• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Februar 3, 2023
Hanf Magazin
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Rechtliche Aspekte von Cannabis Rechtslage in Deutschland

Was man Hans nicht geben darf, darf man „Hänschen“ schon gar nicht geben

von Dr. Patrick Gau
15.12.2015
in Rechtslage in Deutschland
Lesezeit: 6 Minuten
Was-man-Hans-nicht-geben-darf

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy84NjgzNjY5OTAmIzAzODtjb2xvcj0lMjNmZjU1MDAmIzAzODthdXRvX3BsYXk9ZmFsc2UmIzAzODtoaWRlX3JlbGF0ZWQ9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfY29tbWVudHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3VzZXI9dHJ1ZSYjMDM4O3Nob3dfcmVwb3N0cz1mYWxzZSYjMDM4O3Nob3dfdGVhc2VyPWZhbHNlIj48L2lmcmFtZT4=

Situationen, wie es sie jederzeit und überall geben kann. Z. B. der Fall eines anderen (erwachsenen) Mandanten, der einem Mädchen (17 Jahre) imponieren wollte und auf die Idee kam, das anstelle von Rosen mit ein bisschen Gras zu tun. Oder ein umtriebiger Kleindealer, Alter 28 Jahre, überlegt sich, wie er zur Finanzierung seines Bedarfs seinen ohnehin schon umfangreichen Stamm an Abnehmern erweitern kann. Da kommt er auf eine simple und gleichzeitig verhängnisvolle Idee…..“Lassen wir es doch in der Familie“. Und so kommt es, dass er ab sofort auch an den kleinen Bruder (16) seines treusten Abnehmers sein Gras vertickt.

Neulich im Leben eines Mandanten

So weit, so suboptimal. Die Abgabe von Betäubungsmitteln stellt bei uns bekanntlich derzeit noch eine Straftat dar (§ 29 BtMG). Wir vermuten, dass sich das beizeiten ändern wird, aber aktuell ist es noch so.

Das Problem ist unserer Mandanten oben ist aber ein viel folgenschwereres. Wenn nämlich der, an den man etwas Gras – mit oder ohne Profit – abgibt, unter 18 Jahre alt ist, öffnet sich im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) die Büchse der Pandora. Der Gesetzgeber hat sich irgendwann einmal gedacht, dass junge Menschen aufgrund fehlender Reife und Lebenserfahrung leichter zu beeinflussen und deshalb schutzwürdiger sind, als ein viel reiferer Volljähriger. Das kann man sicher halten wie ein Dachdecker. Aber grundsätzlich ist da wahrscheinlich sogar was dran, je jünger die Abnehmer sind.

Abgabe an Jugendliche ohne Gewinnabsicht

Was bedeutet das für die zu erwartende Strafe? Beträgt die Mindeststrafe bei der Abgabe an den erwachsenen Kumpel noch Geldstrafe, steigt sie bei der Abgabe an eine minderjährige Person auf mindestens 1 Jahr Freiheitsstrafe bis zu 15 Jahren Freiheitsstrafe an. Pro Abgabehandlung selbstverständlich.

Gewerbsmäßige Abgabe an Jugendliche

Wer jetzt denkt, dass es nicht schlimmer werden kann irrt sich gewaltig! Denn die Reihe der Vorschriften setzt sich fort mit § 30 Abs.1 Nr.2 BtMG. Wer danach gewerbsmäßig Gras (oder andere Betäubungsmittel) an Minderjährige abgibt und sich damit dem Plan nach eine dauerhafte Einnahmequelle verschaffen will, wird mit mindestens 2 Jahren Freiheitsstrafe bestraft. Das besonders Schwerwiegende daran ist, dass nur eine Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren noch bewährungsfähig ist.

Was dich auch interessieren könnte...

Deutscher Hanfverband stellt Konzept für die Cannabislegalisierung in Deutschland vor

Deutscher Hanfverband stellt Konzept für die Cannabislegalisierung in Deutschland vor

19. September 2022
Verkehrsgerichtstag: Höherer THC-Grenzwert im Straßenverkehr gefordert

Verkehrsgerichtstag: Höherer THC-Grenzwert im Straßenverkehr gefordert

20. August 2022

Vereinfacht gesagt: Bekommt man die Mindeststrafe, ist Bewährung noch möglich, bei 2 Jahren und einem Tag Freiheitsstrafe ist eine Bewährung nach dem Gesetz ausgeschlossen.

Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass man hierfür nicht etwa mehrmals Drogen abgeben muss. Theoretisch kann schon die erste Abgabe an den Jugendlichen gewerbsmäßig sein, wenn die Staatsanwaltschaft vermutet, das sei nur die erste von mehreren Abgaben gewesen.

Handeltreiben oder Einfuhr über Jugendliche

„Last but not least“ wollen wir euch § 30a Abs.2 Nr.1 BtMG näher bringen. Die Freiheitsstrafe liegt hier bei 5 bis 15 Jahren, eine Bewährungsstrafe ist dort also schon grundsätzlich ausgeschlossen. Dazu muss man als mindestens 21-Jähriger einen unter 18-jährigen „bestimmt“ haben, mit Betäubungsmitteln unerlaubt Handel zu treiben oder Betäubungsmittel einzuführen. Wer also denkt, dass die Tasche des „minderjährigen“ Bekannten von Holland nach Deutschland eher nicht durchsucht wird und ihn „anstiftet“, das Material dort zu verstecken, wird bei einer Grenzkontrolle auf deutschem Boden seine Entscheidung in jedem Fall verfluchen.

Auf die Menge des Materials kommt es hierbei übrigens nicht an. Schon bei wenigen Gramm kommt man in den fragwürdigen „Genuss“ der Mindeststrafe von 5 Jahren.

Unterschied zwischen Jugendlichen und Nicht-Jugendlichen

Wem das nun alles zu schnell ging, hier noch mal eine Gegenüberstellung der Strafrahmen betreffend Jugendlichen und über 18-jährigen.

 ErwachseneMinderjährige
Abgabe an– Geldstrafe
– 5 Jahren Freiheitsstrafe (§ 29 BtMG)
– 1 Jahr Freiheitsstrafe
– 15 Jahre Freiheitsstrafe (§ 29 a BtMG)
Gewerbsmäßige Abgabe an– 1 Jahr Freiheitsstrafe
– 15 Jahre Freiheitsstrafe (§ 29 Abs. 3 BtMG)
– 2 Jahre Freiheitsstrafe
– 15 Jahre Freiheitsstrafe (§ 30 Abs. 1 BtMG)
Anstiften zum Handeltreiben/zur Einfuhr– Geldstrafe
– 5 Jahre Freiheitsstrafe (§ 29 BtMG i.V.m. § 26 StGB))
– 5 Jahre Freiheitsstrafe
– 15 Jahre Freiheitsstrafe (30 a Abs.2 BtMG)

Wie geht man der erhöhten Bestrafung aus dem Weg?

Die erste Möglichkeit ist weniger eine Frage des BtMG, sondern vielmehr eine des allgemeinen Strafrechts. Nämlich der Vorsatz: Wie bei allen Straftaten, sofern sie nicht auch durch fahrlässige Begehung strafbar sind, muss der Täter vorsätzlich handeln. Er muss also einerseits wissen was er tut, andererseits es auch wollen. Und der Vorsatz muss sich damit auch auf das Alter des Jugendlichen beziehen. Man müsste im ersten Fall also wissen, dass der kleine Bruder noch keine 18 Jahre ist. Geht man davon aus, dass er schon 18 ist, würden die genannten Vorschriften nicht greifen. Oft sind das Äußere und das Verhalten des Abnehmers entscheidend. Wenn das Mädchen (Fall oben) also aussieht wie eine 25jährige Diva und auch sonst keine Zweifel an dem „Erwachsensein“ bestanden, kann der Mandant nicht wegen (bewusster) Abgabe an eine minderjährige belangt werden.

Aber Vorsicht: Auch „bedingter Vorsatz“ reicht aus. Wenn man also bei der Polizei sagt, dass man das wegen des Geldes „in Kauf genommen“ hat, dass der Abnehmer jünger als 18 ist, oder es einem schlichtweg „egal“ war, gelten die oben aufgezählten höheren Strafrahmen

Eine andere Möglichkeit ist die Argumentation auf einen sogenannten „minder schweren Fall“. Ein minder schwerer Fall liegt vor, wenn die strafmildernden Umstände die strafschärfenden derart überwiegen, dass der Regelstrafrahmen unangemessen hoch wäre. Bei einem minder schweren Fall sind die Strafrahmen deutlich reduziert (Einfache Abgabe: § 29a Abs.1 Nr.1 BtMG: 3 Monate – 5 Jahre, gewerbsmäßige Abgabe: § 30 Abs.1 Nr.2 BtMG: 3 Monate – 5 Jahre, Anstiften zum Handeltreiben/zur Einfuhr: § 30a Abs.2 Nr.1 BtMG: 6 Monate – 10 Jahre). Es kommt hier immer auf den Einzelfall und besonders auf gute Argumente an.

Die dritte Möglichkeit kommt aus einer recht aktuellen Entscheidung des OLG München aus dem Jahre 2014. Der Senat stellte dort klar, dass „Abgeben“ an Jugendliche dann nicht vorliegt, wenn der Jugendliche für einen anderen (Dritten) nur als Bote gehandelt hat. Hier sagt das OLG München: keine Abgabe. Begründet wird das damit, dass ein Bote lediglich für einen anderen, nämlich den Abnehmer, das Betäubungsmittel entgegennimmt. Er hat folglich keine sogenannte „Verfügungsgewalt“.

Voraussetzung ist aber auch hier der Vorsatz darauf, dass der Jugendliche als Bote auftritt. Wer bei der Polizei also sagt, er dachte, der Jugendliche wollte die 2 Gramm selbst konsumieren, beginnt bei 1 Jahr Gefängnis. Wer nichts sagt und später nachvollziehbar erklärt, er sei überzeugt gewesen, der Jugendliche habe für einen Erwachsenen als Bote gehandelt, bekommt bestenfalls eine kleine Geldstrafe.

Fazit

Durch diese strafschärfenden Normen hat der Gesetzgeber sehr harte Sanktionen getroffen, wenn es ein Zusammenspiel zwischen Betäubungsmitteln und Jugendlichen gibt. Die Folgen sind geradezu fatal. Sämtliche Normen bilden Verbrechenstatbestände. Man wird sich also im Falle einer Anklage niemals vor dem Strafrichter wiederfinden, sondern mindestens vor dem Schöffengericht, in einigen Fällen sogar vor der großen Strafkammer des Landgerichts. Es geht in vielen Fällen um die Existenz.

Die Verteidigung konzentriert sich daher meistens darauf, noch ein bewährungsfähiges Urteil mit einem minder schweren Fall zu erzielen oder zu erklären, warum der Mandant davon ausgehen konnte, dass er an einen Erwachsenen abgibt, obwohl der andere objektiv noch jugendlicher war. Das Letztere setzt natürlich voraus, dass sich der Mandant nicht schon bei der Polizei missverständlich positioniert hat.

Wie immer gilt auch hier: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

Autoren:
RA Hönnscheidt & RA Dr. Gau, Dortmund

Tags: BetäubungsmittelBewährungsstrafeFreiheitsstrafeGesetzgeberGras

Related Posts

Sind wir bereit für eine Legalisierung?
Kolumnen

Sind wir bereit für eine Legalisierung?

von Jonas Höpfner
19. August 2022
CBD-kann-als-Nahrungsmittel-betrachtet-werden-1
Hanf News & aktuelle Nachrichten

EU-Kommission: „CBD kann als Nahrungsmittel betrachtet werden“

von Christian Boedefeld
4. Dezember 2020
1cannabis_nft_1
EVONXT_Banner_300x250_D_RZ

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 127 Followers
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
hanfmagazin_ad_300x250_final
Hanfama_Banner_300x250px_V1
flows_Banner_1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
urban-chili-Growbox-banner-300x250-2022
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
image002
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Banner-BEST-PRICE-160x600-1
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News & aktuelle Nachrichten

Branchenverband Cannabiswirtschaft fordert Deutsches Cannabis Reinheitsgebot

3. Februar 2023
Branchenverband Cannabiswirtschaft fordert Deutsches Cannabis Reinheitsgebot

Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wird im Verlauf der langwierigen Legalisierungsprozesse nicht müde zu betonen, wie komplex die...

Weiterlesen
von Dieter Klaus Glasmann
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum