• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Mittwoch, Juli 30, 2025
Hanf Magazin
728x100DE
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
728x100DE
Home Rechtliche Aspekte von Cannabis Rechtslage in Deutschland

Cannabis & Telemedizin: Dr. Zoom – Wie weit darf digitale Versorgung gehen?

von Franziska Katterbach
11.06.2025
in Rechtslage in Deutschland
Lesezeit: 4 Minuten

Du willst diesen Beitrag hören statt lesen?
Klicke dazu auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Beitrag anhören

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIxNjYiIHNjcm9sbGluZz0ibm8iIGZyYW1lYm9yZGVyPSJubyIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vdy5zb3VuZGNsb3VkLmNvbS9wbGF5ZXIvP3VybD1odHRwcyUzQS8vYXBpLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3RyYWNrcy8yMTE1MDcwNjg5JiMwMzg7Y29sb3I9JTIzZmY1NTAwJiMwMzg7YXV0b19wbGF5PWZhbHNlJiMwMzg7aGlkZV9yZWxhdGVkPWZhbHNlJiMwMzg7c2hvd19jb21tZW50cz10cnVlJiMwMzg7c2hvd191c2VyPXRydWUmIzAzODtzaG93X3JlcG9zdHM9ZmFsc2UmIzAzODtzaG93X3RlYXNlcj10cnVlIj48L2lmcmFtZT4=
Hanf Magazin · Cannabis & Telemedizin: Dr. Zoom – Wie weit darf digitale Versorgung gehen?

Ein Kommentar von Franziska Katterbach, Rechtsanwältin im Bereich Life Sciences / Healthcare bei Oppenhoff

Die Telemedizin boomt. Was während der Pandemie noch als pragmatische Notlösung galt, ist heute Teil einer Strategie, das Gesundheitswesen digitaler, zugänglicher und effizienter zu gestalten. Patientinnen und Patienten erwarten ärztliche Leistungen „on demand“, Investorinnen und Investoren sehen enormes Potenzial in Healthtech-Innovationen – und regulatorisch? Besteht nach wie vor Aufholbedarf. Gerade bei sensiblen Arzneimitteln wie medizinischem Cannabis zeigt sich: Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch rechtlich zulässig.

Mehr Digitalisierung – klar. Aber bitte mit Regeln

Politisch herrscht Einigkeit, die Telemedizin weiter auszubauen. Doch dieser Wille trifft auf ein komplexes Regelwerk, das Patientensicherheit und ärztliche Integrität über ökonomische Geschwindigkeit stellt. Aktuelle Urteile setzen so zum Beispiel bei der Verordnung von medizinischem Cannabis enge Leitplanken. Diese fallen deutlich strikter aus, als es viele Telemedizin-Anbieter bislang angenommen oder in ihrer Praxis umgesetzt haben.

So untersagte das Landgericht Hamburg (Urteil vom 11.03.2025, Az. 406 HKO 68/24) einem Telemedizin-Anbieter die Werbung mit Versprechen wie „Cannabis + Rezept einfach, schnell & günstig“. Gerade bei Cannabis, so das Gericht, sei aufgrund der bekannten Suchtgefahren, Nebenwirkungen und Missbrauchspotenziale ein persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt zwingend notwendig. Auch pauschale Werbeaussagen für Wirkstoffe ohne konkrete Produktnennung verstoßen demnach gegen das Heilmittelwerbegesetz.

Was dich auch interessieren könnte...

DHV klagt gegen Alleingang der bayerischen Cannabispolitik

DHV klagt gegen Alleingang der bayerischen Cannabispolitik

27. April 2025
Mischkonsum im Straßenverkehr – Drohen härtere Strafen?

Mischkonsum im Straßenverkehr – Drohen härtere Strafen?

30. März 2025

Das Oberlandesgericht Frankfurt (Urteil vom 06.03.2025, Az. 6 U 74/24) stieß sich insbesondere daran, dass Fernbehandlungen als einfache Alternative für Erstverschreibungen von Cannabis dargestellt wurden. Die Werbung mit Titeln wie „Expertin für Cannabinoid-Therapie“ wurde als irreführend gewertet, wenn die werbende Person selbst keine ärztlichen Leistungen erbringt. Zudem wurden vertragliche Modelle kritisiert, bei denen Plattformbetreiber prozentual an ärztlichen Honoraren beteiligt sind – ein klarer Verstoß gegen die ärztliche Berufsordnung.

Einen grundlegenden Maßstab für die Verordnungspraxis setzte das Bundessozialgericht (Urteil vom 29.08.2023, Az. B 1 KR 26/22 R): Ärztinnen und Ärzte dürfen Cannabis nur dann zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnen, wenn eine medizinische Indikation sorgfältig geprüft und dokumentiert wurde. Die Richter betonten, dass die ärztliche Einschätzung detailliert begründet und nachvollziehbar sein muss; pauschale Aussagen wie „austherapiert“ genügen nicht. Der Einsatz dürfe nicht leichtfertig erfolgen oder durch wirtschaftliche Interessen gelenkt sein. Die besondere Verantwortung bei der Verordnung von Betäubungsmitteln gilt auch und gerade in digitalen Settings.

Nicht zuletzt bestätigte der erste Strafsenat des Bundesgerichtshofs (Beschluss vom 20.03.2023, Az. 1 StR 266/22), dass die Verschreibung von Cannabis als Betäubungsmittel ohne medizinische Indikation und ohne gründliche Anamnese strafbar ist. Die Verschreibung von Betäubungsmitteln setze eine sorgfältige Prüfung der medizinischen Notwendigkeit voraus. Die Grenze zwischen erlaubter Fernbehandlung und strafbarer Handlung ist also schnell überschritten.

Darüber hinaus liefen bei verschiedenen Gerichten, darunter in Berlin, Hamburg und Leipzig, weitere Verfahren, die sich mit zentralen Fragen der Telemedizin und der Verordnungspraxis beschäftigen. Dabei geht es unter anderem um die Zulässigkeit von Geschäftsmodellen, bei denen Plattformbetreiber an ärztlichen Honoraren beteiligt sind, sowie um die Frage, ob automatisierte Prozesse wie standardisierte Fragebögen den Anforderungen an eine ärztliche Anamnese genügen. Auch die Rolle der Werbung für telemedizinische Leistungen steht weiterhin im Fokus, insbesondere wenn diese irreführenden Aussagen über die Einfachheit und Schnelligkeit der Behandlung enthält. Diese Verfahren zeigen, dass die rechtliche Klärung vieler Aspekte der Telemedizin noch im Fluss ist und sich die Rechtsprechung dynamisch weiterentwickelt.

Was sagt die Politik?

Der aktuelle Koalitionsvertrag betont die Förderung von Telemedizin und Digitalisierung im Gesundheitswesen, zugleich aber auch die Notwendigkeit klarer Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Im jüngsten NTV-Interview warnte Gesundheitsministerin Warken vor dem „verstörenden“ Anstieg von Cannabis-Fernverschreibungen und stellte klar: „Für mich steckt ganz klar Missbrauch hinter den Zahlen.“

LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS

Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) fordert in ihrer jüngsten Resolution unter anderem eine verpflichtende persönliche Erstuntersuchung vor jeder Cannabisverordnung sowie bundeseinheitliche und rechtssichere Regelungen für telemedizinische Leistungen. Auch die Apothekerkammer Nordrhein schließt sich diesen Forderungen an und spricht sich zusätzlich für ein Versandhandelsverbot besonders missbrauchsanfälliger Arzneimittel, eine Registrierungspflicht für Plattformbetreiber sowie eine Klarstellung der Apothekenwahlfreiheit aus. Diese Maßnahmen sollen nicht nur Missbrauchspotenziale minimieren und die Patientensicherheit gewährleisten, sondern nach Vorstellung der Akteure auch gesetzlich verankert werden – etwa im Betäubungsmittelgesetz oder vergleichbaren regulatorischen Rahmenwerken.

Fazit: Mandat klar – Digitalisierung. Grenze klar – Recht/Rechtsprechung.

Die Zukunft der Medizin ist digital, keine Frage. Doch die Digitalisierung wird sich nur entfalten, wenn ärztliche Verantwortung, wirtschaftliches Interesse und rechtliche Rahmenbedingungen austariert werden.

Es ist zu erwarten, dass der gesamte Telemedizin-Plattformsektor im Bereich medizinisches Cannabis auf einen regulatorischen Prüfstand gestellt wird. Für etablierte Anbieter und solche, die es werden wollen, bedeutet das nicht nur Kontrolle, sondern auch die Chance, ihre Strukturen, Abläufe und Kommunikationswege kritisch zu hinterfragen – und so ein belastbares, vertrauenswürdiges Modell zu schaffen, das der rechtlichen Prüfung ebenso standhält wie dem Anspruch an eine verantwortungsvolle Patientenversorgung. Technisch ist vieles möglich. Juristisch ist vieles geregelt. Aber nur dort, wo beides zusammengeführt wird, entsteht echte Versorgungssicherheit.

Tags: CannabismedizinMedizinal CannabisRechtsgrundlageTelemedizin

Related Posts

Die DoktorABC Initiative gegen geplante CanG Einschränkungen
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Die DoktorABC Initiative gegen geplante CanG Einschränkungen

von Dieter Klaus Glasmann
23. Juli 2025
Sagenhafte Gewinne im Märchenschloss – DoktorABC begeistert auf der Mary Jane
Gesellschaft & Soziales

Sagenhafte Gewinne im Märchenschloss – DoktorABC begeistert auf der Mary Jane

von Dieter Klaus Glasmann
18. Juli 2025
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS
300x250-1
300x250-1
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 183 Followers
  • 137 Followers
ACI_banner002_300-250_HM_2025
Vericann-300x250-1
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
gluecksrad
relifa-160-x-600-px
Hanf-Magazin_160x600
Hanf-Magazine-160x600-2
ACI_banner003_160-600_HM_2025
Hanf-magazin_160x600-1
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Studien

Japanische Studie widerlegt die Einstiegsdrogen-Theorie eindrucksvoll

29. Juli 2025
Japanische Studie widerlegt die Einstiegsdrogen-Theorie eindrucksvoll

Hanf Magazin · Japanische Studie widerlegt die Einstiegsdrogen-Theorie eindrucksvoll Die sogenannte Einstiegsdrogen-Theorie geht davon aus, dass der...

WeiterlesenDetails
von David Glaser
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum