• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 22, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Growbook

Growmüll entsorgen, ohne entdeckt zu werden

von Robert Brungert
10.12.2016
in Growbook
Reading Time: 4min read
Besser erst zerlegen

Besser erst zerlegen

Wer Marihuana anbaut, erntet nicht nur die die Blüten

Hier wird das vorherige Kapitel „Entsorgung verdächtiger Growabfälle“ fortgesetzt. Es gibt Grower, die ihre Pflanzen komplett verwerten. Es kann immerhin auch das wenig potente Laub für Tee oder zum Backen eingesetzt werden, wenn es nicht mit Spritzmitteln behandelt wurde. Meist gehört zum Growmüll allerdings auch Pflanzenmaterial, hier wird es mit der richtigen Entsorgung schwieriger. Mit der eigentlich nicht ungeschickten Entsorgung im Wald flog die einstige Anlage immerhin auf. Die Beamten haben ihr Fleißsternchen erhalten, die Presse ihre der Realität entfremdeten Schmierblattartikel und ansonsten hat vermutlich jeder daran Schaden genommen.

Erde kompostieren, sieben und entsorgen

Man kann das Pflanzenmaterial, wie im vorherigen Artikel bereits kurz angerissen, in 90 Liter Zementkübeln mit alter Erde und Schnellkomposter kompostieren. Die im Boden gelochten Kübel können übereinander gestapelt werden. Das Pflanzenmaterial soll eins zu eins mit alter Erde gemischt werden und mit einer Erdschicht bedeckt werden. Die Erde soll immer feucht gehalten werden und Luft kriegen. Die Erde soll nicht klitschnass und nicht trocken werden. Immer der Kübel, der ein halbes bis ein Jahr lange steht, kann wieder vorgeholt werden, um den Inhalt zu sieben. Es wird im Gartenhandel Erdsiebe geben. Ansonsten wird ein Holzrahmen gefertigt, um unter diesen etwas Karnickeldraht zu befestigen.

So können Pflanzenrest ausgesiebt und erneut kompostiert werden. Jetzt kann der panische Grower wirklich sicher gehen, dass es kein Pflanzenmaterial in der Erde gibt, das einen überführen könnte. Zum Entsorgen kann die Erde am einfachsten in 20 Liter Eimern fortgeschafft werden. Die Erde sollte bereits etwas antrocknen, um weniger zu wiegen. Man kann diesen kompostierten Growmüll im eigenen Garten verwenden oder beim Recyclinghof entsorgen. Für den eigenen Garten muss man sich nicht zwingend so viel Mühe machen und kann auch alles einfach irgendwo vergraben.

Regelmäßiger sowie sperriger Growmüll

Die professionelle Growkammer wird durch einen Kohlefilter umgelüftet, damit dieser die Gerüche nimmt. Die Kohlefilter müssen jedoch gewechselt werden, bevor sie doch Geruch durch lassen. Es ist ein wenig die Kunst, den Filter bereits vor dem kritischen Punkt zu wechseln. Wenn die Kohlepartikel aus diesem heraus gegen den Luftsog zu wandern scheinen und den Filterstrumpf deutlich schwärzen, der zudem etwas zu staubt, dann scheint die Kohle etwas abzubauen aber noch für eine Weile gut zu sein. Man hat allerdings irgendwann Growmüll, der nicht einfach in den Restmüll kommt.

Was dich auch interessieren könnte...

Die gleiche Leidenschaft an meinem heutigen Arbeitsplatz

Growbook IWA endlich online

16. Februar 2017
Mathias Bröckers arbeitet seit Jahrzehnten für die Normalisierung im Umgang mit Drogen

Jetzt sofort Marihuana aktiv legalisieren

13. Februar 2017

Die Filter werden aufgeschraubt, um die Kohle in einem Zementkübel aufzufangen. Diese Kohle kann nach und nach in alten Einkaufstüten dem Hausmüll beigefügt werden. Das Metall kann zusammen gefaltet werden, wenn man sich darauf stellt. Dieses kann beim Recyclinghof in den Altmetallcontainer geworfen werden. Die Filter sind nicht als ganzes zum Recyclinghof zu bringen, weil dann die Fragen kommen: „Ist das Gewerbemüll, kommt der Filter aus einer Lackiererei?“ Das möchte man sich doch sparen. Neuere Kohlefilter haben häufig nicht mehr eine schwere Filtertonne mit zwei Außenwänden und Zwischenraum sondern eine gefaltete Papiermembran, in der die Kohle eingebettet wird. Diese kann man nach und nach klein schneiden und ebenfalls getarnt im Hausmüll entsorgen. Es sind eben keine giftigen Filter aus Lackierereien. Es ist einfach harmloser Growmüll und muss nicht auf die Sondermüllkippe.

Growmüll soll geschickt entsorgt werden
Growmüll soll geschickt entsorgt werden

Unauffällig am Recyclinghof

Alte Vorschaltgeräte können an sicherer Kunden und nicht auf eBay gebraucht verkauft werden. Kaputte Geräte sollen auch beim Recyclinghof abgegeben werden. In beiden Situationen sollte alles über den Freund laufen, um selber nicht in Erscheinung zu treten. Alles an kritischem Müll kann von einem Freund zum Recyclinghof gebracht werden, der wirklich nichts zu befürchten hat und möglichst nicht ständig bei einem zu Besuch ist. Es kann immer gesagt werden: „Mein Freund ist umgezogen und ich helfe beim Entrümpeln der neuen Wohnung, ich weiß nicht mal, was das ist.“

Was wollen die „Besserbürger“ einem nun noch, selbst wenn sie wissen, wofür der ganze Growmüll mal gebraucht wurde? Wer da vorher gewohnt hat? Das hat einem der Vermieter nicht gesagt, fertig ist. Wenn dann immer noch gefragt wird, dann sagt man einfach, dass einen das nichts angeht und man nicht dafür da ist, um Fragen zu beantworten. Dass wegen unkenntlichem Growmüll so dreist nachgefragt wird, passiert aber praktisch nie. Dass man auf so penetrante „Besserbürger“ stößt, ist hoffentlich ein seltener Vorfall.

Fotoinfos

Titelfoto:

Es sind nicht nur Pflanzenreste und alte Erde, die irgendwann als Growabfälle entsorgt werden müssen. Was ist mit Aktivkohlefiltern, kaputten Reflektoren, defekten Vorschaltgeräten oder nach einem Umbau nicht mehr benötigten aber doch auffälligen Renovierungsmüll?

Foto im Artikel:

So klein kann ein Kohlefilter werden, wenn der Inhalt entnommen wird. Ansonsten wird man noch beim Recyclinghof gefragt, warum man seinen Gewerbemüll bringt, der auf einer anderen Kippe gegen Kosten entsorgt werden muss. Besser keine Fragen provozieren und einfach die Kohle entnehmen, die auch im Restmüll entsorgt werden kann, der Müllkippe wird es gut tun. Dieses Altmetall kann zum Altmetall beim Recyclinghof gebracht werden. Eine ordentliche Entsorgung ist möglich und sollte deswegen auch stattfinden. Der Müll soll nicht irgendwo im Wald oder sonstwo abgestellt werden. Wird man dabei beobachtet, dann folgen Ermittlungen und bei solchem Growmüll wird eine Hausdurchsuchung folgen. Sicherer ist es somit, wenn alles sachgemäß entsorgt wird.

Tags: AnbauGrowbookGrowmüllGrowresteIndoorMarihuanaWeed

Related Posts

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung
Internationale Hanfpolitik

Kalifornien: Boomender Schwarzmarkt trotz Legalisierung

von Nikolai Löwenkamp
8. Oktober 2020
Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Der Deutsche Hanfverband mit hochkarätiger Unterstützung

Auf die baldige Legalisierung hinarbeiten

4 Jahren ago
Warum Drogenverbote der Gesundheit und Sicherheit schaden

Mathias Bröckers über die Drogenlüge

5 Jahren ago
Dronabinol – THC als Reinstoff aus der Apotheke

Dronabinol – THC als Reinstoff aus der Apotheke

2 Jahren ago
Paraguay: Regierungsprogramm für Vermarktung von Hanfprodukten

Paraguay: Regierungsprogramm für Vermarktung von Hanfprodukten

6 Monaten ago

Highlights

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant
Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

von Christian Boedefeld
21. Januar 2021

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.