• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 22, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Indoor-Growing

Im Indoor Grow Schädlinge fernhalten

von Robert Brungert
03.09.2015
in Indoor-Growing
Reading Time: 5min read
Im Indoor Grow Schädlinge fernhalten

Vorweg soll kurz erklärt werden, dass der Grower Indoor nicht nur eine Monokultur anlegt, sondern zudem einen künstlichen Lebensraum erschafft. Ein künstlicher Lebensraum ist praktisch immer anfälliger gegen typische Probleme, die sich Outdoor zum Teil von alleine lösen. Der Vorteil ist Indoor jedoch, dass die Lebensbedingungen optimiert werden können, um die Ergebnisse zu verbessern. Extreme Kälte, Hitze, Trockenheit und Dauerbewölkung lassen sich einfach ausschalten oder regulieren. Deswegen kann der Indoor Farmer mehrere Ernten mit Spitzenergebnissen im Jahr einfahren. Dafür hat der Outdoor Grower oder Gewächshaus Grower weniger laufende Kosten. Im Gewächshaus kann ebenfalls einiges „reguliert“ werden und auch hier wäre dieser Artikel vielleicht relevant.

Indoor ist alles anders als Outdoor

Eines muss klar sein: Die Schädlinge oder Krankheiten sind nicht einfach da, sondern diese kommen von außen erst einmal herein und wenn sie gute Bedingungen vorfinden, werden sie explodieren. Gegenmaßnahmen werden häufig nur dann etwas bewirken, wenn man diese „guten Bedingungen“ erst in „weniger gute Bedingungen“ für die Schädlinge und Krankheiten wandelt. Ansonsten wirken Spritzmittel (bitte nur unbedenkliches Zeug verwenden und die Wartezeiten immer abwarten), Stärkungsmittel oder Nützlinge nicht oder nur ungenügend.

Woher kommen im Indoor Grow Schädlinge in die Anlage?

Krankheiten als Sporen oder Ähnliches kommen über die Luft herein. Stehen vor der Zuluftschneise Pflanzen, auf denen sich die Schädlinge aufhalten und die Krankheiten entwickeln, hat man schnell auch die Schädlinge und Krankheiten in der Indooranlage. Wer im Indoor Grow Schädlinge nachhaltig bekämpfen möchte, sollte in dieser Situation die Zuluft über einen längeren lichtdichten Aluschlauch ansaugen und in diesen eine UVC Lampe legen, die rund um die Uhr leuchtet. 10 bis 50 Watt, kleine oder große Schlauchdurchmesser, sollten genügen. Das UVC Licht tötet Keime, Sporen, Bakterien und kleine Lebewesen ab, wenn es lange genug oder stark genug wirken kann. Es darf jedoch nicht nach außen oder in den Raum strahlen. Es ist für Pflanzen und Tiere, vor allem deren Augen, in zu hoher Konzentration schädlich, krebserregend und auch tödlich. Bevor man sich der Lichtquelle aussetzt, sollte sie ausgeschaltet werden.

Indoor Grow Schädlinge sind hartnäckig
Indoor Grow Schädlinge sind hartnäckig

Indoor Grow Schädlinge an Schuhen und Haustieren

Wer seinen Hund durch das Dickicht jagt und dieser anschließend durch den Growraum läuft, der muss sich doch Schädlinge einfangen. Diese können auch an den eigenen Schuhen oder der Kleidung hängen. Wer seine Outdoor Ernte direkt neben den Growraum trocknet, der kann ebenfalls nach wenigen Wochen viele Indoor Grow Schädlinge vorfinden. Stellt man seine Pflanzen ab und an auf den Balkon, oder nur einige der Pflanzen, so wird einiges „Zeug“ eingeschleppt. Wer einfach Gartenerde für den Indoorgrow verwendet und diese nicht vorab durch Hitze sterilisiert, der hat meist alles voll sitzen. Wer sich die tolle Stecklinge von den Growfreunden holt, hat mitunter auch alles zu spritzen. Häufig kann man nur die Ernte abwarten, alles reinigen und sterilisieren und neu anfangen. Wer jedoch mit mehreren Altersstufen arbeitet oder eigene Stecklinge schneidet, hat dank der Indoor Grow Schädlinge ein großes Problem.

Was dich auch interessieren könnte...

Mutter Natur frisst ihre Kinder

Mutter Natur frisst ihre Kinder

12. April 2020
Der richtige Erntezeitpunkt für Cannabis

Der richtige Erntezeitpunkt für Cannabis

18. September 2019

Deswegen sollte man all diese „Einschleppfaktoren“ ausschließen und da, wo man es nicht ausschließen kann, das Risiko mindern. Wer mit dem Hund unterwegs war, sollte diesen zuerst vom Grow fernhalten oder reinigen. Das gilt auch für einen selber, wenn man in der Natur war. Vor der Zuluft kann gewisse Vegetation entfernt werden oder es wird von anderer Stelle angesogen. Man stellt Fremdpflanzen nicht direkt zu den eigenen und man stellt diese nicht ab und an mal auf den Balkon und wieder zurück sondern entweder – oder. Weiterhin darf kein Outdoor Weed in der Nähe vom Growroom getrocknet oder zum Trocknen vorbereitet werden und auch anderes Pflanzenmaterial oder Zeugs aus dem Garten oder von der Wiese soll vom Growroom fern gehalten werden. Indoor Grow Schädlinge gar nicht zu kriegen kann damit eher gelingen.

Indoor Grow Schädlinge stammen von draußen
Indoor Grow Schädlinge stammen von draußen

Die Schleuse gegen Indoor Grow Schädlinge

Es ist von Profi Growräumen zu hören, die nur durch eine Schleuse zu betreten sind. Man zieht sich aus, duscht sich, zieht andere Kleidung an und die Luft wird gewiss auch gefiltert und sterilisiert. Hier handelt es sich jedoch um Profianlagen, in denen nicht ein paar Gramm oder Kilo sondern Zentner oder Tonnen gezogen werden. Hier geht es um Millionenwerte, für die man auch für ein paar Zehntausender Vorkehrungen treffen kann. Wer im Keller, unterm Dach oder in der Abstellkammer ein bis vier Lampen aufhängt, würde eher belächelt werden, eine Schleuse zu bauen, um gegen Indoor Grow Schädlinge zu wirken. Es steht in keinem Verhältnis zum Kernprojekt.

Wer die Möglichkeit hat, sollte natürlich seine Vorkehrungen bereits im Raum vor dem Growraum strikt einhalten oder sogar für die gesamten Räumlichkeiten. Es muss jedoch alles noch verhältnismäßig bleiben. Solange man eine Altersstufe hochzieht und nach dem Durchgang bei Bedarf 14 Tage pausieren könnte, sind die meisten Schädlinge oder Krankheiten schnell ausgestanden. Aber wenn man immer wieder die gleichen Probleme hat, dann ist die Anlage anfällig oder man macht sogar etwas falsch. Die Ursachen wären zu lokalisieren und zu beheben.

Outdoor sind Schädlinge kein Problem für Hanf
Outdoor sind Schädlinge kein Problem für Hanf

Ein Beispiel für Indoor Grow Schädlinge:

Nur in einem Indoor Topf wurden Hornspäne gegeben und praktisch allein in diesem gab es Unmengen von Trauermücken. Klare Lösung: Nie wieder Hornspäne für Indoor!

Weiterer Tipp: Man kauft sich einmalig Nematoden gegen Trauermücken und gießt mit diesen nach Anweisung. Diese halten sich auch ohne Trauermückenlarven im Boden, solange dieser feucht bleibt und es nicht friert. Wenn man neue Erde verwenden will, lässt man durch die alte etwas Wasser fließen und impft damit die neue Erde.

Der Beweis: Bei Einhaltung dieser Vorgehensweise auf CoGr tauchten die Trauermücken ab und an wieder auf und wären in jedem Fall explodiert. Das taten sie nicht, weil die Nematoden noch im Boden waren. Diese lassen sich in einem Eimer mit feuchter Erde selbst ohne Pflanzen und Licht bei genügender Temperatur über Monate bis zum nächsten Grow retten. Zum Verständnis: Es gibt gute und schlechte Nematoden. Es müssen außerdem zum Bodenschädling die richtigen gekauft werden. Indoor Grow Schädlinge sind teils ganz einfach zu überlisten aber sie sich nicht einzufangen wäre noch besser!

Tags: GrowroomIndoor FarmerIndoor GrowIndoor Grow SchädlingeOutdoor GrowerOutdoor Weed

Related Posts

Dos Si Dos 33 – Das Gras mit der 6-in-1-Superformel
THC Strains

Dos Si Dos 33 – Das Gras mit der 6-in-1-Superformel

von Christian Schäfer
8. September 2020
Biologischer Pflanzenschutz
Marihuana Growing

Biologischer Pflanzenschutz

von Michael Hornburg
8. April 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Cannabis Normal! – Die Konferenz für die deutsche Cannabis-Bewegung

Cannabis Normal! – Die Konferenz für die deutsche Cannabis-Bewegung

2 Jahren ago
Wer hat´s erfunden? Ein CBD-Gras Rau(s)chbericht aus der Schweiz!

Wer hat´s erfunden? Ein CBD-Gras Rau(s)chbericht aus der Schweiz!

3 Jahren ago
Störender Grasgeruch – Ein Problem der Legalisierung?

Störender Grasgeruch – Ein Problem der Legalisierung?

2 Jahren ago
Besser erst zerlegen

Growmüll entsorgen, ohne entdeckt zu werden

4 Jahren ago

Highlights

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant
Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

von Christian Boedefeld
21. Januar 2021

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.