• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Samstag, Februar 27, 2021
Hanf Magazin
The CBD 1
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Growbook

Für die richtige Ausleuchtung die Lichtstärke messen

von Robert Brungert
20.11.2016
in Growbook
Reading Time: 4min read
Der Reflektor entscheidet über die richtige Ausleuchtung

Der Reflektor entscheidet über die richtige Ausleuchtung

Was dich auch interessieren könnte...

Die gleiche Leidenschaft an meinem heutigen Arbeitsplatz

Growbook IWA endlich online

16. Februar 2017
Mathias Bröckers arbeitet seit Jahrzehnten für die Normalisierung im Umgang mit Drogen

Jetzt sofort Marihuana aktiv legalisieren

13. Februar 2017

Wie viel Licht kommt in den Ecken noch an?

Die Lichtintensität wird durch die Hersteller der Leuchtmittel meist in Lumen pro Watt gerechnet. Für eine 250 Watt NDL wird angegeben, dass jedes Watt 124 Lumen erzeugt, bei 400 Watt sind es 138,75 Lumen je Watt, bei 600 Watt sind es 150 Lumen je Watt und bei 1000 Watt sind es 130 Lumen je Watt. Somit haben die 600 Watt NDL Lampen die beste Ausnutzung des Stroms. Die richtige Ausleuchtung der Fläche ist weiterhin eine Notwendigkeit, um aus dem Strom viel gutes Marihuana zu ziehen. Ergänzend soll noch gesagt werden, dass diese genannten Angaben für Natriumdampflampen und nicht für Metallhalogenlampen gelten, die bereits ein paar Lux weniger pro Watt haben. 36 Watt Pflanzenlicht-Leuchtstoffröhren schneiden jedoch noch wesentlich schlechter ab.

Wenn im vorherigen Kapitel „Mit dem Luxmeter die Lichtintensität messen“ eine 400 Watt Armatur mit 30.000 Lux gemessen wird und eine 250 Watt Armatur unter gleichen Gegebenheiten mit nur 10.000 Lux, dann liegt dieses aber nicht daran, dass die 400 Watt Armatur insgesamt dreimal stärker ist. Es liegt daran, dass die 400 Watt auf den Abstand von 69 cm viel stärker sind als die 250 Watt, die man jedoch näher an die Pflanzen hängen würde. Somit hat die 250 Watt Armatur auch fast die Beleuchtungsintensität wie die 400 Watt Armatur, wenn diese Leistung auf das Watt zurückgerechnet wird. Bei den 250 Watt handelte es sich zudem um Quecksilberdruck womit dieser Vergleich vielleicht auch etwas verfälscht wird.

Lichtverteilung in der Kammer prüfen

Mit dem Luxmeter kann weiterhin sehr schön geschaut werden, wie viel Licht an welcher Stelle in der Pflanzenkammer ankommt. Jeder kann schnell die richtige Ausleuchtung prüfen. Der verwendete Reflektor hat darauf einen sehr großen Einfluss. Reflektoren ohne Hotspot, die bis an die Pflanzen gehangen werden konnten, gab es einst noch nicht oder diese waren unüblich. Es wurde in der einstigen Pflanzung mit Hammerschlag Reflektoren gearbeitet. Unter diesen war auf gleicher Höhe ab Boden viel mehr Licht als zum Rand der Kammer.

Auch bei einem Reflektor ohne Hotspot wird mit mehr Abstand weniger Lichtstrom ankommen, da das Licht abstrahlt und sich auf einen größeren Abstand zugleich auch auf einer größeren Fläche verteilt. Selbst wenn die Wände reflektieren, wird dabei auch ein Teil geschluckt und somit ist es auch dann besser, die Lampen möglichst nahe an die Pflanzen zu hängen. Aber die richtige Ausleuchtung auf einer Ebene wird bei richtig guten Reflektoren erheblich gleichmäßiger als bei diesen älteren Hammerschlagreflektoren sein.

Mit dem Luxmeter kann in der Mitte und auch an den Seiten die richtige Ausleuchtung geprüft werden
Mit dem Luxmeter kann in der Mitte und auch an den Seiten die richtige Ausleuchtung geprüft werden

Messdaten für die richtige Ausleuchtung

Für diese folgenden Eckdaten wird davon ausgegangen, dass ein für Pflanzen gut geeignetes Leuchtmittel wie die Natriumdampflampe oder die Quecksilberdrucklampe mit dem richtigen Lichtspektrum eingesetzt wird. Für Jungpflanzen sollen zum Rand noch wenigstens auf Höhe der Triebspitzen 7500 Lux gemessen werden. Es sollen aber auch in der Mitte unter dem Leuchtmittel nicht mehr als 15.000 Lux sein, da die Jungpflanzen noch wurzeln müssen und dieses können sie bei weniger Licht besser. Außerdem müssen diese Jungpflanzen noch nicht schwere Blüten bilden und brauchen ohnehin nicht so viel Licht.

Selbst die Wuchsphase in der Blüte kann noch mit 250 Watt auf den m² beleuchtet werden, um erst nach drei Wochen auf 400 bis 600 Watt auf den m² zu wechseln. In dieser Phase wären 6500 Kelvin sogar besser als 2700, da die Pflanzen wachsen und nicht blühen. So hatten die einstigen zwei mal drei Meter Blütekammer in der Mitte nur eine 400 Watt Lampe. Zu den Seiten standen die älteren Pflanzen in voller Blüte und wurden von zwei mal 400 Watt beleuchtet. In der Mitte war immer die Wuchsphase der Blüte und hier reichte eine 400 Watt Lampe und das Licht von den Seiten aus. Dennoch sind die Pflanzen alle auf gute 80 cm geschossen und auf drei Ernten je eines Drittels der Kammer fielen rund 2000 Gramm gutes Marihuana an, wenn es gut lief. Pro Watt war es ein Gramm auf 70 Tage. Für Marihuana, das wirklich jeder gerne geraucht hat, war das ein gutes Ergebnis.

In der Blüte

Wenn die Pflanzen richtig blühen, dann sollen sie für die richtige Ausleuchtung zu den Rändern wenigstens 20.000 Lux haben und unter den Leuchtmitteln 45.000 Lux. Mehr schadet nicht, solange es keinen Hotspot gibt und es nicht viel mehr wird. Irgendwann wäre zu viel Energie im Licht und die Pflanzen würden selbst bei akzeptabler Temperatur verbrennen. Man scheint aber wirklich bis 800 Watt NDL auf einen m² gehen zu können, wenn die Wärme nicht die Klimawerte sprengt. Für die Wuchsphase der Blüte soll es aber erst weniger Licht sein, damit die Pflanzen richtig gut wurzeln können.

36 Watt Leuchtstoffröhre

Eine 36 Watt Leuchtstoffröhre mit passendem Pflanzenlicht hat direkt am Glas 24.000 Lux und schon in 8 cm Abstand nur noch 4.500 Lux. Den noch wurzelnden Stecklingen reicht das bereits, mehr ist nicht einmal gut. Leuchtstoffröhren können bis an die Pflanzen gehangen werden, da sie nicht viel Hitze abstrahlen.

Wie es mit dem Luxmeter anfing

Die ganze Spielerei mit dem Luxmeter fing übrigens damit an, dass eine Kette mit zwei Haken ausgestattet wurde. Diese Kette wurde an den Reflektor oder eher dessen Ketten gehangen. Der Photodetektor wurde waagerecht auf die Kette gelegt und etwas stramm gezogen. Dieser Photodetektor wurde soweit ausgerichtet, dass der Punkt erreicht wurde, an dem er den höchsten Wert angibt. Leichtes Kippen führt bereits zu beträchtlichen Änderungen. So entstanden erste Messungen, die recht stabil waren und verwunderlicher Weise nicht nach einigen Monaten weniger Lux anzeigten. Deswegen wurde dann die Jungpflanzenkammer für weitere Tests geräumt und modifiziert, um noch exaktere Messungen zu erreichen.

Fotoinfos

Titelfoto:

Die Luxkette aus Eigenproduktion ist im Einsatz zu sehen. Diese Luxkette wird immer auf gleiche Weise unter den Reflektor gehangen, der Photosensor vom Luxmeter wird waagerecht aufgelegt, die Kette wird stramm gezogen und hat nun immer den identischen Abstand zum Leuchtmittel. Der Photosensor wird auf das Leuchtmittel ausgerichtet und darf nicht einmal teilweise verdeckt werden. So kann die Luxstärke immer wieder in einer sehr gleichen Situation gemessen und bewertet werden. Geringe Schwankungen sind aber als normal anzusehen, immerhin ist das Stromnetz mal mehr oder weniger ausgelastet oder es hat sich doch etwas minimal geändert und schluckt mehr oder weniger Licht.

Foto im Artikel:

Hier ist nun das Luxmeter ohne Luxkette in der leeren Jungpflanzenbox für den identischen Test mehrerer Leuchtmittel zu sehen. Es wurde immer erst nach einem Warmlaufen von 30 Minuten gemessen. Damit beim Wechseln der erkalteten Röhre nicht doch der Photosensor verrückt, wurde dieser sogar am Boden befestigt. Es handelt sich um das AC-120 von Alcron, es gibt viele andere Modelle, die auch funktionieren werden. Für die richtige Ausleuchtung der Fläche würde man jedoch auf gleicher Ebene in der Mitte und auch überall zum Rand messen.

Tags: AnbauGrowbookIndoorWeed

Related Posts

Ein Patent für Gras
Forschung

Ein Patent für Gras

von Michael Knodt
1. Oktober 2020
Growtest: Bioledex GoLeaf X1
Growing Equipment

Growtest: Bioledex GoLeaf X1

von Christian Schäfer
17. November 2019
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 14k Followers
  • 137 Followers
  • 43 Followers

Recommended

Alles über Hanf #14 – Zukunft: Bioenergie aus Hanf

Alles über Hanf #14 – Zukunft: Bioenergie aus Hanf

6 Jahren ago
Mehrheit der Neuseeländer befürwortet Cannabis-Legalisierung

Mehrheit der Neuseeländer befürwortet Cannabis-Legalisierung

8 Monaten ago

Bilanz des neuen Cannabisgesetzes

4 Jahren ago
Die Justizkampagne des DHV gegen das Cannabisverbot beginnt

Die Justizkampagne des DHV gegen das Cannabisverbot beginnt

1 Jahr ago

Highlights

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Studie: Medizinisches Cannabis kann bei Parkinson helfen

Für Deine grünen Momente – Die 420 Essentials Box von THE GREEN BOX

Cannaby – Qualitätsanspruch aus Leidenschaft für die Pflanze

Bitcoin und Cannabis – wie passt das zusammen?

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen
Studien

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

von Christian Boedefeld
27. Februar 2021

Die vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung des Cannabinoids zeigen, dass Cannabigerol ein vielversprechendes Potenzial besitzt, die Weiterentwicklung von...

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis

27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich

26. Februar 2021
Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

Malta: Premierminister für Entkriminalisierung von Cannabis

24. Februar 2021
Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

Wie viel CBD wird meine Pflanze enthalten?

24. Februar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Usbekistan: Genehmigung für Anbau von medizinischem Cannabis 27. Februar 2021
Medizinisches Cannabis aus Dänemark erhältlich 26. Februar 2021
Cannabis nicht länger als gefährliche Droge gelistet 22. Februar 2021
ADREXpharma liefert medizinisches Cannabis von Panaxia Labs nach Deutschland 20. Februar 2021
EIHA Konsortium reicht Novel Food Anträge bei FSA ein 19. Februar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

Mighty Vaporizer von Storz & Bickel

00:10:29

Feuchtigkeitscreme von Wanda's Botanicals

00:04:58

Hautpflege von swissCBD

00:11:56

Neuste Beiträge

Studien

Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

27. Februar 2021
Studie: CBG könnte das Wachstum von Glioblastomzellen stoppen

Die vorläufigen Ergebnisse einer Untersuchung des Cannabinoids zeigen, dass Cannabigerol ein vielversprechendes Potenzial besitzt, die Weiterentwicklung von...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.