichen Dealer. Und all dass, weil der Staatsanwalt einem vorwirft, man habe ja im Kilobereich anbauen wollen.

Voraussetzung ist eine „Plantage“

Damit eine Ertragsberechnung erfolgen kann, muss nach der Rechtsprechung eine Plantage vorliegen. Da böse Verteidiger selbstverständlich immer argumentieren, dass keine „professionelle“ Plantage vorliegt, sondern lediglich ein Homegrow-Projekt zum Eigenbedarf, wurden Kriterien entwickelt, die eine „Plantage“ hiervon unterscheiden sollen.

Nach der geltenden Rechtsprechung öffnen die folgenden Kriterien die Büchse der Pandora:

  • Gab es zumindest eine Hochleistungslampe 400 W für 1-3 m² Pflanzenbewuchs oder für 1,5-4 m² beleuchtet von 600 W?
  • Enthalten die Stecklinge zumindest 0,5 % THC im Blattmaterial?
  • Gibt es einen Düngungsnachweis?
  • Existiert eine Zeitschaltuhr oder erfolgt eine tägliche Kontrolle durch Personen?
  • Weisen die Blütenansätze der Pflanzen wenigstens 2 % THC auf?
  • Enthalten erntereife Pflanzen mindestens 5 % THC bei mindestens 25 g konsumfähigem Material?

Liegen diese Voraussetzungen in der Mehrheit vor, kann der Sachverständige anfangen, aus der Maus einen Elefanten zu machen. Dazu wird er zum Beispiel versuchen herauszufinden, welche Cannabissorte das Innenambiente der Wohnung beeinflusst hat. Die Variationsbreite der THC-Werte dieser Pflanzen ist bekanntermaßen immens. Nach dem Grundsatz in „dubio pro reo“ müsste der Sachverständige zwar eigentlich von langsam wachsenden Pflanzen mit einem nur minimalen THC-Gehalt ausgehen, macht er aber nicht.

Im Gegenteil werden meist hohe Erträge schnell wachsender Pflanzen vermutet (25 g – 40 g). Für die Anklage gilt: Immer von besten Zuchtbedingungen ausgehen! Wenn man sich jetzt mal von diesem Text löst und in seinem Räumchen umsieht, von besten Zuchtbedingungen ausgeht, Schädlingsbefall ausschließt und die beste Wachstumszeit voraussetzt, wird man schnell begreifen, dass die paar kleinen Pflänzchen im Zelt im Nebenraum sehr schnell zu einem ausgewachsenen Problem werden können.

Fazit

Viele Verfahren in den letzten Jahren haben uns gezeigt, dass man sich als „Eigenanbauer“ vor allem durch Adrenalin durchflutete ungeschickte Aussagen bei der Durchsuchung einen Rahmen setzt, der später argumentativ schwer zu beseitigen setzt. Man sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der Unterschied zwischen ein paar Pflänzchen zum Eigenkonsum und einem möglichen hohen Ertrag aufgrund einer mutmaßlich professionellen Plantage bedeutet immerhin Geldstrafe auf der einen und Freiheitsstrafe auf der anderen Seite.

Von Kollateralschäden wie z. B. dem dann möglichen Vorwurf des Handeltreibens mit Waffen (es liegt ein längeres Messer zum Abschneiden der Stiele herum), des Wertersatzverfalls (wie viel wurde denn vielleicht schon erwirtschaftet = plötzlicher Zahlungsanspruch des Staates in vierstelliger Höhe) gar nicht zu reden. Wie immer gilt: Keine Aussage machen. Anwalt anrufen. Vorgehen besprechen. Wer aus der Hüfte schießt, schießt sich manchmal selbst ins Bein.

Tags: EigenbedarfEigenkonsumErnteertragHomegrow-ProjektTHC-Wirkstoffgehalt

Related Posts

USA: Cannabis-Legalisierung in mehreren Bundesstaaten
Internationale Hanfpolitik

USA: Cannabis-Legalisierung in mehreren Bundesstaaten

von Christian Boedefeld
6. November 2020
Unwissen tötet! Frankreich vs. China
Internationale Hanfpolitik

Unwissen tötet! Frankreich vs. China

von Sarah Ann Rosa
16. Juli 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 41 Followers

Recommended

Haschischproduktion in Afghanistan – Teil 2

Hanffeld in der Schweiz verwüstet – 10.000 Franken Belohnung ausgesetzt

3 Jahren ago
Wärmer sollte es hier nicht werden

Mit geringem Energieaufwand die Growkammer temperieren

5 Jahren ago
Wo stehen die US-Präsidentschaftskandidaten für 2020 in Sachen Legalisierung?

Wo stehen die US-Präsidentschaftskandidaten für 2020 in Sachen Legalisierung?

2 Jahren ago
Cannabinoide und das kindliche Gehirn

Cannabinoide und das kindliche Gehirn

3 Jahren ago

Highlights

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen
Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

von Christian Boedefeld
22. Januar 2021

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen 22. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

22. Januar 2021
Deutschland: Selektivvertrag soll Zugang zu medizinischem Cannabis vereinfachen

Mit einem Selektivvertrag soll die Verordnung von medizinischem Cannabis erleichtert werden. Die  Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin will...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.