• Hanf Allgemein
    • Gesellschaft & Soziales
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Interviews
    • Hanf Magazin – roundtable
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine & Ankündigungen
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • Cannabis Social Clubs
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, März 24, 2023
Hanf Magazin
HERBERY_Banner_960x60_Apo-min
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Marihuana Growing Grow Equipment ein Erfolgsfaktor

Umkehrosmoseanlage oder Ionentauscher?

von Robert Brungert
23.01.2017
in Grow Equipment ein Erfolgsfaktor
Lesezeit: 5 Minuten

Im Wasser liegen die gelösten „Fremdkörper“, in diesem Fall Nährstoffe, als Ionen vor. Mit dem Ionentauscher werden diese einfach umgewandelt und haben dann andere Eigenschaften. Das bedeutet, dass die Wasserhärte weg ist, es sich jedoch nicht zwingend um reines Wasser wie bei einer Umkehrosmoseanlage handelt. Dieses Wasser eignet sich also zum Wäschewaschen oder Gießen, aber nicht für Ultraschallluftbefeuchter.

Leeres oder nur weiches Wasser?

Es gibt Ionentauscher, bei denen kein Verschnittwasser anfällt und das Wasser hinterher nicht mehr hart ist. Die Filterkartuschen müssen jedoch später gewechselt werden, das hat genau wie Verschnittwasser seinen Preis. Wer sein Verschnittwasser noch anderweitig nutzen kann, würde mit einer Umkehrosmoseanlage besser fahren, die einfach das „leere“ Wasser durch Membranen drückt. Es bleiben auf einen Liter Brauchwasser meist vier Liter Verschnitt zurück. Das gewonnene Wasser eignet sich allerdings für Ultraschallluftbefeuchter. Wird nur die Wasserhärte gewandelt, wäre das noch nicht der Fall.

Unterschiede zwischen Ionentauscher

Bei den Ionentauschern gibt es die günstigen und die aufwändigeren Modelle. Hier gibt es signifikante Unterschiede. Die günstigen Kationen Austauscher nehmen mit dem Kalzium und Magnesium die Wasserhärte, aber sie lassen Natriumchlorid Ionen im Wasser. Das Wasser eignet sich damit nicht für die Aquaristik oder die Ultraschallbefeuchter. Die teureren Anionen Austauscher werden über zwei Stufen ohne Verschnitt ein demineralisiertes Wasser ausstoßen, welches sich für diese Zwecke genau wie das Umkehrosmosewasser eignet. Es handelt sich um vollentsalztes oder VE Wasser.

Es gibt noch ganz andere Ionentauscher, mit denen z. B. Schwermetalle aus dem Wasser gefiltert werden. Die zwei beschriebenen Modelle sind für den „Hausgebrauch“ jedoch die üblichen. Ionentauscher müssten regelmäßig gewartet werden, damit sie noch Ionen tauschen können. Damit entstehen zugleich laufende Kosten. Dieses wird vermutlich für alle und daher die hier nicht aufgelisteten Modelle gelten.

Was dich auch interessieren könnte...

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

Mehlwürmer als Nährstoffquelle für Hanfpflanzen

10. Januar 2022
Stickstoff-essenziell-für-das-Wachstum-der-Hanfpflanze

Stickstoff – essenziell für das Wachstum der Hanfpflanze

17. Dezember 2021

Weil mit diesen Ionentauschern nie gearbeitet wurde und es komplizierter als in diesen Schilderungen ist, sollte der Grower sich beim Fachhändler beraten lassen, ob er einen billigen oder teuren Ionentauscher oder eine Umkehrosmoseanlage erwirbt. Mit letzterer wird reines Wasser, aber auch viel Verschnitt anfallen. Je nach Wassermenge und Verwendungszweck kann möglicherweise der teure Ionentauscher die bessere Wahl sein. Genau das sollte vor einem Kauf jedoch erfragt werden, da nicht nur das Verschnittwasser bei der Umkehrosmoseanlage Geld kostet. (Wasser + Abwasserkosten!) Auch das Warten von einem Ionentauscher geht ins Geld. Wer einen Ionentaucher erwirbt, sollte sich weniger anhand des Kaufpreises als nach den laufenden Kosten für sein Modell entscheiden.

Gerätefunktion prüfen

Wer bei der Umkehrosmoseanlage auf Nummer sicher gehen möchte, sollte regelmäßig das „leere“ Wasser auf seinen EC-Wert prüfen. Sobald dieser über 0 liegt, ist einer der Filter am Nachgeben und sollte ausgetauscht werden. Bei Umkehrosmoseanlagen soll regelmäßig die „Drosselung“ in der Wasserleitung für Verschnitt entnommen werden, um einige Minuten Wasser einfach durch die Kammern laufen zu lassen. Diese werden frei gespült und werden länger halten. Die Kammern dürfen nie austrocknen. Auch bei den Ionentauscher kann das gewonnene Wasser auf seine Qualität geprüft werden, um Wartungsarbeiten abzupassen.

Wenn die Wasserhärte die Leitungen schnell zusetzt, kann ein Ionentauscher vielleicht helfen
Wenn die Wasserhärte die Leitungen schnell zusetzt, kann ein Ionentauscher vielleicht helfen

„Leeres“ Wasser

Wann wird denn wirklich „leeres“ oder in der Fachsprache vollentsalztes oder VE Wasser gebraucht? Eigentlich nur für die Luftbefeuchter. Selbst für Stecklinge soll „irgendetwas“ im Wasser sein. Es soll jedoch ein EC-Wert von 0,4 bis 0,8 mit verträglichen Nährsalzen sein, damit die Stecklinge auch wurzeln. Häufig reicht Leitungswasser oder trinkbares Wasser, dessen pH-Wert angepasst wird. Und wer für Jungpflanzen und Blütepflanzen ein Ausgangswasser unter 1,0 EC hat, kann auch noch etwas oder etwas mehr Dünger darauf geben. Man muss dann vielleicht etwas intensiver drainieren oder mal durchspülen. Für viele Pflanzen scheint jedoch ein gewisser Nährstoffdruck notwendig zu sein, womit nicht zugleich alle Nährstoffe auch verwertbar sein müssen.

Es gibt allerdings auch Systeme, die einfach das Wasser in die Töpfe nachziehen, wie es gerade benötigt wird. Wenn im Ausgangswasser unnötige Nährsalze enthalten sind und diese sich anreichern, kann das bei einigen der Systeme wie auch bei rezierkulierenden Systemen möglicherweise zum Problem werden. Auch hier sollte ein gelegentliches Spülen als Ersatz zum ständigen Dränieren helfen.

Passendes Ausgangswasser?

Es gibt natürlich viele Leute, die über Regenwasser oder über ein fast „leeres“ Ausgangswasser verfügen und damit auch gießen. Wenn bereits genug Nährstoffe im Boden sind und diese nicht ausgewaschen werden, geht das hervorragend. Man sollte dann jedoch regelmäßiger und etwas intensiver düngen. Denn einige der Nährsalze aus dem Leitungswasser oder dem Grundwasser sind für die Pflanze verwertbar, wie auch diese einen gewissen „Düngerdruck“ braucht. Dabei muss nicht alles an Nährstoffen für die Pflanze verwertbar sein, sondern nur ein guter Teil. Das ist eine eigene Schlussfolgerung. Es wurde für das Gießwasser das Leitungswasser mit 0,6 EC und in einer Phase das Wasser der Umkehrosmoseanlage verwendet, um auf den gleichen EC-Wert hoch zu düngen. Für die Ernteergebnisse konnte kein Unterschied festgestellt werden. Pflanzen ziehen sich halt das raus, was sie brauchen, solange die Nährstoffe zueinander in ihren Proportionen zueinanderpassen und in verwertbarer Form vorliegen.

Wer einen EC-Wert über 1,0 im Ausgangswasser hat, sollte auch zum Kaffeekochen vorher alles durch einen Teilentsalzer laufen lassen, der es z. B. von 1,5 auf 0,6 EC runterzieht. Dadurch sinkt der notwendige Gesamtaufwand an Wasser- und Energieverbrauch sehr weit runter, wenn in diesen Situationen mit einem Teilentsalzer gearbeitet wird. Solche Geräte finden sich in normalen Baumärkten oder in den Katalogen bei deren Information. Es sollte direkt in der Sanitärabteilung gefragt werden.

Fotoinfos

Titelfoto:

Für die Ultraschallluftbefeuchter wurde demineralisiertes oder destilliertes Wasser benötigt. Es soll zumindest kalkfrei sein, das Wasser darf nicht „hart“ sein. Mit der Umkehrosmoseanlage konnte dieses „leere“ Wasser gewonnen werden. Pro Liter Nutzwasser fallen leider auch ca. vier Liter Verschnitt an. Mit etwas Wartungsarbeit und einem pfleglichen Umgang lief dieses Gerät mehrere Jahre.

Foto im Artikel:

Gerade bei rezirkulierenden Anbausystemen mit dünnen Bewässerungsschläuchen können der Kalk und die Nährstoffe die Leitungen schneller zu setzen. Wer bereits im Ausgangswasser einen hohen EC-Wert hat und bei rezirkulierenden Systemen einen geringeren EC-Wert mit der Nährstofflösung geben will, kann vielleicht nicht mehr genug Dünger geben. Ob mit einem Ionentauscher nur der Kalk entfernt oder wirklich demineralisiertes Wasser gewonnen wird, wäre eine Überlegung wert. Vollentsalztes Wasser wird hier allerdings nicht notwendig sein, ein Teilentsalzen möglicherweise schon. Dafür gibt es dann wiederum Geräte für die Teilentsalzung, die weniger Wasser und Energie verbrauchen.

Tags: AnbauGießwasserGrowbookIndoorIonentauscherUmkehrosmoseanlageWasseraufbereitungWasserhärteWeed

Related Posts

Medizinisches-Cannabis-hinter-Gittern.
Kolumnen

Medizinisches Cannabis hinter Gittern

von Michael Knodt
20. Mai 2021
Ein Patent für Gras
Forschung und Entdeckungen

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
1cannabis_nft_1

Folge uns bei:

  • 17.2k Followers
  • 180 Followers
  • 1.8k Abonnenten
  • 131 Followers
Cannamigo300x250_2
DDM03_300x250
300x250_Hanf-Magazin_Diplaybanner
Hanf-Magazin-Banner-300x250-1

Newsletter

Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
Hanf Extrakte Werbebanner
BANNER_HANF_MAGAZIN_ROOR-CBD-ROLLING-PAPERS
Hanfmagazin_Banner_Vorschlaege6
breezy_ad_hanfmagazin_160x600_CTA2
Frame-785557
Banner-Hanfmag-1
PackiroxHanfmagazin_Display_Ad_2022-04-13
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Synthetische Drogen

Grundlegende chemische Informationen zu synthetischen Cannabinoiden

24. März 2023
Grundlegende chemische Informationen zu synthetischen Cannabinoiden

Cannabinoide sind der Sammelbegriff für Stoffgruppen, die an den sogenannten Cannabinoidrezeptoren CB1 und CB2 wirken. Obwohl diese...

Weiterlesen
von Jonas Höpfner
0 Kommentare
Hanf-Magazin.com: Newsletter zu Hanf und Cannabis Themen abonnieren
  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Hanf Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Growing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

©2021 Hanf Magazin

Datenschutz-Einstellung
Datenschutz-Einstellung

Wir nutzen Cookies auf hanf-magazin.com. Einige von ihnen sind essenziell notwendig, andere helfen unsere Website und deine Nutzer-Erfahrungen zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

  • Essenziell
  • Marketing
  • Externe Medien

Alle akzeptieren

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterSoundcloud
ZweckWird verwendet, um Soundcloud Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://soundcloud.com/pages/privacy
Host(s)soundcloud.com
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

Datenschutzerklärung Impressum