• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
    • HM Ventures
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Donnerstag, Mai 22, 2025
Hanf Magazin
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS-728-x-100-px
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS-728-x-100-px
Home Hanfpolitik in der Welt Hanfpolitik in Deutschland

Polizei und Justiz kämpfen mit dem CanG – aber warum?

von Matthias mze Meyer
22.05.2025
in Hanfpolitik in Deutschland
Lesezeit: 5 Minuten

Es vergeht kaum eine Woche, in der Gegner des deutschen Cannabisgesetzes (CanG) ihre Meinung über die Umstände kundtun und die Teillegalisierung kritisieren. Oft sind es die üblichen Verdächtigen aus der Politik und Suchtbehandlung, doch nahezu ebenso häufig melden sich Kräfte aus Polizei sowie Justiz zu Wort. Dann werden die altbekannten Phrasen aus Prohibitionszeiten wiederholt und einige Punkte angesprochen, die dem natürlich noch nicht perfekten Gesetz geschuldet sind.

Dieses kam in jener Form jedoch nur so beschnitten zustande, da Deutschland aufgrund von EU- und Völkerrecht einen sehr eingeschränkten Handlungsspielraum hat, was die Freigabe von Marihuana betrifft. Auch wenn selbst die Neue Richtervereinigung (NRV) die Vorteile in dem getätigten, wenn auch kleinen, Schritt erkennt und eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung (55 %) die Teilfreigabe von Cannabis befürwortet, sehen gewisse Personen bei Polizei und Sicherheitsbehörden die aktuelle Situation sehr kritisch. Die Teillegalisierung von Cannabis würde den Schwarzmarkt ankurbeln und zu einem deutlich höheren Arbeitsaufwand führen. Die bekannten Zahlen aus dem Sicherheitsbericht des vergangenen Jahres zeigen jedoch eine ganz andere Entwicklung auf.

Rauschgiftkriminalität stark gesunken

Eindeutige Kritik am CanG und Aussagen über deutliche Mehrarbeit aufseiten der Justiz und Polizei kommen erneut aus Baden-Württemberg, wo direkt nach dem Inkrafttreten des CanG im Langeweilemodus sofort gegen das Gesetz mobilgemacht wurde. Das zu diesem Zeitpunkt legale Marihuana könne niemals aus legalen Quellen stammen, weshalb die Personalien aller Cannabiskonsumierenden „zur Feststellung der Zeugeneigenschaft“ aufgenommen werden müssten. Anstatt sich über die gesetzlich festgelegte Freiheit, nicht länger jeden Konsumenten und Grower verfolgen zu müssen, zu freuen, sah man sich dort aus freien Stücken dazu berufen, weiterhin eine sinnlose wie diskriminierende Arbeit zu verrichten.

Ein gutes Jahr nach Inkrafttreten des CanG kann man alleine aus Baden-Württemberg berichten, dass die Rauschgiftkriminalität dort stark gesunken ist, weil gewöhnliche Nutzer des natürlichen Rauschmittels eben nicht länger zwingend als „Verbrecher“ behandelt werden müssen. Während dort noch zwischen Januar und März 2024 ganze 8.945 Delikte festgestellt worden waren, gab es von April bis Dezember des gleichen Jahres nach dem Umschwung in der Drogenpolitik nur noch 2.203 Verstöße zu vermelden. Wie swr.de meldet, spricht das Innenministerium des Bundeslandes dennoch davon, dass „die polizeilichen Kontrollen der Besitzmengen und die Bekämpfung des illegalen Handels (…) wesentlich komplexer geworden“ seien. Merkwürdig, da zuvor schließlich jeder Konsument sofortige Kontrollen und eine Papierlawine bei Polizei und Justiz auslöste.

Was dich auch interessieren könnte...

Koalitionsgespräche: Gibt es eine Einigung über CanG-Rücknahme?

Koalitionsgespräche: Gibt es eine Einigung über CanG-Rücknahme?

28. März 2025
Cannabisfreigabe führt nicht zur Überlastung der Gerichte

Cannabisfreigabe führt nicht zur Überlastung der Gerichte

27. März 2025

Deutschlandweiter Trend

Nicht nur in Baden-Württemberg sind die positiven Auswirkungen des CanG spürbar. T-Online.de berichtet, dass laut dem Sicherheitsbericht aus dem letzten Jahr beim Thema Drogen insgesamt ein Abwärtstrend von 41 Prozent messbar gewesen sei. Diese Zahlen dürften sich dann auch in der jährlich erscheinenden Polizeistatistik widerspiegeln und die Quote aller aufgedeckten Verbrechen zum Leidwesen der bislang in diesem Bereich so erfolgreich agierenden Beamten ein wenig schmälern. Kein Wunder also, dass sich die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) öffentlich dahingehend äußert, dass das Gesetz nur schade. Es hinderte die Staatsmacht daran, wie bisher die organisierte Kriminalität zu bekämpfen.

Der illegale Drogen-Schwarzmarkt würde boomen, wird Ralf Kusterer, der Landesvorsitzende der DPolG, zitiert. Auch Touristen würden laut Alexander Poitz, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), extra nach Deutschland kommen, da sie die Cannabislegalisierung hierzulande missverstanden hätten. Ebenfalls seien Verkehrskontrollen bezüglich des neuen Grenzwertes von 3,5 Nanogramm THC im Blut schwerer durchzuführen, da es die entsprechenden Messgeräte noch nicht gäbe. Da das CanG neue Anforderungen mit sich brachte, wünscht man sich seitens dieser Gewerkschaft, das Gesetz anzupassen und Modellregionen mit staatlich kontrollierter Abgabe von Cannabis durch Geschäfte oder Apotheken einzuführen. Die DPolG hingegen ist für eine komplette Abschaffung und somit für die Rückkehr zur Kriminalisierung aller Konsumenten.

Ziele des CanG verfehlt?

Das baden-württembergische Justizministerium und die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges (CDU), stellen sich ebenfalls nahezu vollständig gegen das CanG. Das Gesetz habe das Ziel verfehlt, die organisierte Kriminalität zu bekämpfen und den Schwarzmarkt auszutrocknen. In der Praxis habe es sich als massives Hindernis für die Strafverfolgung erwiesen und würde „zentrale Ermittlungsmethoden wie Telekommunikationsüberwachung, Online-Durchsuchungen und Standortdatenerhebung“ stark einschränken.

Es sollte überarbeitet werden, um den Ermittlungsbehörden erneut den Zugang zu allen notwendigen Instrumenten zu ermöglichen, so Gentges. Das Innenministerium verlangt eine Aufhebung der Legalisierung und somit ebenfalls zurück zu einer komplett gescheiterten Cannabispolitik, die über Jahrzehnte hinweg Gerichte überlastete und vielen friedlichen Bürgern große Probleme bereitete.

Klipp und klar

Es erscheint schon sehr befremdlich, wenn nur ein Jahr nach dem CanG derartige Kritik aufseiten von Polizei und Sicherheitsbehörden laut wird, obwohl das Gesetz zu einem großen und messbaren Rückgang von Drogenverstößen geführt hat. Trotz der durch EU- und Völkerrecht notwendigen Einschränkungen des CanG sind schließlich circa fünf Millionen Menschen in Deutschland von der Strafverfolgung befreit worden. Zudem haben – auch laut Nachrichten – Growshops und Online-Anbieter von Cannabisrezepten einen enormen Zulauf erhalten, sodass in beiden Fällen eine große Klientel der organisierten Kriminalität abhandengekommen ist und weniger Gelder in Schwarzmarktkassen gespült werden.

LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS

Privat agierende Hanfbauern (nur drei Pflanzen!) und frisch gebackene Cannabispatienten kaufen schließlich kein Gras mehr aus dem Görlitzer Park in Berlin. Wenn es aufgrund schleppender Bürokratie für die Anbauvereinigungen ewig dauert, bis ihre Cannabis Social Clubs die Arbeit aufnehmen können, um die Mitglieder mit legalem Marihuana zu versorgen, kann dies kein Kritikpunkt für das löbliche Vorhaben darstellen, Menschen schnellstmöglich aus den Klauen von Dealern zu befreien. Die Logik hinter der Kritik fehlt daher offensichtlich genauso wie nun die ehemals zu Unrecht verfolgten Konsumenten, die bislang für ein Aufhübschen der Kriminalstatistik und die Selbstbeweihräucherung übereifriger Beamter herhalten mussten.

Vergleichbar mit einem Prof. Dr. med. Rainer Thomasius, der derzeit öffentlich einen Zusammenhang zwischen steigendem Heroinmissbrauch und der Cannabislegalisierung herstellt – ohne nachvollziehbare Argumente für diesen Kontext aufzuführen. Dass auch diese Person in der Vergangenheit als ärztlicher Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters (DZSKJ) im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf von verurteilten und daraufhin bei ihm eingewiesenen Cannabisnutzern profitierte, ist zumindest in der Hanfszene schon lange bekannt.

Der spürbare Wirkbeginn des CanG sollte daher von allen Zweiflern der tatsächlichen Effektivität bitte noch ein bisschen länger abgewartet werden.

Tags: CanGCannabispolitikPolizeiarbeitRauschgiftkriminalität

Related Posts

Todesstrafe für THC-Snacks? US-Sportler in Indonesien angeklagt
Internationale Rechtslage

Todesstrafe für THC-Snacks? US-Sportler in Indonesien angeklagt

von Matthias mze Meyer
18. Mai 2025
Wie beliebt ist der Eigenanbau nach dem CanG?
Hanf News & aktuelle Nachrichten

Wie beliebt ist der Eigenanbau nach dem CanG?

von Dieter Klaus Glasmann
15. Mai 2025
LAGERRAeUMUNG-ALLES-MUSS-RAUS
300x250-1
300x250-1
cf25_hanf-mag_banner

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 178 Followers
  • 137 Followers
2025_Buds-and-Beats_Banner_300 × 250_V1
2025_CB-Expo_Banner_Hanfmagzin_300 × 250
BF-HANF-MAGAZINE-300X250-MAY24
banner-hanf-magazin-300x250x

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
gluecksrad
relifa-banner-animiert
Hochzeitsplaner-Wide-Skyscraper-IAB
HanfMagazine_160x600
160x600-1
Novedades-2025_160x600_DE
hanf-magazin600x160px3
logo._hanf

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanfpolitik in Deutschland

Polizei und Justiz kämpfen mit dem CanG – aber warum?

22. Mai 2025
Polizei und Justiz kämpfen mit dem CanG – aber warum?

Es vergeht kaum eine Woche, in der Gegner des deutschen Cannabisgesetzes (CanG) ihre Meinung über die Umstände...

WeiterlesenDetails
von Matthias mze Meyer
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • HM Ventures
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
© 2025 hanf-magazin.com
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum