• Hanf Allgemein
    • Umfragen
    • Petitionen
    • Growbook
  • Kolumnen
    • Hanf Magazin – roundtable
    • Interviews
  • Hanf Business
    • Reportagen
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Termine
    • Online Events & Webinare
    • Messen
    • Konferenzen
    • Vorträge
    • Festivals
    • Demonstrationen
  • Szeneleben
    • CSC’s
    • Vereine
    • Lobbyisten
    • Clubs
    • Sport
    • Musik
    • Filme und Serien
  • Die Schattenwelt
    • Drogen im Straßenverkehr
    • Drogen in anderen Ländern
    • Drogen in Job und Familie
    • Drogentests
  • Print Magazin
    • Abo
    • Auslagestellen
    • FAQ
  • Drogenkunde
    • Safer Use
    • Abhängigkeitsgefahren
    • Wechselwirkungen
    • Synthetische Drogen
    • Pflanzliche Drogen
    • Leistungsdrogen
    • Freizeitdrogen
    • Legal Highs
    • Schamanenpflanzen
Freitag, Januar 22, 2021
Hanf Magazin
Hanf & CBD zum Entgiften
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Hanf Magazin
No Result
View All Result
Home Hanf News

Hanf im marokkanischen Hohen Zentralen Rif

von Monika Brümmer
10.10.2018
in Hanf News
Reading Time: 6min read
Hanf im  marokkanischen Hohen Zentralen Rif

Wiederentdeckung und Fortsetzung traditioneller Nutzungen für eine sozioökonmische Wende

Die Genossenschaft Adrar Nouh im Hohen Zentralen Rif Marokko’s arbeitet an innovativen Lösungen für die Renovierung von traditionellen Gebäuden, basierend auf  verfügbaren Baustoffen aus der Natur und Agrarabfällen. Unter diesen Materialien ist der „Beldiya“ Hanf, vielen durch die Produktion von Cannabisharz bekannt. Diese Aktivität hat nicht nur einen unverhältnismäßig wichtigen Platz in der örtlichen Wirtschaft eingenommen, sondern auch die Hanfbauern von internationalen, kriminellen Netzwerken abhängig gemacht. Die Wertschätzungen anderer Abschnitte dieser Sorte könnte helfen dieser “Falle“ zu entkommen.

Das Hohe Zentrale Rif Marokko’s hat zwei Gesichter. Es ist sowohl ein Ort der Cannabisproduktion, als auch eine abgelegene und schwer erschließbare ländliche Region, weit am Rande der Entwicklung verglichen mit anderen ländlichen Regionen Marokko‘s.

Was dich auch interessieren könnte...

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien

14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen

12. Januar 2021

Hanf wird seit dem Hohen Mittelalter dort angebaut. Die Pflanze hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und dem einzigartigen Mikroklima der Region angepasst, das sich durch dichte, vom Mittelmeer aufsteigende Jod haltige Nebel auszeichnet. „Beldiya“ Hanf hat eine Cannabis sativa Morphologie. Seine Abweichung vom über die Seidenstraße in Nord Afrika eingeführten Cannabis indica erklären diverse Autoren durch eine Kreuzung mit dem eurasischen Cannabis sativa während des muslimischen Al-Andalus auf der gegenüberliegenden Seite der Meerenge von Gibraltar (Spanien). 

Hanf wurde in der traditionellen islamischen Medizin seit dem achten Jahrhundert dank wissenschaftlicher Erkenntnisse während des Abbasiden-Kalifats angewendet und auch für die Herstellung von Papier genutzt. Im 11. Jahrhundert gab es bereits über 100 Papiermühlen in Fez, die Hanfpapier aus Altkleidung herstellten, eine Technik die während der Schlacht von Samarkand von den Chinesen übernommen wurde. Diese Herstellungstechnik wurde in Europa zum ersten Mal mit der Ankunft der Almoraviden in Al-Andalus, in der zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts eingeführt. Die erste Papiermühle stand in der spanischen Stadt  Xativa, und daher der Name „shatibi“, unter dem das Papier in die gesamte Mittelmeerregion exportiert wurde. Dies hat zur Verbreitung von Wissen enorm beigetragen. Unter den Truppen von Yusuf ibn Tašufin, die von den Taifas des Al-Andalus veranlasst wurden die Gebiete des islamischen Westens zu verteidigen, waren Mitglieder des Berberstammes Sanhaja Srayr, der sich im Hohen Zentralen Rif im neunten Jahrhundert niederließ und zwar genau in der Region, die in Marokko als historisches Hanfanbaugebiet bekannt ist. Noch heute wird dort dieselbe traditionelle und universelle Hanfsorte angebaut.

Während der „Kif“ genannte Hanf in dieser Gegend bis zur Unabhängigkeit des Landes (1956) legal und kontrolliert in wenigen ausgewählten Kabylen angebaut wurde, darunter Ketama als die Bekannteste, wurden seine bescheidenen psychotropen Eigenschaften nie als ein Nachteil angesehen. Aber die Verabschiedung internationaler Gesetze und Marokko‘s Beitritt zum Einheitsübereinkommens der Vereinten Nationen über Suchtstoffe im Jahr 1961 hat dazu beigetragen, diese traditionelle Kultur und somit die Ertragsquelle der betroffenen Bauern, von heute auf morgen illegal werden zu lassen. Die nachfolgende Entfaltung einer Schattenwirtschaft für einen internationalen Markt und die Ausdehnung des Hanfanbaus seit Ende der siebziger Jahre auf leichter erschließbarerer Regionen des Rif‘s, hatte nur unerwünschte Auswirkungen auf die Entwicklung des “historischen“ Hanfanbaugebietes und hat eine Situation sozialer und politischer Desintegration eingeleitet. Mit einer Korrektur weiterer historischer Fehler, die vor, während und nach der spanischen Kolonialzeit dort zahlreiche Rebellionen und Kriege verursachten, könnte heute der wertvolle kulturelle Zugewinn dieser vernachlässigten Berberregion erreicht werden.

Die Versuche der Regierung des Königreichs, die seit dem Jahr 2000 angegangen wurden, um die Defizite zu beheben, haben keine befriedigenden Ergebnisse erbracht, insbesondere, weil nationale und internationale Experten, die mit dem einheimischen Stamm vertraut sind, wenig zurate gezogen wurden, also diejenigen, die die Senhaja Srayr Berber und ihre Lebensweise kennen, sowie die begrenzte landwirtschaftliche Fläche (500-5.000 m2 pro Familie), die sie für eine Subsistenzlandwirtschaft zur Verfügung haben. Das Potenzial dieser Region des Rifs ist hingegen reell, sowohl landschaftlich, als auch aufgrund seiner bekannten Artenvielfalt und nicht zuletzt wegen dem interessanten kulturellen Hintergrund der heute dort ansässigen, von den Touaregs abstammenden Berber. Seine traditionelle erdbebenfeste Architektur unter Einbezug von Ringen aus Zedernholz und typischen kunsthandwerklichen Details ist ein weiterer Bestandteil seiner Attraktivität, insbesondere das Szenario für traditionelle Berber-Feste.

Und wenn Hanf, der nach seinem Verbot zur Spezialisierung der regionalen Wirtschaft beigetragen hat, Teil einer Lösung der Probleme wäre?

Dazu gehen wir von den Behausungen aus. Das Hohe Zentrale Rif zeichnet sich durch eine einheimische Bauweise aus, die mit einer landwirtschaftlichen Weidewirtschaft verbunden ist, die auch den Waldbau und seit Jahrhunderten den Anbau von Hanf beinhaltet. Die meisten Häuser haben eine evolutionäre Architektur von ein oder zwei Stockwerken, und umschließen  einen zentralen Innenhof. Im Einklang mit der Topografie sind die Wohnräume der Gebäude, die oft Menschen und Tiere zusammen beherbergen, terrassenförmig angelegt. Diese multifunktionalen Räume passen sich dem Ablauf des tägliche Landlebens an. Die Gebäudehüllen bestehen aus natürlichen Materialien ihrer Umgebung, wie Schiefer und Quarzsandstein, sowie Lehmmörteln, die verschiedene Zwecke erfüllen. Hinzu kommen die Ressourcen von Zedernwäldern und verschiedene einheimische oder angebauten pflanzliche Materialien. Darunter ein langes Roggenstroh, das für die Dachdeckung seine Verwendung findet. In einigen Fällen bilden Bündel aus “Beldiya“ Hanf Stängeln die Brücke zwischen den horizontalen Holzbalken.

Heute wird die Sorte „Beldiya“ ausschließlich wegen ihrer psychoaktiven Bestandteile angebaut, was dies zu einer unnachhaltigen Praxis macht.

Der Hanfstängel, der aus vielfach verwendbaren Fasern und einem Holzkern besteht, kann für die energetische Modernisierung der traditionellen Architektur der Hanfbauern und zur Biomasseproduktion verwendet werden. Hanf ergibt vielporige Baustoffe, wie Hanfbeton (Hanfschäben und natürliche Bindemittel), und trägt so dazu bei den Wohnkomfort zu verbessern, ohne dabei in materialtechnischen Konflikt mit historischen Baumaterialien zu geraten. Eine energetische Sanierung, die die Hausfassaden nicht verändern soll, trägt dazu bei die Zedernwaldrodung (gefolgt von Wasserverlust und Erosion) zu begrenzen, indem der hohe Verbrauch von Holz in den kalten und verschneiten Wintermonaten reduziert wird, der momentan auf 6-14 Tonnen, pro durchschnittlicher 5-8 köpfiger Familie im Jahr, geschätzt wird. Der Verbrauch ist auf Gebäudehüllen aus örtlichen Materialien bezogen, die heute mit Blech gedeckt oder ummantelt sind und deren Bewohner mit Holz kochen und backen. Zudem gibt es Gebäude entlang der befahrbahren Hauptstraßen, die einen „modernen“ sozialen Status widerspiegeln, der oft mit einer Eingliederung in die Drogenwirtschaft verbunden ist und sich von der Typologie ländlicher Häuser abzuheben versucht. Aber diese modernen Häuser sind weder von ihrem monströsen Aussehen noch von ihrem Energiehaushalt her vertretbar, welcher sich wiederum von unnachhaltigen Baustoffen ableitet.

Obwohl die Provinz von Al Hoceima, zu der auch das Hohe Zentrale Rif gehört, derzeit weniger als 10% der marokkanischen Cannabisproduktion ausmacht, reicht die Menge an landwirtschaftlichen Agrarabfällen weitgehend aus, um den Bedarf eines alternativen Plans zu decken. Unsere Initiative berücksichtigt einen erheblichen Rückgang der Anbaufläche auf nationaler Ebene aufgrund der Einführung von Cannabissorten aus moderner europäischer Genetik, die mehr Harz produzieren, aber für unsere Ziele keinen Wert haben. Dieses Phänomen hat zwar weniger Auswirkungen auf das historische Anbaugebiet, in das die Bauern als einzige klimaangepasste Sorte zum „Beldiya“ Hanf verwenden, stellt aber eine starke genetische Bedrohung für diesen dar.

Wirtschaftsmodell ändern

Ein alternatives sozioökonomisches Entwicklungsmodell für die Sanhaja Srayr Berber kann durch die Wertschätzung ihres kulturellen Erbes erreicht werden, einschließlich ihrer wenig angetasteten Architektur, die in kleinen Gruppen nahe natürlicher Quellen mit ausgezeichnetem Wasser in einer bergigen Traumlandschaft verstreut ist, perfekt geeignet für Ökotourismus und um parallel ein Angebot an traditioneller Gastronomie und kunsthandwerklichen Produkten zu entwickeln.

Auf diese Weise kann deren Abhängigkeit von einer informellen Wirtschaft durch neue alternative Arbeitsplätze gemildert werden. In Anbetracht der Tatsache, dass Hanf eine der vielseitigsten Nutzpflanzen ist, sind die zusätzlichen Entwicklungsmöglichkeiten unter Einbeziehung der Gesamtressource der Hanfpflanze beträchtlich.

Tags: ArchitekturHanf Magazin Ausgabe 03Hanffeldermarokkanisches RifMarokko

Related Posts

EU stimmt für Anhebung des THC-Gehalts von Nutzhanf auf 0,3%
Hanf News

EU stimmt für Anhebung des THC-Gehalts von Nutzhanf auf 0,3%

von Christian Boedefeld
27. Oktober 2020
SUNIMPLANT – Kombination aus Hempcrete und Solarenergie
Baustoffe aus Hanf

SUNIMPLANT – Kombination aus Hempcrete und Solarenergie

von Nikolai Löwenkamp
10. Juli 2020
Load More

Follow Us

  • 36.4k Fans
  • 10.1k Followers
  • 136 Followers
  • 1.8k Subscribers
  • 40 Followers

Recommended

Nacani – Für das gute Hundeleben

Nacani – Für das gute Hundeleben

9 Monaten ago
Portugal ebnet den Weg für Cannabis als Medizin

Portugal ebnet den Weg für Cannabis als Medizin

3 Jahren ago
Südafrika: Kabinett bewilligt Gesetz für die Legalisierung von Cannabis

Südafrika: Kabinett bewilligt Gesetz für die Legalisierung von Cannabis

5 Monaten ago
UN Blauhelm-Intervention wegen Marihuana Legalisierung in Uruguay?

UN Blauhelm-Intervention wegen Marihuana Legalisierung in Uruguay?

6 Jahren ago

Highlights

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

Cannard – CBD Genuss mit Stil und Tradition von Villiger

Medizinisches Cannabis für die Mitochondriopathie

Großbritannien: Regierung erteilt Cannabis-Anbaulizenz

CBD Hydracalm – Jungbrunnen für die Haut

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

Trending

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant
Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

von Christian Boedefeld
21. Januar 2021

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

Cannabis Anbau unter Berücksichtigung des Sättigungsdefizits

20. Januar 2021
Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

Frankreich: Start-up investiert in Gasgewinnung aus Hanfpflanzen

19. Januar 2021
New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

New York: Legalisierung 2021 wieder auf der Agenda

19. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen

18. Januar 2021
Hanf Magazin

Hanf ist unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann bist du beim Hanf Magazin genau richtig!

Seit wir alle denken können ist Hanf ein Tabuthema. Wir sind der Meinung, dass Hanf dieses Image der illegalen Drogenpflanze nicht verdient hat und bringen das Thema mit dem Hanf Magazin auf eine neue, seriöse Ebene.

Wir hoffen, du findest genau das, was du suchst!

#hanfmagazin

Facebook
Twitter
Youtube
Instagram
Linkedin
Pinterest
  TRENDING
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant 21. Januar 2021
USA: UFC streicht Cannabis von der Liste verbotener Substanzen 18. Januar 2021
Cannamedical importiert medizinisches Cannabis aus Australien 14. Januar 2021
USA: Häftling nach 31 Jahren Gefängnis wegen Cannabis-Verstoß freigelassen 12. Januar 2021
Israel: Tel Aviv Stock Exchange listet Cannabis-Index 11. Januar 2021
Next
Prev

Das aktuellste YT Video

Currently Playing

Neuste Beiträge

Hanf News

Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

21. Januar 2021
Medizinisches Cannabis in Deutschland – erste Auslieferung geplant

Noch im Verlauf des ersten Halbjahres 2020 sollen Apotheken die erste Lieferung mit medizinischem Cannabis erhalten, das...

Weiterlesen
von Christian Boedefeld
0 Comments

Du möchtest nichts mehr rund um Hanf verpassen? Dann melde dich zu unserem Newsletter an!

Wir versorgen dich mehrmals im Monat mit brandheißen News, ausgewählten Analysen und spannenden Reportagen, die die Hanf- und Gesundheitsszene bewegen.

* indicates required

Ich möchte zukünftig über Trends, Angebote, Gutscheine und mehr von Hanf Magazin per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.

  • Jobs
  • Presse
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Werben mit Hanf Magazin
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2020 hanf-magazin.com

No Result
View All Result
  • News
  • Medizin
    • Allgemein
    • Cannabinoide
      • THC
      • CBD
    • Erkrankungen
    • Sichere Anwendung
    • Erfahrungsberichte
    • Cannabis bei Tieren
  • Nutzhanf
    • Baustoffe
    • Rohstoffe
    • Kleidung
    • Lebensmittel
    • Kosmetika
  • Recht
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
  • Politik
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • International
    • Legalisierungsmodelle
    • Jugendschutz
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
    • Studien
    • Forschung
  • Growing
    • Indoor-Growing
      • Growroom
      • Säen
      • Stecklinge
      • Vorblüte
      • Blüte
      • Ernte
      • Extraktion
      • Lagerung
    • Gewächshaus
    • Outdoor-Gowing
    • Bio Marihuana Anbau
    • Methoden
      • Erde
      • Hydrokultur
      • Sonstige Methoden
    • Strains
      • Reguläre Seeds
      • Feminisierte Seeds
      • Autoflower
      • THC Strains
      • CBD Strains
      • Strain Reviews
    • Grow Equipment
    • Systemübergreifend
  • Konsum
    • Rauchen
    • Vaporisieren
    • Essen
    • Äußere Anwendung
  • Produkte
    • Medizinische Produkte
    • Konsumprodukte
    • Growing Equipment
    • Nutzhanfprodukte
    • Rezensionen

© 2020 Hanf Magazin.

Das Verwenden einiger Cookies ist notwendig, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis auf Hanf Magazin zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Cookies nutzen, um die Leistung der Webseite zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten. Mit der Auswahl "Einverstanden" erlaubst du Hanf Magazin die Verwendung der zusätzlichen Cookies. Bitte besuche unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.